-
Gesamte Inhalte
1242 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Markus Meier
-
So Liebe Kritiker nun möchte ich euch folgende Anlagen in der endgültigen vollen Automatisierung vorstellen : Tannau ( Berg ) : FCA23B69-6ABA-4EE9-983E-4A15A7A1C960 Steinheim : CE3141EA-A4B4-4F8F-B2B6-BBAF90BDAD1C Mattens : 3192C3F9-3433-4600-94FB-95DC8DBA777C Mattens Alpenstyle : 449DC020-93DC-49A6-BA3B-DDBA3447BF25 Laimnau : 4D7F8B16-7F65-4937-97AB-6BB6C1AEFFDE Diese können nun Begutachtet werden Am Ablauf kann man immer noch bissl was justieren. Aber ich denke das ist bisher ned so schlecht. Man muss da halt einen Weg finden das nicht zu viel und nicht zu wenig Verkehr stattfindet. Aber es lässt sich nicht ganz vermeiden das manchmal kurze zeit nichts los ist und es lässt sich auch nicht verhindern das 2 Züge nahezu zur gleichen zeit in die selbe Fahrtrichtung fahren oder ankommen da habe ich schon viel rum experimentiert und da ist die Verteilung manchmal etwas ungleichmäßig. Wichtig ist jedoch das man den Zügen mindestens 5-6 Sekunden am Bahnhof lässt damit sie eine einigermaßen realistische Aufenthaltsdauer zwischen Zugtür öffnen und Zugtür schließen haben Danke an @Roter Brummer für die Vorlage Markus
-
Ich find das überhaupt ned gut wie ihr mich immer dekradiert und verunklimpft . Obwohl ihr gar ned wisst wie sehr ich mich im Hintergrund nach der Vorlage von Brummi mit dem Thema der Vollautomatisierung versucht hab zu befassen ! 🙁 das is schon sehr oberflächlich Beurteilt !!!! Es war doch immer so in meiner Entwicklung hier das ich immer versucht habe mich zu steigern . Anfänglich habe ich hier nur Flachlandanlagen gebaut ( allerdings zu meinen Anfängen schon da mit einer infrastrukturell logischen anordnung von ortschaften ) das ist schon viele Jahre her . Dann hab ich angefangen Erhebungen zu bauen und habe mittlerweile Anlagen mit unter und Oberführungen auch tunnel hab ich hingekriegt Das nächste was ich hier versucht habe ist das ich mich versucht hab in die Ereignisverwaltung hinein zu fuchsen Dann konnte ich aufeinmal Züge mit Schaltern steuern. Zunächst war es immer so das pro zug ein schalter zugewiesen war. Ich hab mit Grundkörpern und allem was da war Bahnhöfe angefangen zu bauen und tauschtexturen angebracht wo ich vorher ned mal wusste was tauschtexturen überhaupt sind Ich abe mich im internet versucht an korrekte Zugzusamnenstellungen zu halten Das nächste was ich hier geschafft hab waren das automatische öffnen und schließen von türen. Von dieser funktion macht auch ned jeder hier gebrauch Jetzt hab ich es geschaft sämtliche Züge auf den Anlagen mot einer Ein Schalter Steuerung bedienbar zu machen und was als nächstest kommt wird die Umsetzung von Brummis Vorschlag das ganze entgültig zu automatisieren so das man nur noch mit verschränkten armen den Ablauf auf den Anlagen verfolgen muss OHNE das irgendein Schalter bedient werden muss Wieso wirft ihr mir immer vor ich befasse mich mit nix oder geb mir keine Mühe und tauge nix 😡😡😡😡😡 ????? . Glaubt ihr ernsthaft das ich diesen Werdegang so geschafft hätte wenn ich mich über dieses Forum hier mit NIX befassen würde ???? Ich find das sehr Respektlos . Und auch nicht jeder Zugweg auf jeder Anlage ist ein Kreis !!!!
-
Dafür gibts koan Urheberechtsstreit wie mannche hier immer befürchten bei gewissen Themen 😅
-
Wie wärs mal mit na Harläi Däiwidson ?
