-
Gesamte Inhalte
1242 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Markus Meier
-
Nun hab ich auf meinen Elektrifizierten Anlagen an den höchsten Erhebungen der Oberleitungen unter Berücksichtigung der Kurven Masten mit Auslegern ausgelegt. Das muss jetzt aber reichen. Es sollten jetzt gut 85-90 % der Masten hingestellt worden sein und wie ich gesagt hab, gibt es mannchmal in den kurven stellen wo der Zug die Masten berührt ,auch an den Weichen wusst ich ned genau wie ich agieren sollte. Da wirst ja deppad und man sieht auch so schlecht die spitzen aber das muss jetzt auch mal irgendwann reichen. Ich versuch es euch so Recht wie möglich zu machen und werde immer wieder kritisiert . Habe aber auch immer wieder was gelernt dabei . Früher waren meine Anlagen schon deutlich schlechter find ich Ich hoffe man kann damit jetzt auch mal leben wie sie sind
-
O gott das sind dann aber viele Masten 😵💫In den Kurven mach ich im übrigen immer durchfahrtskontrollen und da stossen die Züge mannchmal an die Masten weswegen ich in den Kurvenvbereichen sowie an mannchen Kurvenausgängen aber keine hinstellen kann 🧐
-
Hallo , Ich habe ja vor kurzem bei Brummis Fahrleitunganleitung geschrieben das ich jetzt weiss wie es geht mit den Oberleitungen und mich bedankt dafür ( vielleicht hams welche gelesen hier, weiß ich ja ned ). Und ich wurde hier doch immer kritisiert für die schlecht verlegten Oberleitungen. Nach der PDF Anleitung hab ich sie nun auf meinen Spielanlagen ( wo vorhanden ) ausgetauscht und auf den 3 Hauptbahnhofsanlagen genauso. Jetzt sollten auch die Weichenbereiche besser aussehen Auch hab ich im zuge dessen diese Dicken Mehrleitungsmasten gegen die normalen Streckenmasten getauscht ( wo vorhanden ) Jedoch stimmen auf den Hauptbahnhofsanlagen jetzt die Masten nimma so ganz weil sich das alles leicht verschoben hat . Diese werde ich dann noch bissl verutschen müssen. Aber das is glaub ich jetzt ned so wichtig. Zuviel Erbsenzählerei muss ja auch ned sein Das Riesen Thema was ihr mit den Oberleitungen mit mir immer hattet sollte jetzt damit passe sein Es ist glaub ich aber bissl To Matsch wenn man zuviel Masten verlegt 😵💫 aber neija LG Markus
-
Anleitung Oberleitung V6
Markus Meier antwortete auf Roter Brummers Thema in Anleitungen und Tutorials
Super Danke , lieber Brummi jetzt weiß ich endlich wie man Oberleitungen verlegt . Die pdf datei is super . Das mit den auslegern mach ich aber indiwiduäl. Wende es gerade genauso auf meiner neuen anlage an vielleicht werd ich alte anlage dann auch noch überarbeiten. Aber erstmal mach ich die wo ich gerade dran sitz fertig markus -
Ja scho Streitross aber wie ich doch schon gesagt hab. Mit Personen in Zügen ist mir ein Komplexeres Streckenlayout ned möglich weil sonst die Anlagen zu groß werden und dann hab ich wieder das Geruckel wie auf der Steinheim. Dies konnte ich nur beheben indem ich die Fahrgäste alle rausgehauen hab auch wenn euch das als langweilig erscheint und die Steinheim is ja schon etwas interessanter von der Streckenführung gestaltet und keine reine Kreisanlage. Da hab ichs sogar hinbekommen einen langen ICE darin fahren zu lassen und sie läuft gut und ist nicht zu groß oder zu klein. Und ich finde schon das man unterscheiden sollte zwischen Modell und Anlage. Letzten Endes muss sowieso wieder der weg zurück zum Bahnhof stattfinden in dem man gestartet ist egal was für ein Streckenlayout man verbaut
