Jump to content

Markus Meier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1246
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Markus Meier

  1. Das die Modellbauer ihre eigenen wünsche preorital vor den anderen setzen ist klar. Aber bei allen meinen wünschen hatte ich bisher noch nie ein nein kassiert siehe ICE , Intercity, Bordrestaurante, (auch doppelstöcker) Eurofim Triebfahrzeuge die Reihnhard ja machen wollte. Aber steht alles im jeweiligen Thema drin Die Deutsche Bahn hat ja bestimmte Hauptzüge die eine besonders hohe häufigkeit im Bahnverkehr Deutschlandweit haben und die du überall siehst. Deshalb haben sie auch eine höhere Bedeutung wie andere. Dazu gehören ja die oberen. Die sollte man höher bewerten als andere wie z. B Bob oder Meridian die nur Regional fahren finde ich
  2. Ja das glaub ich schon was du sagst 😁 aber bedenke hierbei bitte das hier eben schon das Grundmodell vorhanden ist ( Das ist sonst meistens nicht der fall ) . In diesen falle müssten man es nur entsprechend bemahlen Ich kenn mich da zwar nicht aus aber ich denke das im vergleich zu meinen anderen wünschen und den von anderen nutzern bei diesem wunsch der Aufwand eher Überschaubar wäre und es keine groß Sache sein sollte Ich weiss nur leider nicht mehr von wem der schwarze parkplatz ist, da hab ich vorher vergessen nachzuschauen. Aber ich glaub jeder weiss welche ich meine
  3. Ich finds gut das man nicht versucht EEP mit seiner unmöglichen Geldschröpfmethode zu kopieren sondern eigenständig hand in hand sich gegenseitig unterstützt. Und wenn ich mir die ET 420 von Reinhard z. B anschaue und die mit der EEP variante vergleich ist die von Reinhard noch dazu viel schöner wie auch andere Modelle. Auserdem ist das Studio auch Prozessorfreundlicher. Auf EEP würde wahrschrinlich nicht mal eine einzige Anlage laufen geschweige den sich überhaupt öffnen!!!
  4. Nein Reinhard bloss ned aufhören du bist der vielleicht beste Modellbauer hier und hast mir so toll die ET 420 gebaut. Bitte hört auf mit solchen Diskussionen so angagierte und koragierte Modellbauer wie Reinhard mit seinen tollen Modellen zu verkraulen !!! Ohne diese Modellbauer wäre das Studio gar nix den dann hätten wir Anlagenbauer ja auch nichts drauf zu setzen !!!! Sounds kann doch jeder selber hinzufügen. Und die einzigen Partikel die man braucht sind die Raucheffekte der alten Dampfloks ansonsten gar nix. Auf einer echten Anlage gibts sonst auch keine weiteren Partikel Ich würde eher einen Gegenvorschlag machen der sich aber nicht konkrett auf die Modelle bezieht sondern mehr auf Wetterszenerien wie Regen oder Schnee. Ich weiss aber nicht inwiefern das möglich ist. Das ist nur ein Gegenvorschlag und überhaupt nicht schlimm wenns zu viele Umstände macht Ansonsten reicht es wirklich völlig aus wenn Züge und Autos sowie Wagons standartmässig Licht eingebaut haben. Den das haben Standartmässig viele Loks eben nicht !!! da wäre es besser die Energie für die Neuerstellung der Loks zu verwenden die kein Licht haben anstaat wieder neue Projekte für was anderes zu machen erstmal sich um das Grundelement " Beleuchtung" bei einigen Loks zu kümmern. Lichtscheiben schön und gut aber Standartmässig wenn es die Modelle haben ist der Effekt besser P. s und bedenkt darrüber hinaus bitte auch das nicht jeder nutzer ein top system hat was diese zusätzlichen parikel auch flüssig darstellen kann. Das geht auch zu lasten der frames und jeder sollte trotz dieses detailwahnsinns seine züge problemlos noch fahren lassen können ohne ein gamingsystem haben zu müssen
  5. Ja die Bob wäre cool und auch die talent 2. Aber momentan scheint sich leider keiner dafür zu intressieren. Hab mir auch vor 3 tagen was gewünscht. Meld sich aber keiner
