-
Gesamte Inhalte
157 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Derrick
-
Danke! Derrick
-
Hallo allen, die sich dieses Themas angenommen haben: erst einmal natürlich vielen Dank, daß Ihr so schnell zur Stelle wart. Auch kann ich ebenfalls bestätigen, daß jetzt wohl tatsächlich alles schön rund läuft mit der korrigierten Version. Der Einbau mit veränderter Gleislänge war problemlos. Ich brauchte nur einseitig die Ausfahrtsgleise ein wenig zu verkürzen. Da ich davon ausgehe, daß die Korrektur unter dieser Nummer auch in den Katalog definitiv eingeht, habe ich nach dem Test auf dem Versuchsaufbau auch in der Anlage umgerüstet. Das Problem ist also gelöst. Nochmals vielen Dank an alle! Ich will die nächsten Schwierigkeiten nicht herbeireden, aber wenn man solche Unterstützung erfährt, kann man ihnen getrost entgegensehen. Viele Grüße Derrick
-
Hallo liebe Community, aufgrund dieser Info habe ich auf meiner Anlage die installierte Schiebebühne gelöscht und durch eine frische aus dem Katalog ersetzt. Danach schien alles nach Wunsch zu funktionieren. Diesen Bereich meiner Anlage habe ich dann eine ganze Weile nicht mehr näher betrachtet, geschweige denn getestet, da ich mich erst einmal der Entwicklung der Fahrstrecken zugewandt habe. Jetzt wollte ich im BW auch mal etwas bewegen und kam auf eine automatische Rangierfahrt über die Schiebebühne. Dabei mußte ich dann leider feststellen, daß das alte Problem wieder da war: "Geschrieben 10. Februar 2022 Ein Knackpunkt will sich mir aber nicht erschließen: Die Schiebebühne. Es gibt ja eine Vielzahl von Einstellungen und Kombinationsmöglichkeiten und die meisten davon habe ich wohl schon ausprobiert. Aber einen sauberen Ablauf bekomme ich nicht hin. Es geht dabei lediglich um ein korrektes Verhalten der Bühne bei manuellem Betrieb. Mal fährt die Bühne unter einer Lok weg, ohne sie mitzunehmen. Ein andermal weicht sie der herannahenden Lok aus. Irgend etwas an meiner Einstellung ist vermutlich nicht in Ordnung, aber was? " Das galt damals für V7. Aber jetzt unter V8 ist das Problem wieder da, und auch meine aktuellen Versuche auf V7, das ich noch auf einem Rechner geladen habe, zeigen die Symptome. Vielleicht habe ich meine damaligen Test nicht ausführlich genug durchgeführt? Aber was kann man tun, damit das Problem vom Tisch kommt. Hat jemand da noch eine gute Idee? Viele Grüße Derrick PS: Als Anlage noch einmal die Testanordnung Schiebebühne Testanlage 2.mbp
-
Hallo Brummi, verstehe! Ich will Dich auch keineswegs überfordern. Eine Pause braucht jeder mal. Aber ich erlebe Dich z.Zt. in einer hochproduktiven Schaffensphase und - falls Du doch noch mal etwas Neues anpacken willst - es gibt reichlich Bilder im Internet. Hier eins von Touropa. Viele Grüße Derrick
-
Hallo Brummi, die Schlafwagen sind Dir wieder ausgezeichnet gelungen! Wenn man jetzt noch die vielen Varianten unter Berücksichtigung der anderen Bahngesellschaften betrachtet, gibt's noch viel zu tun. Aber wie wäre es zur Ergänzung der Zuglandschaft dieser Epoche mit einem kompletten Urlauberzug Scharnow, Neckermann oder Dr. Tigges? Die Basistypen sind doch nach meiner unmaßgeblichen Einschätzung vorhanden. Somit wäre es dann doch "nur" eine Frage neuer Texturen. Oder? Viele Grüße Derrick
-
Ich möchte mich als Urheber dieses Themengebietes den Worten von hpfaber anschließen und den beiden Hauptakteuren meinen Dank sowie Glückwünsche zum Erfolg ihrer Bemühungen aussprechen! Viele Grüße Derrick
-
Allen Freunden aus der Community wünsche ich ein frohes neues und hoffentlich weniger aufregendes Jahr 2023! Derrick
-
Hallo Goetz, das scheint die Lösung des Problems zu sein. Danke. Ich habe mehrere virtuelle Depots im Einsatz und deren Zahl gestern oder vorgestern noch vergrößert. Wahrscheinlich ist es deswegen vorher noch nicht so aufgefallen. Viele Grüße Derrick
-
Seit dem heutigen Start meiner Anlage funktioniert die Rückgängig-Taste nicht. Nehme ich Veränderungen vor, blinkt das Symbol kurz auf und verschwindet wieder. Veränderungen rückgängig zu machen, ist daher nicht mehr möglich. Ich habe das Programm neugestartet, dann den Rechner neugestartet und schließlich das Programm noch einmal installiert. Es änderte nichts an der Fehlfunktion. Was ist da zu machen? Schnelle Hilfe erbeten! Danke. Derrick
-
Hallo, liebe Community, mit einer kleinen Verzögerung, aber noch in der Zeit wünsche ich Euch allen noch einen schönen zweiten Weihnachtstag, eine ruhige und gemütliche Woche "zwischen den Tagen" und einen guten Rutsch in ein - hoffentlich - besseres Jahr 2023! Herzliche Grüße Derrick
-
Google macht's möglich: Alle lesen Chinesisch!