-
Und wenn du glaubst du wärst was besseres weil du zu Edeka ode Rewe gehst dann glaub das von mir aus aber deshalb brauchst du mich ned so bäschen weil ich zu Aldi geh und gern günstig einkauf !!!! 😡😡😡
-
Ich geh gern zu Aldi auch wenns dir ned passt !!!! 😡
-
Was ist jetzt daran wieder unverschämt wenn ich den Aldi vom Thomas lobe . ??????? 😡😡😡😡😡
-
Aber ganz dicht das Modell küsst quasi das Orginal. Hoffentlich eröffnet er bald hier im Studio 😁👍
-
Hallo Markus, man muss ja nicht immer nur kritisieren sondern auch helfen. Hier habe ich dir mal eine Kurzanleitung für die Oberleitung gemacht. Kurzanleitung Oberleitung.pdf Obwohl oter Brummer auch eine super Anleitung geschrieben hat. Die findest du hier: https://community.3d-modellbahn.de/forums/topic/5840-anleitung-oberleitung-v6/ Hoffe ich konnte dir helfen. Gruß Thomas Also bitte nicht unterstellen ich kritisiere nur. Du hast dich zu meiner Hilfe ja nicht mal geäußert. Achso ja dann hast du da schon Recht des muss ich zugeben . Der Aldi schaut schon sehr gut aus. Würde dem Studio sicher gut stehen 👍 auch die Schule sehr schön das muss man sagen ! Mit de Oberleitungen das hab ich jetzt auch gesehen da hab ich aber dann irgendwann den Überblick verloren wer was geschrieben hat und bin deshalb ned drauf eingegangen, mannchmal fühl ich mich da etwas Überforfert ehrlich gesagt Markus
-
Mach dich ned wichtiger wie du bist ich hab mit dir hier auch nie was zu tun gehabt was meldest du dich bitte jetzt und dann noch in so einer Respektlosen Art und Weise ????, Du wurdest außerdem auch schon vom Brummi gerüffelt wegen deines Modellwunsches vom Citaro wie jeder hier der seine Modellwünsche äußert, da bin ich dir sogar noch zur Seite gesprungen und hab Argumente für den Citaro gefunden !!! und jetzt fährst du mich hier so falsch an. Und nichts ist daran Scheisse wenn ich meine wünsche mit Argumentationen untermale die jeder nachvollziehen kann der nur a bissl denken kann. Was ist daran falsch wenn ich sag das der Dosto ein Hauptverkehrszug der Bahn ist Bitte ?????????? was ist daran Falsch wenn ich schreib das am ICE die Zugzielanzeigen fehlen ??????? sag mir was daran Bitte Falsch ist wenn ich Realitätsorientiert die Modelle miteinander vergleiche und jeder möglichst Reale Modelle haben will ???????? Außerdem meldest du dich nur wenn du andere kritisierst genauso wie dieser Little. Du hast doch selber auch nie ein Modell gebaut und machst dich hier wichtig als wie wenn du verstehen könntest was es heisst ein Modell zu bauen. Niemand von euch hat mich jemals gelobt für irgendetwas nur kritisieren könnt ihr sonst nix. Du meldest dich nur wenn du andere kritisieren kannst !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! in allem was ich geschrieben habe hab ich immer versucht Reinhard zu mutivieren. Reinhard hat sich 1 Jahr lang nicht gemeldet dann kommt er zurück und patzt andere an und einer wie du findet das auch noch in Ordnung. Da merkt doch jeder depp das da zwischenmenschlich was ned passt. Was sind das für arten bitte ???????????? Wisst ihr was am besten ihr schließt das Fenster mit den Modellwünschen dann soll NIEMAND mehr sich irgendwas wünschen und es finden rund um den Modellbau auch keine Diskussionen mehr statt