Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja das ist natuerlich nix, da kann man ja hoechsten einen sack kaffee trinken in der kurzen zeit.:)

Cheers

Tom

Geschrieben

Noch ein Hinweis für mögliche 'Schadstellen':
Alle die Stellen, wo man eine Alt-Copy der Gleise gemacht hat und dann ersetzt hat, z.B. Brückenbausystem, Tunnelsystem, Oberleitung, etc. bleiben die Fahrspuren erhalten, wenn man sie nicht manuell rausgelöscht hat. Und dann hat man genau da eine Spurendoppelbelegung. Die kann auch zerpflücken...

Geschrieben
  • Autor

@Andy, kannst du mir das nochmal anders erklären? Ich verstehe nicht, wie das gemeint ist. Wieso Spurendoppelbelegung? ....

Geschrieben

Du machst eine Kopie des Gleises, weil Du ein genaues Brücken- oder Tunnelstück dazu brauchst. Dann ersetzt Du es und es sieht prima aus. Aber die Spuren der Fahrbahn/ des Gleises sind auch auf die Brücke rüber gegangen. Jetzt hast Du genau den Effekt, als ob Du zwei Gleise übereinander liegen hast. Das kann gutgehen, das kann eine ganze Weile gutgehen, das muß aber nicht ewig gut gehen. Die virtuellen Spuren müssen aus dem Brücken/Tunnel/Oberleitungsmodell an der Stelle wieder rausgelöscht werden.

Geschrieben
  • Autor

Aha. Mir war nicht klar, dass Brücken und Tunnel Spuren haben. Dann kann man da auch ohne Gleis drüber fahren? Oder habe ich's immer noch nicht kapiert?

Geschrieben

letzteres...

Geschrieben
  • Autor

Dachte ich mir ... :D

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb Timba:

habe ich's immer noch nicht kapiert?

Die Schlüsselworte sind "Kopie" und "ersetzt" ... ;)

Geschrieben

Hallo Timba,

bevor Du nun ganz verwirrt bist, versuche ich es möglichst einfach zu erklären. Brücken und Tunnel haben originär keine Spuren, Wenn Du aber ein Stück Gleis erst kopierst, um dieses anschließend über die "Ersetzen"-Funktion des MBS gegen ein Brückensystemteil tauscht, ist das Gleis weg, aber die Spuren bleiben erhalten und sind nun Bestandteil des Brückenteils.Du siehst sie aber nicht.Wenn Du nun das Brückenteil an die Stelle des Gleisstückes ziehst, das Du vorher kopiert hast, liegen dann dopelte Spuren übereinander.

Gruß

streit_ross

Geschrieben
  • Autor
Gerade eben schrieb streit_ross:

die "Ersetzen"-Funktion des MBS

Diese Funktion ist mir bisher verborgen geblieben. Vermutlich deswegen schnalle ich das Problem nicht. Ich habe alle meine Brücken konventionell gebaut, also Ausschreibung, Bauunternehmen bestellen, usw. Kennste ja. ;) Auf die Idee, dass man Brücke gegen Schiene tauschen kann wäre ich von alleine nicht gekommen. Muss mir das nachher mal ansehen.

Geschrieben
Geschrieben

Hallo Timba,

wenn Du die Ersetzen-Funktion ausprobierst, wirst Du vor dem eigentlichen Ersetzen noch mal gefragst, ob Du nur das ausgewählte Gleisstück oder alle Gleise mit  gleichen Namen ersetzen willst. Hier musst Du aufpassen, sonst hast Du anschließend haufenweise Brücken statt Gleise.:)

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb streit_ross:

bevor Du nun ganz verwirrt bist

Timba kann man ruhig verwirren. Der entwirrt sich auch ruckzuck selbst wieder, oder hast Du schon mal eine Schlange mit Knoten gesehen? :P

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Andy:

hast Du schon mal eine Schlange mit Knoten gesehen?

