

MarkoP
-
Gesamte Inhalte
966 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von MarkoP
-
-
Also dem muss ich absolut wiedersprechen.
Gerade im Moment läuft ein Boom von Aktualisierungen bei dem Modelle modernisiert und mit neuen Funktionen ausgestattet werden. Beleuchtung, integrierte Schalter, Tauschtextur, all das was es früher nicht im tudio gab.
Klar, an den Maßen etc. ändert sich wahrscheinlich nichts, doch wäre es wegen der Funktionen gut zu wissen ob und wann ein Modell aktualisiert wurde.
-
Nein, mir geht es um die Anpassung an Bürgersteigkanten.
Du denkst viel zu kompliziert.
Es müsste nur wenn die Erhöhen-/Reduzieren-Funktion ausgewählt wird beim Klicken die Höhe der Pinselposition ermittelt werden und entsprechen addiert/subtrahiert werden.
-
Es gibt ja bei der Höhenanpassung die Möglichkeit eine maximale/minimale Höhe für die Anpassung anzugeben, doch oft würde ich gerne die Oberfläche um eine spezielle feste Höhe verändern.
Wäre es möglich in der Zukunft analog zu der bestehenden Höhenbeschränkung auf xx zusätzlich eine bestehende Beschränkung um xx zu ergänzen.
Also das das Studio automatisch von der aktuell vorhandenen Höhe xx mm erhöhen oder reduziert, egal wo sich die aktuelle Höhe befindet. -
Und welche Efeekte sind da noch zusammen gefasst?
Kann man das irgednwo nachlesen?Finde ich persönlich nicht gut gelöst.
-
-
Irre ich mich oder konnte man früher diese Streuung (Diffusion) die im Simulationsmodus vorhanden ist abstellen?
-
Hallo, hab mal eine allgemeine Frage.
Neue Modelle werden ja im Online-Katalog in der Kategorie "Neu" angezeigt.
Aber was ist wenn ein Modell aktualisiert und erneut freigegeben wird? Taucht es dann auch in dieser Kategorie auf?Ist irgendwie erkennbar ob ein Modell aktualisiert wurde oder nicht?
Wäre es vielleicht sinnvoll im Online-Katalog eine Versionierung der Modell anzuzeigen, so das man direkt sehen kann ob oder wie oft das Modell bereits aktualisiert wurde. Im Im einfachsten Fall einfach ein Zähler der automatisch hochgezählt wird, im bestenfall vielleicht sogar mit einem Changelog in Stichworten was sich bei der Aktualisierng verändert hat.
Ich will den Modellbauern keine zusätzliche Arbeit aufbürden, aber oftmals ist man nur zwischen dem Forum mit den entsprechenden Unterseiten und dem Online-Katalog hin- und her am springen um solche Sachen abzugleichen. Und oft werden im Forum ja auch Ankündigungen gemacht die sich dann aber verzögern.
-
Passt, vielen herzlichen Dank. Waren nur meine Gedanken die mir durch den Kopf gingen als ich diese geilen Dinger gesehen hab.
Online-Katalog musst du entscheiden. Ich persönich fände es eine Verschwendung sie nicht der Öffentlichkeit anzubieten, dafür sind sie eigentlich zu gut.
-
Habs endlich geschafft mir die Modelle im MBS anzusehen. Mein PC war fast 1,5 Tage mit einem Video-Rib beschäftigt und dann macht das MBS nur noch faxen beim laden.
Die beiden Modelle sehen wirklich toll aus. Wollte daher gerade fragen ob du für Kaufland auch eins machen könntest, aber da bist du schon zuvorgekommen.
Wäre es möglich die beiden Versionen (Relief und Flach) statt per Animation durch eine zweite Variation ins Modell einzubinden. Ich glaube das entspräche heute eher dem Stand der Technik, oder? Wenn nicht, ist das natürlich auch kein Beinbruch.
Eventuell wäre eine Version mit beidseitiger Ansicht interessant. Ich kenne es häufig, dass an Parkplatzeinfahrten eine Werbetafel steht die von beiden Seiten lesbar ist und eine Richtungsangabe besitzt..
Als weitere Marken fielen mir noch Netto, Aldi (Nord/Süd) und Globus ein. Beziehungsweise als slternativen zum Supermarkt Saturn, MediaMarkt, Hornbach, Bauhaus und Obi. Wenn du also noch Lust haben solltest
.
