

Cafépause
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
80 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
7961 Profilaufrufe
-
@Phrontistes Da es sich hier um Strassenbahnfahrzeuge handelt greift die EBO nicht. Die "große Eisenbahn" hat hier nichts zu melden. Hier greift die BOStrab. Die Begrifflichkeiten "Spitzensignal" (Z1) und Schlusssignal (Z2) würden hier dennoch passen. Spätestens bei den Blinkern passt es dann nicht mehr. Denn das ist ein Fahrtrichtungssignal (Z3). Und der Warnblinker mutiert zum Warnblinksignal (Z4). Dinge weiche die "große Bahn" nicht kennt. Soweit der Einwurf hierzu. VG, Cafépause
-
Neue Schalterfunktion mit einheitlichen Namen
Cafépause antwortete auf jlooss Thema in Feature-Wünsche
Das stimmt so aber auch nur bedingt. Betätige ich im Auto den Blinker (Seite egal) und den Warnblinker, den blinken alle Blinker am Fahrzeug. Die Warnblinkfunktion überschreibt den Blinker nur, nimmt ihn aber nicht zurück. Schalte ich am realen Fahrzeug den Warnblinker aus, wird der gesetzte Blinker weiter funktionieren. Habe ich eine Verkaufsstelle mit Tag,- und Nachtbeleuchtung, nimmt auch hier die gleichzeitig gesetzte Schaltmöglichkeit Tag (alles an) und Nacht (Sparbeleuchtung / Putzbeleuchtung) keine Veränderung an der jeweils anderen Schaltmöglichkeit vor. Es sind "or"-Schaltungen. Ist bei der Verkaufsfläche Tag- oder Nachtbetrieb gesetzt, Beleuchtung an. Ist der Blinker gesetzt oder der Warnblinker eingeschaltet, dann blinkt es. Ich betrachte dies als normales Betriebsverhalten. VG, Cafépause -
Hallo @RoniHB! Tolle Modelle hast Du da auf Deiner Werkbank! Chapeau! Auch wenn mir bewusst ist, dass die Anhänger nicht aus der Schmiede stammen, werfe ich ein, dass dann ein passendes Anhängermodell für Schausteller fehlt. Diese fahren oft, um Transporte zu sparen, mit zwei Hängern hinter der Zugmaschine. Es würde also ein Hänger mit zusätzlicher Maulkupplung hinten im Bestand fehlen. Wenn man es komplett vorbildgerecht gestalten möchte. VG, Cafépause
-
Wie brachial gut ist das denn bitte? VG, Cafépause
-
Gleiskontakte (Bremskontakte) mit Zeitverzögerung
Cafépause antwortete auf Roter Brummers Thema in Feature-Wünsche
Neo hat da eine "saubere Lösung" wohl auf seiner ToDo-Liste. Zumindest für die Signale, siehe hier. VG, Cafépause -
Einige Fragen zum Modellbau
Cafépause antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Nimm Dich bitte, nein, nimm Dich verdammt noch mal zurück! Das ist unterste Schublade! -
Hallo @Neo! Das Stream Deck ist völlig frei programmierbar. Sowohl die Oberfläche als auch die Funktion der einzelnen Tasten. Ähnlich unserer Ereignisverwaltung. Das folgende Beispiel ist willkürlich gewählt. Die Aktionen im Screenshot auch. Tastenkombination Strg & Alt wird gedrückt Optional weitere Ausführung verzögern Taste "X" wird gedrückt usw. Das ganze lässt sich in einer "Multi-Aktion" (ähnlich einem Makro - ist es wohl auch) abspeichern und beliebig tief stapeln. Ein Tastendruck löst dann die hinterlegten Routinen aus und arbeitet sie ab. Eine Unterscheidung zwischen "Taste wird gedrückt" und "Taste wird losgelassen" findet nicht statt (*). Zwischen linken und rechtem Modifier kann unterschieden werden. VG, Cafépause (*) Evtl. könnte aber hier auch das Studio "Key down / Key up" entsprechend auswerten.
-
Zumindest das Elgato Stream Deck (das steht auf meinem Schreibtisch) wertet keine Rückmeldungen aus. Es ist, wie schon weiter oben geschrieben, eher eine erweiterte und programmierbare Tastatur. Für andere mögliche Anwendungen kann eine derartige Rückmeldung aber durchaus Sinn machen. VG, Cafépause
-
Hallo @Neo! Einen Hookpoint über einen (frei definierbaren) Shortcut zu haben wäre eine feine Sache. Das kann sich dann ja jeder selbst einbinden, wie es für ihn am besten passt. Den habe ich bei einem Tastendruck als Auslöser auch nicht wirklich. Das sehe ich aber auch nicht als Manko. Die Leertaste pausiert das MBS, ein erneuter Druck setzt das MBS fort. VG, Cafépause
-
Das Stream Deck greift nicht auf das System und/oder Systemkomponenten zurück. Es ist es im Prinzip eine erweiterte und programmierbare Tastatur. Alles was über einen Shortcut erreichbar ist (auch verschachtelt, z.b. in Menüstrukturen, oder auch über Makros [Shortcut 1 -> Shortcut 2 -> Shortcut 3]), ist somit für das Stream Deck erreichbar. Man spart sich damit z.B. beim Streamen oder bei der Photobearbeitung einfach Tastaturklimmzüge und macht sich das Leben einfacher. VG, Cafépause
-
Hallo! (Vorsignalwiederholer [falls nötig]) -> Vorsignal -> Hauptsignal. Das Vorsignal kann ja in den blauen oder gelben Fahrweg einbezogen werden. Der Fahrweg liegt ja bis auf den Weichenbereich und die Bahnhofsgleise im gleichen Gleis. VG, Cafépause
-
Vergünstigungen beim Release neuer Versionen
Cafépause hat Thema erstellt in Allgemeine Diskussionen
Hallo @Neo! Im Shop ist mir eben folgende Information ins Auge gesprungen: Ist das wirklich geplant künftig nur noch "Professional+"-Benutzern beim Release neuer Versionen preislich entgegen zu kommen? Bisher genügte ja immer die Vorversion ("Professional"). Denn sicherlich wird nach der Version 9 ein "Funktionsupdate" (9.5) oder ein Update (10) kommen. Und da wäre es durchaus spannend zu wissen wie sich das preislich verhält. VG, Cafépause -
Doch, ich bleibe dabei! Ich finde es genial. Denn beides (sowohl der Beitrag von @Roter Brummer als auch der von @streit_ross) nimmt hier die Schärfe raus. Und das tut gut! VG, Cafépause
-
Das ist so genial! Danke dafür!
-
Hallo @Roter Brummer! Der Abdampf ist genug. Es ist ja nur ein kleiner Betrieb und nicht der Kühlturm eines AKW. Auch die verschiedenen Lichtstimmungen gefallen mir gut. Auch zu der Zeit des Glühobstes war Licht nicht gleich Licht. Man hat z.B. schon zu dieser Zeit versucht Maschinenbeleuchtungen, usw. so zu gestalten das eine gute Maschinenführung möglich war. Für mich betrachtet kann das Modell so bleiben und Deine digitale Werkbank verlassen. VG, Cafépause