Sintbert Posted January 20 Share Posted January 20 Hier hast du mal das simple beispiel von dem ich dir die ganze zeit schreibe. Versuch mal das selbst nachzubauen bevor du zu komplizierterem gehst. Enthalten: plan.xml - Der Plan aus Rocrail occ.xml - Die Blockbelegung aus Rocrail Rocrail Beispiel.mbp - Das 3D Modellbahn Studio Projekt Gruss Sintbert Rocrail Beispiel.zip Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jackson Posted January 21 Author Share Posted January 21 Wann meldet rocrail eigentlich ein ghost train (Geisterzug?) Oft auch , wenn ein Block noch frei ist. Wann wird also genau ein Geisterzug gemeldet? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sintbert Posted January 21 Share Posted January 21 Immer dann wenn ein Rückmelder ausgelöst wird wo kein Zug fahren sollte. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jackson Posted January 23 Author Share Posted January 23 Vielen Dank, Sintbert, für d. Beispiel ´Rocrail Beispiel.zip´. Dort muss ich in rocrail sicher noch ´Gleisplan´ und ´Router´ aufrufen. Muss ich dort das Kästchen ´Rückmelder zu Blöcken zuordnen´ ankreuzen, bevor ich den Router starte? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sintbert Posted January 23 Share Posted January 23 Nö, du musst nichts machen, nur Workspace öffnen, den Ordner auswählen wo die beiden .xml Files drin sind und es ist bereit. Den Router nutze ich nicht, da der mir zu basic ist. Und vor allem sobald du eine manuelle Einstellung gemacht hast, überschreibt der dir diese jedes mal. Wenn du in den Routen schaust, dann siehst du da, dass 4 eingestellt sind. Das ist das absolute Minimum, dass die Loks im Kreis fahren können. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jackson Posted January 25 Author Share Posted January 25 Funktioniert diese Anlage? Signal soll schalten, 3 Loks sollen automatisch fahren. A27 signal.zipA27 signal.zip Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sintbert Posted January 25 Share Posted January 25 Hallo Jackson Das ganze funktioniert wunderbar. (nach ein paar kleinen Anpassungen ) Die Loks fahren viel zu schnell und überfahren den Stoppunkt bei mehr als einer länge! Du kannst die umstellen auf km/h anstelle von % und dann die Geschwindigkeiten auf etwas reduzieren was besser aussieht. Diese passen für einen Anfang recht gut. Innerhalb des Modellbahnstudios darf NICHTS! die Züge beeinflussen. Entsprechend musst du in den Signalen immer die Beschleunigung und das Abbremsen ausschalten! Und zwar für jeden Signalbegriff. Für sauberes anfahren, kannst du im Modellbahnstudio die Beschleunigung etwas runterstellen. Für S-Bahnen 1,5-2m/s, Reisezüge etwa 1m/s und schwere Züge 0.5m/s sind ein paar gute werte. Zum Abbremsen, darfst du aber nicht das sanfte abbremsen im Studio verwenden, diese Einstellung muss so recht hoch bleiben! Hierfür hat Rocrail den BBT (Block Brake Timer), den musst du in den Eigenschaften der Lok sowie des Blockes aktivieren, dann lernt Rocrail über viele versuche wie schnell es einen Zug abbremsen muss, dass er sauber beim IN auf 0km/h kommt. Die Blocklänge ist auch noch wichtig, diese sollte immer mindestens 10-20cm länger sein als der längste Zug der im Block platz finden soll. Gruss Sintbert Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jackson Posted January 25 Author Share Posted January 25 Ah, vielen Dank f. die vielen Tipps, wenn die Züge auf kmh stehen, klappt es viel besser, dass sie genau auf dem in-Rückmelder halten. Wie kann ich jetzt die Höhe der Gleise auf dieselbe Höhe wie die Grundplatte bringen (also erst mal ebenerdig fahren), musste bisher jedes Gleis mühsam einpassen, Höhen immer verschieden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sintbert Posted January 25 Share Posted January 25 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jackson Posted January 27 Author Share Posted January 27 Welche Einstellung ist wann zu wählen?: Automatische Höhenanpassung (Gelände) oder Automatische Höhenanpassung (Stapel)? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sintbert Posted January 27 Share Posted January 27 Gelände wenn du etwas auf das Gelände abstellen willst, Stapel wenn du etwas auf ein anderes Objekt abstellen willst. Das gilt für alle Objekte, nicht nur Gleise. Wenn du Stapel auswählst und kein Objekt darunter ist, dann verhält es sich gleich wie auf Gelände. Viele Infos findest du übrigens hier: https://community.3d-modellbahn.de/wiki/ Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jackson Posted January 27 Author Share Posted January 27 ok, jetzt versuche ich mal, einen Berg durch Geländeanhebung zu erzeugen und dann einen Tunnel reinzuschneiden. Das geht aber nicht ganz genau, der Fleck ist auch bei kleinster Rastergröße nur Spitz und ragt in den Berg hinein, also ist der Tunnelausschnitt nicht exakt. Hat jemand eine genaue Beschreibung , wie das mit den Tunneln geht? Link to comment Share on other sites More sharing options...
