Jump to content

Markus Meier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1246
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Markus Meier

  1. Sehr gut ich finde es toll wie ihr euch dafür einsetzt das alles immer mehr ausgeleuchtet wird und schon vorhandene modelle somit upgegradet werden. . Dass sind einfach Aktionen wovon jeder auf seinen Anlagen provitieren wird. Und sie werden dann auch so übernommen. Du hast ja auch schon 5 stadtgebäude gut ausgeleuchtet. Super sache. Ihr müsst euch da gegenseitig unterstützen. Das ist Super. So wird alles Pö a Pö immer realistischer Hier sollte dieser Betrag hin !!!
  2. Auf jeeeeeden. Eine neue Anlage ist immer wie ein Geschenk mann weiss vorher nie was drinnen ist ( sollte zumindestens so sein ) bin auf jedenfall heiss drauf. Da können wir uns ja bald wieder auf ein neues schmückstück in der Anlagenvitrine freuen. Macht Apetitt auf mehr
  3. Das finde ich super Feuer Fighter. Jetzt wo ich diese geile beleuchtung sehe ärgere ich mich doch etwas das ich auf meinen 2 anlage mehr auf ländliche gebäude gesetzt habe. Mir erschien eine ländliche ortschaft halt einfacher als eine städtische. Aber hammer geile beleuchtung von dir. So muss es auschauen. Nur mehr von dem 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍tausende daumen hoch von mir 😁😉
  4. Also was geräusche angeht stell ich die bei den sportwagen sowieso immer ab die braucht kein mensch keine ahnung wer auf die idee kahm dieses nervige rasenmäher geräusch da einzubauen. Die einzigsten geräusche die man braucht sind die triebwagengeräusche und da sind es vielleicht maximal 6 bis 8 loks die keine haben. Ich finde zwar die brunnengeräusche sehr angenehm und entspannend aber auch diese sind nicht zwangsläufig erforderlich Was ausleuchtungen angeht muss mann halt Prioritäten machen wo die schwerpunkte liegen. Natürlich muss es bei den häusern nicht überall sein. Bei den Wagons sind ja die eirofirms schon mal beleuchtet - bei mir sind es auf beiden anlagen die innerörtlichen fachwerkhäuser die viele in ihren stadtzentren drauf gebaut haben das sind ca 24 häuer - die discounter : aldi, edeka, lidl die auch im winter bis 20 uhr und im ruhrpott auch bis 22 uhr offen haben - der obi und der hage - die schuhlen brauchts nicht umbedingt - und halt die paar wohnhäuser - bahnhofshäuser das sind vielleicht ca. 10 stück Ich schätze mal mann kommt insgesamt auf 50 bis 60 gebäude wenn man sich auf die schwerpunkte konzentriert Aber ich verstehe wenn es zuviel arbeit macht. Und die lichtkegel diskussion hatten wir erst gestern. Es war ja nur ein vorschlag ( kann auch sein das es bei eep durch die ganzen versionen genauso ist das nicht alles so ausgeleichtet ist ) Ich denke wenn mann in den nächsten jahren dann zumindestens ähnliche modelle rausgebracht hat die über dies alles verfügen ( ton, beleuchtung, abstrahler etc.) dann kann man die alten auch austauschen und eine inventur machen Ich persönlich würde das aber lieber lassen sondern die vorhandenen schwerpunkte abarbeiten und erstmal die vorhandenen modelle ( loks, triebwagen, irgendwann mal lichtkegel für autos und häuser) abarbeiten. Weil sonst is chaos. Das ist halt das problem immer wenn die unterschiedlichen entwicklungstufen über viele jahre hinweg nicht alle möglichkeiten zulassen dann hat man natürlich unterschiedlichen qualitäten Wie 1000 mal schon gesagt es war nur ein vorschlag und würde den bereits vorhandenen anlagen sehr gut tun. Es bringt auch nix da weiter zu diskutieren ob es viel arbeit macht oder nicht. Es war nur ein vorschlag von mir. Ich kann die zeit auch nur bis 16 uhr laufen lassen und dann wieder auf tag einstellen. Sexy ist aber auch was anderes Aber wie gesagt dieses problem wird es bei EEP wahrscheinlich genauso geben Markus
