-
Gesamte Inhalte
2111 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Wüstenfuchs
-
Hallo Leute, Weiter gehts mit meinen Eisenbahnmuseum. Mit der EV in V5 steh ich zwar noch auf Kriegsfuß, abert so langsam beisse ich mich durch. Auf der Platte hat sich auch einiges getan, hier einige Bilder: An der zufahrt zum Museum habe ich vier Wechselwerbetafeln aufgestellt, während die eine fröhlich ihre Standartmässigen Dampfloks abspult ist auf einer was zum Nachdenken, auf einer geht es um mein altes Steckenpferd Feuerwehr und auf der letzten werden die momentanen Veranstaltungwen des Museums angepriesen. Die Werbeplakate hab ich entweder aus den Internet runtergeladen oder selbst erstellt, wobei die Fotos dazu ebenfalls aus dem Internet sind. Die Übersichtsansichten sehen jetzt so aus: An der fast Schrottreifen Privatbahnlok wird im Ausbesserungswerk von den Spezialisten des Museums kräftig gearbeitet. Ausserdem hat sich das Museum einen eigenen Hilfzug zugelegt, der auf die besonderheiten der Exponate speziel zugeschnitten ist. Ich habe in planung das der Hilfszug diese junggeblibene Alpenschönheit zur hilfe kommen muß, näheres wird da aber noch nicht verraten. Der bereich der Schattenbahnhöfe wurde von mir mit einer Bluebox abgedeckt auf der sich das Stellpult zur Anlagensteuerung befindet. Es gibt für den Standartbetrieb einen Regelverkehr nach Fahtplan. Hier für ist es allerdings nötig neben der Animationszeit auch die Wochentage zu generieren, da einige Züge nur am Wochenende oder an bestimmten Wochentagen verkehren. Standartmässig startet die Anlage mit den Wochentag mit den sie zuletzt gestoppt wurde, über die blauen Taster kann der Kalender auf Donnerstag oder Samstag (Wochenendverkehr) gestellt werden. der Aktuelle Wochentag wird im Beschriftungsfeld über den Tastern anghezeigt. Ausserdem hat die nördliche Bahnhofszufashrt einen dritten Schattenbahnhof bekommen, da ich sonst mit meinen eigenen Sonderzügen in Platznot kommen würde. Momentan arbeite ich an den Abstellgleisen für die Sonderzüge und an der elektrifizierung der nördlichen Bahnhofshälfte sowie eines teils der Abstellgleise für die Züge. Ausserdem soll noch ein Lokschuppen für E-Loks dazukommen. HG Wüstenfuchs
-
Hallo pfjoh, eigendlich meinte ich den Wechsel- bzw. Drehstromgenerator für die Innenbeleuchtung der Personenwagen. meines Wissens wurden die Dampfloks alle mit solchen Generatoren nachgerüstet als die Personenwagen auf Elektriche Beleuchtung umgestellt wurden und diese arbeitet in der Regel mit Lichtspannung (früher 220 V, heute 240 V Wechselstrom). Zumindest bei der DB sind die Wagongs allerdings in der Regel mit einen Drehstromanschluss (3x240/400V nach EU-Norm) versehen. Wenn da die Ampereleistung noch passt sollte einer E-Heizung nichts im Wege stehen, allerdings ist eine Dampf/Heiswasserheizung auch mMn. die wahrscheinlichere Lösung. HG Wüstenfuchs
-
Hallo @Andy und @fzonk, danke für die schnelle Hilfe. Hätte nicht mehr viel gefehlt und ich hätte vor frust in die Tastatur gebissen. HG Wüstenfuchs
-
