Jump to content

Derrick

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    157
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Derrick

  1. Danke, Götz, das hat mir wieder einmal sehr geholfen. Ein Update mit Anforderungen an alle User! Deinen Link werde ich mir demnächst mal in Ruhe anschauen. Viele Grüße Derrick
  2. Hallo Brummi, natürlich habe ich mir alle Variationen angeschaut und auch den "Postbus" gefunden. Aber findest Du den wirklich schweizerisch? Allein schon das blaue Euro D - Zeichen, das man ja wohl nicht überschreiben kann, verrät seine wahre Herkunft. Könntest Du Dir da vielleicht noch etwas einfallen lassen? Unten ein schönes Foto eines echten Schweizer Busses aus Uri. Ich habe erst jetzt gelernt, daß die PTT-Busse der Schweiz alle kantonale Kennzeichen führen. Macht de Sache natürlich nicht leichter. Viele Grüße Derrick
  3. Hallo Community, meine Anfrage richtet sich in erster Linie an @Roter Brummer, den Schöpfer der neuen Verkehrsbusse. Ich habe seit Anfang der Woche die V9 installiert und mit einigen meiner alten Anlagen (V8,5) getestet. Die Beleuchtungseffekte sind begeisternd, die nächtlichen Anlagen sind sehr realistisch geworden. Kompliment an die Schöpfer dieser neuen Technologie! Nachteilige Folgen sind, daß eine Reihe von Modellen nicht mehr oder nicht mehr wie gewohnt funktionieren. Das gilt für zahlreiche Laternentypen. Ich konnte bei mir bisher ohne Probleme die ausgefallenen Leuchten durch die Neuentwicklungen serienweise austauschen. Aber die Modellbauer sind "gefordert", weitere neue Formen in der neuen Technik zu entwickeln ! Für mich tauchte als neues Problem die Steuerung der Busse auf: Auf meiner Anlage Bergheim CH YT verkehren zwei Postbusse, bei denen an den Haltestellen am Bahnhof mehrere Animationen ablaufen. Das bisherige Modell "Schweizer Postbus" kommt mit der neuen Technik nicht mehr richtig klar. Daher habe ich mit dem Verkehrsbus von Dir, Brummi, versucht, Ersatz zu schaffen, und bin an der neuen Steuerung leider gescheitert. Das "Steuerpult" des Busses zeigt eine Reihe von Funktionen an. Die Wahl von "Innenlicht" und "Fahrlicht" bei Nacht ist einleuchtend und funktioniert einwandfrei. Das Öffnen und Schließen der Türen wollte ich mit Steuerbefehl über Gleiskontakt an der Haltestelle auslösen. Dabei habe ich "alle Animationen" und Funktion "Zahl 1" ausprobiert, leider ohne Erfolg. Diese Funktion von der Tageszeit abhängig zu machen, ist sinnlos. Außerdem würde das Fahrzeug bei entsprechender Tageszeit immer mit offenen oder geschlossenen Türen dauerhaft herumfahren. Ich hänge mal meine kleine Testanlage an. Was mache ich falsch? Bei der Gelegenheit: Könntest Du die Automatik nicht so gestalten, daß sie von bestimmten Aktionen des Fahrzeuges abhängen, z.B. Blinker links oder rechts, wenn ein Richtungsbefehl das Abbiegen vorgibt? Und als Schöpfer einer Anlage der Rhätischen Bahn mit hervorragend Modellen: Könntest Du die Auswahl der Versionen des Busses nicht auch um eine des Schweizer Postbusses erweitern? Ganz schön viel verlangt, was? Aber Frägen kost ja nix, oder? Grüsse Derrick Test Bushalte.mbp
  4. Hallo Community, "Frankenstein, der Film, jetzt erhältlich!" So endet meine letzte Veröffentlichung auf meinem Youtube-Kanal. Wo erhältlich? Natürlich ebenda. Seit heute ist dort die erste Folge des Gesamtfilms zu sehen. Weitere Abschnitte werden in unregelmäßigen Abständen folgen. Bleibt neugierig! Grüsse Derrick
      • 7
      • Gefällt mir
  5. Derrick

