Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ist es möglich eine bzw. mehrere Fahrstraßen über eine Schiebebühne hinweg zu erstellen? Falls ja, würde ich mich über eine Kurzanleitung sehr freuen. Ich habe es mit meinem Wissensstand nicht hinbekommen.

Vorab schon mal vielen Dank.

Siejay

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Siejay:

ist es möglich eine bzw. mehrere Fahrstraßen über eine Schiebebühne hinweg zu erstellen

Du brauchst 2 Fahrstraßen, wenn die Schiebebühne in einer anderen Position zur Weiterfahrt stehen soll. (Und mindestens einen Gleiskontakt auf der Bühne).

Eine Fahrstraße auf die Bühne und eine Fahrstraße von der Bühne runter. Dabei muß die Bühne zur Einrichtung der Fahrstraßen immer in der entsprechenden Position stehen, damit das Programm auch eine Fahrstraße zwischen den Gleiskontakten „findet“.

VG,

Hawkeye

Bearbeitet von Hawkeye

Geschrieben
  • Autor

Hallo @Hawkeye,

vielen Dank für die Info. Das werde ich mal ausprobieren.

Viele Grüße,

Siejay

Bearbeitet von Siejay

Geschrieben
  • Autor

Hallo @Hawkeye,

so ich habe jetzt mal ein bisschen probiert, und im Prinzip funktioniert es.

Zwei Punkte habe ich jedoch noch. Die Schiebebühne bewegt sich schon obwohl die Lok noch nicht auf dem Gleiskontakt steht und die Lok hält am Ende der zweiten Fahrstraße nicht an.

Ich habe ein Signal, dann auf der Schiebebühne ein Gleiskontakt und dann wieder ein Signal. Daraus dann die zwei Fahrstraßen gebildet. Dem Gleiskontakt habe ich per EV mitgegeben: Beim Betreten (Fahrzeugmitte) Geschwindigkeit null. Beim Aktivieren der 2. Fahrstraße Geschwindigkeit setzen.

Lässt sich da bei Punkt eins etwas machen? Und was mache ich bei Punkt zwei falsch?

Viele Grüße ,

Siejay

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Siejay:

Die Schiebebühne bewegt sich schon obwohl die Lok noch nicht auf dem Gleiskontakt steht und die Lok hält am Ende der zweiten Fahrstraße nicht an.

Hallo Siejay, 

hier wäre mal ein paar Screenshot von den Fahrstraßen und der EV oder Deine Testanlage nützlich. Man kann aus deiner Beschreibung leider nicht erkennen, was du gemacht hast.

VG,

Hawkeye

Geschrieben
  • Autor

Hallo @Hawkeye,

hier mein Versuchsaufbau.

Schiebebühnentest.mbp

Viele Grüße,

Siejay

Geschrieben

Hallo @Siejay,

ich möchte dir jetzt noch keine Komplettlösung aufzeigen, da ich denke das du es dir selbst erarbeiten möchtest. 

Deshalb zu deinen jetzigen Problemen. 

vor 4 Stunden schrieb Siejay:

Die Schiebebühne bewegt sich schon obwohl die Lok noch nicht auf dem Gleiskontakt steht ...

Das passiert aber nur, wenn du beide Fahrstraßen direkt hintereinander aktivierst.  (Die Fahrstraße "Ausfahrt" ist dann aber noch blockiert.)

Die Fahrstraße "Einfahrt" wird deaktiviert, wenn die Lok den GK erreicht. Dann hat sie aber noch nicht gestoppt! Durch die Deaktivierung der Fahrstraße "Einfahrt" wird die Blockierung der Fahrstraße "Ausfahrt" aufgehoben, und die Schiebebühne fährt zur Position Ausfahrt. Und das noch bevor die Lok steht. 

Eine mögliche Lösung wäre die Fahrstraße "Ausfahrt" im Ereignis "Zug /Fahrzeug stoppt" zu aktivieren. 

Screenshot2024-01-03204158.thumb.jpg.7d0c6101e8f48eab23518a2226d87ab9.jpg

Da du sicherlich mehrere Ausfahrten habe möchtest, wären Schalter sinnvoll, in denen die Fahrstraßen für die Ausfahrten dann als Variable hinterlegt sind.  

Zum zweiten Problem: 

vor 4 Stunden schrieb Siejay:

und die Lok hält am Ende der zweiten Fahrstraße nicht an.

Das liegt daran, das du der Lok immer die Geschwindigkeit "30 Kmh" zuweist, wenn die Fahrstraße "Ausfahrt" aktiviert oder deaktiviert wird.

Das heißt die Lok stoppt . . . und beschleunigt sofort wieder auf 30 kmh. 

Screenshot2024-01-03210258.thumb.jpg.94df2447c7bee0c49b1b672b6f8f656a.jpg

 Deshalb ist es wichtig diese Zustände zu unterscheiden und der Lok nur dann die Geschwindigkeit zuweisen, wenn die Fahrstraße aktiv ist. 

(Da die Lok aber eh am Signal hält, ist die Anweisung Geschwindigkeit setzten = "0" überflüssig und soll eigentlich nur das Problem verdeutlichen.

Wichtig ist die Anweisung Geschwindigkeit setzten auf "30" in der Bedingung "Fahrstraße ist aktiv" zu verwenden.)

VG,

Hawkeye  

Bearbeitet von Hawkeye

Geschrieben
  • Autor

Hallo @Hawkeye,

vielen Dank für Deinen Lösungsvorschlag. Und ja, ich möchte sowas immer gerne selbst nachvollziehen. Ich werde das morgen mal umsetzen.

Viele Grüße,

Siejay

Geschrieben
  • Autor

Hallo @Hawkeye,

nochmals Danke für Deinen Lösungsansatz. Ich habe das heute ausprobiert und es funktioniert wie gewollt. Ich mache eigentlich recht wenig mit Steuerung, habe es eher mit dem Modellbau. Hier habe ich gerade eine Schiebbühne in Arbeit und da kam dann bei mir das Steuerungsthema auf. Hier noch ein Screenshot vom aktuellen Stand, und es gibt noch einiges zu tun.

Schiebebuehne.thumb.jpg.9fac51efb0e779d8d19ae571c6130db1.jpg

Viele Grüße,

Siejay

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.