-
Gesamte Inhalte
827 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von JimKnopf
-
Moin, Moin, danke für die freundlichen Antworten und Klicks. Andy das Drehbuch schreibt sich von selbst, ist ja nur ein nacheinander abspielen der Flugfiguren. Die Flugfiguren habe ich alle einzeln gebaut und ausgetestet bis alles passt, siehe „Looping KL35-1.mbp“ dann ist es nur noch ein einfügen in die eigentliche Anlage. Looping KL35-1.mbp Meine Meinung zu den Texturen: Grundsätzlich haben „Einmal Texturen“ so wie mein Luftbild1024 nichts im Katalog zu suchen! Sonst würde der Katalog ruck zuck mit Tausenden von Texturen die ja nur auf ein Modell gebraucht werden zu geschiss... Einfacher wäre es auf der veröffentlichen Anlage ein Hinweis zu hinterlassen wo die Textur zu finden ist. Gruß Axel
-
Moin, Moin liebe MBS Freunde, bei der Vorstellung von meinem Flugzeug Klemm 35 hatte ich die Flugshow schon angekündigt. Hier ist die 9 Minuten Kunst-Flug-Show (auf meinem Zettel stehen 293 Arbeitsstunden) ein paar Flugbewegungen könnte noch flüssiger sein. Auf Ausschmückung habe ich bewusst verzichtet damit der Flug im Vordergrund bleibt. Die Steuerung der Flugzeuge (ist nicht von mir, hab sie mal irgendwo auf einer Anlagen gesehen – Danke an den Vordenker) habe sie soweit angepasst das sogut wie alle Flugbewegungen möglich sind. Damit das ganze So! aussieht und nicht So! Habe ich das Luftbild mit der Anlage zusammen in den Zip-Ordner gepackt, ihr müsstet das Luftbild1024 von Hand der Luftbild Ebene zuweisen. Eine Sache noch, wenn der Zeitraffer benutzt oder auf Pause gestellt wird kann es vorkommen das der Ablauf gestört wird, keine Ahnung warum. Dann hilft nur noch beten. Viel Spaß beim Anschauen, über Rückmeldungen würde ich mich freuen. Gruß Axel Flugschule.zip
- 9 Antworten
-
- 10
-
-
Hallo Andy, ja mach den Schneider, man kann denn die Körperflächen drunter löschen und wenn die Figur von der MBS Bevölkerung als Polizist anerkannt wird und den Verkehr regelt ist alles gut - aber bis dahin wird bestimmt noch Menge Gehirnschmalz nötig sein. Grusss Axel
-
Hallo Andy, habe mir Makehuman geladen und mal kurz reingeschaut – ja, eine Person ist wirklich schnell erstellt und sieht auch gut aus. Bei der Poly-Diät könnten die Flächen zwischen Schultern, Brust und Po gerade gezogen werden und als Jacke dargestellt werden genauso die Hosenbeine. Nur die Arme müssten Animiert werden. Da ich mich nur Sketchup ein bisschen auskenne würde ich versuchen die Animationen nach dem gleichen Prinzip wie Bahnlands Propeller-Demo zu erstellen, da kann ich die Bewegungsgeschwindigkeit festlegen. Drei Positionen pro Arm, also hat das Modell 6 Animationen die über EV gesteuert werden können. Werde mal versuchen ein Strichmännchen zu animieren, kann doch nicht so schwer sein. Ob sich nun der Flügel mit den Propellern um 90° dreht oder ein Arm ist doch gleich. Gruß Axel
-
Hallo fmkberlin, Andy und alle anderen, fmkberlin: toll wenn du einen bauen könntest – wenn alle Stricke reißen und Andy und ich es nicht schaffen. Andy: werde mir mal 'Makehuman' runter laden und ansehen, aber erst will ich noch meine Blechesel fertigmachen. Dann kommt der Bulle, mit blauer Uniform Hose und weißer Jacke, den wir gerne zusammen erschaffen können. Vielleicht stellt quackster ja die .skp-Datei von seinem Gliedermensch zur Verfügung, dann müsste man nur noch die Animationen austüfteln. Danke an alle für die schnelle Hilfe und Ratschläge. Gruß Axel
-
Hallo Modellbauer, ich wünsche mir einen Polizist der den Verkehr regeln kann, er müsste animiert mit seinen Armen Rot Gelb und Grün anzeigen können. So wie auf dem Bild. Es wäre eine schöne Bereicherung für jeder Anlage. Meine Versuche sehen eher wie Marsmenschen aus! Darum fehlt auch noch der Roland zum Bremer Rathaus. Also ich würde mich riesig freuen, wenn es den Verkehrspolizist in Zukunft geben würde. Gruß Axel
-
Moin, Moin MBS Freunde, stelle hiermit meine Gehwegplattentextur vor, ich sag mal fast Nahtlos. Muss noch vom Polier Neo freigegeben werden, im Zip Ordner ist die .mbt Datei schon mal. Gruß Axel Gehwegplatte 50x50 mit Fase.zip
