Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Cafépause

Mitglieder
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Cafépause gefällt ein Beitrag im Thema: SualokinK's Modellbau V9
  2. Cafépause gefällt ein Beitrag im Thema: Module - Update auf V9
  3. volkerfreimuth gefällt ein Beitrag im Thema: Karls Modellbau
  4. Cafépause gefällt ein Beitrag im Thema: Einige Fragen zum Modellbau
  5. Cafépause gefällt ein Beitrag im Thema: Rueckfahrmonitore der ICEs
  6. Cafépause gefällt ein Beitrag im Thema: Rueckfahrmonitore der ICEs
  7. Cafépause gefällt ein Beitrag im Thema: Modelle von Reinhard
  8. Cafépause gefällt ein Beitrag im Thema: Modelle von Reinhard
  9. Cafépause gefällt ein Beitrag im Thema: Tims Modellbau 2022
  10. Cafépause gefällt ein Beitrag im Thema: Tims Modellbau 2022
  11. Cafépause antwortete auf ralf3s Thema in Anlagen
    Hallo @ralf3 ! Das ist so schon brutal gut! DMX wäre stilecht und die Kirsche auf der Torte! VG, Cafépause
  12. Cafépause gefällt ein Beitrag im Thema: Es geht los im Keller
  13. Von welchen "Hauptzügen" von welcher "Bahn" ist hier bitte die Rede? "Die Bahn" gibt es nicht mehr. Kurzer geschichtlicher Abriss hierzu: Am 1.1.1996 trat das Regionalisierungsgesetz in Kraft. Die Zuständigkeit für den SPNV wechselte vom Bund auf die Länder. Die Länder wiederum beauftragten zum Teil die Verbünde mit der Fahrzeugbeschaffung, bzw. beschafften selbst. Jedem Landesfürst seine Flotte. Was dem einen sein Mireo oder Desiro, ist dem anderen sein Talent oder Flirt. Von daher kann es keine Hauptbaurwihen geben. Zumal in '96 und später noch jede Menge Moduswagen (Ausmusterung 2018) und n-Wagen (Ausmusterung ebenfalls 2018) auf deutschen Gleisen unterwegs waren. Mit dem Katalogmaterial kann also spielend Epoche V (bis 2010) und Epoche IV (ab 2010) dargestellt mehr. Mehr Auswahl im Katalog ist immer gut. Nur gibt es definitiv keine "Hauptbaureihen". Schon die Beamteneisenbahn kannte eine riesige Baureihenvielzahl. Im Fern- und auch i. Nahverkehr. VG, Cafépause
  14. Leuchtturm gefällt ein Beitrag im Thema: Spline Modell
  15. Chris06 gefällt ein Beitrag im Thema: Spline Modell
  16. rainer.kreuzer gefällt ein Beitrag im Thema: Spline Modell
  17. Goetz gefällt ein Beitrag im Thema: Spline Modell
  18. Roter Brummer gefällt ein Beitrag im Thema: Spline Modell
  19. Cafépause antwortete auf Chris06s Thema in Anlagen
    @BR_01_Fan und @Thomas_103 Hinterfragt euch doch mal wie nützlich eure aktuelle Diskussion für das Forum und die Fragestellung rund um das 3D-Modell ist. VG, Cafépause
  20. Spurwechsel gefällt ein Beitrag im Thema: Spline Modell
  21. Chris06 gefällt ein Beitrag im Thema: Spline Modell
  22. Was genau "muss" da? Wenn jemand auf seiner Anlage 30 cm für ausreichend befindet, dann ist das doch schick. Niemand "muss" (auch virtuell nicht) Gebäudedecken wie das MiWuLa herausbrechen um ein Schweizer Gebirgsmassiv nachbilden zu können. Schon alleine die Grundplatte, bzw deren Rasterung, setzt irgendwann Grenzen ab wann eine Texturierung nur noch ein Zerrbild ist.
  23. Cafépause antwortete auf Chris06s Thema in Anlagen
    Da @Neo so kleinteilige Kataloginhalte wohl nicht mehr im Katalog veröffentlichen möchte, bist Du auf Deiner Anlage doch völlig frei in der Farbwahl. Da bislang von Dir nur der KFZ-Anhänger Einzug in den Katalog gefunden hat, dachtest Du wohl ohnehin nicht an eine Veröffentlichung. Also ... "feel free".
  24. Cafépause antwortete auf Chris06s Thema in Anlagen
    Saugschläuche sind (im Gegensatz zu Druckschläuchen) im Inneren zusätzlich mit einer Stahlwendel versehen, die den Saugschlauch beim Saugvorgang (Unterdruck im Saugschlauch) in seiner Form stabil hält. Saugschläuche sind aufgrund der Bauart und eingesetzten Materialen oftmals am schwarzen Schlauchmantel erkennbar.
