-
Gesamte Inhalte
1725 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Phrontistes
-
-
vor 35 Minuten schrieb Leslie:
But some cases camera connected to a switch which has no engine, totally no acceleration.
Automatic deceleration / acceleration only works with a vehicle which has an startet engine.
vor 31 Minuten schrieb Leslie:there a method to avoid car collision and also drive to end of roads?
You have to try out the appropriate acceleration / deceleration in m/s².
-
vor einer Stunde schrieb Leslie:
vehicle.couplers[1].connectedCoupler.vehicle.targetSpeedAbs = vehicle.targetSpeedAbs
is valid only if vehicle.couplers[1].connectedCoupler.vehicle has an engine and engine is started.
vor einer Stunde schrieb Leslie:local v = vehicle.couplers[1].connectedCoupler.vehicle.targetSpeedAbs
...
vehicle.targetSpeedAbs = vWhat are these two lines for?
-
Since you still don't have the connected vehicle, you will surely discover .connectedCoupler at some point.
-
vor 2 Minuten schrieb Leslie:
Coupler connects to another vehicle: ...couplers [1] .vehicle
but this is evidently the same vehicle
vor 32 Minuten schrieb Leslie:local v = vehicle.couplers[1].vehicle.targetSpeedAbs
-
vor einer Stunde schrieb Neo:
Ein Schalter der An/Aus/Blinken anzeigen soll ist nichts anderes als ein Signal mit 3 Zuständen.
Bisher sind die GBS-Taster Schalter und nicht Signale. Die Lösung Schalter-Objekt + Schalter integriert für die Blinkfunktion (wie von @Roter Brummer ja schon zum Laufen gebracht) würde den Austausch erleichtern.
Oder so:
Am 25.5.2025 um 00:54 schrieb BahnLand:Ich könnte stattdessen einen zusätzlichen Taster anbieten, bei dem das permanente Leuchten durch das Blinken ersetzt wird. Dann könnte man beispielsweise das Öffnen und Schließen der Schranken mit dem bisherigen Taster anstoßen (Aus = Schranken öffnen/offen, An = Schranken schließen/geschlossen) und den Öffnungs- und Schließvorgang durch die Blink-Anzeige des neuen Tasters begleiten lassen. Wenn man dann beide Taster an derselben Stelle positioniert und dann während des Öffnungs- und Schließvorgangs den Blink-Taster anstelle des An/Aus-Tasters einblendet, hat man ebenfalls die gewünschte Funktionalität, ohne mit den Mankos der oben dargestellten Realisierungsvarianten leben zu müssen.
-
vor 36 Minuten schrieb MarkoP:
ich nutze das letzte Modell von Bahnland und Basta
Jupp. Und nach 30 Tagen kommst Du wieder, weil es nicht mehr da ist.
-
vor 36 Minuten schrieb Roter Brummer:
Funktioniert das Ding so wie es soll?
Ja! On/off und Blinken sind voneinander unabhängig und es ist ein Schalter.
-
vor 16 Minuten schrieb MarkoP:
Das würde die Weitergabe hundert mal erleichtern.
Ja, aber die damit möglicherweise verbundenen Urheberrechtsverletzungen verhindert Neo aus guten Gründen und das wird er auch so belassen auch wenn Du noch hundertmal nachfasst.
-
vor 15 Minuten schrieb MarkoP:
weder im ausgeschalteten Zustand, noch im eingeschalteten Zustand ein Blinken bei Dauerlicht war
Ist das jetzt Dein Ernst?
Ich muss meinen Satz wohl ergänzen, weil Dir sinnerfassendes Lesen nicht möglich ist:
vor 2 Stunden schrieb Phrontistes:d.h. man kann ein Blinken (wenn es - das Blinken - eingeschaltet ist) immer sehen
-
Hallo @BahnLand
"Aus" ist bei Deinen GSB-Tastern ja nicht schwarz (wie beim Vorsignal) sondern eine dunklere Farbe, d.h. man kann ein Blinken (wenn eingeschaltet) immer sehen - und die Stellung ein/aus erkennt man an der Farbe auch immer. Deshalb meine ich schon, dass es sinnvoll wäre, den Taster wie das Vorsignal zu konstruieren, d.h. man kann das Blinken in jeder Signalstellung zu oder abschalten - natürlich nur via EV, das ist klar.
