guenter.strickmann Posted February 25, 2021 Posted February 25, 2021 Ich bin weiterhin völliger Anfänger in V6 und kämpfe mich langsam vorwärts mit der Programmierung. Gibt es eigentlich ein Tutorial, indem man sich schlau machen kann. Aktuell möchte ich einen Rundenzähler installieren. Ein Zug soll nach einer bestimmten Anzahl Überquerungen auf ein anderes Gleis wechseln. Dazu habe ich einen Gleiskontakt gesetzt und unter Ereignisse eine Variable gesetzt. Jetzt müsste man die Variable mit dem Gleiskontakt verbinden und jedesmal, wenn der bestimmte Zug den Gleiskontakt überquert, die Variable um eins höher setzen. Wenn die Variable den Wert 3 erreicht, soll eine Weiche schalten und anschließend die Variable wieder auf 0 gesetzt werden. In LUA kenne mich so garnicht aus. Deshalb nochmals die Frage, wo finde ich hierzu Infos, bzw. kann mir einer die notwendigen Schritte erklären? Vielen Dank vorab Günter
Andy Posted February 25, 2021 Posted February 25, 2021 (edited) Hallo Günter, Du hast die wesentlichen Elemente und Funktionen alle genannt. Jetzt nur mutig genau nach Deiner Formulierung umsetzen. Wie in der Schule früher so eine #@§$-Textaufgabe in Mathe . Geht mit der grafischen EV, kein Lua nötig. Ich hab's Dir zum Studieren mal fertig angehängt. Geht in einem einzigen Ereignis. Das Ereignis ist das Umschalten des Gleiskontakts. Der addiert 1 auf den Zähler. Jetzt kommt es zu einem zweiten Ereignis, das man aber in das Erste mit einbauen kann, weil es nur dort passiert, nämlich die Veränderung der Variablen. Also muß nur mit der Bedingung gefragt werden, ob der Zielwert erreicht ist und wenn ja, wird die Weiche umgeschaltet und der Zähler wieder genullt. Fertig. Gruß Andy rundenzähler.mbp Edited February 25, 2021 by Andy
Goetz Posted February 25, 2021 Posted February 25, 2021 ich habe die einzelnen Schritte im Video für dich vorgemacht. Leider ist das nicht Andys Anlage, weil er schrieb während ich mein Video aufnahm. Beide unterscheiden sich daher in Kleinigkeiten. Ich denke trotzdem, dass dir mein Video helfen wird Andys Beispielanlage zu verstehen.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now