Jump to content

Markus Meier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1246
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Markus Meier

  1. P.s mann möge es mir im übrigen verzeihen falls die Lichtsignale nicht richtig stehen. Ich weiss das jedes gleis ein Ampelsignal haben muss. Aber bei den anderen kenn ich mich nicht aus wo welches hin muss. Ich hab sie dann irgendwo hingesetzt
  2. Neija wie gesagt es ist meine erste Anlage mit einem komplexeren Gleismuster. Es ist nicht so einfach das ganze zusammen zu fügen Und die Prellböcke hab ich verwendet um die Gleise irgendwie abzuschliessen. Ich hätte vielleicht die ein oder andere Weiche mehr verlegen können. Aber auch das ist nicht so einfach weil eben auch die gleisbahnen möglichst gerade bleiben sollten und die abstände nicht immer genau passen. Du merkst ja selber das ich durch das flexible Biegen immer mal wieder kleinere Korrekturkurven die von den Geraden abweichen drin habe. Weil nur so können die gleise geschlossen werden Bei dem gelb makierten Gleis hast du aber recht, mann könnte es noch etwas verlängern und z. B ein Wagon drauf stellen
  3. Ja mit den Kaneraperspektiven ist es nicht so einfach. Je weiter man weg zoomt desto geringer werden die frames. Es gilt daher die richtige mischung aus übersichtlichkeit und frameanzahl zu gewährleisten. Die Kameraperspektiven sollen aber nur zur Zugverfolgung gedacht sein das hat eigentlich nichts mit den Geschäften zu tun. Notfalls kann man auch mit der Maus mitfahren. Es ist halt praktischer aber nicht soooooo wichtig
  4. Liebe Modellbahnfreunde give me five Ich möchte euch hiermit meine neue " vielgleisige Großbahnhofs " Anlage vorstellen und hiermit auch veröffentlichen. Es ist meine erste Anlage die über ein etwas komplexere Gleissystem verfügt und insgesamt die 5. von mir. Auf dieser Anlage kann man jetzt ganz fläxibel Gleispurwechsel betreiben. Auch gibt es im süden einen kleineren Bahnhof der für den Nahverkehr bestimmt ist. Die aussengleise sind für den ICE und die Regionalbahn bestimmt ( später werde ich letztere aber durch die Talent 2 ersetzen ) die gleise sind im inneren von viel Städtischem Ballungsraum umgeben. Hier ist ganz schön was los. Es gibt z.B eine Polizeiwache, eine Feuerwehrstation, ein paar Gaststätten und ein Altersheim. Genauso habe ich dafür gesorgt das mit dem Aldi und dem Lidl der Einkauf für den täglichen bedarf gedeckt werden kann. An den Bahnhöfen kann man sich auch eine warme Leberkässemmel oder eine Currywurst holen, wer will darf sich auch gerne einen Döner holen ;-) Im Rathaus neben der Kirche kann man sich z.B standesamtlich trauen und anschließend sich nochmals in der Kirche neben an kirchlich trauen lassen. Es gibt ein großes Einkaufszentrum und für die Kinder im süden einen Spielplatz Ich habe expliziert da rauf geachtete weitestgehend nur Gebäude zu benutzen die eine eigenen Beleuchtung haben. Leider gibt es noch nicht all zu viele Stadtgebäude die diese auch haben , deshalb gibt es mehere Gebäude auch mehrmals auf der Anlage daher mangelt es etwas an optischer Vielseitigkeit. Anders ist mir ein solcher Städtebau aber auch nicht möglich. Dafür ist die Anlage im Dunkeln aber auch ein echter hinkucker. Ich habe wirklich viel Zeit damit verbracht Gebäude auf die Anlage aufzusetzen und wieder herauszunehmen um sie wieder durch andere zu ersetzten usw. Ich hoffe