-
Frage zum automatischen Ablauf
Markus Meier antwortete auf Markus Meiers Thema in Fragen zur Steuerung
Habe gerade festgestellt das die Halt und Abfahrtseinträge bestehen bleiben müssen sonst funktioniert nix mehr ! Dafür aber hab ich die Schaltereinträge und die schalter auf den anlagen alle gelöscht ausser den STARTschalter somit konnt ich doch bissl was reduzieren Damit ist das Schalterthema erledigt Jetzt versuch ich mich mal an die Version vom Brummer mit den Signalen . Obs klappt weiss ich aber nicht . Mein Kopf is schon ziemlich am rauchen mittlerweile und ich will ja auch das sich die türen öffnen und schließen . Hierfür hab ich keine Einträge bei deiner Version endeckt 🤔 -
Frage zum automatischen Ablauf
Markus Meier antwortete auf Markus Meiers Thema in Fragen zur Steuerung
Habe gerade festgestellt das die Halt und Abfahrtseinträge bestehen bleiben müssen sonst funktioniert nix mehr ! Dafür aber hab ich die Schaltereinträge und die schalter auf den anlagen alle gelöscht ausser den STARTschalter somit konnt ich doch bissl was reduzieren Damit ist das Schalterthema erledigt Jetzt versuch ich mich mal an die Version vom Brummer mit den Signalen . Obs klappt weiss ich aber nicht . Mein Kopf is schon ziemlich am rauchen mittlerweile und ich will ja auch das sich die türen öffnen und schließen . Hierfür hab ich keine Einträge bei deiner Version endeckt 🤔 -
Frage zum automatischen Ablauf
Markus Meier antwortete auf Markus Meiers Thema in Fragen zur Steuerung
Wieso sollte ich jetzt wieder den Weg umstellen ? Ich habe mir das mit dieser 1 Schalter Steuerung nochmal durch den Kopf gehen lassen . Bei mir befinden alle Befehle unter der Rubrik ( Startschalter oder wie man diese auch immer nennen will ) somit könnte ich doch die Abfahrt, Halt und die anderen Schalter Einträge ausser den Startschalter löschen somit hab ich nur einen Eintrag in der EV indem sich alle Befehle befinden und das geht auch nur weil die Abfolge mit Fahrstrassen und nicht mit Schalter verbunden ist. Auf der Anlage brauch ich dann nur einen Schalter der da Start heisst . Fertig Es müssten halt nur noch die Zeitverzögerungen bissl justiert werden Paralläl dazu kann ich immer noch eine der Anlagen abspeichern und als experiment versuchen das so zu machen wie du es mir gesagt hast. Ich hab mit keinem Wort gesagt das ich das komplett ausschliesse ! Es ist halt nur etwas anstrengend wenn man selber einen Weg bereits gefunden hat und dann bemerkt das es soviele andere wege auch noch gibt und dann aber wiederum dafür kritisiert wird das man in eigen Reschie selber was versucht und geschafft hat und man das Gefühl dann auf der anderen Seite hat das einem was aufgedrängt wird und alles wieder Schei… is was man selber gemacht hat -
Frage zum automatischen Ablauf
Markus Meier antwortete auf Markus Meiers Thema in Fragen zur Steuerung
Ja also das is schon sehr spartanisch. Wahnsinn wieviel wege es gibt da soviel prakmatismus auf eine Anlage zu packen und mit so wenig einträgen soviel bewegung in das ganze rein bringt 😮 meine politik is da wohl komplizierter die ich mir da angeeignet hab . Neija lieber Brummi ich hab jetzt die one button option gewählt aber ok ich habs mal gescreenshotet und in mein Leerordner eingetragen ( Bilder sagen halt doch mehr als 1000 worte ) 👍🥵😥 falls du bock hast kannst ja mal den Ablauf auf der Mattens, Mattens Alpenstyle, Steinheim oder Laimnau checken ( auf der Laimnau wert ich die Abfahrtszeit beim ICE 3 glaub ich noch auf 1-2 sekunden früher stellen ) bin da grad bissl am experementieren. LG Markus 👍 -
Frage zum automatischen Ablauf
Markus Meier antwortete auf Markus Meiers Thema in Fragen zur Steuerung