  5. Mein Lieber Bahnland wenn die Bereitschaft da sein sollte alte modelle ( häuser, züge, autos usw ) mit entsprechender ausleuchtung, vertonung etc. wirklich der realität anzupassen dann sollen sie natürlich auch alle zeit der welt dafür bekommen da würde ich persönlich auch liebend gern länger warten mir gehts da überhaupt nicht ums hetzen sondern nur ums umsetzen. Nur die bereitschaft muss halt da sein z.b hat mir mal quackster ( oder wie der hiess geschrieben bzgl der vertonung seines roten Bahn AG zuges das er keine mehr baut nur so als beispiel :-( da fällt leider schon mal einer weg und das ist ein sehr schöner zug ich glaub auch mit beleuchtung. Das ist dann natürlich schade. Mann muss die leute auch dafür motivieren Aber am ende werden ja die Anlagen da nur aufgewertet wovon jeder profitiert. Mann muss ja dann an den anlagen auch nix mehr dran machen ( austauschen ) da die geupgradeten modelle automatisch auch auf den anlagen sind hat mir NEO geschrieben daher ist es ja nochmal mehr ein anreitz dies zu machen (z. B das trossinger rathaus, die kirche, die fachwerhäuser, die autos etc.) geht ja alles übers internet Liebe Grüsse Markus 🤔😉
  6. Ok Sputnikk. Neija EEP ist auch extrem Leistungsintensiv dafür. Alles unter einem Allienware wird wahrscheinlich überhaupt nicht laufen. Und dieses studio betreibe ich mit nem U5500 Asus Netbook 😁 mit meinem Gerät würde EEP wohl gar ned erst öffnen. Also in der endsequentz auf yotube gibts bei der Bahn 2000 Anlage sowohl lichtkegel als auch beleuchtete Lichter Aber immer noch besser mit als ohne sag ich da, diese idee bzw vision muss aber universell bei allen modellbauern da sein. So dass alle Modelle diese Qualitätstandarts auch haben egal ob deine oder die von anderen. Vielleicht ist die Entwicklung von seitens des programnes auch noch ned so hoch um diese mögllichkeiten für bessere lichtkegel zu haben. Aber vieles andere würde auch jetzt schon gehen Also du merkst das es noch viel Potenzial gibt und es noch lange nicht das ende ist In späteren wahrscheinlich dann auch kostenpflichtigen Versionen sollten dann aber auch solche mehrwerte irgendwann kommen damit es sich auch richtig lohnt für weitere versionen geld zu bezahlen und dann will man auch überall beleuchtete häuser, realistische lichtkegel, züge mit beleuchtung und ton etc. Da muss dann auch was kommen Markus
  7. @ Spitnikk bzw. andere Modellbauer : Das ergibt durchaus sinn mit den Lichtkegeln bei den ganzen Autos, in der realität haben die autos auch lichtkegel !!! Vorne gelb ( oder xenon blau heuzutage sehr oft) und hinten rot, geblinkt wird in orange natürlich wobei letzteres von mir aus sekundär ist . Jeder leuchtgegenstand wirft einen kegel ab. Bei häusern brauchts das nicht aber bei autos und triebfahrzeugen sollte man sowas haben. Wie kannst du nur sagen es ergibt kein sinn ??? Die realität macht es uns doch vor das es anders ist !!! . Was bist den du für ein Modellbauer sowas zu sagen schon bei leichtem wegzoomen fallen die leuchtidioten nämlich gar nicht mehr auf daher sind lichtkegel zwingend erforderlich um das ganze sinngemäss zu vollenden sprich lichtkegel