    Mein Youtube-Kanal

    Hallo Community, anscheinend habe ich Euch den Falschen Link aufgegeben. Hier der korrekte Tut mir leid. Viel Vergnügen jetzt beim Anschauen! Viele Grüße Derrick
  6. Derrick

    Mein Youtube-Kanal

    Hallo Community. ab Freitag, 11. Oktober 2024, gibt es auf meinem Youtube-Kanal wieder ein neues Video mit recht viel "echtem Kino" zu sehen. Ich bin gespannt auf die Reaktion! https://youtu.be/iKYr31jkOWQ Viele Grüße Derrick
  7. Liebe Community, wie in Aussicht gestellt, habe ich soeben meine Anlage Bergheim CH 2 in der Kategorie "Fertige Anlagen" veröffentlicht. Die Veröffentlichung hat sich leider verzögert, da das Original, das Ihr auf meinem Youtube-Kanal ansehen konntet, Objekte enthält, die nicht im Onlinekatalog enthalten sind. Ich mußte die Anlage daher noch einmal überarbeiten und hoffe, daß das Ergebnis Euch gefällt. Übrigens gibt es seit Freitag, 20. September 2024, zwei neue Beiträge auf dem genannten Youtube-Kanal Derrick - YouTube. Schaut doch mal rein! Viele Grüße Derrick
      • 5
      • Gefällt mir
  8. Diese Anfrage richtet sich direkt an @Neo: Hallo Neo, ich möchte gern eine erste Anlage veröffentlichen, die jüngst auf meinem Youtube-Kanal ein gutes Echo gefunden hat. Ich habe also den Weg "Anlage speichern und veröffentlichen" gewählt. Nach den ersten Fenstern erhielt ich diese Meldung (s. unten) Auf meiner Anlage habe ich einige Fotos aus dem Internet eingebaut, um die Schweizer Identität zu bewahren. Außerdem habe ich eine Reihe von Figuren eingefügt, die mir @Dad3353vor einiger Zeit zur Verfügung gestellt hat. Sie wurden zeitweilig auch in der Community erörtert, fanden aber letztlich nicht endgültig ihren Weg in den Online-Katalog (Leider!). Ich habe mir von @Dad3353 die Genehmigung eingeholt, diese Figuren allen Interessierten zugänglich zu machen. Hier liegt also mit Sicherheit kein Verstoß gegen Urheberrechte vor. Bei den Werbetafeln könnte das schon eher zutreffen, wurde aber beispielsweise von Youtube nicht beanstandet. Ich kann mir kaum vorstellen, daß ein großes Unternehmen etwas gegen die Verwendung von Werbung in diesem Rahmen etwas einzuwenden hätte. Wie kann, wie sollte ich hier vorgehen, um die Veröffentlichung zu realisieren? Viele Grüße Derrick
  9. Derrick

    Öresundbrücke

    Danke @opax, etwas Ähnliches hatte ich schon vermutet. Hatte aber noch keine Vorstellung, wie das zu realisieren wäre. Jetzt weiß ich es. Gruß Derrick
  10. Derrick

    Öresundbrücke

    Hallo @opax, ich stieß heute zufällig auf Deine Anlage und bin begeistert. Großes Kompliment! Verrate mir doch bitte, wie Du den Wellengang an den Küsten "gezaubert" hast! Viele Grüße Derrick
  11. Derrick

