Phrontistes
Mitglieder
-
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Phrontistes
-
Gleisplan drucken klappt nicht.
Hallo @Klaus28 Einstieg: Dann willst Du jedenfalls mal Maßstab 1:1. Beim Rest wirst Du etwas experimentieren müssen. In meinem Beispiel bekommt er es mit A4 nicht mehr hin (es wären mehr als 1000 Seiten), also musste ich auf A1 gehen, damit es überhaupt exportierbar ist. Den Rest (hier A1 --> A4) kannst Du dann mit dem Acrobat hinbekommen: Aber Deine Anlage läßt sich wahrscheinlich auch direkt als A4 exportieren. Beste Grüße Phrontistes
-
Zug Durchfahrt
Hallo @rolf.karl.mohr, ich habe mir Ihren Versuchsaufbau auch mal angesehen, weil @Goetz ihn so gelobt hat - und bin ebenfalls sehr beeindruckt! So schön bekommt man das Problem selten unterbreitet. Finde ich nicht, @Goetz, so ein schöner Versuchsaufbau verdient eine detaillierte Antwort. Beste Grüße Phrontistes (das ist ein altgriechische Wort [φροντιστές], das ich als Pseudonym benutze)
-
Einstiegsfragen
In einem anderen Thread hatte Dir mal folgendes geantwortet: Hier gilt das Gleiche: Es gibt keine Nägel und Schrauben - und Kork zur Lärm- und Vibrationsdämmung braucht es auch nicht. Schienen entweder direkt auf die Bodenplatte, ggf. kannst Du auch das Trassenbrett nehmen, nötig ist das aber nicht.
-
Beschriftbare Straßenschilder
Hallo @MarkoP, So ist die Chance nicht so gut, dass Neo es sieht. Du solltest @Neo schreiben. Beste Grüße Phrontistes
-
Einstiegsfragen
Ich denke, er hat den Einstieg nicht gefunden.
-
Einstiegsfragen
- betrieb - güterverkehr
Hallo @kurt-vogt oben rechts im Online-Katalog steht, dass man entweder einen Suchbegriff oder eine ID eingeben kann. Mit dem Suchbegriff "Ablaufberg" findest Du einige Anlagen, bei denen der Erbauer in seiner Beschreibung diesen Begriff verwendet hat. Dies selbst schrittweise selbst herauszufinden ja der Sinn der Sache. Sogar das ist mit dem Stichwort "Ablaufberg" zu finden: Beste Grüße Phrontistes- betrieb - güterverkehr
Hallo @kurt-vogt, guckst Du hier: Startseite Alle zeigen Oben rechts die ID eingeben Enter oder im Baum links "Tutorial-Anlagen" und dann schauen, was es da so gibt. Beste Grüße Phrontistes- Fehler in meiner Fahrstrasse
Hallo @guenter.strickmann, Das muss ich beim Threadersteller noch loswerden: Was genau ("das") macht die rote Lok nicht? Das kannst Du nicht meinen, denn die rote Lok fährt nach Deiner Fahrlogik nie über FS 3-1-3 und damit über den Signalkontakt (mit dem doppelten Gleis wie wir jetzt wissen), sondern nimmt immer das andere Gleis im Bergbahnhof auf der gegenläufigen FS 3-10-12. Beste Grüße Phrontistes- Fehler in meiner Fahrstrasse
Das ist natürlich viel eleganter, als meine Spontanidee: (oberes) Gleis rausreißen ups Signal kommt mit Signal an der richtige Position am unteren Gleis verankern ups Fahrstraßen müssen rekonstruiert werden Beste Grüße Phrontistes- Fehler in meiner Fahrstrasse
Hallo @Goetz, Danke für den Tipp. Wohl wahr: Das Lasso richtig zu schwingen war im konkreten Fall (fremde Anlage, da weiß man ja nie so genau, wo man hin fassen soll/darf) das größte Problem. Von unten gegen den Himmel ging es dann. Der Rest war dann schnell klar - wobei ich bei der Verknüpfung noch begreifen musste, dass zwar das Signal das Gleis aber nicht das Gleis das Signal nennt, was aber logisch ist, denn mit dem Gleis können ja mehrere Signale verknüpft sein. Beste Grüße Phrontistes- Fehler in meiner Fahrstrasse
Schloss = aktiv und verriegelt (da kann niemand in die Quere kommen) Pause = angemeldet aber nicht frei (andere FS schon verriegelt oder Fahrzeug auf der Strecke) - "aktiv und verriegelt" kommt automatisch, sobald möglich Play = aktivieren (bzw. anmelden, mal sehen, was geht)- Ein Zug ignoriert ein auf „Hp00“ stehendes Signal.