dann könnt ihr euch alle einen anderen depp suchen mit dem ihr streiten könnt wenn euch das alles zu viel ist und niemand mehr was sagen darf und euch nix passt. Ihr könnt hier alles kaputt machen mit eurer pampigen Art. ALLES !!!!!!!!!!!!!! am besten gleich das ganze Forum schließen. Schliessts doch einfach alles und a Rua is. Fertig aus Micky Maus ! Und Kreisanlagen bau ich auch aufgrund des Platzmangels den bei mir haben z.B ( wenns die Anlagengröße erlaubt ) Fahrgäste in Züge Platz und da hab ich ja jetzt gemerkt was das Frames zieht da kann ich ned ewig große Anlagen bauen mit links kurven. Wenn man hier mal von den Oberleitungen absieht versuch ich dafür mehr Detalliert zu bauen. Andere haben ned mal Menschen am Bahnhof
-
P.s du kannst doch vom Kunden ned verlangen das am Bahnhof 300 leute, bahnbedientstetste aufsuchen müssen und fragen wo welcher zug hinfährt. Wir sind doch ned im Kongo was glaubst was da am bahnsteig los is . Wir sollten den Kunden nicht nur als Geldgeber sehen sondern auch als Mensch lieber Reinhard . Als ein Mensch mit Bedürfnissen und das drückt sich ned nur durch besonders günstige Tickets aus auch der service muss passen . Wenn du den Kunden verstehen willst musst DU der Kunde sein und dich in seine Lage hineinversetzen können ! Wir brauchen viel mehr Kundenfreundlichkeit bei da Bahn und sollten auch mehr in solche Kampanien investieren und ned nur Patzig sein wenn der Kunde verbesserungsvorschläge anbringt . Das ist doch das Thema wir müssen mit dem kunden reden was ihn bewegt nur so wirds besser. Es liegt am zwischen menschlichen !!! Wir brauchen viel mehr nähe zum Kunden und keine Entfremdung
-
Also diese Ansichtsweise halt ich für sehr Exklusiv wenn man es nicht als Sinnvoll erachten würde ICE Zugzielanzeigen anzubringen und mit dem Dosto z.B eine der Hauptverkehrszüge der Bahn im Portfolio zu haben . Da kann ich mir schlecht vorstellen das dies keiner für wichtig hält. Es sagt nur keiner weil man ja weiss wie hier gleich reagiert wird immer ! Natürlich will der Kunde sehen wo er hinfahren muss . Bei der Bahn läuft ja vieles schief aber sowas sollte schon gewährleistet sein Die ICE 1 und 4 sind schon lange im ZWZ und aufgrund von Lieferengpässen können diese im Verkehr momentan deshalb auch ned eingesetzt werden für die Bahn ist das ein Schaden in Millionenhöhe und für den Kunden bedeutet es aufgrund von diesen Defiziten Wartungsstau Zugausfälle Umbuchungen, überfüllte Züge etc. und im zweifel das ersetzen des Ticketpreises . Vielleicht fährst du nicht so oft mit da Bahn aber für die wo es tun ist das ein riesen großer organisatorischer aufwand und sicher einer der Hauptthemen der neuen Regierung im Land ! natürlich erfreu ich mich an dem was da ist und letzten endes sind es ja nur modellwünsche die zur verbesserung dieses programnes beitragen sollen und dies liegt SICHER GANZ GANZ SICHER im interesse ALLER und entsprechend sollte man sich dafür auch einsetzen Diese erinnerung ist auch ned böse gemeint sondern sollte der unterstützung deiner vorhaben dienen. Du weisst das ich immer dein grösster Fan war und ich bitte dich daher auch dem mit Respekt gegenüber zu tretten und dies als ansporn zu sehen
-
Sehr gut Reinhard aber bitte vergiss nicht die Zielanzeigen bei den ICEs nicht das du dich noch übernimmst mit den ganzen Projekten.
