Jump to content

DHL Logistikzentrum


streit_ross

Recommended Posts

Hallo Freunde,

für alle, die es gebrauchen können, ein weiteres von mir mit überwiegend Bordmitteln gebautes Modell eines DHL-Logistikzentrums. Viel Spass beim Anschauen oder nutzen.

Und bleibt trotz des schlechten Aprilwetters gesund.

VG Streitross

 

Edited by streit_ross
Nach Öffnen des Modells Fragezeichen sichtbar
Link to comment
Share on other sites

hallo Streitross,

du exportierst dein modell als anlage. das ist schlecht da in anlagen nur verweis auf dateien,modelle ... vorhanden sind.

exportiere dein modell (modell im katalog - bearbeiten und dann unten links auf exportieren gehen) als .mbe modell. du musst es dann noch im eine zip datei packen und hier zu verfügung stellen.

vg quackster

Link to comment
Share on other sites

Hallo schlagerfuzzi, eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass ich bei der Veröffentlichung einer mbe.Datei als Anhang zu einem Forumsbeitrag in dieser auch katalogfremde Texturen verwenden kann, ohne das der Betrachter nach dem Öffnen Fragezeichen sieht. Deshalb bin ich nun etwas verwundert, weil das in der Vergangenheit bei anderen mbe.Dateien von mir nicht so war. Evtl. könnte ein "Wissender" auf diesen Beitrag noch mal in einer verständlichen Erklärung über die Anwendung von mbe.Dateien zum Veröffentlichen in Forumsbeiträgen antworten. Nichtdestotrotz, damit du ohne Fragezeichen das Modell sehen kannst (und andere mit demselben Problem auch), hier noch mal zwei Bilder . Könntest du mir im Gegenzug ein Bild in einem Antwortbeitrag anhängen, damit ich selbt die Fragezeichen sehen  und vielleicht daran etwas ändern kann ?

VG Streitross

DHL Logistikzentrum.jpg

DHL Logistikzentrum 2.jpg

Link to comment
Share on other sites

vor 12 Minuten schrieb quackster:

hallo Streitross,

du exportierst dein modell als anlage. das ist schlecht da in anlagen nur verweis auf dateien,modelle ... vorhanden sind.

exportiere dein modell (modell im katalog - bearbeiten und dann unten links auf exportieren gehen) als .mbe modell. du musst es dann noch im eine zip datei packen und hier zu verfügung stellen.

vg quackster

vor 11 Minuten schrieb quackster:

hallo Streitross,

du exportierst dein modell als anlage. das ist schlecht da in anlagen nur verweis auf dateien,modelle ... vorhanden sind.

exportiere dein modell (modell im katalog - bearbeiten und dann unten links auf exportieren gehen) als .mbe modell. du musst es dann noch im eine zip datei packen und hier zu verfügung stellen.

vg quackster

Hallo quaster, du warst schneller mit deiner Erklärung als ich mit meiner Frage zu den Fragezeichen.  Eine kleine Nachfrage habe ich aber noch: Meintest du in der Handlungsabfolge von dir in Klammern gesetzt -bearbeiten oder vielmehr "speichern unter" ? Unter "bearbeiten" komme ich nicht zum Schritt Exportieren. Wenn ich das Modell unter Speichern exportiere, entsteht eine mbp.Datei, Schaffe doch bitte bei mir Klarheit.

Link to comment
Share on other sites

Hallo quackster, ja ich habe das Modell erst im Katalogordner Privat gespeichert, dann es aus diesem Ordner aufgerufen und anschließend exportiert. Was habe falsch gemacht bzw. wie bekomme ich es hin, dass in der exportierten mbe.Datei auch die Texturen sichtbar sind. In der Vergangenheit abe ich das doch schon alles hinbekommen, aber irgendwas hat mich diesmal durcheinandergebracht. Aber ich denke, mit deiner Hilfe kriege ich wieder alles auf die Reihe.

Danke Streitross

 

 

Link to comment
Share on other sites

Hallo schlagerfuzzi, ich glaube, du hast mit deinem Hinweis recht, was die gemeinsame Verwndung von Bordmitteln und Teilen des Online-Katalogs betrifft. Jedenfalls habe ich vor wenigen Minuten einen Forumbeitrag vom 13.08.2015 von BahnLand gefunden, der grnau aufdiese Problematik verweist-d.h. dass in so einem Fall die Texturen der Bordmittelkörper nicht mitexportiert werden können. Aber ich möchte auch noch die Antwort von quackster abwarten.

Erstmal Danke für den Tip

Streitross

Link to comment
Share on other sites

mal zur erklärung;

ein modell aus bordmitteln wird innerhalb einer anlage gebaut. also sind die verschiedenen grundkörper ein bestandsteil der anlage.

externe texturen mit der ein grundkörper bepflastert wird, wird nur durch den pfad zur textur mit in die anlage aufgenommen. die (externe also keine katalogtextur) textur ist hier kein bestandteil der anlage.
wird ein modell in den katalog importiert erstellt das studio eine oder mehrere  .dds dateien der  benutzten texturen und fügt sie den konvertierten  grundkörper hinzu.das gesamte konstrukt wird dann zur wiederverwendung oder auch zum export des modells verwendet.

das ist der vereinfacht erklärte vorgang.

zu deiner zwischendurch gekommenen antwort kann ich nur vorschlagen das du all deine dieses modell betreffenden exporte löschst, das modell aus dem katalog löschst und es nochmals versuchst. ansonsten spezi lobo fragen, weil ich hier nicht mehr weiter weis.

hallo schlagerfuzzi, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen
- allerding wündere ich mich das die türtexturen vorhanden sind andere aber nicht.

vg quackster

Link to comment
Share on other sites

Hallo Streitross.

Dein DHL-Logistikzntrum ist dir gut gelungen. Trotzdem möchte ich zu einigen Punkten deiner Bauweise etwas sagen. Es wäre besser, wenn du die einzelnen Bauteile genauer positionieren würdest. Geschieht dieses nicht so genau, sieht man schnell ein leichtes Flimmern oder Flackern beim Anblick des Modells. Auch könntest du noch so einige Bauteile einsparen. Als kleines Beispiel mal die folgenden Bilder

Für diesen Anbau benötigst du ganze 9 Bauteile inklusive der beiden grünen "Streben". (2Rampen und 7 Quader)

DHL Logistikzentrum.JPG

Das ganze ginge auch so..........

DHL Logistikzentrum1.JPG

.......mit drei Bauteilen.

Ist nur ein kleines Beispiel, aber als königlich-kaiserlicher Oberbordmittelbaumeister MUSSTE ich dazu etwas bemerken.;) Bitte nimm mir die kleine Kritik nicht übel und ich will auch nicht als "besserwisserisch" rüberkommen, aber 7 Jahre Bordmittelbau gehen nicht spurlos an einem vorbei................

lobo

Link to comment
Share on other sites

Hallo lobo, ich bin immer für hilfreiche Kritik zu haben. Und deshalb: Wo du Recht hast, hast du Recht. Ich hätte aber auch selbst auf die Einsparidee kommen sollen, Sei also auch weiterhin gerne kritisch meinen Modellen gegenüber.

Einen schönen 1. Mai wünscht die

Streitross

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...