mit entsprechender farbe am scheinwerferglas vorne !!!! Ich finds gut das es noch modellbauer gibt die versuchen ihre alten modelle der realität anzupassen. Sowas würd ich mir von den Häuslebauern auch mal wünschen Aber was machen sie ??? NIX, kein interresse an der realität um die vorhandenen modelle anzupassen. Nur anleitungen schreiben :-( obwohl sie es ja können. Aber lieber brücken bauen die man ab 18 uhr nicht mehr sieht. Ich versteh das nicht Ich glaub eep is da dem studio weit vorraus. Kostet allerdings auch oft was ( selbst mannch eine Anlage z. B Bahn 2000 im eep shop für 39,99 ) Daweil ist das gar nicht nötig da man bei entsprechend realitätsnahen modellen die selbe qualität auch hier hätte und das kostenlos ( reale nachtbeleuchtung, einige loks haben kein ton etc.) !!!! Nur irgendwie haben die Modellbauer einen zu geringen anspruch. Das macht den Spass kaputt. Das Programm ist gut aber die Modelle ziehen oft nicht mit Hast du schon mal im Dunkeln ne Taschenlampe ( eine funktionierende ) eingeschaltet ohne lichtkegel tz kopfschüttel
  8. wieso kann ich mich bei dieser Modellbahnwelt nicht mit dem Studio Accaunt von hier Anmelden ??? Muss ich mich für die Modellbahnwelt etwa neu Registrieren ???? P.s. mit neuen und hoffentlich auch Realistischeren Modellen die von A-Z auch der Realität entsprechen pflichte ich dir im übrigen absolut bei. Habe ja dahingehend schon bissl rumkritisiert .
  9. wieso kann ich mich bei dieser Modellbahnwelt nicht mit dem Studio Accaunt von hier Anmelden ??? Muss ich mich für die Modellbahnwelt etwa neu Registrieren ???? P.s. mit neuen und hoffentlich auch Realistischeren Modellen die von A-Z auch der Realität entsprechen pflichte ich dir im übrigen absolut bei. Habe ja dahingehend schon bissl rumkritisiert .
  10. Super sache mit den strahlern gibts hinten auch rote ???
  11. Ok bahnland ich versuchs. Danke
  12. Was verstehst du nicht mehr znd was meinst du wieso ich das eigentlich mache Ich rede davon für häuser und autos ( bei autos mit scheinwerfereffekt weil sonst bringts nix ) extra lampen bzw für häuser eventuell fenster zu entwickeln die man dran setzt dann is das am wenigsten arbeit Ich kenn mich mit diesen technischen dingen nicht aus ihr seit die Modellbauer und dies wäre wirklich die einfachste möglichkeit die euch amwenigsten arbeit machen würde Das mit den wagons is noch mal was anderes da gibts ja auch lampen für aber da gehts dann um fahrbare objekte sowie bei dem thema mit den menschen im zug Aber so könnte mann zumindest die häuser und autos auch im finsteren lebhafter gestahlten und wenn ich die möglichkeit hätte dann würde mir das absolut reichen. Hauptsache es ist ein realistischer effekt. Dann setze ich die lichter eben selber und ihr braucht dann nix mehr machen nur die lichter bzw.fenster vielleicht noch bauen Nein ich schreib jetzt auch nix mehr drüber nur dieser vorschlag kahm mir einfach gerade das wärs vielleicht 😁
  13. Ich habe die idee das es doch möglich wäre für häuser extra lampen zu entwickeln oder fenster die man irgendwie drauf setzt oder so und lampen mit scheinwerfer effekt für autos die man dran setzt. So muss mann nicht jedes haus bzw auto neu machen sondern jeder modellbauer kann dann selber die lampen einsetzten geht das nicht auch irgendwie???? Was haltet ihr von dem vorschlag extra dafür einfach nur lampen zu bauen ohne alles extra updaten oder neu entwickeln zu müssen und man selber die dann hin machen kann ????