ich habe jetzt ein einigermaßen harmonischen Anlagenbild zustande bekommen. Für die Bahnhöfe habe ich jetzt doch wieder auf die klassischen Holzüberdachungen zurück gegriffen und mich gegen die Glaskuppeln entschieden. Die Glaskuppeln würden sich auch nicht mit dem Bahnhofsgebäude vertragen. Was mir nach meiner langen Abstinenz sehr Positiv aufgefallen ist sind die neuen Autos und die einfachere Oberleitungsgestaltung , diese passen sich jetzt immer automatisch an die Oberleitungsmasten an. Das vereinfacht den Bau der Oberleitungen schon ziemlich. Den diese ganzen Oberleitungsbauten mag ich am wenigsten gerne trotzdem muss aber alles elektrifiziert sein ! Neija was bleibt mir noch zu sagen ? ich hoffe die Anlage gefällt euch und macht euch Spaß sie zu benutzen. lasst gerne eure Kommentare da P.s es kann aber sein das ich später noch Kameraperspektiven hinzufügen werde , von daher ist die unten stehende ContendID erstmals nur als voräufige ContenID zu betrachten die vorläufige ContendID lautet : 122CEAC5-32C0-4EE5-BF7C-61BC6365D275 Liebe grüße Markus
  5. Liebe Modellbauer Diesesmal geht es nicht um einen Zugwunsch sondern um einen "Menschenwunsch " daher möchte ich diesesmal ein wunsch an die Menschen ersteller hier aussprechen Ich baue nach ziemlich langer abstinänz nun wieder an einer neuen Anlage ( dauert aber noch da ich momentan noch bissl am rumhadern bin, es passt noch nicht so das ich es veröffentlichen würde und die zeit ist auch ein faktor der nicht immer mein bester freund ist ) Auf dieser Anlage habe ich dieses Einkaufszentrum im Bungalowstil mal hingebaut. Dabei ist mir aufgefallen das es an Menschen mit Einkaufstüten fehlt ( gerne auch mit mehreren Variationen wie lidl, aldi, karstadt usw.) Wer lust hätte könnte ja mal Menschen mit Einkaufstüten erstellen. Diese kann mann dann an den standorten drauf setzten die in der nähe von Geschäften liegen Markus
  6. Ich red von den grafik einstellungen aber da muss ich erst nachschauen was ich wie eingestellt hab. Ich kanns ja dann mal später rein schreiben Nein eigentlich nicht zur planung einer echten anlage. Ich hab gar kein platz für ne echte anlage. Ich benutz es ganz normal zum spaß am anlagenbau und natürlich muss das auch geplant sein aber das ist ja eh klar Früher allerdings in unserem ehemaligen Haus bevor wir uns verkleinert haben. Da hatte ich eine echte modellbahnanlage die war im keller auf einem brett auf dem teppichboden Ich weiss noch welche züge ich hatte. Uch hatte damals ddie montafona bergbahn aus der schweiz und ein tgv und als lok noch ne ganz alte dunkelrote. Da kann ich mich noch erinnern
  7. Das find ich sehr komisch. Ich hab alle meine einstellung auf ganz niedrig, Sehr viel bebauung aber KEINE Animationen. Und bei mir reicht die framerate und ich hab ein wirklich schwaches system 😕
  8. P.s zusätzlich benutz ich aber noch pc park controll damit alle rechenkerne auch ausreichend ausgelastet werden Und noch den razr cortex Gamebooster
