Jump to content

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kann nach der Suche nach einem Simulationsprogramm fĂŒr Modellbahn dem Erschaffer dieser V8 nur gratulieren.

1. es gehört vermutlich eine Menge Überwwindung und auch Mut dazu so eine riesigen Schritt zu gehen!

2. kein anderes mir bekannte Programm ist derartig spaßmachend! Und das fĂŒr gerade mal 50 Euro. Dabei kann man nicht wie bei anderen Programmen auch Speichern und sich bis zu 150 BAuteile austoben! (fĂŒr mich als WiederanfĂ€nger wichtig!)

Dabei habe ich allerdings auch gleich einige Ideen, was ich persönlich noch vermisse:

Speichern.....da tue ich mich schwer. Kann man da nicht einen Papierkorb einfĂŒhren in die Startseite? Umbenenn geht ja schon, aber das ist nicht hilfreich, wenn die Startseite schon vollgekleistert ist mit AnfĂ€ngerversuchen. Auch das direkte Löschen von PlĂ€nen wĂ€re gut.

Und ich fÀnde es gut, wenn man in den Gleisplan Texte eingeben könnte (oder klappte das irgendwie schon und ich habe es noch nicht gefunden?). So könnte man bei Screenshots Hinweise geben auf Gleisstellen oder wichtige Punkte.

An

Bearbeitet von Klaus28
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Klaus28:

Dabei habe ich allerdings auch gleich einige Ideen, was ich persönlich noch vermisse:

Speichern.....da tue ich mich schwer. Kann man da nicht einen Papierkorb einfĂŒhren in die Startseite? Umbenenn geht ja schon, aber das ist nicht hilfreich, wenn die Startseite schon vollgekleistert ist mit AnfĂ€ngerversuchen. Auch das direkte Löschen von PlĂ€nen wĂ€re gut.

Und ich fÀnde es gut, wenn man in den Gleisplan Texte eingeben könnte (oder klappte das irgendwie schon und ich habe es noch nicht gefunden?). So könnte man bei Screenshots Hinweise geben auf Gleisstellen oder wichtige Punkte.

An

Hallo @Klaus28,

erst einmal herzlich willkommen im Klub. Was hast Du fĂŒr ein Problem beim speichern, fĂŒr das Du einen Papierkorb willst? Meinst Du die Anlagen, welche Du aufgerufen hast? Da werden Dir maximal 5 Anlagen aufgezeigt, immer die zuletzt aufgerufenen Anlagen. Da lĂ€sst sich leider nichts löschen. Soweit es um eigene erstellte Anlagen geht kannst Du die aber durchaus löschen.

Und im Gleisplan kannst Du durchaus Texte eingeben:

plan.thumb.jpg.5a868b64f65d01cda2a088367d5dc1cb.jpg

Dazu musst Du lediglich den Gleisen eine Bezeichnung geben, wenn Du auf ein bestimmtes Gleis verweisen willst. Das geht ganz einfach:

plan2.thumb.jpg.ecd53569d4649414ee58fb85ea09b802.jpg

Der obere Pfeil verweist aud das Gleis, welches auch mit blauen Pfeilen markiert ist. Und der untere Pfeil weist auf das Feld, in das Du Deine Gleisbezeichnung eintragen kannst.

Walter

Geschrieben

Hallo Klaus,

vor 3 Stunden schrieb Klaus28:

das direkte Löschen von PlÀnen

geht nicht in der Liste der zuletzt geöffneten Anlagen.
(So, wie du auch im Windows Ordner unter "Schnellzugriff" keine Datei löschen kannst.)

Geh bitte zu "Meine Anlagen" - dort kannst du deine EntwĂŒrfe löschen:

Anlagelschen.jpg.f3178494d0c182d85441c26662acbb5c.jpg

Du kannst dort auch ein eigenes System von Ordnern anlegen und so deine Anlagen ĂŒbersichtlich organisieren.

 

vor 3 Stunden schrieb Klaus28:

in den Gleisplan Texte eingeben [...] (oder klappte das irgendwie schon und ich habe es noch nicht gefunden?)