  14. Is wahrscheinlich so eine anlage wo man ein extra gaming laptop mit megaviel leistung brauch damits keine diashow wird wie bei der vierländereck anlage
  15. @streit_rossNeija es ist ja nicht immer ganz einfach realistische zugkombinationen hier zu bekommen weil man immer kompromisse eingehen muss. Die BR 101 erschien mir mit den Kombinationen aus licht und gerräusch einigermassen hinehmbar. Es hätte auch z. B der Taurus sein können da is das geräusch noch realistischer dafür brennt kein licht vorne aber er hat animierte scheinwerfer wiederum. Die 245 er is komplett geräuschloss kahm auch ned in frage wenn man den Zug nicht hört is auch blöd. Neija hab halt dann die 101 am ende genommen Die wagons hab ich einfach genommen weil sie eine beleuchtung haben deshalb sind auch die eurofirms meine lieblingswagons da sie am realistischten sind somit. Und das vorne und hinten die selbe antriebslok angehängt ist, ist ja auch ned so ganz unrealistisch. Mann sieht sie zwar in der variante auch ohne antriebslok zum schluss, aber der abschluss is einfach schöner wenn hinten auch noch eine dran hängt Die Parallel vergleisung war in der Planung einfach einfacher weil ich von vorne herrein den Plan einer 3 Stationen Anlage verfolgt habe und wenn dann die gleise irgendwo komplett andere kurse hätte wär es weitaus schwieriger gewesen diesen plan auch so umzusetzten zumal an bahnhöfen sowieso wieder die parallelgebung sein sollte weil die meisten bahnhöfen doch 2 gleisig sind und nur wenige 1 gleisig Mit den höhenunterschieden da kenn ich mich noch überhaupt ned aus es wäre aber sicher noch besser wenn ich da ein paar hügel eingebaut hätte. Das seh ich auch so. Auch wenns die ortschaften nicht umbedingt zulassen sollte man da einfach denken mann wäre irgendwo im ostfriesischen flachland unterwegs 😂🤣 Und mit der ereignisteuerung muss ich in der tat zu geben das ich es nicht zusamnengebracht habe, trotz sehr plausibler Anleitung von dir. Habe mich dann aber nicht mehr gemeldet weil ich mich geschämt habe und ich nicht lästig sein wollte da ewig lang drüber zu diskutieren und ich am ende doch zu Dumm bin. In Relation zu der sehr guten Anleitung von dir seh ich das als sehr peinlich von mir an Grüsse Markus
  16. Ja fmkberlin ich weiss, ich kenn die auch schon aber ich rede von einer anderen S-Bahn. Das ist ja die Berliner S-Bahn es gibt ja mehrere. Ich meinte eigentlich die DB 420 und eventuell auch die aktuelle 😉. Ich kann ja noch wechseln. Steht ja jedem frei welchen Zug er darrauf fahren lässt Danke für die Bahnkunde. Mit viertel, halb und Vollzug
  17. Würde gerne hier kurz vorläufig meine 2 Anlage vorstellen sie hat folgende Contend- ID : DF65C8C5-2EB6-471F-9979-553BC65ECACB im vergleich zu meiner ersten Anlage verfügt sie über 3 Stationen und ist eigentlich als eine spätere S-Bahn Linie gedacht und soll ein bisschen das hin und herfahren zu verschiedenen Stationen bzw Ortschaften simulieren, auch habe ich dieses mal ein etwas komplexeren Gleisverlauf verbaut als auf der ersten Anlage und versucht den verlauf etwas interessanter darzustellen. Ich verbleibe jedoch auch auf dieser Anlage mit 2 Gleisen das ist zwar einfacher als manch andere Gleissysteme dafür habe ich aber sehr viel Landschaftsbau integriert. Da momentan jedoch noch keine S-Bahn draußen ist habe ich vorläufig einen BR 101 als Antriebsfahrzeug und Intercity Wagons der Eurofirm hier im Einsatz. Es kann allerdings auch auf dieser Anlage noch zu Verbesserungen kommen die ich möglicherweise vornehme falls mir im laufe der Zeit noch irgendetwas auffallen sollte was mir nicht passt. Es ist alles relativ. Aber in diesem Zustand ist sie glaub ich schon mal Vorstellbar. Ich hoffe sie gefällt euch. