Geschrieben 10. Februar 201510 J Hallo Brummi,da haste wieder was feines gebaut - gefällt mir sehr gut Wie wäre es mit zwei weiteren Gimmiks? Einmal die Seite völlig verglasen und einmal an der Stirnseite oben, das Gitterwerk auch verglasen?Grüße aus BerlinFrank
Geschrieben 11. Februar 201510 J Hallo Frank,danke für die Rückmeldung. Eine seitliche Verglasung stellt ja kein Problem dar. Soll die bis zum Boden oder nur bis zur unteren Längsstrebe reichen?Bei der Verglasung des oberen Gitterwerkes würden dann aber vier zusätzliche Modelle (für jede Breite eines) anfallen, da die Verglasung ja wohl nur an den Enden der kompletten Halle eingebaut werden soll.LGBrummi
Geschrieben 11. Februar 201510 J Hallo Brummi,ich würde eine seitliche Verglasung bis zum Boden vorziehen. Zu den Stirnseiten - Auch wenn die eine keine Seitenverglasung hat, aber Stirnseite ist sehr oft verglast, bei diesen Bahnhöfen.Grüße aus BerlinFrank
Geschrieben 11. Februar 201510 J Hallo Frank,im Moment verstehen wir uns noch nicht gegenseitig. Ävver dat kütt noch.Verglast sind ja nur der vordere und hintere Bogen. Die mittleren Teile jedoch nicht. Beispiel: Bahnhofshalle von Köln.Also bräuchte es entweder vier zusätzliche Komplettmodelle, bei denen eine Front oben verglast ist oder vier zusätzliche Einsatzteile, die man vorne und hinten anbringen kann. Vier Stück, weile es vier Breiten gibt.So gewünscht?LGBrummi
Geschrieben 11. Februar 201510 J Hallo Brummi,ich hatte Dich schon verstanden. Ist mir klar, das 4 zusätzliche Teile notwendig sind. Ich wollte Dir nur zeigen, das diese Art Bahnhöfe, sagen wir mal, fast immer, mit einer Verglasung an der Stirnseite ausgestattet sind. Im Interesse der Übersichlichkeit im Katalog, würde ich Zusatzteile favorisieren.Grüße aus BerlinFrank
Geschrieben 12. Februar 201510 J Hallo zusammen,unter der Kategorie "Test" habe ich noch eine Halle mit variabler Breite eingestellt. Nach unendlicher Fummelei ist es mir, so glaube ich, gelungen, dass alles passt. Die Funktionsweise ist dieselbe wie bei meinen Bahnsteigen. Durch die nötigen Animationen ist leider die Anzahl der Unterobjekte auf 10 angestiegen. Auch nach etlichen Versuchen kriege ich da nicht weniger hin.Könnt ihr das Modell bitte einmal ausprobieren und dabei auf Funktion und Abmessungen überprüfen? Noch breiter zu gehen scheint mir bei der dargestellten Hallenkonstruktion nicht sinnvoll. In diesem Fall würde in der Realität ein zweiter Bogen gebaut werden.Wenn alles passt, wären die vier festen Hallenbreiten eigentlich überflüssig.LGBrummi@Frank: Verglasung kommt noch.
Geschrieben 12. Februar 201510 J Hallo Brummi,es funktionirt perfekt! Aber, hier kommt Frank! Für meinen Geschmack hat die Halle dann, in der breiten Stufe, zu wenig Gitterwerk an der Stirnseite. Es müssen immer Kompromisse gemacht werden. Der User kann ja die festen Teile noch leicht skalieren, damit sie genau passen. Auch der Vorteil, Deiner extrem sparsamen Bauweise , bei dem Modell wäre dahin.Grüße aus BerlinFrank
Geschrieben 12. Februar 201510 J Moin Brummi,bei mir funzt es auch. Super und Danke.Musste die B4 Halle 1 nur ein wenig animieren, um dorthin zukommen wo ich will.Gruß Stefan
Geschrieben 12. Februar 201510 J Hallo zusammen,vielen Dank für die Rückmeldungen. Allerdings verstehe ich jetzt nicht ganz, wie ich es interpretieren soll. Variable Halle ja oder nein?Mit den Zwischenverstrebungen fällt mir bestimmt noch was ein.LGBrummi
Geschrieben 12. Februar 201510 J Moin Brummi.als Anfänger komme ich damit gut klar.Hatte gestern Abend noch versucht mit den "starren" Elementen klar zukommen. Aber je mehr Gleise, desto weniger konnte ich die Halle anpassen. Wie gesagt, ich musste nur ein wenig animieren ... nur ganz wenig.Oder liegt vielleicht an dem Arnoldgleissystem, wo ja die Kreuzweiche 15,01° ist und bei mir 15,00°.Gruß Stefan
Geschrieben 12. Februar 201510 J Hallo Brummi,von mir aus kannst du die variable Version noch zusätzlich in den Katalog stellen. Ich empfehle dir zusätzlich noch eine andere Export-Einstellung in Blender. Exportiere die Animationen nicht einzeln, sondern als Gesamtanimation (Häkchen bei "Export as AnimationSet" abwählen). Es macht bei dem Modell keinen Sinn, die Animationen einzeln zu steuern, diese würden nur unnötig Speicher benötigen.Viele Grüße,Neo
Geschrieben 12. Februar 201510 J @Alle:Wenn ihr das Modell schon eingebaut habt, müsst ihr die Skalierung noch einmal durchführen. Durch die Zusammenlegung der einzelnen Animationen läift die Skalierung jetzt nonstop von Anfang bis Ende durch.LGBrummi
Geschrieben 13. Februar 201510 J Hallo Modellbahnstudiosi,Die variable Halle ist jetzt ordnungsgemäß bei den Bahnsteigen einsortiert und hat eine zusätzliche Verstrebung bekommen. Mittlerweile ist das Ding so kompliziert, dass man dafür einen ganzen Abend braucht.Zur Ausschmückung gibt es noch einen editierbaren Gleisanzeiger, der für alle Hallenteile passt. Durch die freie Textgestaltung kann hier natürlich auch was anderes eingetragen werden.LGBrummi
Geschrieben 14. Februar 201510 J @ alle:Die Seitenverglasung ist fertig und kann mit allen Hallenteilen kombiniert werden.HGBrummi
Geschrieben 14. Februar 201510 J SodeleDie Frontverglasung ist auch fertig. Sie passt zu den Hallenteilen 1 bis 4. Für die variable Halle werde ich wohl keine konstruieren, weil das den Rahmen im Sinne von Unterobjekten sprengen würde.LGBrummi
Geschrieben 15. Februar 201510 J Auf vielfachen Wunsch eines einzelnen Herrn gibt es doch noch die in der Breite variable Frontverglasung. @Frank: Bin tatsächlich mit drei Unterobjekten ausgekommen.Außerdem ein anklebbares Stationsschild für die Seite.HGBrummi
Geschrieben 15. Februar 201510 J Hallo Brummi,sach isch doch! Passt perfekt, die variable Frontverglasung. Ein schönes Baukasten-Set hast Du da geschaffen Grüße aus BerlinFrank
Geschrieben 17. Februar 201510 J Hallo Brummi,da du ja so schön dabei warst, kannst du vielleicht noch alternative Bauformen für Überdachungen/Hallen erstellen.Als Beispiel schwebt mir so ein Industriedach vor, dass immer mit Dreiecksgiebeln ausgestattet ist. Siche:Oder eine einfache Überdachung auf Stützen ohne seitliche Abgrenzungen. Siehe: GrußMarkoP
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren