anton.karel Posted January 24, 2024 Posted January 24, 2024 Gibt es im Programm eine Drehscheibe (H0)?
Thomas_103 Posted January 24, 2024 Posted January 24, 2024 Auch ein freundliches Hallo zurück, @anton.karel, unter Gleise zu finden Freundliche Grüße Thomas
Goetz Posted January 24, 2024 Posted January 24, 2024 vor 1 Stunde schrieb anton.karel: Gibt es im Programm eine Drehscheibe (H0)? Das Wort "Drehscheibe" kannst du im Modellkatalog oben rechts als Suchbegriff eingeben:
rainer.kreuzer Posted July 12, 2024 Posted July 12, 2024 Hallo zusammen, gibt es eigentlich die Möglichkeit mittels Bordmitteln erstellte Drehscheiben zum Leben zu erwecken? Gruß RaK
streit_ross Posted July 12, 2024 Posted July 12, 2024 (edited) Hallo @rainer.kreuzer, Ja. das geht mit einem "Trick". Ich habe hier eine Test-Drehscheibe angehängt. Der "Trick" besteht aus dem braun eingefärbtem Gleisring innerhalb der Drehscheibe und einer auf diesem Gleis fahrenden herunterscalierten kleinen Lokomotive, welche als "Drehbühnenmotor" funktioniert Die Drehbühne wird mit der Minilok verknüpft (nicht umgekehrt) und wenn Du der Minilok eine Geschwindigkeit über die EV zuweist, fährt diese je nach Vorzeichen der Geschwindigkeit im Uhrzeigersinn oder entgegengesetzt und dreht dabei die Drehbühne. Jetzt benötigt man noch Gleiskontakte aus dem Katalog Infrastruktur-Bahnverkehr, die man so auf dem Gleisring platziert, das die Minilok beim Betreten oder Verlassen eines solchen Kontaktes genau in dem Moment stoppt, wo das Drehbühnengleis in genauer Flucht mit den Ein-bzw. Ausfahrgleisen ist. In meiner Testanlage habe ich genau einen Kontakt benutzt, um das Prinzip zu erklären. Wenn Du der Minilok eine positive Geschwindigkeit von 4 km/h gibst, stoppt die Drehbühne vor einem Zufahrtsgleis. Dieses Stoppen muss über die EV gesteuert werden. Wenn sämtliche notwendigen Kontakte eingerichtet sind und die EV funktioniert, werden abschließend der Gleisring und die Minilok unsichtbar gemacht. Gruß streit_rossDS.mbp Edited July 12, 2024 by streit_ross
Goetz Posted July 12, 2024 Posted July 12, 2024 Alternativ ginge auch folgender Weg: Nimm aus dem Katalog eine fertige Drehscheibe. Positioniere mitten auf der Drehscheibe einen Kontakt. Verknüpfe die Bühne deiner Drehscheibe mit diesem Kontakt. Jetzt kannst du die Drehscheibe unsichtbar machen und sie für die Bewegungen deines Grundkörper Modells verwenden. Um alles genau mittig aufeinander zu bekommen, habe ich das obige Beispiel auf den Koordinaten 0, 0 zusammengesetzt. Das Ergebnis würde ich dann komplett an seinen Bestimmungsort verschieben. Noch besser wäre, wenn du deine sehr schöne Drehscheibe in einem 3D-Modeller (Sketchup, Blender etc.) nachbaust. Dort hast du dieselben Grundformen zur Verfügung. Aber das Ergebnis wäre für das Studio viel besser geeignet. Ein 3D-Modell lässt sich für das Studio besser rendern als eine Gruppe aus sehr vielen Grundkörpern. Viele Grüße Götz
rainer.kreuzer Posted July 12, 2024 Posted July 12, 2024 vor 27 Minuten schrieb streit_ross: Hallo rainer.kreuzer, Ja. das geht mit einem "Trick". Ich habe hier eine Test-Drehscheibe angehängt. Der "Trick" besteht aus dem braun eingefärbtem Gleisring innerhalb der Drehscheibe und einer auf diesem Gleis fahrenden herunterscalierten kleinen Lokomotive, welche als "Drehbühnenmotor" funktioniert Die Drehbühne wird mit der Minilok verknüpft (nicht umgekehrt) und wenn Du der Minilok eine Geschwindigkeit über die EV zuweist, fährt diese je nach Vorzeichen der Geschwindigkeit im Uhrzeigersinn oder entgegengesetzt und dreht dabei die Drehbühne. Jetzt benötigt man noch Gleiskontakte aus dem Katalog Infrastruktur-Bahnverkehr, die man so auf dem Gleisring platziert, das die Minilok beim Betreten oder Verlassen eines solchen Kontaktes genau in dem Moment stoppt, wo das Drehbühnengleis in genauer Flucht mit den Ein-bzw. Ausfahrgleisen ist. In meiner Testanlage habe ich genau einen Kontakt benutzt, um das Prinzip zu erklären. Wenn Du der Minilok eine positive Geschwindigkeit von 4 km/h gibst, stoppt die Drehbühne vor einem Zufahrtsgleis. Dieses Stoppen muss über die EV gesteuert werden. Wenn sämtliche notwendigen Kontakte eingerichtet sind und die EV funktioniert, werden abschließend der Gleisring und die Minilok unsichtbar gemacht. Gruß streit_rossDS.mbp Danke Dir für den Tipp. Werde ich ausprobieren und ergebnis mittteilen.
