Klartexter Posted January 6, 2024 Posted January 6, 2024 Ich bastle ja schon eine ganze Weile an meiner Straßenbahnanlage, aber eine Sache fehlt mir im MBS. Wenn ich eine Steigung/Rampe baue, dann ist es ja kein Problem, den Leerraum mit dem Symbol für Rampen und Böschungen anzuheben. Aber wenn an dieser Bergstrecke dann Häuser stehen sollen, dann beginnen die Probleme. Denn Häuser kann man schlecht schräg an den Hang setzen, es sei denn, es ist einem egal, ob das in der Realität anders ist. Es ist dann sehr zeitaufwendig und auch mühsam, die Leerräume unterhalb des Hauses zu füllen. Auf der linken Seite habe ich es mit dem unterlegen eines Straßteils versucht, denn da reagiert ja der Button für Rampen. Rechts habe ich von den Grundkörpern die Rampe konfiguriert und dann unterlegt. Aber beides ist nicht unbedingt das gelbe vom Ei. Daher wäre es schön, wenn auch Gebäude eine Höhenanpassung im MBS bekommen würden. Meine Straßenbahnanlage hat drei Straßenbahnlinien, und auch für die Eisenbahnfreunde gibt es einen (vollautomatischen) Bahnhof. Wenn ich die Anlage fertig habe, dann werde ich sie auch hochladen. Aber bis dahin wird noch Zeit vergehen, hier mal ein Screenshot meiner bisherigen Bemühungen. Schönen Abend wünscht euch Walter
BahnLand Posted January 6, 2024 Posted January 6, 2024 Hall Walter, das sieht ja schon interessant aus! Viele Grüße BahnLand
Phrontistes Posted January 6, 2024 Posted January 6, 2024 (edited) Hallo Walter. vor einer Stunde schrieb Klartexter: Daher wäre es schön, wenn auch Gebäude eine Höhenanpassung im MBS bekommen würden. Wie soll das automatisch gehen? Hier z.B. würde ein bündiges Füllen nach unten auch nichts nutzen, weil die Leute aus der Türe fallen würden und die Treppe im Nichts endet. Ich denke, am Bau eines Sockels führt (wie in natura) kein Weg vorbei, wenn ein Haus am Hang steht. Beste Grüße Phrontistes Edited January 6, 2024 by Phrontistes
BahnLand Posted January 6, 2024 Posted January 6, 2024 Hallo @Phrontistes, ich hatte Walter so verstanden, dass er sich wie bei den Gleisen eine Höhenanpassung des Geländes auf Knopfdruck wünscht. Dann hätte er den von Dir hier unterlegten Sockel - mit dem Unterschied, dass die hier sichtbaren Kanten zugunsten automatisch angelegter (etwa abgerundeter) Rampen wegfielen. Viele Grüße BahnLand
Phrontistes Posted January 6, 2024 Posted January 6, 2024 Hallo @BahnLand, ja aber wo genau soll es nach unten gehen - z.B. bei den Häusern, die er zeigt, die nicht einfach eine rechteckige Grundfläche haben und die direkt an einem Gehweg stehen. Abgerundet in den Gehweg wäre ja auch blöd. Beste Grüße Phrontistes
BahnLand Posted January 7, 2024 Posted January 7, 2024 Hallo, ich habe nun versucht, die Höhenanpassung mittels "Hilfsgleisen" nachzustellen: Zunächst habe ich in der Ebene um zwei Häuser jeweils einen "Gleisring" aus virtuellen Spuren gelegt. Die Spuren befinden sich damit auf der Höhe der Haus-Unterseiten. Anschließend habe ich die Häuser mitsamt den virtuellen Spuren an der Stelle ihrer Platzierung so weit im Hang versenkt, dass der Überhang und die Versenkung etwa gleich stark ausfallen. Mit den hier gezeigten Einstellungen bekommt man bei der Höhenanpassung an die virtuellen Spuren diese abgestuften Ebenen um die Häuser herum. Die "Ecken" in der bearbeiteten Landschaft sind dem Auflösungsraster der Bodenplatte geschuldet. Nach der Höhenanpassung kann man die umgebenden virtuellen Spuren entfernen oder einfach ausblenden (dann sind sie für eventuelle spätere Korrekturen noch vorhanden). Abgesehen davon, dass der abfallende oder ansteigende Hang direkt an einer Ecke der beiden Häuser beginnt (diese stehen für das Raster etwas zu nahe beieinander), stehen sie mit ihrer Unterseite jeweils genau auf einer Ebene. Die "Kämme" und "Scharten" in der Landschaft zwischen den beiden Häusern kann man gegebenenfalls nachträglich noch etwas "glätten", wobei allerdings ein möglichst kleiner "Pinsel" und eine möglichst kleine Geschwindigkeit zu verwenden sind und dann die Änderung nur in kleinen Dosen durchgeführt werden soll (immer nur kurz antippen). Andernfalls erzeugt man schnell hohe Spitzen und tiefe Löcher, die im Nachhinein schwer "auszubügeln" sind. Viele Grüße BahnLand
ralf3 Posted January 8, 2024 Posted January 8, 2024 (edited) Das wäre meine Interpretation einer recht steilen Stadtstraße. Ein wenig mehr Arbeit aber mit ein paar Geländern hab ich Ähnliches im Original schon in verschiedenen Städten gesehen. Nur mal so ganz grob hingeworfen..... Herzliche Grüße, Ralf p.s. das hat natürlich nichts mit einer Automatik zu tun. Ich selbst schalte die Einrastfunktion häufig ab, von Hand einfügen erinnert mich auch ein wenig mehr an wirklichen Modellbau Edited January 8, 2024 by ralf3 p.s. hinzugefügt
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now