Jump to content

Phrontistes

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1725
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Phrontistes

  1. vor 35 Minuten schrieb Leslie:

    But some cases camera connected to a switch which has no engine, totally no acceleration.

    Automatic deceleration / acceleration only works with a vehicle which has an startet engine.

    vor 31 Minuten schrieb Leslie:

    there a method to avoid car collision and also drive to end of roads?

    You have to try out the appropriate acceleration / deceleration in m/s².

  2. vor einer Stunde schrieb Leslie:

    vehicle.couplers[1].connectedCoupler.vehicle.targetSpeedAbs = vehicle.targetSpeedAbs

    is valid only if vehicle.couplers[1].connectedCoupler.vehicle has an engine and engine is started.

    vor einer Stunde schrieb Leslie:

    local v = vehicle.couplers[1].connectedCoupler.vehicle.targetSpeedAbs
    ...
    vehicle.targetSpeedAbs = v

    What are these two lines for?

  3. vor einer Stunde schrieb Neo:

    Ein Schalter der An/Aus/Blinken anzeigen soll ist nichts anderes als ein Signal mit 3 Zuständen.

    Bisher sind die GBS-Taster Schalter und nicht Signale. Die Lösung Schalter-Objekt + Schalter integriert für die Blinkfunktion (wie von @Roter Brummer ja schon zum Laufen gebracht) würde den Austausch erleichtern.

    Oder so:

    Am 25.5.2025 um 00:54 schrieb BahnLand:

    Ich könnte stattdessen einen zusätzlichen Taster anbieten, bei dem das permanente Leuchten durch das Blinken ersetzt wird. Dann könnte man beispielsweise das Öffnen und Schließen der Schranken mit dem bisherigen Taster anstoßen (Aus = Schranken öffnen/offen, An = Schranken schließen/geschlossen) und den Öffnungs- und Schließvorgang durch die Blink-Anzeige des neuen Tasters begleiten lassen. Wenn man dann beide Taster an derselben Stelle positioniert und dann während des Öffnungs- und Schließvorgangs den Blink-Taster anstelle des An/Aus-Tasters einblendet, hat man ebenfalls die gewünschte Funktionalität, ohne mit den Mankos der oben dargestellten Realisierungsvarianten leben zu müssen.

  4. vor 16 Minuten schrieb MarkoP:

    Das würde die Weitergabe hundert mal erleichtern.

    Ja, aber die damit möglicherweise verbundenen Urheberrechtsverletzungen verhindert Neo aus guten Gründen und das wird er auch so belassen auch wenn Du noch hundertmal nachfasst.

  5. vor 15 Minuten schrieb MarkoP:

    weder im ausgeschalteten Zustand, noch im eingeschalteten Zustand ein Blinken bei Dauerlicht war

    Ist das jetzt Dein Ernst? 

    Ich muss meinen Satz wohl ergänzen, weil Dir sinnerfassendes Lesen nicht möglich ist:

    vor 2 Stunden schrieb Phrontistes:

    d.h. man kann ein Blinken (wenn es - das Blinken - eingeschaltet ist) immer sehen

     

  6. Hallo @BahnLand

    "Aus" ist bei Deinen GSB-Tastern ja nicht schwarz (wie beim Vorsignal) sondern eine dunklere Farbe, d.h. man kann ein Blinken (wenn eingeschaltet) immer sehen - und die Stellung ein/aus erkennt man an der Farbe auch immer. Deshalb meine ich schon, dass es sinnvoll wäre, den Taster wie das Vorsignal zu konstruieren, d.h. man kann das Blinken in jeder Signalstellung zu oder abschalten - natürlich nur via EV, das ist klar.

    Beste Grüße

    Phrontistes

  7. vor 2 Stunden schrieb Goetz:

    Zwei Zeilen mehr in der EV und man kann die Schranke auch manuell bedienen:

    Und wenn es jetzt noch die Objekteigenschaft enabled/disabled gäbe, dann könnte man nicht nur die Reaktion auf den Klick auf den Schalter (durch abschalten der Reaktion auf das Ereignis) unterbinden, sondern das Klicken an sich und damit die Darstellung des Tasters erhalten.

    Der Wunsch nach der Objekteigenschaft enabled/disabled ist schon älter:

     

  8. vor 3 Stunden schrieb MarkoP:

    wie es in der SPS (in unserem Fall der EV) programmiert und angesteuert wird

    Der Vergleich ist unzulässig. Man kann im MBS nicht wie in einer SPS eine Taste (im MBS: ein Modell) umprogrammieren. Die Eigenschaften eines Modells liegen fest und können mit der EV nur benutzt aber nicht umprogrammiert werden.

  9. vor 9 Stunden schrieb MarkoP:

    mit einem Schalter das Modell aktivieren/deaktivieren und mit einem zweiten zwischen Dauerlicht und Blinken (beides als jeweils eine Animation)

    Ja was denn jetzt? Schalter oder Animation?

    Nachtrag: Im Übrigen hat Bahnland oben schon erklärt, warum das zu Verwirrung führte.

  10. vor 1 Stunde schrieb BahnLand:

    Am liebsten würde ich beide Varianten zur Verfügung stellen.

    Das wäre schön, weil beide Varianten je nach Einsatzzweck unterschiedliche Vor- und Nachteile haben. Vielleicht ist @Neo damit ja einverstanden. Er wird sich ja darauf verlassen können, dass Du den Modellen wie immer eine aussagekräftige Beschreibung spendieren wirst, welche sicher auftretende Zweifelsfragen beantwortet.

  11. vor 8 Stunden schrieb Cafépause:

    Aber es gibt noch ein Leben neben den Schaltern. Die die ich bewusst steuern möchte. Eben z.b. nur einen Teil der Animation abspielen oder die Animationsgeschwindigkeit beeinflussen.

    Diese Kritik haben @Herman hier und ich hier schon vor mehr als einem halben Jahr vorgebracht und Neo hat auch geantwortet. Jetzt wartet halt einfach mal ab, bis er das realisiert hat.

×
×
  • Neu erstellen...