    Mein Youtube-Kanal

    Hallo @BahnLand, @prinz und @streit_ross, Mich hat die Zahl der Klicks, die nach meiner Ankündigung stark angestiegen sind, und besonders natürlich der Likes sehr positiv überrascht. Eure lobenden Worte haben mir aber besonders wohlgetan! Danke! Ich hatte kurz vor meinem Beginn mit Youtube die Verwendung dieser Signale in Erwägung gezogen, aber zunächst verworfen, weil sie mir recht kompliziert und daher aufwendig erschien. Nun, Dein Hinweis hat mich veranlaßt, der Sache doch noch näherzutreten. Es war wirklich nicht ganz einfach, den Bereich umzustellen. Vor allem mußte ich erst einmal Deine Gesetzmäßigkeiten durchschauen. Gut ich hab es, glaube ich, doch noch geschafft. Derzeit läuft noch der Funktionstest der ganzen Anlage, da es wegen der Eingriffe teilweise zu Störungen in meiner EV gekommen war. Die geänderte Darstellung habe ich anhand von drei Fotos dokumentiert. Die neue Version wird aber nur in der noch zu veröffentlichenden Anlage zu sehen sein. Ob ich noch ein Remake des Films dafür ins Auge fasse, ist eher unwahrscheinlich. Hier hat der "Regisseur" einfach einen Schnitt angesetzt: Im ersten Schritt wird die Einfahrt des roten Zuges gezeigt. Schnitt. Die Endphase des zwischenzeitlich eingelaufenen grünen Zuges ist eine neue Szene. Nochmals herzlichen Dank und viele Grüße Derrick
  12. Derrick

