Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo Modellbahner,

befruchtet durch Franz' Beitrag über die Hochspannugsleitung, habe ich mich mal an Quertragwerke deutscher/österreichischer Prägung gewagt.

Aufzeichnen.jpg

Für das obere Richtseil und die senkrechten Hänger muss ich mir irgendwie noch was einfallen lassen.

LG

Remarc

Posted

Richtige Zwischenfelder in der Fahrleitung geht auch:

Aufzeichnen.jpg

Die Länge ist anpassbar.

Jetzt stellt sich die Frage nach Farbe und Querschnitt der Leitungen, damit diese in der Landschaft noch gut erkennbar sind. In der Realität ist es ja das gleiche grün wie bei den Masten. Auch sind die Leitungen so eigentlich viel zu dick. Sie sind jetzt noch den vorgefertigten aus dem Studio angepasst.

Was meint ihr?

LG

Brummi

 

Posted

Hallo Brummi,

versuch es mal ein bisschen dünner. Farblich würde ich es mal mit einer glanzsimulierenden, dunklen Textur versuchen.

Gruß Seehund

Posted

Hallo Seehund,

dünner sicher, aber ich bilde jetzt nicht die ausgestanzte Blechoberleitung eines berühmten Göppinger Modellbahnunternehmens nach, oder?

Aufzeichnen.jpg

(Zum Vergößern zwecks besserer Erkennbarkeit auf das Bild klicken)

In der Zwischenzeit habe ich mal ein Weichenfeld komplett überspannt. Eventuell kommen noch Nachspannungen hinzu.

LG

Brummi

 

Posted

Hallo zusammen,

zunächst habe ich mal die Drahtstärke halbiert:

Aufzeichnen.jpg

Wie man sehen kann, muss dadurch die Kalibrierung auf der Anlage noch einmal neu durchgeführt werden. Noch dünner bringt nichts, weil man die Teile dann nkaum noch auswählen kann um sie zu verschieben.

Beim Recherchieren im Netz habe ich dann heraus gefunden, dass die Drähte aus Kupfer sind. Und Kupfer oxidiert mit der Zeit an der Luft und wird grün:

Aufzeichnen2.jpg

Ich hab jetzt alle Teile unter Bahntechnik hochgeladen. Vielleicht mag es ja jemand mal ausprobieren, oder gibt Rückmeldung, welche Teile noch fehlen.

LG

Brummi

 

Posted

Hallo Brummi,

hätte da noch ne Idee.

Fahrdrahtspanner.jpg

Grüße aus Berlin

Frank

Edit: Vielleicht kannst Du diesen QTW-Hänger an einem Ende der Fahrleitung fest einfügen, dann muß man ihn nicht jedesmal mühselig reinfummeln.

Posted

Hallo Frank,

die Abspannung hatte ich sowieso noch vor, hatte ich oben glaube ich schon einmal erwähnt.

Das mit dem fest eingefügten QTW-Hänger würde bedeuten, dass wir eine Fahrleitung mit und eine ohne diesen brauchen, weil sich ja manchmal zwei Drähte an einem Hänger treffen (was übrigens auch nicht so ganz vorbildgerecht ist).

LG

Brummi

  • 3 weeks later...
Posted

Hallo Modellbahner,

ich hab dann doch mal mit den Streckenmasten angefangen

Aufzeichnen.jpg

Das Kettenwerk ist zwar mit den Masten zusammen ein Modell und kann in der Länge angepasst werden. Dennoch ist der Einbau im Moment noch eine ordentliche Fummelei. Außerdem kann auf diese Weise nur in der Ebene gebaut werden.

LG

Brummi

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...