- 3 Antworten
-
- 14
-
-
Hallo Neo, danke für die schnelle Antwort. Wie oben schon geschrieben Gruß Axel
-
Hallo Neo und Andy, ich war der Meinung, wenn ich den Katalog „Offline verfügbar machen“ anklicke das der ganze Katalog auf meinem Rechner runter geladen wird. Wenn ich Neo richtig verstanden habe müsste ich alle Kategorien in den Bereich Favoriten verschieben um ihn später Offline im Garten durchsuchen zu können. Nur mal so ein Gedanke: Wie groß ist denn der ganze Katalog ? Wäre es nicht möglich den Katalog grundsätzlich auf den eigenen Computer zu haben, er könnte ja bei jedem Programmstart vom Mbs aktualisiert werden. Das würde ja auch den Server entlasten wo alle User ständig auf zugreifen wenn sie mit dem Mbs arbeiten. Es ist aber auch nicht schlimm wenn alles so bliebe wie es ist. Gruß Axel
-
Hallo Andy, ja so geht es, manchmal ist es wirklich zu einfach. Danke Gruß Axel
-
Hallo Andy, das ist Richtig mit dem aktualisieren, aber die Suche geht leider nur online. Gruß Axel
-
Moin, Moin Neo, mein Wunsch wenn möglich: die Suchfunktion im Offline Modus aktivieren. Bevor ich mit dem Klapprechner in den Garten gehe lade ich mir immer den aktuellen Katalog runter, es kommt zu einer Fehlermeldung wenn ich im Offline Modus den Katalog durchsuche. Würde mich freuen wenn es machbar ist. Mit sonnigen Grüßen Jim Knopf
-
Hallo Andy, für deine Insel mit Fliegerhorst habe ich noch etwas in Planung – ich bin noch beim Daten sammeln. Die Junkers F13 von 1919 war das erste Ganzmetallflugzeug der Welt. Es wird in zwei Variationen gebaut mit Rädern und Schwimmkörper. Hoffentlich planst du einen Anleger mit ein. Gruß Axel
-
Hallo Modellbauer, Vielen Dank für die gefällt mir Klicks. Das Flugzeug wartet auf seine Freigabe für den Katalog, es gibt drei Farb-Variationen. Jetzt wird der Flugplatz gebaut, zur Eröffnung soll es eine Flugshow geben. Gruß Axel
- 12 Antworten
-
- 10
-
-
Endlich Nachwuchs in der Flugfamilie: Spannweite von 10,40m und 7,35m Länge. Das voll kunstflugtaugliche Flugzeug wurde erstmals im Oktober 1935 auf der Internationalen Luftfahrtschau in Mailand gezeigt und fand auch bald Interesse bei vielen Privatleuten und ausländischen Luftstreitkräften. Erstflug war im Februar 1935 und wurde in der Zeit von 1936-1943 mehr als 1300 mal gebaut. (wikipedia.org) Als Vorlage dienten mir Bilder und Zeichnungen aus dem Internet, daher kann mein Nachbau nicht mit exakten Details aufwarten – das Auge des Betrachters muss zufrieden sein. Das der Propeller sich dreht und das Heck sich absenken lässt, habe ich BahnLand zu verdanken der mit seinem Thread „Bau von animierten Sketchup-Modellen“ und Demo Beispielen mir die Augen ein Stück weit geöffnet hat. Der Pilot ist in seiner Freizeit Bergsteiger und aus der fmkberlin Familie. Im Zip-Ordner ist der Flieger als mbe Datei und das Video. Wenn die Flugeigenschaften zufriedenstellend sind, besser als die Cessna im Film, kommt die kleine KL35 zu den „Großen“ in den Katalog. Gruß Axel Klemm 35.zip
- 12 Antworten
-
- 12
-
-
Propeller dreht sich nicht richtig
JimKnopf antwortete auf JimKnopfs Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo BahnLand, ja so geht es, deine Propell-Demo-2.zip Datei war dabei eine große Hilfe. Ich muss nur noch ein bisschen an der Winkelstellung arbeiten, noch senkt sich das Heck zu weit nach unten, aber die Richtung stimmt. Gruß Axel -
Propeller dreht sich nicht richtig
JimKnopf antwortete auf JimKnopfs Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo BahnLand, ich habe den Testpropeller, Foto Waagerecht, ohne Änderungen im 3d Modellbahn Editor übernommen. Besteht aus zwei Gruppen „Flugzeug“ und „Prop1“ - Alles gut.Dann habe ich die zwei Gruppen gruppiert und um 8,9° schräggestellt und ins MBS übernommen.Das Ergebnis, Foto Auf 8,9 Grad, das Flugzeug ist schräg aber der Propeller ist senkrecht. Das sind deine Zeilen die ich in die X-Datei kopiere: AnimTicksPerSecond { // Propellergeschwindigkeit. 11; } AnimationSet Propeller { Animation { {Prop1} AnimationKey { 0; 3; 0; 4; 1.00000000, 0.00000000, 0.0, 0.0;;, 1; 4; 0.00000000, 1.00000000, 0.0, 0.0;;, 2; 4; -1.00000000, 0.00000000, 0.0, 0,0;;; } } } kann man da nicht den Winkel der Achse einstellen ? Gruß Axel -