-
Hallo und erstmalDanke, sieht super geil aus. Besonders die hervorgehobene Schriftsilouhette macht es plastisch.
Haben die Modelle ein integriertes Licht oder muss die Lichtquelle zum "Anstrahlen" benutzt werden.
Ach, seh ich ja wenn ich es ausprobiere. Gefällt auf jedenfall sehr gut. -
Darüber kann man geteilter Meinung sein. Ich behaupte auch nicht, das meine Idee DIE Lösung ist.
Ich sehe nur, dass früher oder später in jedem guten und deutlich größer vermarktete Spiel/Programm in dem User-Content möglich ist solche 3D-Alphabete auftauchen und genutzt werden.
Was ich allerdings unmöglich finde ist die Reaktion diverser Modellbauer, die grundsätzlich über zu viel Arbeit jammern. Doch verhöhnen wenn man entgegenkommt und sagt, das es auch einfacher ohne so viele Details reichen würde. Das ist ein Wiederspruch in sich. Daher auch meine Reaktion mit der Meldung entsprechender Posts die lediglich auf Verhöhnung abzielen. Das ist weder ein freundlicher noch ein ehrlicher Umgang miteinander.
Damit ist für mich die Sache erledigt.
-
Sorry Leute aber ich verstehe echt nicht mehr die Welt.
Statt einfach mal froh zu sein, das jemand weniger Details für ausreichend hält und euch Modellbauern damit die ARBEIT ERLEICHTERN will kommt nur Hohn und Spott.
Ganz ehrlich, all die Hater hier haben es nicht besser verdient als mit Forderungen und Mängelhinweisen überschwemmt zu werden; ständig bedrängt und belästigt zu werden und sich dann die Seele aus dem Leib zu jammern. Ihr seid es nicht WERT das man auch nur einmal an euch denkt!
Schön das du offenbar genau weißt was ich denke. Offenbar ist dein Hirn mit diesen Vermutungen aber so überlastet, das du nur gequirlte Sch**ße von dir gibst.
Selavie an alle Besserwisser, Lackaffen und Motzer, vielleicht werdet ihr ja mit dieser Einstellung, der ewigen Unzufriedenheit und dem Meckern glücklich.
-
Also von mir kommt keine Hdktik auf. Wenn du Sonntag was zeigen kannst, dann ist das hut, wenn es nächste Woche wird genauso und wenn es gar nicht klappt ist das auch kein Beinbruch.
In det Diskussion geht es ja inzwischen eher um die Frage wie weit man die Details treiben muss da oftmals eh nicht groß oder lang genug im Blick ist.
-
Lieber Goetz, ich schrieb Schriftzüge, nicht Einzelbuchstaben.
Aber selbst wenn man bei der Telekom als Beispiel bleibt hat die verwendete Schrift beim ausgeschriebenen Wort keine aserifen.
Aber da können wir noch stundenlang drüber diskutieren. Ich bleibe bei der Aussage weniger ist mehr und die Frage nach der Notwendigkeit weil man es wirklich wahrnimmt hast du eh nicht beantwortet.
-
Danke vorab. Wie gesagt habe ICH keine Bedenken auch eine ähnliche Schrift zu verwenden. Also mach dir da keine zu große Mühe mit.Einfach eine glatte, serienlose Schrift wie Arial reicht für MICH völlig aus.
Genau das ist das Problem warum das Studio und der Online-Katalog explodieren ohne einen echten Mehrwert zu bieten.
Ehrlich gesagt ist es sch**? egal ob die Schrift zu 100% passt oder nicht wenn es ähnlich aussieht. Und ich kenne keine Firmenschrift die mit Serifen oder ähnlichem daher kommt. Da handelt es sich vielleicht nicht immer um die gleiche Schriftart, aber IMMER um eine die aus einfachen Druckbuchstaben besteht wie sie in Arial vorkommen.Dieses Pinki-Dinke Denken wenn sich zum Beispiel ufgeregt wird ob es sich jetzt um Kaminrot oder Rubinrot handelt geht so am Sinn des Studios vorbei, dass man es nicht mehr anders beschreiben kann.U nd ja, ich mache es mir da EINFACH - denn sein wir mal ehrlich, wann und wie oft sieht man den Schriftzug auf einer Anlage groß genug um derartige Unterschiede wahrzunehmen?
