-
Gesamte Inhalte
1725 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Phrontistes
-
-
vor 3 Stunden schrieb Merlin_SHI:
Von daher gibt es hier jemanden der so eine Tafel hat oder vielleicht anfertigen kann?
Vielleicht erbarmt sich ja @BahnLand der die analoge Tafel für die Schweiz gemacht hat (AB8A034E-E601-4303-BDC0-36CA5039CDF4).
-
vor 11 Minuten schrieb Leslie:
I much prefer proper events like speed change.
If this event is triggered continuously, nothing is gained.
-
vor 7 Stunden schrieb Neo:
when it gets minimized
Would it be possible to react in the same way to "lost focus"?
-
vor 35 Minuten schrieb hmclay:
Being able to select the vehicle to release from the list of vehicles in a Depot ... without utilizing LUA.
Just with a little trick:
-
vor 2 Stunden schrieb streit_ross:
Ich sehe gerade, dass der Link nicht funktioniert.
Doch - wenn man ihn mit dem Kettensymbol einfügt.
http://community.3d-modellbahn.de/forums/topic/259-welcher-pc-ist-der-richtge/#comment-126077
-
vor 4 Stunden schrieb hmclay:
I have noticed, that when I duplicate and drag what I thought was the duplicate object, that may not be the case. The object that moves just may be the original.
Use Duplicate (multiple), this is usually more convenient to use because you can then see where you place the copy when you click.
-
vor 45 Minuten schrieb wkh:
Muss ich vielleicht über den Weg über getEntityByName nutzen?
Nein, wenn Du in Lightlabel das Objekt und nicht seinen Namen übergibst. Ersteres ist der sinnvolle Weg, denn Namen sind nicht eindeutig.
-
vor 41 Minuten schrieb wkh:
Lightlabel ist in diesem Fall das Label
Dann ist ja klar, dass das nicht geht. Ein Label hat keinen state.
-
Was ist Lightlabel für eine Art von Objekt und besitzt dieses Objekt einen state? Oder anders gefragt: Übergibst Du wirklich das was Du übergeben willst?
-
vor 2 Stunden schrieb BahnLand:
ich wäre jetzt davon ausgegangen, dass Züge im Depot nur durch Referenzen (z.B. die Content-IDs) verwaltet und deren Eigenschaften mit abgelegt werden. Dann dürfte Sie bezüglich der Performance des Anlagenbetriebs doch keine (oder zumindest nur eine untergeordnete) Rolle spielen.
So ist es laut Neo:
-
-
-
vor 14 Minuten schrieb ragl:
und wie geht es mit Verknüpfung
Ob ein Objekt mit einem anderen verknüpft ist, kannst Du so feststellen:
return $("Camera L").link
Im Beispiel ist das Objekt, welches folgt eine Kamera. Für Deine Zwecke musst Du hier das angehängte Objekt angeben. Nicht das Fahrzeug selbst, denn dieses ist mit der Fahrspur verknüpft.
-
Statement deleted.
-
vor 18 Minuten schrieb Andy:
drin haben soll
Was heißt "soll"? Prüfe das mal z.B,. im Gerätemanager unter "Graphikkarten".
-
vor 1 Stunde schrieb Cafépause:
Ein Rücksprung zu einem vorherigen Speicherpunkt ist mit der Professionalversion möglich. Das Pluspaket ist hierzu nicht nötig.
Dann geht mehr als von Neo versprochen. Die Beschreibung der Plus-Version sagt u.a.:
Zitatsowie die Rückkehr zu einer älteren Anlagenversion, falls Änderungen versehentlich gespeichert wurden.
-
vor 9 Minuten schrieb Grumbelfix:
Kann ich (wie sonst bei Windows) mir einen vorherigen Speicherpunkt zurückholen?
Falls Du das Plus-Paket hast, dann ja:
-
What you don’t know you can neither search for nor find.
-
vor 57 Minuten schrieb HWB Berlin:
1000 Fahrzeuge von 0-999
Gemeint ist natürlich Zugverbände von 0-999.
-
vor 1 Stunde schrieb Leslie:
I already said: i want to use joints.
Construct a switch or use one from the catalogue.
Addendum: Or use targets
-
vor 53 Minuten schrieb Leslie:
So why impossible place a joint among the lines?
Am 31.5.2025 um 12:56 schrieb Goetz:you'd have to constantly monitor if another track is nearby. And then detect, if it is a track for the train. Or just some track end with another purpose that happens to begin here. Too much workload!
-
vor 20 Minuten schrieb Leslie:
describe this reason
ok once again:
Am 31.5.2025 um 11:21 schrieb Goetz:The splitting of tracks is only possible at joints, not arbitrarily in the middle.
And there's a good reason for it.At any point where a vehicle transitions from one track piece to another, the Studio connects the train to a new track piece. At this point the studio is capable to choose from multiple possibilities.
Am 31.5.2025 um 12:56 schrieb Goetz:There is an event "train enters track". It happens at every track joint. This event is triggered when a train crosses a joint. The event is a mandatory requirement for guiding vehicles along tracks. And this is the moment where a train can switch tracks.
If you don't use the joints, you'd have to constantly monitor if another track is nearby. And then detect, if it is a track for the train. Or just some track end with another purpose that happens to begin here. Too much workload!
-
-
Digitale Geschwindigkeitsanzeige für GBS
in Fragen zur Steuerung
Geschrieben
However, whenever a vehicle brakes or accelerates, its speed changes in the range of ms.