Hallo Sketchupmodellbauer, dank BahnLand dreht sich der Propeller, aber leider nicht so wie ich es gerne hätte – ich brauche mal euer geballtes Fachwissen. Bei meinem Test-Propeller ist alles gut, die Propellerachse ist waagerecht. Am Flugzeug ist die Propellerachse aber nach hinten um 8,9° gesenkt, welche Werte muss ich in der X-Datei ändern. Oder liegt es an der Ausrichtung im 3D Modelleditor – damit der Vogel nach Rechts zeigt muss ich unter Eigenschaften Ausrichtung -Y wählen. Im Zip-Ordner sind die X-Dateien, es wäre schön wenn ihr helfen könntet. Gruß Axel KL35D.zip
-
Hallo BahnLand, danke für die schnelle Antwort, da werden wohl noch ein paar Stunden ins Land gehen bis der AH-Effekt kommt. Gruß Axel
-
Moin BahnLand, schöner Beitrag und er kommt genau zur rechten Zeit, denn ich arbeite gerade an der Klemm 35 „Liesel Bach“ und da muss auch ein Propeller ran. Ist der Weg Richtig: Ich erstelle in Skechup eine Gruppe, hier mit dem Namen: „Propl“. Nach dem erstellen der Test.x Datei ergänze ich sie mit folgenden Eintrag aus deiner Demo1.x Datei. AnimationSet Propellerflugzeug { Animation { {Prop1} AnimationKey { // Rotation 360° 0; 3; 0; 4; 1.00000000, 0.00000000, 0.0, 0.0;;, 1; 4; 0.00000000, 1.00000000, 0.0, 0.0;;, 2; 4; -1.00000000, 0.00000000, 0.0, 0.0;;; } Mit dem Texteditor erstelle eine Datei mit folgendem Inhalt Drehung;0;2;NoAutoPlay;Loop Nach dem abspeichern ändere ich sie in Test.anim. Habe ich soweit richtig verstanden ? Oder bin ich total auf dem Holzweg. Gruß Axel
-
Hallo, hier ist er, der Imbissstand der es ins Museum geschafft hat (Der Pavillon diente als Imbissstand und Kiosk. Seit 2016 ist er im Besitz des Bremer Focke-Museums, auf dessen Freigelände er seinen endgültigen Standort erhalten soll). Ich habe die Textur nochmal neu gemacht, und bis auf ein weißes Fähnchen ist alles im MBS rübergekommen. Diese fast Fehlerfreie Imbissbude habe als Entwurf hochgeladen 54C3C804-C6B6-48C8-8588-E47DE7ABD85F Wenn gewünscht stelle ich sie auch in den Online-Katalog. Gruß JimKnopf
- 17 Antworten
-
- 14
-
-
Hallo BahnLand, danke für deine Antwort. Die .x Dateien und die Texturen liegen alle im gleichen Verzeichnis. Ich werde das Modell noch einmal auseinander nehmen und dann Schritt für Schritt im MBS kontrollieren so komme dem Fehler vielleicht auf die Spur. Viele Grüße JimKnopf
-
Moin, Moin, Wurstpavillon Kiefert ist beleuchtet und fast fertig. Kieferts Wurstpavillon ist ein Gebäude in Bremen, das von 1931 bis zur Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und als Rekonstruktion von 1949 bis 1998 auf dem Bahnhofsplatz des Bremer Hauptbahnhofs stand. Der Pavillon diente als Imbissstand und Kiosk. Seit 2016 ist er im Besitz des Bremer Focke-Museums, auf dessen Freigelände er seinen endgültigen Standort erhalten soll. Eine Frage an die Sketchup Modellbauer: warum werden die Flächen farblich unterschiedlich dargestellt ? In Sketchup Beige und im MBS Rotbraun ! Was habe ich falsch gemacht. Im Zip-Ordner sind die .x dateien und die Texturen. Der Wurstpavillon Kiefert ist als Entwurf unter 2448CF5A-B7FB-4F20-9BEE-4B81FC1B0033 zu finden. Sonnige Grüße aus Bremen JimKnopf Wusrtpavillon.zip
-
Hallo Hermann, bestimmt hast du die Probleme mit der Schrankenanlage der BE eingleisig auf Zweigleisig mit Vehrkehr in beide Richtungen gelöst, sonst hätte ich hier ein Lösungsvorschlag. Gruß JimKnopf Eingleisige Schrankensteuerung.mbp
-
Hallo Hans, wenn ich „meine Lehrzeit“ mit Sketchup hinter mir habe komme ich gerne auf deine Wünsche zurück. Im Moment habe ich noch Schwierigkeiten mit den Rundungen bei der Wurstbude, es ist wie beim MBS es dauert seine Zeit bis man weiß wie der Hase läuft. Gruß Axel