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es 23:19 Ich habe sie in der Zeitform "Echtzeit" eingestellt falls es jemandem zu Dunkel sein sollte kann ja eine andere Tageszeit einstellen Liebe Grüsse Markus
  18. Neija mann muss es ja nicht animatisiert steuern. Es reicht ja schon wenns standartmässig einen gewissen leuchteffekt hat. Die beleuchtung fällt tagsüber eh nicht auf so dass es als standartbeleuchtung schon reicht und man dadurch bedingt auch( zumindest bei den häusern ) sie tagsüber anlassen kann. Allerdings hab ich bei den strassenlampen z. B gleich die beleuchteten drauf gesetzt ( auch wenn das bei ihnen auffällt aber passt schon ) Also bei mir is es so dass auf meinen anlagen die animierten häuser sowieso immer mit eingeschalteter beleuchtung da stehen weil es wie gesagt tagsüber eh nicht auffält. Sowas wie du sagst mit rotstich und so wäre ja nur ein sahnehäupchen oben drauf erstmal würden ja normale gelbliche fenster reichen und das andere nur so sporadisch. Und es müssen und sollen ja nicht alle sein, so ca. Die hälfte der vorhandenen pro haus reicht ja schon, und bissl verteilt. Ich weiss nicht ob das viel arbeit is pro haus, auto usw. Weiss ich nicht Aber in der tat wärs natürlich cool wenn es das auch automatisch geben würde das z. B ab 18 uhr die lichter alle angehen ohne das man einzeln die animationen an machen muss. Ja wie gesagt ich studier zumindest mal deine anleitung und schau mir das selber auch mal an. Ich wollte euch ja nicht angreifen. Ich habs ja nur gut gemeint ;-) es is halt cool wenns dann mit zügen und autos und häusern alles realistisch auch im dunkeln erleuchtet is ;-) da steht ja auch Wunsch dabei hehe
  19. @Roter BrummerJa sehr gut Roter Brummer und danke für die Anleitung warum machst du es dann ned gleich so wenn du es eh kannst und es möglich ist🤔 😉 da könnt ihr doch auch etwas kritischer sein weil man hat doch auch ein hang zum perfektionismus als Modellbauer. Ich verstehe auch generell nicht wieso so wenig wert darrauf gelegt wird weil ich denke mir halt als Modellbaufan das wir uns schon so stark wie möglich an der realität anlehnen sollten und grundsätzlich der eine wo das besser kann und der andere das eine gegensetzliche unterschtützung gut wäre. Ich bin da mehr im Anlagenbau glaub ich besser und du aufjedenfall im Modellbau Roter Brummi und streit ross in der technischen umsetzung automatisierter steuerungen 😉 und da wirds auch mal dunkel und die lichter gehen an. Ich kann mal versuchen ob ich es hinbekomme weil das is ja dann doch schon etwas mechanischer. Es sind ja auch autos und wagons und so. Mann kann ja mal so bissl schauen. Ein paar Häuser hab ich ja schon hingeschrieben schade das der hang zu soviel perfektionismus mit mir nicht mitgelebt wird und die vision dahingehend nicht so ganz da is und es entsprechend euch leider auch nicht zu stören scheint. Von müssen rede ich ja nicht. Es waren ja nur vorschläge um bissl die Anlagenqualität zu erhöhen wovon wir eigentlich ALLE VON PROFITIEREN UND NICHT NUR ICH. Eigentlich dachte ich das ich auch für andere da ein bisschen mitrede aber scheint nicht so zu sein Liebe Grüsse Markus Aber gute anleitung Roter Brummi ;-) Liebe Grüsse Markus