-
Mensch seits doch ned glei wieder so pampig weil jemand ein Modellwunsch äußert 🙄 mittlerweile weiss jeder wunschäußerer das ein Modell kein Papenstiel ist und es ist zudem ja nicht gerade ein unbekanntes Modell . Der Citaro ist außerdem eines der meist eingesetzten Busmodelle im Stadt und Überlandverkehr ! Die nötigen informationen werden sich sicher sehr gut bekommen lassen. Es ist wahrscheinlich kaum jemand noch nie mit einem Citaro gefahren 😅 also ich bitt euch deshalb muss man ned gleich an Bornout bekommen wenn ich bei google eingebe Citaro Lenkrad oder Sitzplan egal ob als einfache Version oder mit Schwenkteil lässt sich da schon sehr viel mit machen und wie gesagt die Dinger fahren überall rum ( vielleicht mittlerweile in einer neueren Version ) aber trotzdem der Citaro ist doch überall allgegenwärtig
-
Von Schaltersteuerung zum kompletten Automatikbetrieb
Markus Meier antwortete auf Markus Meiers Thema in Fragen zur Steuerung
So ich hab jetzt mal die alten Schalter die keinen Farbwechsel erlauben alle gegen die neuen Schalter mit Farbwechsel ROT/Grün auf ALLEN Anlagen ausgetauscht und muss sagen das sich diese sehr viel angenehmer drücken lassen als die alten. Diese Harkeln auch ned so umandanda. Das ist auf jeden fall viel Komfortabler in der Bedienung !!! Herzlichen Dank an dich @streit_ross und dich @Phrontistes für die Vorlagen. Jetzt hab ich mal eine Grundlage und kann meine Ursprungsanlagen als Testanlage abspeichern und mal schauen ob ich was erreichen kann Markus -
Von Schaltersteuerung zum kompletten Automatikbetrieb
Markus Meier antwortete auf Markus Meiers Thema in Fragen zur Steuerung
Also ich hab jetzt mal Versucht auf den Anlagen zunächst mal die Schalter alle zu wechseln und bin hierbei nicht weit gekommen auf den einen Anlagen ( Fallershausen, Fallershausen 2 und Tannau ) switcht er von Rot auf Grün um und ab einem bestimmten Zeitpunkt ( wahrscheinlich sobald der Zug das Signal passiert hat ) wieder auf Rot um so wie es sein soll ! und auf den anderen Anlagen bleiben die Schalter einfach Grün die ganz Zeit über ( beide Mattens Anlagen , Holzhausen und die Steinheim ) Ich hab schon immer gewusst das mit den Schaltern kann man vergessen. Am besten is es wirklich wenn man die Züge nur noch über Fahrstraßen steuert. Das funktioniert wenigstens immer. Daher bin ich ernsthaft am überlegen ob ich die Schalter nicht komplett alle aus meinen Anlagen löschen soll. Der Vorteil der Fahrstraßensteuerung ist zudem das du auch von verschiedenen Blickwinkeln die Züge steuern kannst und ned immer den Blickwinkel brauchst wo man die Schalter bedienen kann. Die einzigen Anlagen wo ich die Schalter belasse werden die beiden Straßenbahnanlagen sein weil die über Fahrstraßen nicht funktionieren ( was auch so nicht gewollt ist so wie es mir vor kurzem jemand gesagt hat, weiß leider nimmer wer das war ) Zu deiner Anlage habe ich bei einem bestimmten Zeitpunkt bemerkt das die Rote S-Bahn mit offenen Türen fährt. Aber ganz ehrlich ich bin mir nicht sicher ob sich das lohnt wenn du eh sagst irgendwann ist die Automatik sowieso zu ende Markus -
Von Schaltersteuerung zum kompletten Automatikbetrieb
Markus Meier antwortete auf Markus Meiers Thema in Fragen zur Steuerung
So Liebe Leute, ich hab jetzt mal eine Testanlage erstellt so wie ich meine EV immer aufbaue. Nun wenn ihr wollt könnt ihr diese jetzt entsprechend ergänzen zum vollen Automatikbetrieb und sie dann hier wieder als Download oder so zu Verfügung stellen. Dann kann ich mir das mal anhand meiner EV anschauen was ich noch ändern müsste ID ist : 543F9F76-EB11-4E71-AF16-2C09E0052E7E -
Von Schaltersteuerung zum kompletten Automatikbetrieb
Markus Meier antwortete auf Markus Meiers Thema in Fragen zur Steuerung