    Mein Youtube-Kanal

    Hallo, liebe Community, ich möchte hiermit darauf hinweisen, daß ich kürzlich einen Youtube-Kanal eingerichtet habe, auf dem ich Filme oder Clips von meinen MBS-Anlagen vorstellen möchte. Vermutlich hat jeder von Euch ein eigenes Motiv, weswegen er/sie sich mit MBS befaßt. Es kann der Spaß an der Technik, am Landschaftsbau oder auch die Freude sein, durch eine ausgeklügelte Steuerung alles in Bewegung zu setzen. Uns alle verbindet jedoch wohl die Freude an der Eisenbahn. Diese möchte ich mit möglichst wirklichkeitsnahen Videos mit realistischem Sound bei allen Zuschauern ansprechen. Besucht mich doch mal auf Der erste Beitrag ist ein Filmchen über ein fiktives Dorf im Schweizer Engadin, Station der Rhätischen Bahn. Die dazugehörige Anlage werde ich in Kürze im MBS veröffentlichen. Zwei weitere Filme befinden sich in Vorbereitung. Viele Grüße Derrick
  13. Stelle gerade fest: Auch bei mir ist die Korrektur angekommen. Dann kann jetzt auch der "rote" Zug endlich die 1. Klasse anbieten ! Allen Beteiligten nochmals schönen Dank und schönes Wochenende! Viele Grüße Derrick
  14. Hallo Brummi, danke für schnelle Hilfe. Ich halte den Fall - im eigenen Interesse - im Auge und melde mich. Viele Grüße Derrick
  15. Hallo Community, speziell sollte ich wohl den Schöpfer dieser wunderschönen Wagen, nämlich @Roter Brummer ansprechen: Auf meiner in Arbeit befindlichen Anlage über ein Schweizer Dorf im Engadin habe ich mehrere Farbvarianten von Zügen dieses Typs laufen. Bei allen funktioniert die Steuerung der Türen außer bei der Variante AB rot. Woran liegt das? Wäre das zu beheben? Viele Grüße Derrick
  16. Hallo liebe Community, Seit einigen Tagen schlage ich mich mit einem Steuerungsproblem herum, ohne zu einer Lösung zu gelangen. Daher meine Bitte an die EV-Experten in Eurem Kreise um Hilfe: Als Anlage eine stark reduzierte Testversion meiner Problemanlage. Es sind dort zwei Zugtypen unterwegs, die auf Gleis 1 halten, dort alle Türen öffnen und wieder schließen und nach einer vorgegebenen Zeit wieder abfahren sollen. Das scheint einwandfrei zu funktionieren. Aber der auf einer separaten Schiene aufgestellte Waggon zeigt, daß die Türfunktionen auch bei diesem wirksam sind, obwohl von der Befehlslage nur Gleis 1 und der betroffene Zug angesprochen werden sollten. Über diesen Effekt bei dem Solowagen könnte man hinwegsehen, wenn die eigentliche Anlage so aussähe, wie dieses Anschauungsmodell. Auf der Vollanlage wird die eingleisige Strecke jedoch in beiden Richtungen befahren. Die aus Depots an beiden Enden kommenden Züge treffen sich nach einem minutiösen Ablaufplan im Bahnhof, den sie mit einem geringen Zeitunterschied erreichen. Dabei trifft der später ankommende Zug jedoch bereits mit offenen Türen ein, da diese beim Eintreffen des ersten Zuges bereits ausgelöst wurden. Mit welcher Steuerung kann ich dem entgegenwirken? Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um Roter Brummer, falls er diesen Beitrag liest, für die schönen Modelle der Rhätischen Bahn zu danken, die seit meiner Schweizreise im Jahre 2005 meine besondere Zuneigung genießt. Sie waren Auslöser für die hier zur Diskussion stehende Anlage, eine fiktive Bahnstation "Bergheim" im Engadin zwischen Pontresina und Scuol. Vielen Dank im voraus und herzliche Grüße Derrick RhB Test 5.mbp
  17. Lieber Goetz, lieber Wolfgang, Heureka! Das Problem scheint gelöst! Euch erst einmal ganz herzlichen Dank für die Bereitschaft zur schnellen Hilfe! Mir war klar, daß meine Angaben viel zu allgemein waren, um spezifische Fehler zu diagnostizieren. Ich hatte aber gehofft, daß Ihr möglicherweise aufgrund der von mir geschilderten Symptome auf typische Fehlerquellen stoßen könntet. Das war ja bei Dir, Wolfgang, sogar der Fall. Zwar war mir selber schon bewußt geworden, daß virtuelle Wegstrecken auf Fahrstraßen eine recht kippelige Angelegenheit sein können. Ich hatte sie auch nur streckenweise dort angewandt, wo entweder keine Fahrwege waren oder wo ich uneindeutige Steuerung befürchtete. Aufgrund Deines Hinweises habe ich die virtuellen Fahrwege ganz beseitigt und auf Strecken ohne Fahrwege durch einspurige Fahrwege ersetzt, die viel klarer an vorhandene Straßen anzuschließen sind. Das hat voll hingehauen. Wahrscheinlich gab es beim bisherigen