Hallo Leute, hier die neuesten Bilder vom Fortschritt meine Eisenbahnmuseums. Erstmal die obligatorichen drei Übersichtsbilder. Das Stellwerk Bahnhof west mit der Drehscheibe und den Ver- Entsorgungsanlagen Bahnhof. Die Drehscheibe hab ich mit Personal besetzt, damit die Herren sich auch mitdrehen sind sie mit den Gleiskontakt auf der Drehscheibe verknüpft. Das Gleisvorfeld ost ist jetzt mit Weichenlaternen bestückt, ausserdem habe ich einen vierten Schattenbahnhof hinzugefügt. Die Signale für und Gleiskontakte für den Bahnhof sind ebenfalls fast kommplett. Die drei Gleise ganz links sind für die Lokmitfahrten gedacht. Der Bahnhof selber ist auch fast Fertig es fehlt nur noch die beschilderung und Beleuchtung. Auf Gleis 1 habe ich wie Ihr seht einige Überholungsarbeiten mit eingebaut, so wird der Übergang überholt und ein neuer Sicherungszaun gebaut. Direkt neben den Bahnhof befindet sich das ausstellungsgebäude mit der Sammlung zur Bahninfrastrucktur, in den Innenhöfen werden nicht nur grössere Exponate Ausgestellt, sondern in einen befindet sich später auch ein Biergarten. bei diesen Gebäude handelt es sich nicht um die Sanitäre Einrichtung der Ausstellung,... ... sondern um ein Exponat. Soweit zu den "Hardware Baumasnamen", nebenbei habe ich mich auch etwas mit der EV beschäfftigt. An einer Stelle komme ich aber nicht weiter, jeden TFz sind drei Objektvariablen zugeordnet: Lok (gibt an wie diese angetrieben wird, also E-Lok, Dampflok usw.), Zug ( gibt an ob es ein Wendezug / Triebwagen ist oder nicht) Länge ( nur bei Wendezügen, gibt an ob ein oder zwei Züge auf den Gleis stehen können). Früher musste ich diese ja in den Bedingungen mit $_:Trigger1.(Variablenname) abfragen, in V5 funktioniert das aber wohl anders DIE FRAGE IST BLOSS WIE??? HG Wüstenfuchs
-
Hallo @Berlioz, die Dampfheizung wurde mW. noch bis Anfang der 90er in älteren Wagongs genutzt. Somit kann davon ausgegangen werden, dass die Heizung in einen Öltender Dampfbetrieben ist. allerdings wäre auch die Elektriche Variante möglich, da Dampfloks (genau wie Dieselloks) einen Generator besitzen. Dieser ist allerdings bei den Dampfloks nur für die Beleuchtung gedacht. HG Wüstenfuchs
-
Diese besteht eigendlich sowiso, da Dampfzüge eine Dampfheizung für die Wagen haben (wurde später abgeschaft und durch eine E-Heizung / Klimaanlage in den Wagon´s ersetzt. HG Wüstenfuchs
-
Es gibt einen Pullmann Schlafwagen, dieser ist aber Epoche II. HG Wüstenfuchs
-
Na das sag mal meinen kleinsten Neffen, vor dem ist im Kindergarten kein Rock sicher. aber wie heist es so schön: "Der Apfel fällt nicht weit vom Birnbaum." Mein Bruder war früher auch nicht besser.
-
Hallo Leute, am Wochenende war ziemlich wenig Zeit für´s MBS, da wir gleich zwei Plätze gehalten haben. Deshalb erst Heute ein neues update meines Eisenbahnmuseums. Als erstes die drei Übersichtsbilder. Der noch nicht ganz fertige Bahnhof des Museums. Ein Blick auf das Gleisvorfeld und das Stellwerk Ost des Bahnhofes. Auf der Anderen Seite befindet sich eine Drehscheibe um die Loks zu drehen, ausserdem soll hier noch eine Versorgung der Loks möglich sein. Über der Bahnhofsausfahrt verläuft die Strassenanbindung des Museums. Es sind Parkplätze für den Individualverkehr und ein Busbahnhof für die Besucher vorhanden. Ausserhalb der Grundplatte befinden sich drei Schattenbahnhöfe die ich mir von Brummis Modulen entliehen habe. Als nächstes werden die Abstellmöglichkeiten für die Wagons und E-Loks sowie die Anbindung des Bahnhofes an das Gleisnetz des Museums kommen. HG Wüstenfuchs
-
Dann bin ich ja nicht der einzigste den das passiert ist. Auch Super ist´s wenn mann eine gefühlte Ewigkeit darauf wartet, dass es auf der Anlage Nacht wird und nichts passiert. Da mann für die Bearbeitung der Anlage die Simulationszeit gestoppt hatte. HG Wüstenfuchs
-
Das Gilde(t).