P.s Ziel ist es hierbei eigentlich immer möglichst viel Fahrbetrieb zu haben und nicht das Motto zu pflegen das ein zug immer auf den anderen warten soll sondern sie möglichst gleichzeitig fahren sollen ( nur mit minimalen unterschieden ) so das möglichst viele zugbewegungen auf der Anlage stattfinden können und so sind diese auch aufgebaut. Inkl. einer realistischen Haltezeit am Bahnhof natürlich -
Von Schaltersteuerung zum kompletten Automatikbetrieb
Markus Meier antwortete auf Markus Meiers Thema in Fragen zur Steuerung
Oh gott. Also bei diesem ganzen Fachgesimpel bin ich wohl ganz klar draussen 😅😵💫am besten wäre es eigentlich aus meiner prakmatischen sichtweise her ( nennt mich von mir aus blondine 😂 ) wenn man einfach eine Sequentz abspielen könnte die man nach beendigung einfach selbst beenden könnte und das Programm merkst sich dann den ablauf und spielt diesen in Dauerschleife immer wieder ab. Aber das ist dann wohl doch zu simpel gedacht 🙁 Ich werde jetzt mal eine Testanlage bauen wo ich meine EV drauf setze und die dann veröffentlichen und ihr könnt dann vielleicht anhand dieser Testanlage das ganze in der ev noch ergänzen. Das wär wohl die beste methode Den die EVs haben bei mir eigentlich immer den selben aufbau. Dann ist eine Basis da die ich dann nur noch ergänzen muss 🤔 -
Sehr gut Reinhard, wünsche auch schönes Wochenende. Schön das du wieder da bist und die modifizierungen in Angriff nimmst 👍👍👍
-
Von Schaltersteuerung zum kompletten Automatikbetrieb
Markus Meier antwortete auf Markus Meiers Thema in Fragen zur Steuerung
Ja ich merk schon das ist doch deutlich komplizierter wie das fahren lassen über eine Fahrstrasse oder per Schalter die man immer wieder selbst betätigen muss 😅 das war für mich aber eine riesen nummer selbst DAS hinzubekommen das kannst du mir glauben Ich hab meine Anlagen ganz bewusst sehr simpel gehalten. Entweder sind diese Eingleisig mit 2 Zügen oder mehrgleisig wo sie so gebaut worden sind das alle züge immer gleichzeitig fahren können . Also kein schnick schnack das sich züge kreuzen und andere auf der Strecke dann halten müssen um andere züge wieder gewähren zu können und sowas z.B. Sowas hab ich alles nicht. Jeder Zug bei mir kann jederzeit fahren und keiner blockiert den anderen 😉 -
Von Schaltersteuerung zum kompletten Automatikbetrieb
Markus Meier antwortete auf Markus Meiers Thema in Fragen zur Steuerung
Ok 😅 Ich werd in nächster zeit mal versuchen mit extra abgespeicherten anlagen das irgendwie mal zu versuchen. Danke erstmal is ja jetzt erstmal nur um sich da bissl ran zu tasten Markus -
Von Schaltersteuerung zum kompletten Automatikbetrieb
Markus Meier antwortete auf Markus Meiers Thema in Fragen zur Steuerung
P.s. Weisst du wichtig ist für mich immer diesselbe Schritte zu machen dann entwickelt sich ein flow und man kann es gut aufbauen. Ein klares Vorgehen im Aufbau der EV. Das sind ja dann immer wiederkehrende abläufe die einfach nur automatisch abgespielt werden -
Von Schaltersteuerung zum kompletten Automatikbetrieb
Markus Meier antwortete auf Markus Meiers Thema in Fragen zur Steuerung
Ahja ok 🤔 , also arbeitest du zwischen den Fahrstraßenaktivierungen mit dem Befehl Zeitverzögerung irgendwie, wäre cool wenn du vielleicht ein Foto reinstellen könntest das ich den Aufbau vielleicht sehen kann. Ich glaube das ist doch etwas komplexer. Da sollte man mit Bildern arbeiten oder du schaust mal anhand meiner Anlagen wie ich die gemacht hab mit da EV ( hab damals ewig lang gebraucht und es durch viele tipps dann selber irgendwann geschafft mit der schaltersteuerung ) ( Steinheim z.B ) Der EV aufbau is bei mir eigentlich immer dersselbe ( jedoch mach ich mir auch immer fotos wenn ich mal eine neue bauen sollte )