Daher ist meine Meinung klar: einfach mal einen Gang runterschalten und nicht über alles Toddiskutieren.
-
Zitat
Aber dann gehen die Probleme los:
Das hatte @BahnLand ja auch schon angedeutet, wobei ich denke, dass da scho wieder viel zu tief ins Detail eingetaucht wird.
Wie oben erwähnt würde ich von 3 Modellen ausgehen, je eins für Großbuchstaben, eins für Kleinbuchstaben (eventuell nur Großbuchstaben, da die meisten Schriftzüge nur in Groß geschrieben sind) und eins für Zahlen ohne Sonderzeichen. Das das jede Menge ist, ist mir schon bewusst, dachte nur das man es universal halten könnte. Darum auch klar gesagt ein Standardfont ohne Schnörkel, Serifen etc. wäre ja ausreichend. Klar benutzt jedes Logo seinen eigenen Font, aber es muss ja auch nicht immer 1000%ig sein. Ich denke eh, dass viele sich an viel zu viel Details aufdröseln und alles Perfekt machen wollen. Vielleicht wäre es daher mal wieder gut sich auf etwas Basic zu begrenzen, da eben sonst immer größere, bessere und ausgefeiltere Modelle entstehen und das MBS irgendwann an seine Grenzen stößt. Und mal eherlich, spielt es eine Rolle ob ein Schriftzug Arial oder Times New Roman ist wenn man nicht Detailverliebt ist.Was deinen Vorschlag der fertigen Modelle angeht ist das eine Alternative, doch die Frage ist natürlich immer wo man anfängt und wo man aufhört. Ich würde zum Beispie aus dem stehgrei die Logos und Schriftzüge der größen Einkaufsketten (Lidl, Kaufland, Edeka, Netto, Rewe etc.) interessant finden. Andere vielleicht eher Logos und Schriftzüge von Autoherstellern oder Transportunternehmen.
Ich denke, das kommt insgesamt auf die gleiche Anzahl an Modellen raus, mit dem Unterschied, dass sie weniger flexible eingesetzt werden können.Ich persönlich würde aktuell Edeka und Rewe für meine Anlage benötigen. Völlig ohne Schnick Schnak wie drehen oder so, wenn überhaupt nur mit Beleuchtung. Wenn sich dafür jemand finden würde wäre die Alphabet-Anfrage damit natürlich obsolet. Aber es sind ja hier eh alles nur Wünsche und Ideen.
-
Könntest du zukünftig vielleicht auch einen eckigen Pinsel mit Verauf zur Verfügung stellen?
-
Genau um das Thema 3D geht es mir.
Das Textfeld ist schön und gut, aber es hat keine Dicke und somit keine körperliche Form.Nutzbarkeit wäre zum Beispiel in Beschiftungen von Gebäuden wie Namensgebung oder Logos. Zum Beispiel den EDEKA-Schriftzug auf ein Gebäudedach. Da ist eben nicht alles mit Texturen realisierbar und solange die Grundkörper nicht vereint oder voneinander abgezogen werden können auch nicht alles nachbildbar.
Wenn man sowas realisieren würde, würde ich mich auf einen einfachen freizugänglichen Font beschränken mit einem Modell für Großbuchstaben, ein Modell für Kleinbuchstaben (falls nötig) und ein Modell für die Zahlen. Sonderzeichen würde ich erstmal weglassen, da ja kaum jemand richtige Texte damit verfassen wird. Der Font sollte Serienlos sein und möglichst gerade Kanten ohne viel Schnörkel, Bögen etc. haben. Es muss ja nicht alles immer exakt sein.
Ich weiß nicht inwieweit die Lizenz des Fonts eine Rolle spielt wenn man ja neue 3D-Körper mit lediglich der Form nachbildet. Für mich ist damit die Lizenz des Fonts obsolet, aber da bin ich kein Fachman. Falls nicht müsste man prüfen was für ein Font möglich wäre, ob vielleicht Arial automatisch freigegeben ist da er ja von MS mitgeliefert wird. Alternativ gibt es aber sicherlich auch komplett Lizenzfreie Fonts, müsste man zusammen mal suchen. Oder man benutzt einen Font der im MBS bereits enthalten ist.
-
Hallo, irgendwie vermisse ich in letzter Zeit immer öfter mal Buchstaben und Zahlenmodelle.
Leider lässt sich ja nicht jeder Buchstabe mit Boardmitteln nachbauen.