-
Hallo Leute, erstmal Danke für die Herzschen. @fzonk ich zwack mir die Zeit einfach ab, wenn mir von der Büroarbeit der Schädel Qualmt wird erstmal ein N...frühstück angerichtet und das MBS angeworfen. Heute habe ich zwar nicht viel neues hizugefügt, aber dafür habe ich die ersten Loks ins Museum gestellt. Hier wieder einige Bilder Heute habe ich das Ausbesserungswerk gebaut, wie evtl. zu erkennen ist liegt es etwas höher als der Rest des Museums. Auf diesen Bildern sind die Loks zu sehen, die ich in den Ringlokschuppen untergebracht habe. Die beiden ASF sind in den Köfschuppen im Ausbesserungswerk untergebracht und sollen als Schleppfahrzeug für die Instandsetzung der Loks Dienen. Und diese bemitleidenswerte Lok wird das erwähnte Restaurations Objekt. Zum Schluss noch die drei Übersichtsbilder. Es gibt wie man sieht noch viel zu tun und mit der EV habe ich noch garnicht angefangen. HG Wüstenfuchs
-
Hallo Leute, nach langer Zeit habe ich mal die Zeit gefunden mich wieder mit den MBS zu beschäfftigen. Die neuen Featshers der V5 sind für mich zwar noch Gewöhnungsbedürftig, aber das bekomme ich schon hin. Als Fingerfertigkeitsübung baue ich gerade an einer 16 * 5 Meter Anlage mit den Thema Eisenbahnmuseum. Hier einige erste Eindrücke der Anlage: Ist zwar noch nicht viel zu sehen, aber das kommt noch. Die Gleisgeometrie ist von mir frei Entworfen, was heist dass jede Weiche oder Kurve einzeln angepasst ist. Die letzten drei Bilder sind von Fest instalierten Kameras, so das der vortschritt der Anlage Dokumentiert werden kann. Für die Gesammte Anlage werde ich wohl keine EV schreiben, sondern nur für einzelne Teile, da die Meisten Fahrzeuge sich nicht Bewegen sollen. Angedacht sind: eine Drehscheibenmitfahrt, eine oder Mehrere Dampflokmitfahrt(en) innerhalb des Museums, Bereitstellung und Abfahrt / Ankunft von Museumssonderzügen und Restaurierungs bzw. Wartungsarbeiten an den Exponaten. Evtl. wird es noch eine Museumstour als zuschaltbares Extra geben. Mal sehen wie ich das mit der V5-EV schnalle oder ob ich irgendwann meine Tastatur und Maus an die Wand donnere. HG Wüstenfuchs
-
Tom, das Latein für Gefahrengut ist eigendlich ganz einfach. 1 = Explosivstoffe 2 = Gase 3 = entzündliche Flüssigkeiten 4 = Entzündbare feste Stoffe, selbstzersetzliche Stoffe, desensiblisierte explosive Feststoffe, Selbstentzündliche Stoffe und Stoffe die bei berührung mit Wasser entzündliche Gase bilden 5 = Endzündent wirkende (oxidierende) Stoffe und Organische Peroxide 6 = Giftige oder Ansteckungsgefährliche Stoffe 7 = Radioaktive Stoffe 8 = Ätzende Stoffe 9 = Verschidene Gefährliche Stoffe und Gegenstände (diese Gruppe enthält alle Gefahrengüter die in keine andere Gruppe einordbar ist) X = nicht mit Wasser löschen oder in berührung bringen ( ist keine selbstständige Gruppe, sondern nur ein Zusatz) 0 = Füllziffer Aus diesen 11 Zeichen bildet sich die Kemmlerzahl, die immer mindestens zwei Ziffern enthält. Dazu kommt noch die UN-Nummer, dieses ist eine vierstellige Zahl die die Stoffbezeichnung angibt. Zwei Beispiele denen schon mal wohl jeder von uns begegnet ist: Kemmlerzahl / 30 UN-Nummer 1202 = Heizöl (EL), also das normale Heizöl für unsere Ölheizung oder Dieselkraftstoff (ist Chemich gesehen eigendlich das gleiche und unterscheidet zich nur durch die Zusätze (Aditive)). Kemmlerzahl 23 / UN-Nummer 1965 = Propangas Zumindest was die Kemmlerzahl oder die Nummer der Gefahr (ist das gleich nur ohne die Füllziffer 0) ist das eigendlich ganz einfach. Bei den UN-Nummern sieht das schon anders aus, da müssen selbst gut geschulte Spezialisten nachschlagen (gibt ja auch nur mehrere tausend davon). Ich durfte übrigens alle ausser Klasse 7 fahren und dass wie es offiziel heist: in Tanks und anders als in Tanks (Stückgut). HG Wüstenfuchs
-
Am besten eine Flex mit Fächerscheibe benutzen und mit dieser ohne Druck in gleichmässigen kreisenden Bewegungen schleifen.