  6. @ Andy : Ich finds jedenfalls blöd. Ist dir z. B noch nie aufgefallen das vom Layout her das Übersichtsfenster und Kategorienfenster mit den Fotos im Katalog so klein ist das man kaum was erkennen kann ?? und man es da rüber hinaus ewig weit hochziehen muss um es richtig runterscrollen zu können damit man überrhaupt in der jeweiligen Kategorie alle Modelle einsehen kann ??? hat man dies z. B nicht muss man wieder zurück in die Übersicht um den Pfeil zum hochziehen wieder zu haben weil man ihn in den Kategorien nicht vorfindet sondern nur in der Übersicht !!! Das ist doch keine Lösung. Bzw. wären sogar ganz nebenbei noch weitere verbesserungsvorschläge Ein richtig gutes und großes Übersichtfenster hast du außerdem nur wenn du ein Modell ersetzten möchtest, aber das ist doch blödsinn, da müsste man dan erstmal ein Modell auf die neue Anlage drauf stellen um in dieses Übersichtlichere ersetzungsfenster zu kommen Heisst also quasi folgende optionen zu haben : - Entweder die über das viel zu kleine Katalogfenster innerhalb der Anlage zugreifen zu können - oder die Option mit dem Ersetzten. heißt also extra folgende schritte machen zu müssen. neue Anlage starten / Modell drauf stellen / dieses anklicken / und dann auf ersetzten gehen um über diesen Umständlichen weg in den Katalog zu kommen Das ist alles doch umständlich wenn ich nur kurz in Katalog rein will. Ich will ja in dem falle keine Anlage bauen oder starten sondern nur in Katalog rein 😕
  7. Liebe Adiminstratoren Ich bin mir nicht sicher ob ich hier mit meinem Anliegen richtig bin, Bin ich es nicht bitte ich das Thema entsprechend zu verschieben Ich hätte folgendes anliegen. Mir ist aufgefallen das man das gesamte Katalogsortiment erst verfügbar hat wenn man eine Anlage startet,beim start des Studios ist es ja so das man zwar die Rubrik " Katalog " dort vorfindet ,hier aber nur auf die Anlagen zugreifen kann. Ich würde mir wünschen wenn man das gesamte Katalogsortiment mit allem drum und dran direkt aus dem Programm her raus einsehen kann ohne dafür extra eine Anlage starten zu müssen. Man könnte es ja spliten in dem man eine Rubrik macht die dann z.B Anlagen heißt und eine Rubrik die dann Katalog heißt. Es ist ja doch etwas umständlich nur über die Anlagen auf den Katalog zugreifen zu können, und wenn man nur seine Favoritenliste z.B bearbeiten möchte wäre das auch sehr umständlich. So könnte man auch ohne einen Anlagenstart sich eine Überblick über den gesamten Katalog verschaffen und diesen dann gegebenenfalls bearbeiten und Favoriten anlegen, Modelle ersetzten in der eigenen Favoritenliste usw.. das würde ich mir wünschen
  8. Liebe Modellbauer Da es ja bereits diese schwarzen Parkplätze ich glaub als 5 er und 8 er variation gibt, diese aber so ausschauen als wäre der Parkplatz gerade Frisch Asphaltiert worden und es ja nicht immer der Fall ist das man überall einen Frisch Asphaltierten schwarzen Parkplatz vorfindet, möchte ich gern die Idee anbringen diesen auch in anderen Variationen anzubieten - Asphalt hellgrau - Asphalt dunkelgrau - Roter Backstein - und diese in verschiedene Kopfsteinpflaster variationen anzubieten Orientieren kann mann sich dabei an den bereits vorhandenen Zeichnungsoptionen für den Boden Natürlich könnte man auch mit den Fahrstreifenmakierungen arbeiten und so die Parkflächen aufkleben, aber ich find das etwas umständlich und klobig. Ich habe das mal versucht und es ist nicht gerade sehr sexy finde ich 😕 Ich persönlich habe ja unterschiedliche böden auf meinen Anlagen ( z. B die Discounterflächen bemale ich immer mit rotem Backstein, das mach ich rein aus der erinnerung meiner besuche bei meiner tante in norddeutschland so ) und als abwechslung zum asphaltgrau, da passen eigentlich keine schwarzen parkplätze hin Ich würde es sehr praktisch finden wenn da mehrere optionen vorhanden wären um etwas mehr Deckungsgleicheit zum Boden und zur Strasse zu haben Was haltet ihr davon ???
