Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

brauche mal wieder die Hilfe von euch Sketchup Experten. Ich bin dabei den Pilot für den Ornithopter zu bauen jetzt habe ich folgendes Problem, das MBS nimmt den Pilot nur ohne die Griffe, siehe Foto.

Pio31.thumb.jpg.43b36c3d199e476a1332a6a79e3134c4.jpg

Mit den Griffen kommt die Fehlermeldung das MBS sollte neu gestartet werden…

Pio3.thumb.JPG.a51544a6b4578c89ce81f201bb9a5a3b.JPG

Ich sehe den Fehler nicht, und weis auch nicht genau wo ich suchen soll...

Pio32.JPG.ba845adda7202e4e89c27c24f428a259.JPG

Im Zip-Ordner sind alle Dateien zu finden. Vielleicht ist jemand so freundlich und schaut sich die Sache mal an  ZIP-Ordner.zip

Ein verzweifelnder Axel

Geschrieben

Hallo Axel,

234330368_01Materialbezeichnung.thumb.jpg.8b71cd8086331ffe8ec5334bd4e94d84.jpg

der Fehler liegt bei dem Material, mit welchem die Handgriffe eingefärbt sind. Dessen Bezeichnung enthält spitze Klammern, die DirectX bzw. das Modellbahn-Studio nicht vertragen. Ich habe in der x-Datei auf die Schnelle die Zeichenkette "<auto>" durch "AautoO" ersetzt und danach die x-Datei erfolgreich in das Modellbahn-Studio hochgeladen.

1256830035_02Erfolg.thumb.jpg.7c5cac3352c6bc747274e3aefc590a8c.jpg

Der "saubere" Weg ist natürlich, anstatt der im ersten Bild rot umrahmten Materialbezeichnung bereits hier eine explizit gewählte Bezeichnung zu verwenden, die nur aus Buchstaben und Ziffern besteht.

Frage an @Neo,
Das Modellbahn-Studio reagiert beim Auftreten einer solchen Materialbezeichnung mit einem "AccessViolation"-Fehler (Zugriffsverletzung bei Adresse ...): Wäre es eventuell möglich, diese Zugriffsverletzung bei der Adressierung eines Material- oder Frame-Namens im Modellbahn-Studio abzufangen und eine entsprechende Meldung ("Illegale Material- oder Frame-Bezeichnung") auszugeben, oder ist dies ein Fehler, der von der Grafik-Engine zurückgeliefert wird?

Viele Grüße
BahnLand

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben
  • Autor

Danke @BahnLand

warum ich mir die X Datei nicht richtig  angeschaut habe kann ich nicht sagen, aber das hätte ich doch sehen müssen. 😬
Gruß Axel

Geschrieben

Hallo Axel,

manchmal sieht man den Wald vorl lauter Bäumen nicht - geht mir ab und zu auch so. ;)

1656128068_03Geglttet.thumb.jpg.66b2b0596af568a8f48dabf51bd8c8d4.jpg

Hier noch einmal dieselbe Figur nach einer in Sketchup durchgeführten Glättung. Die Anzahl der Polygone hat sich dadurch nicht erhöht.

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben
  • Autor

Hallo @BahnLand

so weit bin ich noch nicht, ich muss die Figur vielleicht noch einmal ändern. Bin noch am ausprobieren wieviel Grad die einzelnen Körperteile sich bewegen müssen damit die Taue an den Griffen mit den Festen Tauen am Flugapparat immer übereinstimmen.

Gruß Axel

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb JimKnopf:

ich muss die Figur vielleicht noch einmal ändern.

Hallo Axel,
dann möchte ich gerne einwerfen, dass ich rein intuitiv diese Griffe nicht von unten, sondern von oben greifen würde. Also so, dass sich der Handrücken über dem Griff befindet. Ich weiß aber nicht, wie man dieses Fluggerät tatsächlich bedient (hat). Es ist nur mein persönliches Gefühl beim Anblick der Figur.

Viele Grüße
Götz

Geschrieben
  • Autor

Hallo @Goetz

die Griffe werden nach unten gezogen und wenn die Hand unten ist, haben  sich der Oberarm, der Unterarm und die Hand um 10, -10, 10 Grad gedreht. Am Anfang hatte ich die Handrücken oben, wenn sich dann der Arm bewegt sieht sehr ungesund aus. 😏

Gruß Axel 

Geschrieben

Hallo Axel,

dann habe ich eine falsche Vorstellung vom Bewegungsablauf. Auch jetzt, nach deiner Beschreibung.
Ich muss mir das in der fertigen Animation anschauen um zu verstehen, warum diese Haltung die richtige ist. 

Danke für deine Rückmeldung
Götz

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb JimKnopf:

hier kannst du den Bewegungsablauf sehen

Vielen Dank, Axel

Das hilft :)

Man stemmt die Hebel aufwärts, um die Flügel nach unten zu drücken. Deshalb greift man von unten.
Weil man für die Aufwärtsbewegung (= Abwärtsbewegung der Flügel!) Kraft braucht.

Bearbeitet von Goetz
Zeilenumbruch

Geschrieben

Hallo,

Am 28.1.2022 um 16:21 schrieb BahnLand:

Wäre es eventuell möglich, diese Zugriffsverletzung bei der Adressierung eines Material- oder Frame-Namens im Modellbahn-Studio abzufangen und eine entsprechende Meldung ("Illegale Material- oder Frame-Bezeichnung") auszugeben, oder ist dies ein Fehler, der von der Grafik-Engine zurückgeliefert wird?

danke für den Hinweis. Ich kann zwar nicht direkt auf ungültige Materialbezeichnungen reagieren, aber die Zugriffsverletzung ist auf jeden Fall dort fehl am Platz. In Zukunft wird bei einem ungültigen X-Modell eine bessere Fehlermeldung ausgegeben.

Viele Grüße,

Neo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.