-
Modelle verschwinden aus Anlagen
Wüstenfuchs antwortete auf norbert_janssens Thema in Technischer Support
Hallo zusammen, es empfielt sich auch bei Sicherheitsrelewanten Onlinekonten die Passwörter regelmässig zu ändern. Mein online banking hat zB nie ein Passwort was älter als vier Wochen ist. HG Wüstenfuchs -
Hallo Leute, das Problem mit der Plattenverschiebung kenne ich auch zu genüge. Daher setze ich die Bodenplatte grundsätzlich auf die x/y Position 0/0, lediglich die Höhe variirt noch (allerdings Grundsätzlich in ganzen Hunderterschritten) wenn ich mit mehreren Bodenplatten arbeite. Den Efekt mit der Kamerazentrierung hab ich auch schon gehabt, besonders wenn ich per Copi and Paste arbeite zB. bein angleichen von Böschungen und Gräben. HG Wüstenfuchs
-
Hallo Streitross, Schausteller gelten zB. nicht als Gewerblicher Güterverkehr. Wenn ich nicht ab und zu für meinen Bruder fahren würde, wäre mein 95´er schon längst abgelaufen wie mein ADR-Schein auch. HG Wüstenfuchs
-
Hallo Tom, als Kraftfahrer im Gewerblichen Güterverkehr, also als Berufskraftfahrer muß man bei uns alle fünf Jahre seine befähigung zum führen eines Kraftfahrzeuges und die Kenntniss über die aktuellen Bestimmungen und Gesetze Nachweisen. Ausserdem gehört eine Augenärstliche und Ärztliche Untersuchung dazu. Dieses wird im Führerschein durch den Eintrag einer 95 gekennzeichnet. Gruß Wüstenfuchs PS: @streit_ross war schneller als der Stuffz
-
Hallo Leute, Aber wie es aussieht nicht zu dünn zum Atmen. Heute hat sich ein Weiterer Bewerber ausserplanmässig gemeldet Und der sieht vielversprechend aus. Beim Bewerbungsgespräch stellte sich dann heraus, dass ich ihn eigendlich sogar kenne. Er war als Rekrut bei mir in der AGA (Algemeine Grund Ausbildung), als ich noch bei Y-Reisen (BW) als Unteroffizier war. Seinen Führerschein hatte er ebenfalls beim Bund gemacht und anschliessend haubtsächlich den sogenannten 1,5 Tonner (Unimog S404B) gefahren und wer die Kisten fahren kann, kann auch unseren 7,5 Tonner fahren (der hat zumindest sinkronisierte Vorwärtsgänge). Das einzigste Problem wäre, dass der Kamerad keinen gültigen 95 Eintrag hat. Laut Argentur für Arbeit wird dieser aber von ihnen bezahlt, wenn er für uns in frage kommt. Jetzt warte ich mal ab was die vom Amt entscheiden, auf meiner Liste steht er jedenfalls auf Platz 1. Es Grüßt (Hacken zusammenschlagend) Euer Wüstenfuchs
-
Hallo @m.weber, Niemanden, es gab früher eine Sonderregelung für für den vorzeitigen erwerb einer Fahrerlaubniss aus betrieblichen Gründen (war Ursprünglich für die Sprösslinge der Bauern gedacht). Da ich sowohl einer Bauern-, als auch einer Schaustellerfamielie entstamme war das also relativ vorprogramiert, dass ich einige Fahrerlaubnisse ehr habe als "Otto Normalverbraucher". Nachteil war nur, dass in meinen Führerschein drinnstand "Fahrerlaubniss nur für Fahrten aus Betrieblichen Gründen erteilt." Also mal eben mit den LKW oder Traktor (Klasse 5 hab ich ja auch vorzeitig gemacht) in die Disco fahren, war nicht. Dazu kam noch das der LKW auf 50km/h gedrosselt sein musste, BAB war also auch nicht. HG Wüstenfuchs
-
Hallo @metallix, Erzählen können die Bewerber mir viel. Ich will aber keinen Märschenerzähler, sodern einen den ich nur sagen muss "los" und der job ist erledigt. Egal was an unseren "Schätzschen" gerade klappert , klemmt oder den Geist aufgegeben hat. Weil meine Definition von Berufskraftfahrer ist nicht (wie es Heute wohl üblich ist) Einer der sein Geld mit den Fahren von KFZ verdient, sondern jemand der sein Fahrzeug und die Technik dahinter beherscht. HG Wüstenfuchs PS: Bei mir war die Reihenvolge der Führerscheinklasen: 5 ( mit 14), 1b + 2 (mit 16) und 3 (mit 18). Beim Bund kam dann noch die Klasse BF (leichte Ketten KFZ) dazu. Für die Klasse 1 fehlte mir erst das Geld, später die Zeit.