Beste Grüße
Phrontistes
-
vor 2 Stunden schrieb Goetz:
Zwei Zeilen mehr in der EV und man kann die Schranke auch manuell bedienen:
Und wenn es jetzt noch die Objekteigenschaft enabled/disabled gäbe, dann könnte man nicht nur die Reaktion auf den Klick auf den Schalter (durch abschalten der Reaktion auf das Ereignis) unterbinden, sondern das Klicken an sich und damit die Darstellung des Tasters erhalten.
Der Wunsch nach der Objekteigenschaft enabled/disabled ist schon älter:
-
Hallo @BahnLand
und wenn Du Dein Modell wie das Vorsignal als Signal (mit zwei Stellungen) definierst? Dann müsste es doch funktionieren wie beim Vorsignal, oder?
-
vor 3 Stunden schrieb MarkoP:
wie es in der SPS (in unserem Fall der EV) programmiert und angesteuert wird
Der Vergleich ist unzulässig. Man kann im MBS nicht wie in einer SPS eine Taste (im MBS: ein Modell) umprogrammieren. Die Eigenschaften eines Modells liegen fest und können mit der EV nur benutzt aber nicht umprogrammiert werden.
-
vor 1 Stunde schrieb RoniHB:
diese Art der alten Zapfsäulen ist mir unbekannt. Hast du vielleicht Bilder dazu, oder einen Link?
https://pixabay.com/de/photos/aral-tankstelle-alt-museum-2494051/
-
vor 1 Stunde schrieb Neo:
Gibt es hier Überschneidungen
Ja, aber beide Modelle haben ihre Berechtigung. @tim-fischertechnik hat vier Signalzustände und er bietet viele Beschriftungsmöglichkeiten und eine sehr deutliche Zustandsanzeige in zwei Richtungen, während @BahnLand sich an seinen bisherigen GBS-Tastern orientiert hat und denen "nur" eine Blinkfunktion spendiert hat.
-
vor 9 Stunden schrieb MarkoP:
mit einem Schalter das Modell aktivieren/deaktivieren und mit einem zweiten zwischen Dauerlicht und Blinken (beides als jeweils eine Animation)
Ja was denn jetzt? Schalter oder Animation?
Nachtrag: Im Übrigen hat Bahnland oben schon erklärt, warum das zu Verwirrung führte.
-
vor 1 Stunde schrieb BahnLand:
Am liebsten würde ich beide Varianten zur Verfügung stellen.
Das wäre schön, weil beide Varianten je nach Einsatzzweck unterschiedliche Vor- und Nachteile haben. Vielleicht ist @Neo damit ja einverstanden. Er wird sich ja darauf verlassen können, dass Du den Modellen wie immer eine aussagekräftige Beschreibung spendieren wirst, welche sicher auftretende Zweifelsfragen beantwortet.
-
If you want to drive a car or a train virtually, buy a program designed for that. 3D MBS is a model railway program.
-
vor 2 Stunden schrieb Chris06:
passende Anzeige mit mehreren Stellungen
Das wäre z.B. das GBS-Signal F85B4B0D-0A79-43C4-869E-46303CA581DD, welches über drei Stellungen verfügt.
-
vor 15 Minuten schrieb streit_ross:
Zweiklassenteilung
Mit Lua hat das hier diskutierte Problem nichts zu tun. Man kommt auch nicht mit Lua an die Geschwindigkeit, in der eine der neuen Aktionen abläuft.
-
vor 8 Stunden schrieb Cafépause:
Aber es gibt noch ein Leben neben den Schaltern. Die die ich bewusst steuern möchte. Eben z.b. nur einen Teil der Animation abspielen oder die Animationsgeschwindigkeit beeinflussen.
Diese Kritik haben @Herman hier und ich hier schon vor mehr als einem halben Jahr vorgebracht und Neo hat auch geantwortet. Jetzt wartet halt einfach mal ab, bis er das realisiert hat.
-
vor 52 Minuten schrieb ChristianV:
Platte ohne den Sägezahneffekt
Bei einem Winkel von 45° treten die nicht auf.
Nachtrag: Ansonsten siehe hier:
-
-
vor 5 Minuten schrieb MarkoP:
Der Scheich der im Tunnel auf den Schinen spazieren geht ist trotz Lichtquelle über dem Berg/der Bodenplatte kaum erkennbar.
Und wie weit reicht diese Lichtquelle?
Speed change at collision
in [International] Problems and solutions
Geschrieben
Okay, but I don't understand the whole thing anyway: coupled vehicles cannot have different speeds.