Siejay Posted December 28, 2017 Share Posted December 28, 2017 Hallo zusammen, ich bin mal davon ausgegangen das man die neuen Kupplungen selbst wie man möchte positionieren kann. Nur bei mir funktioniert das irgendwie nicht. Egal ob ich die Kupplungsobjekte aus dem Körper (Rollmaterial) heraus oder hinein positioniere, das Andocken (kuppeln) findet immer nur an den Modellgrenzen statt. Könnte mir bitte jemand die Funktionsweise erläutern. Danke, und viele Grüße. Siejay Link to comment Share on other sites More sharing options...
fmkberlin Posted December 28, 2017 Share Posted December 28, 2017 Hallo Siejay, das Modell muss in + X ausgerichtet sein. Sonst funktioniert der _Coupler nicht. Viele Grüße fmkberlin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Siejay Posted December 29, 2017 Author Share Posted December 29, 2017 Hallo fmkberlin, die Ausrichtung in +X stimmt, sowohl beim Modellieren wie auch beim Importieren. Wo könnte noch der Fehler liegen? Der Name der Kupplerobjekte _Coupler0 bzw. _Coupler1. Die Objekte sind nicht gedreht. Viele Grüße, Siejay Link to comment Share on other sites More sharing options...
BahnLand Posted December 29, 2017 Share Posted December 29, 2017 Hallo Siejay, das Objekt "_Coupler0" muss auf die x-Richtung bezogen immer vor dem Objekts "_Coupler1" positioniert sein (Im nachfolgenden Bild "_Coupler0" rechts von "_Coupler1"). Wird diese Reihenfolge nicht eingehalten, werden die Kupplungs-Objekte "_Coupler0" und "_Coupler1" vom Modellbahn-Studio ignoriert. Durch die vom Modellbahn-Studio erwartete "eindeutige" Reihenfolge braucht bei den Kupplungs-Objekten keine bestimmte Ausrichtung (Drehung) eingehalten zu werden. Wenn die Kupplungs-Objekte innerhalb der Außenmaße des Modells liegen (im obigen Bild die grünen Pfeile) werden sie vom Modellbahn-Studio korrekt interpretiert und umgesetzt (siehe das nächste Bild). Liegen die Kupplungspunkte jedoch außerhalb des Modells (im Bild ganz oben die roten Pfeile), werden sie vom Modellbahn-Studio ignoriert, und die Verbindung der beiden Fahrzeuge erfolgt an den Außengrenzen des Modells (siehe das Bild unten). Viele Grüße BahnLand Link to comment Share on other sites More sharing options...
Siejay Posted December 29, 2017 Author Share Posted December 29, 2017 Hallo BahnLand, vielen Dank für die tolle Ausführung. Funktioniert nun wunderbar. Wie kommt man an diese Info's? Steht das wo geschrieben oder nur durch ausprobieren? Vielen Dank auch an fmkberlin für seine Antwort. Ich wünsche allen Forumsteilnehmern und MBS Enthusiasten ein frohes neues Jahr. Viele Grüße, Siejay Link to comment Share on other sites More sharing options...
BahnLand Posted December 29, 2017 Share Posted December 29, 2017 Hallo Siejay, die komplette Funktionaltät des Modellbahn-Studios ist im zugehörigen Wiki beschrieben. Z.B. findet man die Beschreibung des Couplers im Hauptkapitel "Grundlagen zum Modellbau (ab Version 4)" im Abschnitt "Funktionsmodelle - Fahrzeuge" im Absatz "Spezialobjekte". Leider gibt es kein "Stichwortverzeichnis" mit Links zu den jeweiligen Beschreibungen und auch keine Suchmaschine für das Wiki, sodass man teilweise etwas "herumklicken" muss, bis man die gewünschte Beschreibung findet. Daneben gibt es dann noch die "Anwendungsbeispiele" der Nutzer, die teilweise aus dem Modellbahn-Studio noch mehr "herauskitzeln" als im Wiki beschrieben ist, oder durch das Hinzufügen eigener Modelle weitere "Anwendungsmöglichkeiten" schaffen. Die Beschreibungen hierzu findet man dann im Wesentlichen hier im Forum, wobei die (nur hier vorhandene) Suchmaschine manchmal sehr nützlich sein kann. Viele Grüße BahnLand Link to comment Share on other sites More sharing options...
Siejay Posted December 30, 2017 Author Share Posted December 30, 2017 Hallo Bahnland, klar, im Wiki hatte ich alles zu dem Thema gelesen, hat aber zur Umsetzung nicht ausgereicht. Wäre nicht schlecht wenn im Wiki auch Details zu den Funktionen stehen würden, und nicht nur welche Funktionen es gibt. So muss man sich zeitaufwändig durchs Forum arbeiten. Viele Grüße, Siejay Link to comment Share on other sites More sharing options...
quackster Posted December 30, 2017 Share Posted December 30, 2017 hallo alle, es wäre hilfreich das "wiki" mit entsprechenden links zum forum auszustatten. so würde auf die dauer auch ein online- handbuch zu vefügung stehen. vg quackster Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now