Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,
ich habe eine Frage an die Mathematik Fans unter euch. Wie kann ich den Winkel eines Kreises berechnen, wenn ich zum Bsp. ein Gleis mit einem Radius von 500m habe und ich am Gleisende auf eine Biegung von 1,90m kommen will. Bisher habe ich sowas mit Try and Error gemacht, es gibt aber sicher eine elegantere Lösung.
Gleis.jpg

Danke und viele Grüße

Siggi

Geschrieben

Hallo Siggi,

auf Wikipedia findest du die passende Formel für deinen Zweck: Kreisbogen

Dein Winkel (im Bogenmaß) ergibt sich aus der Länge deines Gleisbogens geteilt durch den Radius. Willst du anschließend den Winkel in Gradmaß haben, rechne das Ergebis noch mal 180 / Pi.

Viele Grüße,

Neo

Geschrieben

Hallo Siggi,

vor einer Stunde schrieb siggi:

den Winkel eines Kreises berechnen

Ich bin zwar kein Mathematiker, aber trotzdem ziemlich sicher, dass Kreise keine Winkel haben. Das ist eine recht universelle Eigenschaft von diesen Geräten... / Sorry - den konnte ich mir nicht verkneifen.

Suchst Du den Winkel des Kreissegments, oder den "Abzweigwinkel"?

Screenshot_1.jpg

LG Alex

Geschrieben

Hallo Siggi,

ich vermute mal, dass Du mit "h = 1,90 m" den seitlichen Ausschlag des Gleisbogens gegenüber dem geraden Gleisstrang meinst. Dann ergibt sich h aus r und alpha nach der Formel

h =r * (1 - cos(alpha))

Nach dem Winkel alpha aufgelöst ergibt sich hieraus

alpha = arccos( (r-h) / r )

Bei einem Radius von 500 m und einem seitlichen Ausschlag von 1,9 m ergibt sich damit ein Bogenwinkel von 4,9965° (gerundet 5°).

Falls wie von @Neo vermutet h =1,9 m die Bogenlänge sein soll, bekommst Du nach der von ihm angegebenen Formel einen Bogenwinkel von 0,2177° (gerundet 0,2°).

Viele Grüße
BahnLand

Bearbeitet von BahnLand

Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen,

Danke für eure Antworten. @Neo Ich hätte die Zeichnung verständlicher machen können @BahnLand lag da richtig. @alexander42 Sorry ich meinte natürlich den Kreisbogen. @BahnLand Du lagst mit Deiner Vermutung richtig, ich kam durch Try and Error auf 4,99°.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende
Siggi

Geschrieben

Hallo Siggi,
nur am Rande, falls dich sowas interessiert ...

vor 1 Stunde schrieb siggi:

durch Try and Error

richtig heißt es trial and error (= Versuch und Irrtum, beides Substantive).
Das L von trial ist kaum zu hören, deshalb wird es in Deutschland sehr oft missverstanden und falsch geschrieben.
Denn trial wird, im Gegensatz zu trail (= Spur, Pfad) ähnlich wie try ausgesprochen.

Viele Grüße
Götz

Geschrieben

Nicht hauen, aber in dem Punkt fand ich die EEP-Lösung gut. Man muss von den 3 Größen Gleislänge, Gleiswinkel und Gleisradius 2 angeben, die dritte wird dann automatisch berechnet. Erspart je nach Anwendungsfall eine Menge händische Rechnerei.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb BR_01_Fan:

Man muss von den 3 Größen Gleislänge, Gleiswinkel und Gleisradius 2 angeben, die dritte wird dann automatisch berechnet.

Das hast du auch im Gleiseditor des MBS.

Gleiseditor.jpg


Aber Siggi hat einen speziellen Referenzwert, den er treffen möchte. Die 1,90 Meter Abweichung von der geraden Linie.
Und den findet man weder mit der EEP Methode, noch mit dem MBS.

Bearbeitet von Goetz
Bild eingefügt

Geschrieben

Hallo zusammen,

solche Berechnungen kann man sicher öfter gebrauchen, ich hab die Formeln auch nicht immer im Kopf. Ich habe die KI mal beauftragt das in LUA abzubilden. Das funktioniert wenn man die Funktion als benutzerdefiniertes Ereignis einfügt und dann die Parameter übergibt. Vielleicht kann sich @Goetz mal die Sache anschauen. Der Error-Handler funktioniert so nicht, ich kenne mich mit LUA auch nicht so aus. Ansonsten finden ich den KI generierten Code gar nicht so schlecht, ist auch sauber kommentiert.

-- Universelle Wrapper-Funktion für Kreisberechnungen
-- Eingabe:
--   radius (R): Kreisradius
--   chord  (c): Sehnenlänge (optional)
--   arcLen (s): Bogenlänge (optional)
--   offset (h): seitlicher Ausschlag (optional)
-- Hinweis: Gib genau einen der Werte c, s oder h an.

function circleCalc(radius, chord, arcLen, offset)
    local angleRad, angleDeg, arcLenOut
    local mode
    
    if chord then
        -- Sehnenlänge
        local halfAngle = math.asin(chord / (2 * radius))
        angleRad = 2 * halfAngle
        mode = "Sehnenlänge"
    elseif arcLen then
        -- Bogenlänge
        angleRad = arcLen / radius
        mode = "Bogenlänge"
    elseif offset then
        -- Seitlicher Ausschlag
        angleRad = math.acos((radius - offset) / radius)
        mode = "Seitlicher Ausschlag"
    else
        error("Bitte entweder chord, arcLen oder offset angeben")
    end
    
    angleDeg = angleRad * 180 / math.pi
    arcLenOut = radius * angleRad
    
    -- Ausgabe schön formatiert
    print(string.format("[%s] Radius %.2f m:", mode, radius))
    print(string.format("  Winkel: %.6f rad (%.6f°)", angleRad, angleDeg))
    print(string.format("  Bogenlänge: %.6f m", arcLenOut))
    
    return angleRad, angleDeg, arcLenOut
end

-- Beispielaufrufe:
circleCalc(500, 1.90, nil, nil)   -- Sehnenlänge
circleCalc(500, nil, 1.90, nil)   -- Bogenlänge
circleCalc(500, nil, nil, 1.90)   -- Seitlicher Ausschlag
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Goetz:

Aber Siggi hat einen speziellen Referenzwert, den er treffen möchte. Die 1,90 Meter Abweichung von der geraden Linie.
Und den findet man weder mit der EEP Methode, noch mit dem MBS.

Da hast du recht, dafür muss man händisch die Trigonometrie bemühen. Dürfte für manche (nicht nur für mich B|) in der Schule ein rotes Tuch gewesen sein.

Geschrieben

Hallo @Goetz ,

vielen Dank, hab es gleich probiert und als Lesezeichen markiert. Das eignet sich wirklich gut zum Testen.

Viele Grüße

Tino

Geschrieben
  • Autor

Guten Morgen @Goetz ,

vor 15 Stunden schrieb Goetz:

richtig heißt es trial and error (= Versuch und Irrtum, beides Substantive).

danke für den Hinweis. Ich habe gerade noch mal "Try and Error" in Goggle eingegeben und Goggle übersetzt das mit "Versuch und Irrtum". Ich habe dann aber weiter gesucht und die richtige Übersetzung gefunden. Goggle weiß also auch nicht alles. Du hattest natürlich recht,
Ich wünsche dir einen guten Start ins Wochenende
Siggi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.