Danke Lieber Streitross aber irgendwie is des immer so abstrakt wenn das System immer nur darrauf ausgelegt ist das Zug A auf Zug B wartet und C auf D usw. In der von mir ausgedachten Version wäre ich da fläxibler weil nicht immer gewartet werden muss auf den jeweils anderen Zug Bei dir jedoch wäre der Vorteil das der Ablauf immer wieder stattfindet ohne das man ein Schalter brauch Bei mir wiederum wär der Vorteil das ich Fläxibler mit dem starten der Züge wäre , dafür muss aber immer der Startschalter neu aktiviert werden hm. Ich werd ma des noch mal durch den Kopf durchgehen -
Frage zum automatischen Ablauf
Markus Meier antwortete auf Markus Meiers Thema in Fragen zur Steuerung
Ja ich hab das gerade getestet mit dem Zwischenbefehl der Zeitsteuerung . Das die Schalter je nach Eingabe in der Zeitsteuerung nacheinander aktiviert werden ( Die Befehle bleiben bestehen z.B Zugtüren AUF und ZU machen bei Halt und Abfahrt ) da könnte ich dann mit EINEM Schalter alle auf der Anlage befindlichen Züge nacheinander starten und diesen dann mit der namentlichen Endung ” Start „ versehen Gilt aber jeweils nur für EINEN Durchlauf . Wenn der Durchlauf Fertig ist und alle Züge wieder am Bahnhof stehen muss mit dem ( Startschalter ) wieder ein neuer Ablauf gestartet werden . Das is schon mal ned schlecht 🧐🤔 Eine dauerhafte immer wieder kehrende und in Dauerschleife ausführbare Wiederholung des Ablaufes ist das aber nicht ☝️ -
Frage zum automatischen Ablauf
Markus Meier antwortete auf Markus Meiers Thema in Fragen zur Steuerung
Eigentlich werden ja die Befehle per schalter eh ausgelöst wieso sollte ich da überhaupt weitere einträge vornehmen ? Normalerweise sollte mann doch meinen das wenn die Befehle sowieso alle mit den Schaltern jeweils verknüpft sind man eigentlich nur noch eine zeitsteuerung schalten muss wann geschaltet wird Ach keine Ahnung ich glaub das is zu hoch für mich . Das wird wohl nix werden mit der Vollautomatisierung Ich hab schon viel hingekriegt hier im Studio aber das schaff ich wohl ned 🙁 -
Frage zum automatischen Ablauf
Markus Meier antwortete auf Markus Meiers Thema in Fragen zur Steuerung
Ja das mach ich doch aber ich will das auch mal automatisch alles haben. Ich hab das immer noch ned hinbekommen auf meiner Test Anlage von damals -
Frage zum automatischen Ablauf
Markus Meier antwortete auf Markus Meiers Thema in Fragen zur Steuerung
wie meinst du das ich solle den Schalter per EV umschalten ? -
Hallo, also die damalige Anlage nach meiner Vorlage der Ereignisverwaltung hat mir leider nicht weiter geholfen . Da fahren die Züge teilweise mit offenen türen und bleiben auch nicht stehen und hier ist kein System im Ablauf erkennbar . Alles durcheinander Aber ich hab zumindest festgestellt oder aus den Ereigniseinträgen herausgelesen das es irgendwas mit den Variablen zu tun haben muss. Daher vermute ich das sämtliche Einträge die ich zuvor getätig habe für ( z.B S-Bahn Blau Halt und S-Bahn Blau Abfahrt ) ich unter die jeweilige Variable setzen muss und das ganze Zug für Zug. UND zwischen den Einträgen Halt und Abfahrt NOCHMALS eine Zeitverzögerung einsetzen muss die bestimmen soll wie lange der Zug am Bahnhof Aufenthalt haben soll. Am Ende gibt es ja das Feld Wiederholungen da werde ich dann wahrscheinlich auch noch irgendwas eintragen müssen damit sich folgender Ablauf immer wieder wiederholt - Zug türen sind zu ( ausgangstellung GILT NUR FÜR DEN ERSTEN DURCHLAUF ) - Schalter wird betätigt - Zug türen gehen zu - 2 oder 3 sekunden wartezeit zwischen zugtür zu und Abfahrt - Zug fährt ab - Zug kommt am Bahnhof wieder an - Zug steht - Zug wartet wieder 2-3 sekunden nach Stillstand - Zug türen gehen wieder auf Ablauf erledigt und dieser Ablauf muss dann irgendwie doch nach den Einträgen unter den Variablen nochmal zusätzlich mit den Wiederholungen irgendwie manifestiert werden damit der Ablauf in Endlosschleife immer wieder abgespult wird oder ? Eine Schaltersteuerung wäre unter diesem Automatikmodus dann sicher nimma nötig Ist das von mir jetzt alles richtig vermutet oder nicht ???? So erschließ ich mir jedenfalls die Logik dahinter