So ist es.
Du findest im Modellkatalog in der Rubrik "ZusÀtzlich" ein Textfeld, dass du auf die Anlage ziehen und vielfÀltig konfigurieren kannst:

Anlagebeschriften.thumb.jpg.1362cb43ecc6782d8ed8ab721251b003.jpg

Viele GrĂŒĂŸe
Götz

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Phrontistes:

Ich denke, er hat den Einstieg nicht gefunden.

Danke, genau so ist es. Manchmal sieht man die bÀume vor lauter Wald nicht.

Ich wollte nunauf einer Platte 125 x 70 eine Variation von Traunstein anfangen.

Wie macht ihr das? Direkt die Schienen auf die Platte? Oder Kork drunter? NĂ€geln? Verschrauben?

Plan in RealgrĂ¶ĂŸe ausdrucken klappt anscheinend nicht. Oder gibt's da Tricks mit Fotoshop o.Ă€.?

Einen schönen Sommertag wĂŒnsche ich euch!

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Klaus28:

Kork drunter? NĂ€geln? Verschrauben?

In einem anderen Thread hatte Dir mal folgendes geantwortet:

Hier gilt das Gleiche: Es gibt keine NÀgel und Schrauben - und Kork zur LÀrm- und VibrationsdÀmmung braucht es auch nicht.

Schienen entweder direkt auf die Bodenplatte, ggf. kannst Du auch das Trassenbrett nehmen, nötig ist das aber nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo @Klaus28,

Kork und NÀgel brauchst Du nur im realen Modellbahnbau. Hier im Modelbahnsstudio ist alles nur virtuell. Die Schienen bleiben brav da liegen, wo Du sie hinlegst. Und ein zusÀtzliches störendes GerÀusch beim Abrollen der Fahrzeuge auf den Schienen gibt es auch nicht (Obwohl das sogar einige vermissen).

Wenn Du den Gleisplan als Bild hast, gehe so vor: 

Lege ĂŒber die gewĂ€hlte Bodenplatte eine Ebene in der exakt gleichen GrĂ¶ĂŸe wie die Platte selbst. Die Ebene findest Du im Katalog unter ZusĂ€tzliches-Grundkörper. Die Ebene legt sich automatisch 0,1 mm ĂŒber die Bodenplatte. FĂŒr die "Bemalung" der Ebene hast Du die Auswahl zwischen "Katalog" und "Datei". WĂ€hle letzteres und greife auf das Bild mit dem Gleisplan zurĂŒck. Dieser wird nun auf die Ebene projiziert und Du kannst nun die Schienen genau nach der Zeichnung verlegen. Zum Schluss die Ebene entfernen. Soweit in groben ZĂŒgen meine Anleitung.

Gruß

streit_ross

Bearbeitet von streit_ross
Geschrieben

@Phrontistes und @streit_ross,

Klaus plant mit dem Studio eine reale Modellbahn!

siehe hier:

Er ...

Am 27.5.2023 um 18:31 schrieb Klaus28:

dachte nicht an so einen  virtuellen *zensiert*

Drum braucht er Kork und NĂ€gel und Glockenmotoren und mancherlei mehr.
Nicht in der Planungssoftware, aber bei der realen Umsetzung.

Das Studio ist nicht nur fĂŒr virtuelle Modellbahnen gedacht.
Es ist darĂŒber hinaus auch eine Software fĂŒr die Planung realer Modellbahnen.

Viele GrĂŒĂŸe
Götz

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Goetz,

Hatte glatt ĂŒbersehen, dass er in real bauen will. Aber vielleicht baut er ja doch zuerst seine Anlage mit dem MBS, beispielsweise um FahrablĂ€ufe zu probieren. WĂ€re sogar zu empfehlen.

Oder möglichst viele "Neulinge" lesen fĂŒr ihren Nachbau eines vorhandenen Gleisplanes meine Anleitung. 

Gruß

streit_ross 

Bearbeitet von streit_ross

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...