Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo

Gesehen habe ich diese Zeichen schon oft, aber eine Beschreibung was sie genau bedeuten bzw. welche Funktion sie haben habe ich nicht gefunden.

Gibt es eine solche?

Gruß

Rainer

Posted

Hallo Rainer,

wie jetzt? Meinst du die Tastaturzeichen im allgemeinen?
wenn ja:              #   -> "Nummernzeichen", ( Aufzählung ) v.a. im amerkanischen Sprachraum üblich; zunehmend auch (wieder) bei uns.    
                              >   ->   Mathematik,  größer als
                             <    ->   dito, kleiner als

Gruß Lutz


 

Posted

Hallo FriLu,

nun ganz so blöd bin ich natürlich nicht. :-)

Ich meine natürlich hier im Programm, genauer gesagt in der Ereignisverwaltung.

Dort steht dann #Signal o. #Variable o. Variable + - usw.

Gruß

Rainer

Posted

Hallo Rainer,

das Doppelkreuz (#) sagt mir im Bezug zur Ereignisverwaltung nichts, das Studio interpretiert dieses Zeichen nicht. +, -, > oder < spielen eine Rolle bei Variablen, um diese entweder zu addieren, subtrahieren oder um Vergleiche anzustellen (siehe dazu auch im Wiki).

Aber am besten du gibst uns noch ein konkretes Beispiel.

Viele Grüße,

Neo

Posted

Hallo zusammen,

diese "Vewirrung" habe vermutlich ich durch meine Namensgebungen für spezielle Objekte  und die zugehörigen Definitionen in der Ereignisverwaltung verursacht.

Ich stelle bei den Objekten, die ich in der Ereignisverwaltung referenzieren möchte, gerne ein Sonderzeichen (hier das Zeichen "#") voran, damit mir in der Übersicht aller Objekte (im Selektieren-Menü) die für mich "relevanten" Objekte alle zusammenhängend vor allen anderen Objekten angezeigt werden. So muss ich nicht immer die gesamte Objektliste "absuchen", wenn ich ein solches ("hervorgehobenes") Objekt in der Ereignisverwaltung referenzieren möchte. Neben dem "#" könnte bei mir für solche Zwecke eventuell noch das "_"-Zeichen (der "Unterstrich") zum Einsatz kommen. Aber ich glaube, dass ich bisher nur den "Gartenzaun" hierfür verwendet habe.

Bezüglich der ">"'- und "<"-Zeichen hat Lutz Recht: Auch ich verwende diese (nur) im Sinne der "üblichen" arithmetischen Variable-Wert-Vergleiche.

Die gestiftete "Verwirrung" war nicht beabsichtigt (sorry). Aber das Voranstellen des "Gartenzauns" in der Bezeichnung der (für mich) "relevanten" Objekte hat mir persönlich "das Leben mit der Ereignisverwaltung" erheblich einfacher gemacht.

Viele "überkreuzte" Grüße
BahnLand

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...