Aufbau unerkannte Mißverständnismöglichkeiten. An einer Stelle brachen die Busse immer noch aus der vorgegebenen Zielrichtung aus. Dort konnte ich durch einen versetzten Gleiskontakt auch diese Fehlfunktion beseitigen. Jetzt, nach 4 Tagen Testbetrieb kann man wohl von einem Erfolg ausgehen. Also, noch einmal herzlichen Dank! Von meiner ersten Anlage habe ich ein Video erstellt, das den Betrieb ausführlich schildert. Es ist wohl nach Meinung aller in meinem Umfeld Befragten ganz gut gelungen. Könnt Ihr mir wohl sagen, wie ich ihn auf den MBS-Youtubekanal laden kann? Ich besitze einen G-Mail Account. Was muß ich beachten: Datenmenge, Laufzeit? Vielen Dank im voraus und liebe Grüße Derrick
  18. Hallo Community, ich kämpfe bei meiner aktuellen Anlage mit einem Problem der Gleiskontakte bzw. deren Wirkung. Ich habe eine Buslinie durch eine vielverzweigte Stadtlandschaft angelegt. An diversen Stoppstellen sollen Gleiskontakte das Anhalten, die Verweildauer und die Weiterfahrt des Busses steuern. Auf meiner beigefügten Musteranlage funktioniert das problemlos. Auf der großen Anlage dagegen funktionieren nur einzelne Haltepunkte. Andere gar nicht. Es geht teilweise soweit, daß der Gleiskontakt überhaupt nicht beachtet wird. Ich habe das auch mit der Ereignisprotokollierung der EV überprüft. Teilweise habe ich das Problem lösen können, indem ich den Gleiskontakt zum Bremskontakt umfunktioniert habe (Abbremsen auf 0) und die Zeitverzögerung und den Neustart über die EV gesteuert habe. Da die Busse auch durch das "Straßengewirr" geleitet werden müssen, habe ich i. d. R. das nächste Ziel auch mit dem Gleiskontakt der Haltestelle vorgegeben. Dabei habe ich mehrere Fälle, daß die Busse diese Steuerungsbefehle ignorieren bzw. einen völlig anderen Weg einschlagen. Auf einen Punkt möchte ich noch hinweisen: Die betreffende Anlage ist mir anscheinend hinsichtlich der Fixierung auf der einzigen Bodenplatte irgendwie aus dem Ruder gelaufen. Ich kann einzelne Objekte nur bearbeiten durch Doppelklick. Das hat aber anscheinend keinerlei Auswirkung auf die übrigen Funktionen. Übrigens, die oben geschilderten Probleme sind im Bahnbetrieb, also auf Gleisen, nicht zu beobachten. Ich würde gern weitere Beispiele geben, aber das kann wohl nur über die Gesamtanlage wirklich erfolgreich sein. Wer kennt die Lösung? Liebe Grüße Derrick Bushaltestellen mit Gleikontakten.mbp
  19. Hallo BahnLand, vielen Dank! Viele Grüße Derrick
  20. Hallo, Für die Vertonung eines Videos über meine Eisenbahnanlage benötige ich eine Reihe von Geräuschen. Verschiedene Objekte aus dem Katalog besitzen ja eine "Stimme". Von einer etwas zurückliegenden Exkursion zum Kennenlernen von MBS meine ich zu erinnern, daß im Online-Katalog ein Abschnitt die vorhandenen Geräuschdateien aufführte. In der V8-Version, mit der ich jetzt arbeite, kann ich diesen Abschnitt, bzw. die Dateien, nicht wiederfinden. Wer kann mir sagen, wo ich sie heute finde? Vielen Dank im voraus für jeden hilfreichen Hinweis. Viele Grüße Derrick
  21. Hallo Goetz, Danke, das ist die Lösung! Von Experimenten in V7 kannte ich diese Möglichkeit prinzipiell. Ich wähnte sie aber in V8 aufgegeben, da kein sichtbarer Hinweis dafür vorhanden war. Aber ok. Es funktioniert jetzt. Viele Grüße Derrick
  22. Hallo streit_ross, danke für den Hinweis. Aber auf die Idee war ich auch schon verfallen. Das Ergebnis ist leider unbefriedigend aufgrund der starken Weitwinkelfunktion der Kamera. Viele Grüße Derrick
  23. Hallo Brummi, wann können wir denn mit der Veröffentlichung Deiner Reisezugwagen von Touropa u.a. rechnen? Ich würde sie gern in meine Anlage integrieren. In den Neuheiten sind sie jedenfalls noch nicht aufgetaucht, obwohl ich die regelmäßig überprüfe. HG Derrick
  24. Hallo Neo, ich arbeite gerade an einem Film über meine Anlage. Die Videoaufnahmefunktion ist sehr gut. Leider bin ich jetzt auf einen Problem gestoßen: Wenn ich den "Fahrerblick" eines Autos aufzeichne, erscheint in der Aufnahme immer die geplante Fahrspur des Autos. Ich habe mit einiger Mühe gewisse Verkehrswege mit Steuerung angelegt. Diese Einblendung, die in der Vorschau nicht erscheint, ist natürlich sehr lästig und macht die Aufnahme unbrauchbar. Wie kann ich dieses Phänomen verhindern? Viele Grüße Derrick
×
×
  • Neu erstellen...