  9. Also ich habe ja Anlagen gebaut da hab ich unglaublich viel drauf gebaut und wenn man vorher mit der Maus über die gesamte Anlage fährt so das der rechner vorher alles durchrechnen kann, so kann man schon sehr gut den rechner an alles gewöhnen was zu berechnen ist und dann sind stark bebaute anlagen ( wie meine ) auch bei schwachen rechnern kein Problem ( Ich habe eine HD 5500 Graikkarte ) und natürlich die Grafikeinstellungenfast alles fast durchweg ganz unten. Das wirkt je nach zoom dann etwas verpixelt aber wenn mann nahe genug ran fährt geht es ganz gut. Das ist ein kleiner 13 zoll laptop Ich finde das MBS verzeiht einem schon extrem viel Mangeleistung des rechners und mann kann es auf schwächeren Systemen immer noch recht gut bedienen. Da gibts echt nix zu meckern. Vorteil ist hier das auch mit nem kleinen Laptop /schwaches system überall deine Anlagen abrufbar und funktionsbereit hast z. B auf reisen. Laptop auf bissl Modelbahnspaß und gut ist 😁👍 Das ist aber auch ein Lob an den Entwickler das hat er sehr gut gemacht. Viel Qualität aber überschaubare ressourcenanforderungen. Das bekommen viele nicht so gut hin wie hier in diesem Programm. Das ist echt gut gemacht Was mir aufgefallen ist isst das man vorallendingen bei animationen am meisten rechenleistung braucht ( fahrende Züge und Autos, gehende Menschen usw ) . Und eigentlich das fast gar nicht mit der Bebauungsdichte zu tun hat
  10. Auch ein sehr schönes Modell was sich sehr gut auf einer Ländlich geprägten Anlage machen würde. Es ist schön zu sehen wie das MBS immer wieder durch Beleuchtete Objekte ergänzt wird
  11. Schöne Modelle. Damit kann man wunderbar eine Ferienanlage bauen. Der Robinson Club, Aldiana und Med lassen grüßen 😁👍
  12. Lieber Reinhard ich finde du baust sowieso die besten Züge. Lass dir alle Zeit. Es behruigt mich ja schon wenn du dich dem wunsch animmst. Du bist mir dahingehend eh der liebste. Dein ICE 4 und die DB 420 sind einfach der wahnsinn die du gebaut hast Ohne die lieblingszüge macht das MBS auch nur halb soviel Spaß. Ich weiß nicht ob ich soviel spaß an dem Modellbahnstudio hätte wenn du den ice und die db 420 damals nicht gebaut hättest😁👍
  13. Liebe Modellbauer Was haltet ihr davon neben den vielen Damploks die ihr ständig baut mal wieder etwas modernes zu bauen ? Ich für meinen Teil würde mir sehr gerne die Bombadier Talent 2 wünschen die man auf dem foto gut sehen kann. Was sagt ihr zu diesem wunderschönen zug? 😁 Lg Markus
  14. Ich bin kein administrator und kenne mich damit nicht so aus, es wäre nur ne idee. Aber wie gesagt ich baue zwar gern modellbahnanlage aber alles was darrüber hinaus geht da kenn ich mich zu wenig aus mit der bastellei Also wenn dann müsste es irgendwie vom Programm aus geregelt werden können Vielleicht könnte mir jemand zumindest mal ne genaue Anleitung schreiben ( ich würde es aber auch verstehen wenn das jetzt zuviel arbeit machen würde alles aufzuschreiben wie es den möglicherweise gehen könnte ) Es wär halt cool wenn es direkt aus dem Programm herraus machbar wäre z. B Eine Liste mit allen beleuchteten Objekten - Züge : ICE 4, DB 420 /Mittelwagen usw - Autos : Audi TT, Mercedes E Klasse usw. Strassenlaternen, Gehwegsbeleuchtung, Bahnsteigsbeleuchtung usw. Und wen man selber entweder alle haken setzten kann oder man bestimmte objekte nur auswählen kann Ähnlich wie beim selektieren Wie ich bereits auf meiner momentan noch im Bau befindlichen anlage festgestellt habe. Kann mann auch nicht mehr die Scheinwerferstrahler ausschalten. Da gab es ja immer das Kästchen " Scheinwerfer aktivieren". Macht kein unterschied mehr ob das kästchen gehakt ist oder nicht. Scheinwerfer bleiben immer an ( festgestellt hab ich es bei den orangenen Baufahrzeugen der Strassenmeisterei ) ist das neu in V 5 ???