rainer.kreuzer Posted July 12, 2024 Posted July 12, 2024 vor 5 Minuten schrieb Goetz: Alternativ ginge auch folgender Weg: Nimm aus dem Katalog eine fertige Drehscheibe. Positioniere mitten auf der Drehscheibe einen Kontakt. Verknüpfe die Bühne deiner Drehscheibe mit diesem Kontakt. Jetzt kannst du die Drehscheibe unsichtbar machen und sie für die Bewegungen deines Grundkörper Modells verwenden. Um alles genau mittig aufeinander zu bekommen, habe ich das obige Beispiel auf den Koordinaten 0, 0 zusammengesetzt. Das Ergebnis würde ich dann komplett an seinen Bestimmungsort verschieben. Noch besser wäre, wenn du deine sehr schöne Drehscheibe in einem 3D-Modeller (Sketchup, Blender etc.) nachbaust. Dort hast du dieselben Grundformen zur Verfügung. Aber das Ergebnis wäre für das Studio viel besser geeignet. Ein 3D-Modell lässt sich für das Studio besser rendern als eine Gruppe aus sehr vielen Grundkörpern. Viele Grüße Götz Hallo Götz, bin zurzeit schon mit der EV TOTAL überfordert, kein fremdes Script will laufen. Da werde ich leider keine Zeit haben, mich in Blender oder Sketchup einzuarbeiten. Obwohl ich genug Ideen hätte: Großbekohlung, Rohrblasgerüst, Kohlenstaub und Ölbetankung mit entsprechenden Tendern. Aber dafür gibt es ja genug Spezialisten hier. Gruß Rak
rainer.kreuzer Posted July 12, 2024 Posted July 12, 2024 vor 3 Stunden schrieb Goetz: Alternativ ginge auch folgender Weg: Nimm aus dem Katalog eine fertige Drehscheibe. Positioniere mitten auf der Drehscheibe einen Kontakt. Verknüpfe die Bühne deiner Drehscheibe mit diesem Kontakt. Jetzt kannst du die Drehscheibe unsichtbar machen und sie für die Bewegungen deines Grundkörper Modells verwenden. Um alles genau mittig aufeinander zu bekommen, habe ich das obige Beispiel auf den Koordinaten 0, 0 zusammengesetzt. Das Ergebnis würde ich dann komplett an seinen Bestimmungsort verschieben. Noch besser wäre, wenn du deine sehr schöne Drehscheibe in einem 3D-Modeller (Sketchup, Blender etc.) nachbaust. Dort hast du dieselben Grundformen zur Verfügung. Aber das Ergebnis wäre für das Studio viel besser geeignet. Ein 3D-Modell lässt sich für das Studio besser rendern als eine Gruppe aus sehr vielen Grundkörpern. Viele Grüße Götz Es klappt, vielen Dank.
streit_ross Posted July 12, 2024 Posted July 12, 2024 (edited) Für meinen Geschmack drehen sich alle Drehscheiben aus dem Katalog zu schnell. An anderer Stelle hatten wir diese Diskussion schon mal. Damals wurden mir auf meinen seinerzeitigen Hinweis Beispiele gezeigt, dass es in der Realität sich schnell drehende Bühnen gibt. Ich möchte aber in der Lage sein, eine mir zusagende Drehgeschwindigkeit anzuwenden. Und das geht zur Zeit nur mit meinem vorgestellten "Motorantrieb" und nur in Verbindung mit einer selbst gebauten Drehscheibe. Der User hat damit zumindest als Bordmittelbauer eine Alternative. Gruß streit_ross Edited July 12, 2024 by streit_ross
rainer.kreuzer Posted July 13, 2024 Posted July 13, 2024 (edited) vor 14 Stunden schrieb streit_ross: Für meinen Geschmack drehen sich alle Drehscheiben aus dem Katalog zu schnell. An anderer Stelle hatten wir diese Diskussion schon mal. Damals wurden mir auf meinen seinerzeitigen Hinweis Beispiele gezeigt, dass es in der Realität sich schnell drehende Bühnen gibt. Ich möchte aber in der Lage sein, eine mir zusagende Drehgeschwindigkeit anzuwenden. Und das geht zur Zeit nur mit meinem vorgestellten "Motorantrieb" und nur in Verbindung mit einer selbst gebauten Drehscheibe. Der User hat damit zumindest als Bordmittelbauer eine Alternative. Gruß streit_ross Auch dies werde ich natürlich testen, fall ich es hinbekomme. Es hat geklappt, zumindest mit 2 Kontakten. Eine gezielte Steuerung in der EV wird wohl noch brauchen. Ich danke Euch beiden für die Hilfe, die wahrscheinlich noch öfters in Anspruch genommen werden muss. Gruß Rak Edited July 13, 2024 by rainer.kreuzer
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now