Henry Posted August 11, 2016 Share Posted August 11, 2016 hi nik, I guess you will like it this way it is a little bit tricky - I will explain it tomorrow. Reards, Henry Link to post Share on other sites
nikfincher Posted August 12, 2016 Author Share Posted August 12, 2016 yes that is what i would like! :-) Link to post Share on other sites
Vermanus Posted August 12, 2016 Share Posted August 12, 2016 Hallo quackster, wie hast Du R614 und R615 hingebracht. Kannst Du uns die Parameter geben? Mit Dank VGaÖ Vermanus Link to post Share on other sites
Vermanus Posted August 12, 2016 Share Posted August 12, 2016 tricky - hab ich auch schon bemerkt. aber keine Lösung gefunden. Link to post Share on other sites
nikfincher Posted August 12, 2016 Author Share Posted August 12, 2016 can the problem be addressed by having 2 versions? either of affected pieces only, or the whole set? Nik Link to post Share on other sites
quackster Posted August 13, 2016 Share Posted August 13, 2016 hallo Vermanus, irgendwie habe ich deine frage über sehen, sorry da mich das beispiel von nik mit seinen fehlern genervt hat. habe nur versucht mit hand der vorhandenen keuzungen (ohne änderungen) etwas fehlerfreier und trotzdem übernehmbar dazu stellen. leider scheint niemanden aufzufallen das sich fehler, wenn man mittig anfängt summieren. das die angaben bezüglich von radien und längen der gleishersteller eher gutgelaunt angegeben werden und von anderen programmen (wie von nik lustigerweise als beispielhaft) als lösungungvorschläge herangezogen wurden - in der realität nicht so umsetzbar sind. ich habe @Henry (auch wenn wir schon miteinander die verschiedensten probleme hatten) in den verschiedensten foren lesen können, und diskusionen mit ihm verfolgt und bezeichne ihn auch aus diesen gründen als einen der besten gleisbauer überhaupt. wie in seinem letzten beispielsbild muss eigentlich "nur" die diagonale der kreuzungen angepasst werden (sind es dann eigentlich noch die kreuzungen im sinne der hersteller?) ich (meine meinung) finde diesen hickhack für gleisplanungen absurt, da wird real gebogen, mit sägen oder seitenschneidern gekürzt ( weil die finazielle ausgabe für das eine (evtl nicht mal vorhandene gleis) gespart werden soll , gelötet, verlängert, wo die flexigleise, ohne die es, bei zb steigungen, rein mathematisch nicht mehr hinhaut heran gezogen werden müssen... ups nun fehlt mir irgend wie der rest meines satzes... vg quackster Link to post Share on other sites
Vermanus Posted August 13, 2016 Share Posted August 13, 2016 Hallo quackster, Hallo Henry, alle Gleise einschliesslich Weichen funktionieren (auch die langen 8077/78) und hab ich hingebracht. Aber an diesen verda... Kreuzungen hab ich mir bis dato die Zähne ausgebissen. Dass sie asymetrisch sind sieht man am Track-Plan. Aber der Schnittpunkt schien in der Mitte zu liegen. Ich werd mich von Henry überraschen lassen. VGaÖ Vermanus. Link to post Share on other sites
Henry Posted August 13, 2016 Share Posted August 13, 2016 (edited) Hallo zusammen, deutschenglish betrachten wir mal eine Verbindung von 3 parallelen Gleisen mit 2 Weichen und einer Kreuzung:lets have a view on the onnection of 3 parallel tracks with 2 turnouts and a crossing: Die Kreuzung ist an der parallelen Geraden angedockt - und nicht an der Weiche. Der Schnittpunkt der Kreuzung liegt dabei genau in der Mitte.Wir müssen nun die Diagonale drehen bis sie an die Weiche anschliesst. The crossing is docked on the parallel line - and not at the switch. The intersection of the crossing lies exactly in the middle. We must now turn the diagonal line until it connects to the turnout. Ich habe folgende Parameter benutzt:I have used the following parameters: Wenn die Kreuzung nun so plaziert wird, daß sie an das parallele Gleis andockt, passt die Diagonale optisch in den Gleisverlauf und schließt an den Weichenbogen an. Der Richtungsfehler von 0,75° wird im Rahmen der Toleranzen für das Andocken aufgefangen. Er ist jedoch vorhanden. If the crossing is now placed so that it binds to the parallel track, the size fits visually in the track laout and connects to the turnout rails. The directional error of 0.75 ° is collected within the tolerances for docking. However, it is present. Es ist wichtig, daß das Raster von 168 mm und der Gleisabstand von 67 mm eingehalten werden. Die letzte Weiche am Ende einer Folge von Kreuzungen über mehrere Gleise muss an das parallele Gleis angeschlossen werden, damit Richtungsänderungen vermieden werden. It is important that the grid of 168 mm and the track distance of 67 mm must be maintained. The final turnout at the end of a sequence of crossings over several tracks must be connected to the parallel track, so that changes of direction are avoided. HG, Regards, Henry . Edited August 13, 2016 by Henry Link to post Share on other sites
nikfincher Posted August 13, 2016 Author Share Posted August 13, 2016 I am assuming this means it can be done. Hooray and thanks for all the hard work all of you have put in. You will probably find it useful for when you do Bachman also. And maybe review Peco again. I am less certain about that. But all 3 are supposed to be inter-operable. ( and are often used in conjunction in the UK as far as I know). I am less concerned about these because I shall work exclusively in Hornby. But I suspect many of your future customers will be. Thx again! Nik Link to post Share on other sites
nikfincher Posted August 15, 2016 Author Share Posted August 15, 2016 what is status? Nik Link to post Share on other sites
nikfincher Posted August 15, 2016 Author Share Posted August 15, 2016 Hi Henry, Is there still a problem? Or another one? Are we still 'on' for the revised crossings/turnouts? Sorry if this is a 'nag' Nik Link to post Share on other sites
Henry Posted August 15, 2016 Share Posted August 15, 2016 Hi Nik, sorry for the delay, the crossings were uploaded, maybe Neo has not detected that they were changed. On the other hand - I recalculate the system with "inches". There are small differences to cm .... hoping to get better results - or not. Regards, Henry Link to post Share on other sites
nikfincher Posted August 16, 2016 Author Share Posted August 16, 2016 Hi Henry, negligible difference. still get misaligned tracks and trains returning on the worse ones. i think the switches also need changing, not just the crossings. nik Link to post Share on other sites
Henry Posted August 16, 2016 Share Posted August 16, 2016 Hi Nik, OK, I will rebuilt the system based on inches. Henry Link to post Share on other sites
nikfincher Posted August 16, 2016 Author Share Posted August 16, 2016 thx much appreciated Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now