HaNNoveraNer Posted January 27 Share Posted January 27 (edited) Hi Das ist leider so mit den Tunneln. Da ich nicht viel fummeln will, mache ich meine Tunnel immer auf einer separaten Ebene in gerader Richtung. Dann hast du keine Zacken und kannst die Tunnelportale genau mittig einpassen. Diese so erzeugte Ebene mit Berg kannst du dann in alle gewünschten Richtungen drehen und in deinen eigentlichen Berg einpassen. So mache ich es eben. Kann man, muss man aber nicht. Gruß Thomas Edited January 27 by HaNNoveraNer Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jackson Posted January 31 Author Share Posted January 31 ok, vielen Dank, eine Idee ist: Einen großen Hügel im Gelände nach oben formen, Tunnelengang auf z=0 Ebene vorne und hinten setzen und dann ausschneiden. Macht man das mit vielen kleinen Hügeln und Erhebungen, bleiben beim Ausschneiden immer irgendwelche Fetzen und Bruckstücke übrig. Kann man eigentlich mit modellbahnstudiov8 auch modellautos fahren lassen (quasi wie im car system?) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dad3353 Posted January 31 Share Posted January 31 25 minutes ago, Jackson said: ...Is it actually possible to drive model cars with modellbahnstudiov8 (quasi like in the car system?) Model cars are vehicles, just like locos, as long as the Modeller specified that they have an engine. If so, they can be 'driven' just like any loco, on roads with suitable 'rails' in them. There are many examples in the Catalogue Demo layouts, such as 4D6C2DB0-AF2D-4EDF-B7E9-145ADE211D15 Modellautos sind Fahrzeuge, genau wie Loks, sofern der Modellbauer angegeben hat, dass sie einen Motor haben. Wenn ja, können sie wie jede Lok auf Straßen mit geeigneten „Schienen“ „gefahren“ werden. Es gibt viele Beispiele in den Katalog-Demo-Layouts, z. B. 4D6C2DB0-AF2D-4EDF-B7E9-145ADE211D15 Douglas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jackson Posted February 4 Author Share Posted February 4 Beim block gibt es das Kästchen ´´Zufallsrate´´. Wenn der Block nicht so oft angefahren werden soll, muss man dann statt 10 20 eingeben? (je höher je seltener?) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sintbert Posted February 6 Share Posted February 6 (edited) https://wiki.rocrail.net/doku.php?id=rocrailini-automode-de#verwende_block-zufalls-rate Rocrail hat ein sehr gutes wiki, da findest du fast alles. Es funktioniert wie ein Loterietopf, die Nummer ist die Anzahl Tickets. Jeder mögliche Block gibt seine Tickets und dann wird eines zufällig gezogen. Edited February 6 by Sintbert Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jackson Posted February 6 Author Share Posted February 6 ok, dass heisst, dass die höhere Zahl bedeutet, dass der Block öfter angesteuert wird? Wie funktioniert jetzt eigentlich die Weichensteuerung per rocrail und modellbahnstudiov8? Kann mir das jemand genauer beschreiben? rocrail berechnet den richtigen Block zum reinfahren, die Weiche schaltet aber immer geradeaus und am block vorbei. Allein das wiki erklärt es nicht genau genug. Ich muss für eine doppelte Weiche 2 Adressen angeben, aber was muss ich bei Parameter (voreingestellt 0) und Wert (voreingestellt 1) eingeben? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sintbert Posted February 6 Share Posted February 6 Ja, je mehr Tickets je höher die Chance. Rückmelder/Weichen/Signale musst du erst mal testen in dem du sie einfach schaltest/drüber fährst und schaust ob sie jeweils richtig reagieren. Wenn das nicht der Fall ist, dann wird das auch in Fahrstrassen nicht funktionieren. Wenn die Weiche verkehrt schaltet, dann kannst du das am einfachsten im MBS anpassen über die Eigenschaften -> Modelleditor -> Weichenstellungen. Erst wenn alles korrekt arbeitet kannst du mit den Fahrstrassen anfangen. Auch dort muss dann jeweils die Weiche eingetragen sein und ob sie gerade oder abzweigend geschaltet werden soll. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jackson Posted February 10 Author Share Posted February 10 Hallo danke f d Tipps, ich machs jetzt so: Weiche in rocrail anclicken und Stellung einstellen, dann in modellbahnstudio v8 nachsehen, ob die Weiche so schaltet, wenn nicht, drehe ich sie einfach um. Wenn ich in modellbahnstudiov8 ´Bahnfahrzeuge´, Zusätzlich, Märklin My World, ICE Lok anclicke und diese ICE Lok aufs Gleis stelle, schaltet rocrail diese nicht automatisch. Mit allen anderen Loks geht es. Wie kann ich es erreichen, dass diese ICE Lok (aus Märklin My World) durch rocrail angeht? Oder wo kriege ich einen ordentliche anderen ICE her? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sintbert Posted February 10 Share Posted February 10 Warum die MyWorld ICE nicht funktionieren kann ich dir nicht sagen.. aber die richtigen findest du in der entsprechenden Kategorie Elektortriebwagen - Fernschnelltriebwagen. Dort hat es die kompletten ICE 1, 3 und 4. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jackson Posted February 13 Author Share Posted February 13 Ah, prima, der neue ICE ist viel schöner. Gibt es eigentlich eine Begrenzung der Anzahl der Lokomotiven auf rocrail, die es steuern kann? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sintbert Posted February 13 Share Posted February 13 Grundsätzlich so viele wie du Adressieren kannst. Aber ich glaube da wird zuerst das MBS auf eine unbrauchbare Framerate zusammenbrechen von den vielen fahrenden Zügen bevor Rocrail ans Limit kommt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now