Gartenbahner
Mitglieder
-
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Gartenbahner gefällt ein Beitrag im Thema: Geändertes Forum
-
Gartenbahner gefällt ein Beitrag im Thema: Geändertes Forum
-
schlagerfuzzi1 gefällt ein Beitrag im Thema: Geändertes Forum
-
Geändertes Forum
auch ich kann mich meinen "Vorrednern" nur anschließen. Wenn ich in einem englischsprachigen Forum deutsche Fragen stelle, bekomme ich keine Antworten. Gruß Gartenbahner
-
Video-Workshops
Hallo Wolfgang, bedanke mich für die schnelle Antwort, ich glaube nicht, dass ich deswegen auf Win10 umsteigen werde. Nochmals vielen Dank und weiter so mit den interessanten Videos. Gruß Gartenbahner
-
Video-Workshops
Hallo Wolfgang, auch ich kann für deine erstklassigen Videos meine Hochachtung zollen, mache bitte weiter so. Mir ist in deinen zwei letzten Videos aufgefallen, dass die Icons wenn sie aktiviert sind blau hinterlegt sind, das ist bei mir nicht so MBS V 3.1.1.0 da die Sehkraft nicht besser wird und ich bei Aktivierung einen dünnen grauen Rahmen um die Icons habe sind diese schlecht zu erkennen, ist das nun bei dir eine spezielle Funktion oder habe ich nur übersehen irgendwo einen Haken zu setzen, denn das mit dem blauen Hintergrund ist sehr augenfreundlich und fällt sofort auf. mfg Gartembahner
-
Gartenbahner gefällt ein Beitrag im Thema: Das Studio und die Wirklichkeit in H0
-
Punktgenaues manuelles Positionieren von Modell-Animationen
Hallo Neo danke für die schnelle Beantwortung meiner Frage. Gruß Gartenbahner
-
Punktgenaues manuelles Positionieren von Modell-Animationen
Hallo eine Frage ab Version 2.3.0 gibt es bei Animationen den Zusatz AnimUndefined . Dies soll ein punktgenaues manuelles Positionieren in Animationen erlauben? so habe ich das verstanden. Leider habe ich dazu noch keine Erläuterungen im Wiki gefunden oder habe ich da etwas übersehen. Mit freundlichen Grüßen Gartenbahner
-
Gleise Passen nicht
Hallo Onkel1960 in Wiki gehen und sich die Video-Workshops ansehen. LG Gartenbahner
-
[Archiv] Gleiswendel erstellen
Hallo Easy, wieder ein supertolles Tool von Dir, funktioniert prima. Einfach Klasse Gruß Gartenbahner
-
RocStudio und Rückmelder (gelöst)
Hi Uli, prima das es nun klappt, viel Spaß weiterhin Gruß Gartenbahner
-
RocStudio und Rückmelder (gelöst)
Hallo Uli, ich weiß nicht welche Erfahrung du mit Rocrail hast, aber wenn du bei den Rückmeldern in den Eigenschaften (Schnittstelle) im Register(erstes oben) den Eintrag BIDI herausnimmst gehen deine Rückmelder. Ich empfehle im Rocrail-Forum sich in der Schritt für Schritt Anweisung intensiv (auch Video Anleitungen von hdw_64625) einzuarbeiten. Gruß Gartenbahner
-
Rocrail und das 3D-Modellbahn Studio
Hi Hansi, nur noch kurz zur DKW, ersetze diese durch zwei Weichen dann klappt es auch mit der Steuerung durch RR. Ich hatte vor einem Halben Jahr das mit DKW erprobt und bin dabei wie ich mich jetzt erinnere auch abgestürzt bei der Automatik. Entschuldige dass ich erst jetzt darauf komme, aber ich habe die Versuche zu spät gefunden, bin dann auf zwei Weichen umgestiegen. Wie Henry schon bemerkte sollte sich Neo das noch einmal ansehen. Gruß Gartenbahner
-
Rocrail und das 3D-Modellbahn Studio
Hallo Hansi2009, habe im Anhang MBS-Datei(DKW) und dazu Datei für Rocrail . In der Rocrail-Datei kann die DKW mit den Tasten t1 bis t4 geschalten werden und im MBS wird die DKW angezeigt, man kann auch in RR auf das Symbol klicken. Gruß Gartenbahner PS. man muss bei RR Kompromisse bei der Darstellung des Gleisplanes schließen(man kann nicht immer so korrekt die Gleise legen wie im MBS, es darf nur funktionell sein, nicht nach Schönheit) Dkw.zip
-
Rocrail und das 3D-Modellbahn Studio
Hallo Hansi, bei Rocrail gibt es bei Weichen zwei Symbole DKW, das obere müsste gehen. Gruß Gartenbahner
-
Rocrail und das 3D-Modellbahn Studio
Hallo Hansi, welche Rocstudio Version benutzt du? (0,5 oder 1,0) Gruß Gartenbahner
-
Rocrail und das 3D-Modellbahn Studio
Hallo Hansi2009, wenn DKW nicht richtig funktioniert liegt es vielleicht wie bei #44, erklärt bei #45. Gruß Gartenbahner
-
Rocrail und das 3D-Modellbahn Studio
Hallo angryjan, du musst die zweite Adresse (Bild 2 Schnittstelle) belegen, da DKW 2 Schaltmagnete haben. z.B bei Adresse 6 und bei Port 1 in die unteren Felder noch eingeben. Gruß Gartenbahner