  15. Liebe Community Ich hab folgenden Verbesserungsvorschlag, Es ist ja so das ich alle meine Anlagen in Echtzeit laufen lasse, entsprechend brennen bei mir auch ständig die lichter ( am Tag natürlich auch ) das schaut am Tag nicht sehr professionel aus und insbesonderen wenn man die Züge an den Bahnsteigen betrachtet stören tagsüber auch die Scheinwerfer der Bahnsteigsbeleuchtung schon sehr Da ich natürlich keine lust habe jedes einzelne licht am tag auszuschalten habe ich nun folgenden verbesserungsvorschlag Es sollte doch einem ermöglicht sein. Alle lichter ( häuser, laternen, züge, autos usw. ) mit einem einzigen schalter an und ausschalten zu können. Wäre das technisch möglich alle leuchtobjekte miteinander irgendwie zu synchronisieren und dann mit einem schalter an und ausschalten zu können ???? Das wäre echt der hammer wenn man das irgendwie hinbekommen könnte Liebe grüß Markus
  16. Liebe Community ich hab mal eine Frage an euch Ich bin gerade dabei eine mehrgleisige Hauptbahnhofsanlage anlage zu bauen, nun frage ich mich wie ihr dort die Bahnhofsgestahltung machen würdet ( das wird ne anlage mit mehr und fläxibelerer Gleispriorität als bei meinen anderen) Findet ihr es besser wenn ich eine große Glaskuppe die alle gleise ( ausser die abstelgleise) überdacht ( 6 stück ). Solche findet man ja oft an hauptbahnhöfen. Diese würde ich aber auf 2,0 skalieren müssen, da sonst die abstände nicht passen würden Da ich aber ein Bahnhofsgebäude verwende ( schaut einfach einladender aus als ohne ) muss ich allerdings dann 3 glasdächer mittig der bahnsteige trotzdem plazieren da sonst die Glaskuppe ins Bahnhofsgebäude rein rückt. Ich kann also nicht voll umfänglich alle Glaskuppen miteinander andocken. In der mitte wären also 3 Glasdächer ( Von links nach rechts hätte ich dann folgende Kombination Glaskuppe, Glaskuppe, 3 mal Glasdächer und wieder Glaskuppe, Glaskuppe ) Würde ich diese noch grösser machen wäre die symetrie nicht mehr gegeben und sie wäre in relation zum Bahnhofsvorplatz zu groß Das problem ist einfach das ich das vorher wissen muss da die Planung mit Glaskuppe doch bissl anders ist als ne normale Dachkonstruktion.z.b muss ich wissen wie ich lampen anbringe. Und diese Köln Hbf Bahnhofschilder kann man ja auch nur bei na stablampe anbringen. Da braucht man bei na glaskuppe ja stablampen und bei nem normalen dach eben dachlampen. Und mann hat generell weniger platz aufm bahnsteig bei nem normalen Dach im vergleich zu na kuppe wo der bahnsteig dann komplett frei bebaubar ist Oder sollt ich das gleich mit der Glaskuppe lassen und einfach normale dächer verwenden???? Beim ein und ausfahren der züge sind dieses mit nem normalen Dach ( am besten mit glas ) natürlich besser zu sehen als mit na riesen kuppe. Da kann man die Züge besser sehen Wie würdet ihr da rangehen????
  17. Liebe Community/ liebe Programmierer Da ich alle meine Anlagen in Echtzeit eingestellt habe,ist mir nun immer mehr aufgefallen das schon ab 18:00 Uhr diese Komplett Dunkel sind/ oder sogar noch früher. Da ist mir der Eintritt in diese extreme Dunkelheit jedoch viel zu Früh. Es kann ja sein das der Programmierer diese Modi auf Winterzeit eingestellt hat bzw sich an der Winterzeit orientiert hat . Ich jedoch würde mir da ganz gerne ein paar Einstellungsbalken wünschen wo man selber einstellen könnte ab wann es morgens hell wird, ab wann es abends zum Dämmern beginnt und ab wann die Nacht eintreten soll und es Dunkel wird. Wir haben momentan z.B Sommer und jetzt ist es 19:09 und es ist noch ganz Hell draussen, auf meinen Anlagen jedoch schon Zapenduster . Man könnte z.B auch einen benutzerdefinierten Modus vielleicht zu Verfügung stellen/ bzw. einen der sich über das Internet an die realen Lichtverhätnisse einstellt und parallel dazu die Möglichkeit haben selber noch ein bisschen was einzustellen Daher meine Bitte für ein etwaiges Update. Bitte eigenen Einstellungsparameter zu verfügen stellen so das man selber entscheiden kann ab wann welche Lichtverhältnisse auf den Anlagen erscheinen sollen Liebe Grüße Markus