-
Hallo, Ich hätte da einen Vorschlag. Wenn man Kameraperspektiven erstellt und diese nach einer für einen selber logischen Reihenfolge erstellt von 0-9 man aber zwischendrin eine austauschen oder sie im nachhinein ändern möchte wäre es cool wenn man diese verschieben könnte ohne das man komplett wieder die Anordnungen neu machen muss und dann wieder von 0 anfangen muss nur weil man eine Kameraperspektive falsch gesetzt hat. Daher mein Vorschlag das man die Anordnungen verschieben könnte
-
- 2
-
-
Achso ok dafür is dieses Holländische Gleis gedacht . Mit dem Teil hab ich nie gearbeitet . Aber jetzt weiss ich wofür des is. Das ist Kuasi eine Gleisabstandsschablone
-
achso ok. Ja das is blöd wenn andere dann dieses Fragezeichen haben. Neija dann muss ich wohl eine abgespeicherte Version nur für mich machen und eben die veröffentlichte Anlage ohne Parkscheinautomat belassen muito obrigado aber trotzdem
-
Und andere die wo dann die Anlage öffnen haben mit diesem verfahren dann auch keine Fragezeichen auf der Anlage ?
-
Ui der schaut gut aus. Das muss ich mal probieren. Wieso ladest du ihn nicht als vollständiges Modell gleich hoch und haben andere dann auch keine fragezeichen mehr ?
-
Joa könnte man machen wenn das Design für die Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn ned schon so bekannt wäre 😆 aber ob sich die Bewohner auf den Anlagen da so einfach hinters Licht führen lassen is eine andere Frage wenn statt dem Parkticket ne Streifenfahrkarte rauskommt 🤔 😂
-
Hallo Leute, Möchte euch hiermit meine neue Anlage Laimnau vorstellen natürlich auch wieder mit Tag/Nacht Wechsel und benannt nachdem Bahnhof natürlich. Sie ist mit 6 Gleisen die größte meiner Anlagen und sehr Städtisch geprägt. Ein paar Züge musste ich improvisieren. So fährt der ICE 3 als 5 teiliger ICE T ( gibt zwar auch den 7 teiligen aber wie gesagt es ist nur ein Ersatzzug ) da der ICE T ja noch nicht da ist und die Grüne BR 628 als Dosto Ersatzzug momentan. Die Bahnhofsanzeigen der S-Bahnen sind natürlich nach der Umgebung orientiert wo sie fahren da die Zielanzeigen da vorgegeben sind und man sie nicht ändern kann. Auch bei den BR 628 er Zügen hab ich die Ursprungszielanzeige gelassen. Recht viel mehr muss ich glaub ich nicht sagen. Die ID ist : 79CDB888-A059-424D-A8B6-0101C36B4CC9 Wünsche Gute Fahrt ins Wochenende damit Markus
-
Kann jemand wer Lust hat vielleicht mal einen einzelnen Parkautomaten bauen ? Leider gibts unter der Rubrik „ parken „ nur den großen mit Überdachung und Bank . Der nimmt aber in dem Bereich wo ich ihn bräuchte zu viel Platz ein. Daher meine Bitte einen Parkautomat zu bauen Markus
-
Doch lässt sich super öffnen. Danke für deine Idee. Ich glaub aber das ich da keine Änderungen mehr machen werde. Weil es soll auch alles nicht zu groß werden und wie ich dir schon geschrieben habe wären mir das dann auch zu viel Schalter wenn ich die Abfahrten von 2 Bahnhöfen steuern müsste. Das wäre mir zu unübersichtlich. Aber Danke für die Anregung Markus
-
Bin auf jedenfall schon auf die Fertigstellung deiner Anlage gespannt und ich baue ja selber Anlagen und weiss auch was da Arbeit hinter steckt . Du machst das sehr gut und ich finde deine Reihe ” Historische Anlagen ” sehr ansprechend. Da merkt man gleich das da sehr viel Liebe hinter steckt
-
Ja des is a Kampf mit den Anlagen