  9. Oh das sind schlechte Nachrichten, ich kann mich dem nur anschließen und wünsche auch schnellst mögliche Genesung und baldige Fitness wieder 👍
  10. Hallo Bahnland ich habe jetzt meine 2 Stationenanlage 2.0 mit neuen Triebfahrzeugen bestückt und diese mit deinen Lichtscheiben ausgestattet. Jetzt wollte ich diese veröffentlichen aber das steht " Um forzufahren, müssen sie zunächst folgende Inhalte als endgültige Version (kein Entwurf) veröffentlichen: Lichtscheibe für Loklampen Wie geht das ????
  11. ok ich habe jetzt mal auf einer der neuen Modulanlagen versucht zu vergleichen. Es ist jetzt mit den neuen Lichtaufsetzten nun deutlich besser und die Beleuchtung verschwindet nun nicht mehr ganz so schnell. Auch habe ich die Bügelfalte ( einer von Anfang an mit Licht gebauten Lok ) neben einer Lok mit Lichtaufsatz gesetzt und entsprechend festgestellt das sich die Entfernungen nun auch besser aneinander angleichen im vergleich . Dies hat hat natürlich nicht die Qualität wie wenn man sie von Anfang an bei der Entwicklung schon mit Licht ausstattet ,aber es ist schon mal besser. Bei den Variationen macht es keinen unterschied welche man anwendet die sind ja alle gleich was die Sichtbarkeit in der Entfernung angeht. Von mir aus kannst du da auch alle drin lassen. Zur Eingrentzung und der Übersichtlichkeit halber wäre es aber vielleicht besser wenn man nicht ganz so viele Variationen drin hat. Eine weiße und eine gelbliche Lichtvariation für vorne würde ich aber sehr begrüßen. Hinten ist Rot sowieso Rot da ist es mir egal . Danke für deine Bemühungen bis dahin, da sollen auch mal andere was dazu schreiben P.s. Ich glaube zwar nicht das es einen unterschied macht und es scheinbar egal ist und wohl an anderen Faktoren liegt, aber dennoch möchte ich auch hierbei betonen das aufgrund meines ziemlich schwachen systems die Anlagen bei mir nur auf niedrigen bis mitteleren einstellungen laufen. Ich habe die beiden oberen Parameter auf Mittel und die Spezialeffekte ganz aus. Ich weiß nicht genau ob man hier eine virtuelle synchronisation einstellen kann aber wenn wäre auch diese bei mir aus
  12. Ok sehr gut. Aber ob es wirklich eine verbesserung bringt kann ich nicht sagen Wie kommt man den zu den entwürfen ???? Ich hab die nirgendswo gesehen
  13. @ SputniKK Ja Danke Sputnik diese funktion mit den einschaltbaren scheinwerfern kenn ich auch aber die sind ja furchbar unrealistisch und hässlich deshalb benutz ich die auch nie Nein ich meinte einfach nur das vorne weisse und hinten rote lichter leuchten UND NICHT DIE SCHEINWERFER. So wie man sie z. B bei der Bügelfalte oder bei der ET 420 sieht aber nicht die Scheinwerfer nur eben die farbig leuchtenden lichter vorne und hinten