-
-
Hello Douglas, Look at the below photo. It shows your 1st class coach, right, and Brummi's updated model on the left. As far as I see it, Brummi's version is absolutely in conformity with the real coach. The difference is in form and size of the windows. I think, that is due to the fact that BahnLand made his textures to comply with existing models from the catalogue i.e. Eurofima coaches. The latter had different windows with only small upper skylight (?) whereas the AM 203 had windows with a partition in the middle so that the windows could be opened. Coaches of that time did not yet have aircondition. So, to obtain full authenticity you should think about an update of your fine models. Very best regards Derrick
-
Hello Douglas, I could integrate a TGV into my layout I'm working on at the moment. It is a virtual landscape in the surrounding of Frankfort. And from my own experience I know that there is a TGV-connection between Paris and Frankfort. Best regards Derrick
-
Hallo Brummi, ich kann Little nur voll zustimmen. Du hast ein sehr schönes Modell auf die Schienen gesetzt. Aber eins bereitet mir Kopfschmerzen: Bist Du wirklich sicher, daß die Toilettenfenster dieser Baureihe ein schmales Oberlicht hatten, während alle anderen Fenster die Mittelteilung aufwiesen? Ich bin kein Eisenbahnexperte, aber meine Recherchen im Internet unter Am 203 haben mich nur Bilder finden lassen, die ein mittig geteiltes Toilettenfenster zeigen auf Aufnahmen von echten Zügen, nicht aus Spielwarenkatalogen. Beispiel siehe unten aus Wikipedia. Auch ich meine mich an ein Toilettenfenster erinnern zu können, daß unten aus Milchglas, oben aus Fensterglas bestand. Aber das muß bei Nachfolgemodellen gewesen sein, als auch die übrigen Fenster nur noch ein schmales Oberlicht hatten, bevor diese dann später ganz verschwanden. Das andere paßt auch nicht wirklich zur Linienführung. Viele Grüße Derrick
-
Hello Douglas, congratulations for your coaches being in the catalogue now. And thank you for your engagement! Best regards Derrick
-
Heute abend scheint ein Update von V8 gelaufen zu sein: Ich konnte die Halb-Restaurantwagen auf meine Anlage importieren. Gruß Derrick
-
Lieber Brummi, ist Dein "Spitzname" eigentlich Programm? Deine Sachkritik ist durchaus berechtigt und wird absolut geschätzt. Aber mußtest Du den armen Douglas so anfahren, wie Du es auf seine Frage nach der Größe der Fenster getan hast? Ich finde, das sollte man unter Freunden einfach nicht machen. Daher mein Kommentar. Liebe Grüße Derrick
-
Hello Douglas, Your test of the green 2nd class coach is the best possible result on which the majority of participants in our long discussion should be able to agree. That's at least what I think. Good night. Derrick
-
Ich habe das Problem in derselben Weise. Derrick
-
Stimmt. Aber der Ton sollte immer verbindlich sein! Derrick
-
Sed friedlich, Freunde! Hier bemüht sich einer redlich und freiwillig, und alle anderen "kritteln" an ihm herum. Das ist nicht fair! Derrick
-
Hello Douglas, It was never my intention to blame you!! Just your wish to help us is more than we can expect. Of course, it is not easy to make a model if you never saw the original. But I thought you got enough information from your cooperation partners to know how the coaches looked in reality. The following link seems me to be able to give you a good impression of the coaches which were subject of my first enquiry: https://www.ewmb.de/product_info.php?info=p2000110585_roco-54450-h0-schnellzugwagen-der-db-4er-set.html&gclid=EAIaIQobChMIlL6Pj7nn-wIVifJ3Ch3EmA5JEAkYASABEgLZiPD_BwE Since DB changed look and colours of their coaches very often in a couple of years, it is impossible to model all possible types. So, I would be quite content to have the models you have prepared on my layout. But what I do no understand is why just the green 2nd class coach has a dark grey roof whereas all other variations have a light grey roof. You may see that from my attached picture. I don't want to prejudice all other interessees to this subject but I would wish to have one unitary colour of the roofs. And that would be the light grey variation. Best regards Derrick
-
Hello Douglas, I'm pleased to finally greet the 2nd class models. A fine piece of handycraft! I wouldn't mind, that the real difference between 1st and 2nd class is the number and size of windows since the appartements in the 1st are, of course, larger. But I wonder why the roof of only the green version of 2nd is darker than all the other models. And what about the luggage coaches? Best regards Derrick
-
Hello, as far as I know, all the coaches of our set were on track with a silver roof. But not exclusively. No train company in all Europe made so many experiences with colours in order to find their definite image. Would it be too much work, if all varieties could be delivered with a silvern or a dark roof. It would, of course, mean the double number of textures. As said before, i wouldn't mind to have only dark roofs. Regards Derrick