fmkberlin Posted November 16, 2020 Posted November 16, 2020 Hallo @Neo und Gemeinde, ich habe dann mal mit Metallic und Roughness Experimentiert – Mit den normalen Tipps von Wiki und Co. bin ich leider nicht weiter gekommen. Die Feuerwehrfarben waren einfach nur Grauselig! Mehr Glanz möchte ich nicht. Es soll ja keine auf Hochglanz Polierte Museumsfeuerwehr darstellen, sondern ein Fahrzeug, welches in den 50er – 60er Jahren Täglich im Einsatz war. In dieser Zeit gab es noch gar keine Hochglanzlacke. Das obige Ergebnis habe ich mit dieser Kombination von Farb-, Metallic- und Roughness-Texturen erreicht – Ich habe es noch mit einer helleren Ausgangsfarbe versucht, damit der Farbton der Realität noch etwas näher kommt, aber dann wirkt es nicht mehr Natürlich. Zur Begutachtung als Entwurf – Content-ID: 9F99B2D0-75ED-4EB2-A410-F614D48655F7 Über Kommentare würde ich mich Freuen. Viele Grüße fmkberlin
Neo Posted November 16, 2020 Posted November 16, 2020 Hallo fmkberlin, von meiner Seite aus ist das Ergebnis in Ordnung. Nur der Vollständigkeit halber: Grauwerte in der Metallic-Textur entsprechen nicht der Realität, ein Material ist entweder metallisch oder nicht, eine Mischform gibt es so eher nicht. Wenn dir eine metallische Oberfläche zu sehr glänzt, dann kannst du die Reflexionsstärke über die Roughness-Textur steuern. Viele Grüße, Neo
fmkberlin Posted November 16, 2020 Author Posted November 16, 2020 Hallo Neo, Danke für Deinen Kommentar. Ich habe ca. 5 Stunden damit Experementiert. Sowie man den Glanz über Roughness zurück nimmt, läuft die Farbe aus dem Ruder und hat nichts mehr vom Originalton. Ebenso Danke für die klicks. Viele Grüße fmkberlin
hubert.visschedijk Posted November 16, 2020 Posted November 16, 2020 vor einer Stunde schrieb fmkberlin: Roughness zurück nimmt Und wie machst du das? Weil mir das auch aufgefallen ist und ich noch nicht genau herausgefunden habe, wie ich es lösen soll. Sollte es heller grau oder dunkelgrau bis schwarz sein, um das Metallic abzumildern?
fmkberlin Posted November 16, 2020 Author Posted November 16, 2020 Hallo Hubert, da hilft wohl nur Probieren und Studieren. Ich könnte mir auch Vorstellen das das Verhalten in Blender und SkechUp etwas Unterschiedlich ist.
hubert.visschedijk Posted November 16, 2020 Posted November 16, 2020 vor 7 Minuten schrieb fmkberlin: das das Verhalten in Blender und SkechUp etwas Unterschiedlich ist. Aber naturlich ! Ich habe vergessen, dass Sie Blender verwenden ...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now