... und zwar sogar durchschlagend auf die manuelle Steuerung, deren Stopp-Befehl so lange übersteuert wird, bis der Zug den hinteren (schiebenden) Kontakt verlassen hat. Im Bild ist der Zug in der Position zu sehen, in der er sich befindet, wenn die manuelle Steuerung wieder greift. Direkt hinter dem Zug ist dann der Bahnschrankenkontakt (roter Kreis, man sieht ihn im Bild nicht). Danke @Goetz, diesen Fall hatte ich bisher noch nicht, in diese Falle wäre ich irgendwann auch noch gelaufen. Beste Grüße Phrontistes- Ein Zug ignoriert ein auf „Hp00“ stehendes Signal.
30 Tage- Fehler in meiner Fahrstrasse
Hallo @guenter.strickmann, wie willst Du eigentlich diese Blockaden jemals aufgelöst bekommen? Die beiden Bergbahnen stehen sich im unteren Bahnhof fahrstraßenmäßig betrachtet (in einiger Entfernung) gegenüber - und keine von beiden kommt jemals wieder zum Bergbahnhof höchstens rückwärts), weil Du im unteren Bahnhof keine Ausweichmöglichkeit geschaffen hast. Beste Grüße Phrontistes- Fehler in meiner Fahrstrasse
- Fehler in meiner Fahrstrasse
Hallo @Herman, hallo @guenter.strickmann, That's correct, but it's more difficult to grab the unwanted rail because it's under the wanted one. Kind regards Phrontistes- Fehler in meiner Fahrstrasse
Hallo @EASY, da fällt mir aber noch ein anderer Fehler auf, den nur der Erbauer beseitigen kann: Die Lok wird im Katalog (korrekt) als E 69 bezeichnet. Beschriftet ist sie aber mit E 63 (die hatte drei gekuppelte Achsen) Beste Grüße Phrontistes- Fehler in meiner Fahrstrasse
Hallo @streit_ross, gut beobachtet! Ich habe eine Weile rumprobiert und bin nicht dahintergekommen Hallo @guenter.strickmann, wenn Du das obere Gleis rausnimmst, kommt Signal 3s3 mit. Das musst Du dann wieder an die richtige Stelle setzen. Und Du musst die FS 3-1-3 und 3-3-4 wieder neu aufbauen. Beste Grüße Phrontistes- Automation
Du kennst also @twzf2u und sein Wohnzimmer nicht, @EASY?- Automation
Na ja, etwas Sinn und Verstand sollte schon dabei sein, sonst gibt es komplettes Chaos .- Kohle- oder Glockenkernmotor, was ist belastbarer bzw. besser?
Du (@Klaus28) hast in einem anderen Thread schon eine andere einfache Idee bekommen - ohne darauf einzugehen:- Kohle- oder Glockenkernmotor, was ist belastbarer bzw. besser?
Hallo @Andy, So ganz genau lässt sich das nicht sagen. Neo hat sich dazu mal geäußert: Beste Grüße Phrontistes- Bahnhof Rothenstadt (Rothental)
Hallo @RoniHB, das Schloss hast Du übrigens selbst vor zwei Wochen erstmals erwähnt: Jetzt kommt es halt zurück . Beste Grüße Phrontistes- Kohle- oder Glockenkernmotor, was ist belastbarer bzw. besser?
Hallo @Klaus28, ich hatte Dir in einem anderen Thread schon einmal empfohlen, Dich mit dem Lichtraumprofil bzw. der Durchfahrtshöhe beim Vorbild zu beschäftigen. Jetzt schau' da halt mal rein und rechne dann. https://de.wikipedia.org/wiki/Brückendurchfahrtshöhe#Schienenverkehr Beim Vorbild ist für Strecken mit elektrischer Oberleitung eine Mindesthöhe von 5,25 Metern über der Schienenoberkante vorgeschrieben. Das entspricht in N 520 cm / 160 = 3,28 cm. Etwas Reserve ist immer gut, aber Deine 6 cm müssen es in N nicht sein. Beste Grüße Phrontistes - betrieb - güterverkehr