  25. In was für einer schlimmen Nietenzählerei ist dieser Thread denn gelandet? @Roter Brummer stellt für uns generische Kulissen zur Verfügung. Was ist typisch und generisch für für ein Alpenvorland? Was ist typisch und generisch für eine Industrieumgebung? Was ist typisch und generisch für eine Küstenlandschaft? usw. Und das damit alle Benutzer des MBS möglichst einen Nutzen davon haben. Punktgenaue Georeferenzen darf man in einer Spielumgebung eher nicht erwarten. Man kann also das Angebot der Modellbauer annehmen, oder es auch sein lassen. Solche Angebote totzudiskutieren ist nicht förderlich. MfG, Cafépause
  26. @tim-fischertechnik , Mit Deiner Methode wird aber auch wieder die komplette EV importiert. @MarkoP wollte aber bestenfalls Auszüge daraus im- oder exportieren. In Deinem Screenshot besteht die EV aus 6 Modulen/Ereignissen, die so auch importiert werden würden. Also der gesamte Baum und nicht einzelne Zweige daraus. VG, Cafepause
  27. Hallo @alexander42 , hallo @Goetz ! Es ist schon ziemlich großes Kino was ihr da jetzt schon seit Wochen gestalterisch und programmiertechnisch aus der Schublade zaubert. Chapeau! Aber auch diese Woche werde ich mir euren Stream wieder als Re-Live zu Gemüte führen. Das macht es einfacher um vor- und zurückzuspulen. Manches klickt erst nach mehrfacher Betrachtung. Auch wenn ich damit nicht in eurem Livecounter auftauche, weiß ich euer, in eurer Freizeit erstelltes, Angebot sehr zu schätzen. VG, Cafépause P.S.: Seid ihr euch sicher dass die Ampelmasten mittig auf der Fußgängerfurt stehen? Hier im Städtchen stehen die rechts der Fußgängerfurt. Möglicherweise weil nur knapp etwas über 10% der Bevölkerung Linkshänder sind?
  28. Anschriften an der Fahrzeugfront sind nach Regelwerk optional und zudem frei wählbar. Lediglich die Anschriften an den Längsträgern müssen bei der großen Eisenbahn zutreffend sein. Vorbildgerecht wäre die gelbe Variante also.
  29. Moin Zusammen! @fmkberlin hat einen Straßendienstanhänger im Katalog. Richtig blinkenderweise mit den Optionen "Gesperrt, Pfeil links, Pfeil rechts". Zu finden unter der Content-ID: 6DC4AF9E-8462-4CF7-97E1-24440FA3B958 VG, Cafépause
  30. Moin @Chris06! Ich hoffe Du hast keinen Führerschein Beim eisernen Gustav baut sich das Bild niemals so langsam auf. Der Pfeil blinkt als ganzes. Weil der Verkehrsteilnehmer "mit einem Blick" das ganze Erkennen können muss. Die Animation ist eine ganz nette Spielerei, aber für diesen Einsatzzweck völlig fehl am Platz. VG, Cafépause
  31. Cafépause antwortete auf brk.schatzs Thema in Modelle
    Moin! Ich persönlich finde die Musikinstrumente jetzt auch nicht so gelungen. Aber @brk.schatz wollte den Katalog bereichern. Und das nicht mit dem 500sten Häuschen und dem 97sten Busch. Von daher finde ich Aussagen wie "Dummheit unter Beweis stellen" als deutlich unter der Gürtellinie! Auch die Vergleiche "mein Model, dein Model" finde ich fragwürdig. Was von Neo freigegeben wurde, ist im Katalog. Und damit sollte der Käse gebissen sein. VG, Cafépause
  32. Hallo @Goetz ! Scheinbar benutzt Du einen V.I.P.-Eingang samt roten Teppich. An meinem Eingang (Bookmark auf: "ungelesene Beiträge") war keine Info zu finden. Und nein, wegen irgendwelcher Brotkrumen am Wegesrand werde ich meine Bookmarks nicht ändern. VG, Cafèpause
  33. Hallo @Neo ! Das mit dem Update hast Du Dir sicherlich vorher gründlich überlegt. Sonst baut man ja sein System nicht um. Aber wäre hier nicht vorher (!) eine kurze Information an uns, die Benutzer, drin gewesen? Als es hier plötzlich "finster" war, dachte ich im ersten Moment daran das jemand mein Konto übernommen hat. Und dieser Gedanke war kein guter! VG, Cafépause

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.