  20. Ich persönliche würde mir wünschen wenn an den bereits vorhandenen Modellen mehr Qualität im zuge von Verbesserungen seitens der Modellbauer an den Tag gelegt werden würde, Anstatt immer was neues raus zu bringen wo ältere Modelle noch nicht zu ende Entwickelt worden sind. Dazu muss man wissen das ich alle meine Anlagen in Echtzeit laufen lasse und hierbei ist auch das Häkchen auf Scheinwerfer aktivieren angeklickt sowie es der Realität auch entspricht. Es gibt z.B Züge wie die von mir eingesetzte BR 101 die haben zwar bei Dunkelheit eingeschaltetete lichter aber der Scheinwerfer ( den ich im Menü dafür eigentlich angeklickt habe ) hierzu ist nicht vorhanden. Und bei anderen Zügen ist es wiederum so das sie über einen Scheinwerfer verfügen aber die Lichter nicht leuchten so ist es z.B bei der BR 141 der Fall wobei der Heckscheinwerfer hierbei auch Gelb anstatt Rot leuchtet neija. Andere Züge wiederum haben keine Geräusche wie der Bahn Ag Triebwagen von Quackster. Es gibt auch Wagons die nicht Beleuchtet sind z.B der DB Silberling oder der Gruppe 29 von Bahnland . Auch der ICE 3 ist nicht richtig ausgeleuchtet es leuchtet nur vorne der Scheinwerfer in Gelb aber hinten auch in Gelb dafür aber das Licht nicht das passt nicht. Auch ist es so das die meisten Autos KEINE Scheinwerfer abstrahlen. In letzter Zeit kahmen ein paar neue Autos mit Lichtfunktion hinzu aber auch hier wieder ohne Scheinwerfer Was nützt mir den z.B eine schöne Brücke an einem vor einer Ortschaft angelegten Fluss wenn der Ort nahezu komplett dunkel ist und die darüber fahrenden autos man im Dunkeln nicht sehen kann genauso wenig wie wenn ein Zug ohne Geräusch drüber fahren würde ??????. Ich habe mir gestern z.B mal die Mühe gemacht anhand meiner ersten Anlage eine Liste zu machen inkl. der dazugehörigen Modellbauer nur allein an den Häusern die bei entsprechenden Lichtverhältnissen Stockfinster sind und diese sieht wie folgt aus ( und es sind nicht mal alle Häuser die Dunkel sind ) Roter Brummer : Alpenländisches Haus 1, Einfamilienhaus7 , Altstadttor, Romantische Altstadt 02 Franz : Einfamilienhaus , Häuschen, Zollamt, Mehrfamilienhaus 2, Aldi 2, Lidl seehund : einfaches Haus, Trossingen Kirche ,Wohnhaus Typ 4, Trossingen Cafe, Trossingen Arkadenhaus, Mehrfamilienhaus, Edeka Fialie Feuer Fighter : Ziegelsteinhaus, Reihenhausgruppe, Großmarkt, Altes Haus, Eisdiele, Scheune, Romantische Altstadt 01, Gasthaus Zur Eisenbahn, kdlamann : Eckhaus, Plattenbau, Modegeschäft, Fachwerkhaus 4, Giebelhaus lobo 1948 : Fachwerkhaus 1, SB-Markt Riedel, Norbert`s Modellbaustübchen Neo : Altes Haus 4, Altstadt 11 Robbinwood: Altstadt 09, Altstadt Durchgang, Alstadthaus 3, Altstadtzeile Haus 02, DB Verwaltung 1, Reihenwohnhaus, Liebigschule, Stadt Wohnblock Und wie bereits oben stehend sind es hier nicht mal alle Häuser. Das hier nur mal allein anhand der Häuser. Wir zahlen ja auch für dieses Programm und entsprechend sollte man auch eine gewisses Mass an Qualität erwarten können. Es werden immer neue Modelle Entwickelt aber die alten nicht zueende Entwickelt Grüsse Markus