-
Hallo Leute, ich brauche mal wen zum "ausheulen". Da mein Bruder voraussichtlich noch bis zum nächsten Sommer Arbeitsunfähig ist, haben wir beide uns entschlossen einen weiteren Arbeiter als Ersatz für ihn einzustellen. Soweit ,sogut. Also beim Arbeitsamt und der Lokalen Presse angerufen und eine entsprechende Anzeige geschaltet: "Gesucht wird ein Berufskraftfahrer. Klasse C1E zwingend erforderlich, Klasse CE und / oder Erfahrung im Galabau oder Baugewerbe erwünscht." Heute kamen die ersten sechs Bewerber, Ein Exsoldat (ehemaliger Panzerfahrer), drei Langzeitarbeitslose aus dem Baugewerbe und zwei mit einer (erst letzte Jahr) abgeschlossenen Ausbildung zum Berufskraftfahrer. Nicht Einer von denen hat es Geschaft auch nur zwei km mit unseren MAN 7,5t zu fahren, ohne das ich Angst haben musste das der es nicht mehr zum Firmengelände zurück schaft. Selbst die gelernten Berufskraftfahrer habens nicht geschaft den LKW am Berg anzufahren, ohne einen gefühlten halben Kilometer zurück zu rollen. Da frage ich mich doch was die drei Jahre lang in den Speditionen machen. Scheinbar kochen die da für die anderen Fahrer nur den Kaffee. Oder liegt es darann, dass die in den Fahrschulen nur noch diese "rollenden Computer" fahren, dass die ohne Assistenssistem noch nicht mal mehr den Ölmeßstab finden? Es Grüßt ein ziemlich entsetzter und enttäuchter Wüstenfuchs
-
Hallo Tom, Das Wort kommt aus dem Sinto (der Sprache der Schausteller und Sintis) und bedeutet wörtlich eigendlich Einfänger, so werden bei uns Reisenden Polizisten und ähnliche Sicherheitsorgane tituliert (hört sich doch besser an als "Bulle"). HG Wüstenfuchs
-
Hallo Leute, danke erstmal für die aufmunternden Worte, dass ist Balsam für die Seele. So´n Bescheuerten hatte ich erst in Goslar. Der Typ war so doof, dass ihn die Schweine beissen (welcher halbwegs denkende Mensch bedroht bitte jemanden mit einer Waffe, wenn fünf Klisties hinter ihn stehen). Hat keine Minute gedauert bis er seine Kauleiste über den Platz verteilt hatte und als Postpaket verschnürt vor meinen Wagen lag. Stimmt, wenn L-N.Bär so weiter macht kann er spätestens im Frühjahr aus der Regenrinne Saufen. Mein Neffe ist jetzt schon über 1,70m, wass soll das erst werden wenn er Erwachsen ist. Zum Glück habe ich keinen pupertierenden Teeni mit auf den Baustellen, reicht schon wenn mein Handy auf Grund von Nachschubanforderungen einer gewissen jungen Dame anfängt zu glühen. Zum Glück ist bald die Galabausaison zu ende, dann muss ich nicht mehr so oft auf zwei Hochzeiten Tanzen und werde wohl wider öffters online sein. Dankende Grüße Wüstenfuchs