Die berühmteste dürfte wohl diese hier sein   :D

Geschrieben

wehe, wenn da noch Verwindungssteifigkeit dazu kommt. :D

Geschrieben
  • Autor
vor 1 Stunde schrieb streit_ross:

sonst hast Du anschließend haufenweise Brücken statt Gleise

Dann singe ich: Über sieben Brücken musst du gehn :D Danke für den Tipp! (y)

 

vor 1 Stunde schrieb Andy:

Der entwirrt sich auch ruckzuck selbst wieder, oder hast Du schon mal eine Schlange mit Knoten gesehen?

Noch so'n Ding und ich vergesse heute Abend beim Beten den Satz "... und beschütze auch Andy" >:(;)

 

 

 

Geschrieben

Entschuldige den Vergleich mit der Schlange. Aber was kann man denn sonst entwirren? Sei froh, dass da kein Vogel bei rausgekommen ist:
"Naja", sagte die Schlange, "man schlängelt sich so durch". Worauf der Vogel einen roten Kopf bekam und wegflog. :D

Geschrieben
  • Autor

@Andy und @streit_ross

erstmal vielen Dank für die Fortbildung. Auch wenn das Ergebnis sich nicht von meinem konventionellen Brückenbau unterscheidet ist der Weg dahin sehr viel einfacher. Wertvoller Wissenszuwachs also. Nur hat's mir natürlich sofort auf der neu gestalteten Brücke den ICE zerrissen. Vorführeffekt irgendwie. Deswegen müsste ich jetzt noch wissen, wie ich diese virtuellen Spuren entsorge.

Geschrieben

Neue Brücke anwählen, in den Modelleditor, dort stehen ja Spur 0 etc. Da löschst du alle virtuellen Spuren raus. Es darf nur der Typ 3D-Modell übrigbleiben. Dem tust Du nichts!

Geschrieben
  • Autor

Ok, aber da ist außer dem Typ 3D-Modell gar nix zu löschen. Ich habe es Schritt für Schritt genau so gemacht wie in deinem dadada-Link beschrieben. Oder kann es sein, dass diese Funktion in V5 noch verbessert wurde und die virtuellen Spuren bereits weg sind? Auf jeden Fall funktioniert die Brücke jetzt.

Geschrieben

Also, bei mir ist die Spur drin:

 

brücke.jpg

Geschrieben
  • Autor

Ja, du hast natürlich recht, Andy. Ich schrieb ja, dass ich Schritt für Schritt die Anleitung von Roter Brummer befolgt habe. Ein Schritt davon ist die Einstellung im Modelleditor auf "Nur 3D-Modell". Den Schritt habe ich ausgeführt ohne mir weitere Gedanken darüber zu machen, dass das bereits das manuelle Entfernen der virtuellen Gleisspur ist. Alles ok.

Das mein ICE auseinandergenommen wurde hatte wohl andere Gründe. Da muss beim Ersetzen irgendwas verrutscht sein und plötzlich war ein Absatz in der Strecke. Hab's repariert und jetzt läuft's ganz geschmeidig. Eigentlich nur noch schade, dass ich nur noch eine neue Brücke brauche. :D

 

 

Geschrieben
  • Autor

Hallo liebe Lua-Dozenten von MBS,

wie ist die korrekte Syntax für eine verschachtelte Objektvariable?

1. Objekt = Lokschuppen

Lokschuppen hat eine Objektvariable "Fzg'", in der das aktuelle Fahrzeug mit Name gespeichert wird.

2. Objekt= Fahrzeug

Fahrzeug hat eine Objektvariable "Garage", in der die Nummer der richtigen Garage abgelegt ist.

Ich will mit der Nummer rechnen. Dazu muss ich aber erstmal an die Nummer drankommen.

($("Lokschuppen").variables["FZG"]).variables["Garage"] klappt nicht. Ohne die runden Klammern klappt auch nicht. Über ein normales EV-Ereignis kriege ich das auch nicht hin, sonst könnte ich mir die Syntax von da abschreiben. Aber irgendwie muss das doch gehen.

 

Geschrieben
  • Autor

layout:getEntityByName($("Lokschuppen").variables["FZG"]).variables["Garage"]

Hab's schon! Trotzdem danke.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.