Vielleicht hat ja jemand interesse sich an ein Alphabet zu versuchen und zu veröffentlichen.
Optimal mit Tauschtextur zum einfärben oder anpassen.
-
Also ich habe Probleme den Giebel auf einem Obergeschoss anzuheften. In der Regel geht das nur in eine einzige Richtung. Da an den Obergeschossen die Balkone verschieden ausgelegt sind möchte ich manchmal aber lieber die "Rückseite" nach vorne zeigen lassen.
Als seitlicher Abschluss um 90 Grad gedreht findet der Giebel auch keinen Kontaktpunkt auf einem Obergescoss.
Genauer kann ich es schlecht beschreiben. Vielleicht kann ich morgen mal ein paar Screenshots machen.
Als Idee hätte ich noch ein Endstück mit Fenstern an drei Seiten für eine einfache Reihe der Gebäudeteile. So wie es im Moment ist kann man Modelle ja nur in Doppelreihe aufbauen um ein Ende/Ecke rundum mit Fenstern hinzubekommen wenn die Modelle nicht ineinander positioniert werden.
-
Kleine Ergänzung:
Wäre es nicht sinnvoller, die alten Modelle statt ins Archiv zu versetzen, die überarbeiteten Modelle mit einem anderen Namen einzustellen. Zum Beispiel WBS80 oder so. Weiß ja nicht ob das 70 eine Bedeutung hat. Aber dann könnte man falls man will immer noch die alten Modelle nutzen.
Archiv bedeutet immer, dass man sie nur über die ID (die man kaum auswendig weiß) aufrufen kann.Und wenn die neue Modellreihe nach einer kompletten Überarbeitung wirklich so viel neue Funktionen hat und dazu noch mit anderen Grundtexturen optisch anders aussieht als die alte Modellreihe sollte ja auch Neo nichts dagegen sagen können. Immerhin gibt es ja viele Häuser die quasi identisch sind und sich nur leicht unterscheiden, also quasi doppelt drin bleiben.
-
vor 3 Minuten schrieb BahnLand:
Hallo Marko,
auch bei den Ampelmasten mit Ausleger gibt es heute bereits einen Schieberegler...
Und ich hab immer umständlich den vertikalen Mast kopiert, gedreht und per Koordinaten angebaut.
Man, man, man. Manchmal macht man sich das Leben schwieriger als nötig.
-
Naja, ich denke day ist ein Faulheitsproblem.
Es ist einfacher alles mit einem aufgezogenen Rechteck zu markieren als alles einzeln anzuklicken. Speziell solange die Schilder, Ampeln etc. alle einzeln makiert werden müssen.
Auch wollte ich ja lediglich auf die Problematik hinweisen.
Ich könnte mir aber vorstellen, das @Neo beim Markieren eine Option gkndet automatisch verknüpfte Modelle wie zb die Kontakte beim aufziehen einfach zu ignorieren.
-
Wenn du die Ampeln überarbeitest, könntest du dann eine horizontale Erweiterung des Mastes in Betracht ziehen.
Bei "echten" Kreuzungen mit 3 oder 4 Spuren in eine Fahrtrichtung kommt man mit dem bestehenden Mast nie richtig hin und muss tricksen.
Wissenslücke neue Modelle
in Modelle
Geschrieben
Nein sehe ich eben nicht.
Ich sehe lediglich wann es zuletzt aktualisiert worden ist. Das sagt mir weder ob angekündigte Änderungen aus dem Forum enthalten sind, noch ob alle oder nur bestimmte, ob es sich um ein Zwischenmodell oder die Endfasdung handelt. Im Endeffekt sagt es mir nur wann das Modell in den Online-Katalog geladen worden ist.
Und das ganze dann lediglich für die gerade angezeigte Kategorie. Also keine Suche bestimmter Modelle möglich.
Mal ganz ehrlich, bespielst du dein eigenes Programm überhaupt mal?
Deine Antworten sind oft so Anwenderunwirklich, dass man annehmen muss, du hast noch nicht eine einzige Anlage mit deinem eigenem Programm gebaut sondern betrachtest alles immer NUR von der programmierungs Seite.
Mein letzter Satz soll keine Diskussion sein.. Lediglich darauf aufmerksam machen, dass deine vorgeschlagene Herangehensweise nicht Anwenderfreundlich ist bzw. den User nicht weiterbringt.