  18. Liebe Community Ich bin jetzt nach langer Zeit wieder dabei eine Anlage zu erstellen. Dafür habe ich mir die neue V5 gekauft. Nun ist mir aber aufgefallen das sich einige Züge der Gleisgrösse NICHT anpassen. Wie auf den Foto zu sehen habe ich das Problem z. B beim neuen ICE 4 und bei der DB 420 S-Bahn. Diese sind im vergleich zur sollgröße viel zu groß !!! Nun ist meine Frage wie ich das ändern kann - Falls ihr wissen müsst welche Spurweite ich verwende : Es sind Spur N Gleise von Arnold Das stimmt doch was nicht. Ich bitte daher um Hilfe Liebe Grüsse Markus
  19. Liebe Modellbauer Ich würde mich hier sehr stark für den Wunsch einer BR 218 in dem normalen Deutsche Bahn Hellrot aussprechen. Es gibt zwar schon eine in Dunkelrot/Braun. Aber ich finde das diese auch in Hellrot hier drin sein sollte. Die BR 218 ist ja neben der Bügelfalte die Hauptlok im heutigen Bahnverkehr. Wäre cool wenn sich dem Projekt jemand annehmen könnte Liebe Grüsse Markus
  20. Wow schaut echt klasse aus. Bin schon Mega Heiss drauf 🤩👍
  21. " Was ich allerdings für sinnvoll erachten würde, wäre die Hinterlegung und Anzeige der Katalogbezeichnungim Eigenschaftsfenster zusätzlich zum vom Anwender modifizierbaren Namen des Modells. So könnte man auch dann, wenn man den Namen des Modells geändert hat, noch feststellen, unter welcher Bezeichnung das Modell im Katalog abgelegt ist. Und da wäre es dann tatsächlich logisch, dass mit dem Ersetzen des Modells auch die angezeigte Katalogbezeichnung automatisch geändert würde. " Achso ich wusste gar nicht das man da auch selber die Bezeichnung ändern kann Ja genau da stimme ich dir absolut zu. Die Ursprungsbezeichnung sollte immer noch Angezeigt werden. Weil sonst muss mann sich das Ursprungsmodell jedesmal neu raussuchen und die bezeichnung ändern. Irgendwo muss ja auch die Orginalbezeichnung erkennbar sein.
  22. Neija EV heisst doch Ereignisverwaltung. Aber ich habe da nie dran rumgebastelt oder was geändert. Die Zugsteuerung ist rein Manuell und auch sonst habe ich nie was an der EV dran rumgefummelt Das Problem ist ja auch das es sich hierbei um ältere Loks handelt bei dennen ich noch mit Lichtscheibenverknüpfungen die dortigen Lichter zum leuchten bringen muss von daher wäre es auch blöd die Loks extra zu löschen und dann aus dem Katalog wieder neu rausziehen zu müssen und wieder alles neu vernüpfen zu müssen Das klingt zwar blöd aber es war eine ziemliche fummelei die Lichtscheiben an den Loks zu verknüpfen weil sie nie so richtig wollten und sich auch untereinander immer wieder selbst statt mit der lok verknüpft hatten. Ehe ich es hinbekommen hab war es eine ziemliche bastelei. Das war ziemlich eckelhaft ddie Lichtscheiben mit den Loks zu verknüpfen Ich möchte das eigentlich nicht wieder extra machen. Und ich habe in letzter Zeit auch Gebäude durch neuere Modelle ersetzt z. B die alte KFZ Werkstatt auf " meiner ersten Anlage " durch das neue " zum Schwanen" ersetzt usw. Daher stimmen jetzt einige Modellbezeichnungen nicht mehr Ich weiss echt ned wie das bei mir sein kann, wenn es bei dir nicht so ist
  23. Hm na das ist aber eigenartig 😕
  24. Liebe Community Ich wollte diese Frage schon länger stellen bzw darrauf Hinweisen, habe dies aber immer wieder vergessen Als ich auf meiner 2 Stationenanlage 2.0 damals den ICE 3 durch Loks und entsprechende Mittelwagen ersetzt habe, ist mir aufgefallen das dass Programm die Modellbezeichnung immer noch vom Vorherigen Modell drin stehen hat ( SIEHE FOTO ) Bei diesem Beispiel kann man sehen das ich die Maus über einer DB 151 halte ( ich hoffe das stimmt ) , in der Modellbezeichnung unten steht jedoch immer noch das vorherige Modell " ICE 3 Steuerwagen ". Das Programm ist also zu blöd zu erkennen das hier bereits der ICE 3 Steuerwagen durch die DB 151 ersetzt wurde und die Bezeichnung wurde entsprechend auch nicht geändert Ich weiss ja nicht ob jemand anderes hier diesen Fehler schon bemerkt hat aber meines erachtens sollte dies so eigentlich nicht vorkommen, auch beim Modelle ersetzten sollte immer auch das aktuelle Modell in der Bezeichnung unten erkannt werden. daher möchte hier mal auf diesen Fehler Hinweisen und Bitte um Korrektur von seitens der Programmentwickler Liebe Grüsse Markus
×
×
  • Neu erstellen...