  14. Liebe Modellbauer Aufgrund des leider verstorbenen Modellbauer "seehund" kann ich mich mit dem wunsch nun nicht mehr an ihn persönlich wenden. Daher muss ich bzgl. dessen ein neues Wunschthema aufmachen Ich habe jetzt neulich mal bissl die Diesel und Elektrolokflotte des Studios durchforstet dabei ist mir aufgefallen das Folgende Loks noch kein Licht haben BR 218 wahrscheinlich das bekannteste und meist verbreitetste Triebfahrzeug der Deutschen Bahn und daher auch sicherlich das wichtigste und geschichtsträchtigste Modell der Neuzeit Die BR 110. Ein wunderschönes Modell, ideal als pondo zur Bügelfalte die schon über Licht verfügt wünsche ich mir dies noch für die BR 110 Und die BR 141 Das Problem ist halt hierbei einfach nur das man aus den oben benannten Gründen nun nicht mehr in die Modelle des Erstellers ( alle von seehund ) eingreifen kann und daher eine komplette Neuentwicklung hierfür notwendig wäre und nicht nur ein upgrade der vorhandenen Modelle Wäre jemand von euch dazu Bereit diese Loks mit Licht neu zu bauen oder ist es zuviel aufwand ??? Wäre trotzdem schön für die Leute die auch Echttzeitanlagen mit Nachtanimation bauen und die option hätten diese Loks mit Licht einsetzten zu können , ist halt nur ein wunsch bzw eine bitte von mir Liebe Grüß Markus
  15. Oh ja deine Modelle sind aber auch sehr sexy find ich 😉
  16. Einfach nur Geil und die Lackierung Gold oder Gelb passt einfach zu Lambo. Was dem Ferarri sein Rot ist dem Lambo sein Gelb ( oder wie in dem falle sein Gold ) 👌👍
  17. schönes Gebäude. Was die Beleuchtung der Tische und Stühle angeht würde ich aber eher sagen ausschalten. Zumindest wenn man der Realität nachgehen würde ,würde ich sie ausschalten da es in der Realität auch keine beleuchteten Stühle und Tische gibt.
  18. Hmm was mir bei vielen Anlagen auffällt ist das die Bahnsteige oftmals den Zuglängen entsprechend nicht angepasst sind . Es ist sehr häufig zu sehen das die Züge oftmals mit 2 oder 3 Wagons oder eben mit der gesamten Lok über den Bahnsteig hinaus ragen. Auch bei dieser scheint es so zu sein. Wenn ich das Foto mir so ansehe könnte man hier maximal eine Lok und 1 Wagon an dem Bahnhof anfahren lassen. Ist das von euch so gewollt oder macht ihr das unbewusst immer so ???? Weil in der Realität ist es ja eigentlich auch nicht so
  19. Das mit der Zeit Modelle aus unterschiedlichen Entwicklungszeiten Angeboten werden ist normal. Das ist auch bei EEP z. B ned anders. Nur das du bei EEP für alles extra zahlen musst Ich persönliche habe ja schon die wünsche eines neuen ICE sowie die wünsche für ein Triebfahrzeug des Intercity, Interegio usw. mit den dazugehörigen Bordrestaurantes geäußert. Modelle die Qualitativ auf einem sehr guten Niveu sind sind z. B die ET 420 von Reinhard ( MEIN LIEBLINGSMODELL ) , die Eurofirmwagons und die E 10 Bügelfalte. Alle auch mit Licht natürlich Es gibt auch ein paar sehr gute Dampfloks inzwischen. Aber Dampfloks sind ausserhalb meines interesses. Ich mag mehr die Neuzeitloks wie die Bügelfalte oder die DB 245. Bei den Neuzeit Loks schwächelt es aber noch beim Studio Die BR 218 kein Licht Die BR 245 Kein Licht Die BR 141 Kein Licht Die BR 151 Kein Licht Die BR 101 mit Licht aber nur wärend der fahrt und vorne nur weiss bei Rückwärtsgeschwindigkeit sprich Km/h als Minus. Hinten kein Licht Es sind also ( ausgenommen der BR 101 die noch andere Probleme hat ) Hauptsächlich Lichtprobleme Ich setz meine Lieblinsmodelle daher auch immer in meine Favoritenliste rein. Weil ich so eine bessere übersicht über die besseren züge hab. Das mach ich aber nur bei den Züge so den Rest such ich mir immer extra raus da sonst die Liste zu lang wird
