-
Gesamte Inhalte
408 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
2378 Profilaufrufe
-
EV-Block mit Sub-Blöcken kopieren (statt nur leeren Rahmen)
Eggu hat Thema erstellt in Feature-Wünsche
Weiterhin werden in der EV bei Blöcken mit Unterblöcken (z.B. Bedingung) nur der äußere Block kopiert bzw. dupliziert. Vorschlag: Wenn der Block eingeklappt ist, dann gesamten Block mit Sub-Struktur kopieren/duplizieren. Gruß Eggu -
Wenn ich z.B. einen Animationsnamen aus einem Textfeld auslesen möchte, bekomme ich als Eigenschaft nur (noch) "Text (als Zahl)" angeboten, aber nicht (mehr) einfach nur "Text". Workaround über Lua funktioniert, also ist die Funktion grundsätzlich vorhanden. Bei z.B. Variablen-Werten ok, eventuell Problem speziell nur bei Animationsnamen. Gruß Eggu
-
Alte Anlage, Spline-Spur, gelbes Quadrat angeklickt, und Spline springt in bisher unbekannte Formen, siehe Bild. Das war "früher" sicher nicht so. Ist das bekannt? Das kann so nicht richtig sein. Gruß Eggu
-
Hallo @EASY, als Demo anbei eine überarbeitete Version meiner Heli-Steuerung. CD1347E4-9F40-4752-9981-922568BA25C2
-
Ja, das ist doch eine gute einfache Lösung. Nochmals zur Klarstellung: In meinem Fall ist der Regler stand-alone, also mit gar nichts verbunden. Bei meiner Anwendung: "Soll-Höhe für Heli" steuere ich nicht direkt ein Fahrzeug, sondern nehme es als Input-Möglichkeit für einen Zahlenwert. In meinem Fall wird dann eine Dummy-Lok für die Heli-Höhe angesteuert, und zwar so, dass geregelt die Soll-Höhe angefahren und eingehalten wird. Gruß Eggu
-
Danke für die Erläuterung @EASY, ich benutze Regler auch gerne einfach als Input-Quelle ohne Verbindung zu einer realen Lok, und inzwischen kann man die Regler-Position ja direkt auslesen, wie oben beschrieben. (Z.B. als Soll-Höhe für eine Heli-Steuerung). Und wenn ich dann bei einem 50er Regler am Anschlag bin, aber z.B. mit der Maus höhere Werte über den Anschlag hinaus einstellen kann, dann ist das einfach nicht richtig. Außerdem erreiche ich damit auch eine Totzone. Wenn ich den Regler erstmal überdreht habe, muss ich ihn entsprechend zurückdrehen, bis sich an der Anzeige eine erste Änderung ergibt und die Nadel wieder zurück dreht. Also so sollte es nicht bleiben. Gruß Eggu
-
... das gleiche gilt auch für das Reglerfenster, 50km/h ~ 20 %, aber auch hier kann man bis zu 100% einstellen. Also entweder müsste auch hier bei den 20% eine Begrenzung sein, ODER 100% sind immer Skalen-Ende. Gruß Eggu
-
Die Stellung des Standard-Drehreglers ist jetzt ja abfragbar (als Eigenschaft) , die Skalierung ist hier: -330 .. +330 -> 0 .. 1, Mittelstellung (0 km/h) entspricht dann 0.5 Ich kann den Regler ja auch begrenzen, z.B. bis 50, 100, oder 200. Hierbei sind die abfragbaren Reglerwerte gleich denen des 330-Standardreglers, ok (50 km/h = 0,575, unabhängig von der Regler-Variante). Aber: mit dem Mausrad kann ich alle Regler über den Anschlag hinaus zwischen 0..1 einstellen, obwohl bei den beschränkten Varianten auch die die 0..1 Anschläge nicht erreicht werden sollten. Z.B. müsste beim 200er-Regler bei 220 = ~0,86 Schluss sein. Der Zeiger bleibt zwar korrekt stehen, aber per Maus kann ich den Wert bis 1 (=330) hochdrehen. Gruß Eggu
-
Frage hierzu: Die shade-smooth/flat Einstellungen wirken ja auf den Rendering-Prozess in Blender selbst, aber hat das denn auch Auswirkungen auf das Rendern in MBS?
-
In diesem kurzen Video ist kurz dargestellt, welche Änderungen es gab zu 4.1 und wieder zurück in 4.2 bezügl. Shade-smooth, shade-flat und Auto-smooth Auto Smooth is Back in Blender 4.2!
-
3D-Modellbahn Studio V9 - Vorfahrtsregelung
Eggu antwortete auf Hawkeyes Thema in Fragen zur Steuerung
Ja, ich hatte mich auch daran versucht. Das Studio bietet ja so viele Möglichkeiten, Aufbau und Automatisierung und Code zu kombinieren, dass man viel ausprobieren kann. Aber bei Kreuzungen gab es dann doch immer wieder Situationen, dass ein Stau nicht mehr aufgelöst wurde. Oder dass Fahrzeuge sich durchdrungen haben und dann schnell ein Anhänger um- oder abgehängt wurde. -
3D-Modellbahn Studio V9 - Vorfahrtsregelung
Eggu antwortete auf Hawkeyes Thema in Fragen zur Steuerung
Trotz hoher FPS Rate ruckelt die Anlage ständig (niedrigste Grafik-Einstellungen, fps 60..120). Seltsam. Außerdem nach kurzer Zeit Verkehrschaos, gelöste Anhänger, Stillstand an Verkehrsknoten. Gruß Eggu -
3D-Modellbahn Studio V9 - Vorfahrtsregelung
Eggu antwortete auf Hawkeyes Thema in Fragen zur Steuerung
Sehr schön, das sieht doch jetzt recht flüssig aus. Gruß Eggu -
3D-Modellbahn Studio V9 - Vorfahrtsregelung
Eggu antwortete auf Hawkeyes Thema in Fragen zur Steuerung
Danke für die Erläuterungen. Aber ich meinte mehr die Wartezeiten am Kreisverkehr, Fzg. warten anscheinend so lange, bis der gesamte gewählte Weg durch den Kreisverkehr frei ist. Real werden aber meist kleinste Lücken genutzt um einzufahren, natürlich mit der Gefahr, dass hierdurch (zunächst) unauflösliche Staus entstehen. Gruß Eggu