  21. Ja das finde ich auch. Das Programm lebt ja auch ein stückweit von immer neuen entwicklungen. auch dich wert ich nacher per pn mal anschreiben bzgl. Ein paar deiner modelle. Und es gibt ja auch imner wieder neue wünsche z. B ich mit der alten von mir aus auch neuen S-Bahn haha. Aber nur mal so kurz am rande als beispiel erwähnt
  22. ja es wird langsam feuerfighter ;-) das schaut schon sehr gut aus . Mann muss sich da immer Zeit lassen, nur kein Stress. Ich hab ja auch meine erste reingestellt und das war schon vor Wochen inzwischen hab ich sie ungefähr noch ca 10 mal verbessert weil ich immer wieder was gefunden hab was ich noch ändern wollte. Es gibt ja auch den Spruch eine Modellanlage wird niemals fertig haha. Ich freu mich schon drauf . Ich bau auch gerade an einer zweiten Anlage diese befindet sich bei mir aber schon im Endspurt ich muss nur noch überlegen wie ich den Rand gestahlte. Vielleicht ein Spazierweg , Ein Wald oder einfach nur ein paar Felder drauf mahlen . Schau ma moi wie der Franz sagen würde
  23. ja ich finde die Anlage ganz gut . Was mir besonders heraus sticht ist dein Augenmerk auf eine ausführliche Nachtbeleuchtung wie ich sehen kann. Diese vision hatte ich leider erst zu spät auf meinen Anlagen da sie beide dann schon fertig waren. Mein Credo war es immer möglichst die Häuser passend zueinander zu stellen sodass es im fertigen Stadtbild nacher möglichst stimmig ist. Leider sind aber nicht alle Häuser mit dieser bestück und daher schaut es bei mir etwas dunkler aus. Es war mir auch ehrlich gesagt zu schwierig jedes haus zu testen. Denn die Zusammenstellung dieser erfordert auch ein gewisses mass an Feingefühl und da muss ich schauen welches Haus gerade rein passt und welches nicht da kann ich nicht immer extra die herraus picken die wo eine nachtbleuchtung haben. es wäre halt cool wenn die Häuser die auf den Fertigen anlagen bereits verbaut sind in einem etwaigen update für mehr Nachtbleuchtung automatisch auf der Anlage dann in beleuchteter form wiedergeben werden könnten sodass man nichts mehr an der zusammenstellung ändern muss und das ganze sollte auch für autos gelten. Da gibts sicher noch verbesserungspotenzial und fals neo zuschaut wäre es sicher eine erstrebung wert. Habe ja auch schon den wunsch geäussert. Dies nur dazu. Aber um zu deiner Anlage zurück zu kehren ist sie sehr stimmig. P.s was ich mir mannchmal wünschen würde wäre bei vielen anlagen ein wenig mehr Auge fürs Detail z.B Grundstückabgrenzungen und nicht einfach Häuser nur so drauf knallen wie bei Kindern und mehr verkehr manchmal, Bei Cafes auch mal ein tisch oder ein stuhl hinstellen und generell mehr Augenmerk auf Ortsbebauungen die auch mehr wie 5 oder 6 Häuser enthalten so in der umfassung oder in der richtung wie beim Miniaturwunderland Hamburg z.B auch wenn das ganze mehr Zeit kostet. Ich finde z.B die von Meiky ganz cool namens Kleinstadt auch von Budenheim war ich grosser Fan die ja leider so nicht mehr funktioniert genauso wie Stephan 05 . Sowie man es halt auch in der realität vorfindet. Vielleicht bin ich auch zu streng keine ahnung. Aber je enger der grad zwischen realität und modell ist desto geiler werden die anlagen Ich wünsch dir viel Spass noch und wenns fertig is bitte reinstellen ;-) Liebe Grüsse Markus
  24. Ok alles funktioniert wieder der Bus bleibt jetzt wieder in der richtigen position stehen. Danke. Jetzt kann ich ihn wieder unfallfrei auf meine Anlagen stellen
×
×
  • Neu erstellen...