  20. Ja Super wenns fertig is stells rein
  21. ja das is ne sehr gute Idee alles etwas schmutziger und abgewrackter zu gestalten
  22. ok maxx , ja ein Bordrestaurante würde ich sehr begrüssen. Achso das mit den bespannungen hab ich nicht gewusst. Es sah so ungewohnt für mich aus xD
  23. @ Maxx. P.s. Wenn ich vielleicht noch kurz Anmerken dürfte für eine etwaige Verbesserung. Ich würde Die Züge vielleicht ned ganz immer bis zur Vordersten Kante fahren lassen. So Ein Zug hat in der Regel ja immer etwas Abstand bis zur vordersten Bahnsteigkante. Ich würde sie maximal bis zur Treppe wo es runter geht fahren lassen.. Aber das musst du wissen ist nur ne kurze feststellung
  24. @Maxx: Das ist eine sehr interessante Inszenierung der Anlage gefällt mir sehr gut. Ok die ICE sind etwas unrealistisch, eine 4 Wagon Konfiguration ohne Bordrestaurante habe ich noch nirgendswo gesehen normal sinds ja 8 Wagons @ An Alle : Nachdem ja scheinbar doch ein bisschen Interesse auf dieser Anlage geweckt worden ist kann ich euch generell sagen das ihr alle meine Anlagen als Versuchsanlagen für etwaige Ereignis Verwaltungen für euch her nehme könnt . Es sind ( glaube ich ) auch die ein zigsten die ohne EV Verwaltung im Katalog drinnen sind !!! Sie sind eigentlich alle soweit Fertig gebaut und anders als bei einer Demo Anlage die den Fokus nur auf den reinen Versuch der EV legt kann man hier auch in einer realistischen Umgebung seine EV testen. Ok die Gleissysteme auf meinen Anlagen sind nicht so Komplex wie bei manch einer anderen Anlage, dafür habe ich aber auch ein sehr hohen Wert auf eine möglichst Umfangreiche Landschaftsgestaltung gelegt Ich wollt nur kurz noch anmerken wer Lust hat darf sich auch Liebend Gerne der normalen 2 Stationen Anlage, Meiner ersten Anlage , oder sogar der 3 Stationen Anlage widmen unabhängig vom Thema dieses Threads
  25. Hallo Reinhard Ich habe extra für die neuen ICE Modelle nun meine 2 Stationen Anlage mit einer ICE Strecke noch zusätzlich Bestückt ( Für den ICE jedoch nur eine Station dafür mit nem größeren Gleisumlauf ), Nun hatte ich ja vor nem Monat den Wunsch geäußert ein paar neue ICE und Regionalbahnzüge bzw Intercity für das Studio zu bekommen / bzw nicht nur ich sondern die gesamte Community ( ich habe jediglich den Wunsch hierfür geäußert ) ich glaube du warst es der sich diesen ziemlich umfangreichen Projekten annehmen wollte. Ich bin wirklich sehr froh in Dir ein mitinteressenten auch für NEUE Zugmodelle gefunden zu haben ( leider Entwickeln ja viele Modellebauer oft nur die ganz alten Loks dabei haben die neueren soviel upgradepotenzial wenn man sich die mal genau anschaut z. B das Licht in der BR 245 geht beim stehn immer aus andere haben gar keines ) kurzum ich wollte mich mal kurz zum aktuellen stand der Dinge erkunden wie es den so ausschaut ?  Markus
×
×
  • Neu erstellen...