Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo

Ich möchte die abgebildete Platte (ja ich weiß, die Skizze ist schlecht) im 3D Modellbahnstudio 2015 erstellen. Bis auf die Schräge an der Lochkante sind alles 90° Winkel

platte.JPG.b9bd46c6a53b45f74081bebab1d083d3.JPG

Den Umriss habe ich mit einer L Form passend darstellen können, aber ich schaffe es nicht das Loch in der Mitte auszuschneiden.

Weiß jemand wie man das macht?

Lg

Posted

Hallo BW89,

 

Die Lösung von esche61 wäre schon mal ein guter Vorschlag, wobei zwei Grundplatten auch reichen würden Platte 1 als Rechteck und Platte 2, 3 und 4 als U-Form in einem und dann die Platten aneinander schieben.

Oder, du nimmst nur eine große rechteckige Platte und schneitest mit der Tunneloption Löcher an die Stellen die du nicht sehen willst.

 

Gruß Frank

Posted

Hallo BW89

Wenn ich die Skizze richtig erkenne sollte , soll es in etwa so aussehen .

Es besteht auch aus vier Grundplatten , ideal wären immer Maßangaben an zugeben . 

Screenshot_140.thumb.jpg.faca1783c11071b9d9f5ddbef77d29f7.jpg

Hier die 4 Grundplatten ( U-Form / L-Form und Standard " Rechteck " ) .

Screenshot_138.thumb.jpg.dbd918faea1ac6c67aad55fc5db83a27.jpg Mit U-Form beginnen....

Screenshot_139.thumb.jpg.f1c1b9c414ea90cec4815280b14b532a.jpg .... dann L-Form ansetzen ...

Screenshot_137.thumb.jpg.abdbf0de63bd9c9ea931f59596bb1462.jpg... die beiden Rechteckplatten anpassen .

So würde meine Lösungsweg aussehen , aber bitte beachten das es auch hier Überlappungen gibt .

Wenn an diesen Stellen Erhöhungen geben sollte muss man beide Platten entsprechend bearbeiten mit der Höhe .

Die Stärke müssen bei alle gleich sein , ich habe bei meiner Anlagen 10 mm oder 20 mm Stärke verwendet .

Screenshot_141.jpg.e5ff1a8f0a0b7c90609cb56e356f43d2.jpg

Man kann auch ohne Boden und Seitenwände arbeiten , dann muss der Haken ( grüner Pfeil ) entfernt werden , so ist dann nur die Bodenplattenfläche sichtbar .

Der rote Pfeil gibt die Stärke der Bodenplatte an ( in meinen Fall hatte ich in Meter die Angaben eingestellt . Das kann man jederzeit auch noch ändern , wenn man es vorher nicht richtig eingestellt hatte - das geht dann so .....

Screenshot_142.jpg.ff72336ef3810dc7f05f41d06fce12b1.jpg

Screenshot_143.jpg.eb2b4bc06e8975b9a1686b73ed868d8b.jpg

Screenshot_144.jpg.acbbc692c72dd51eb100252921818c92.jpg

.... und zum Schluß mit OK bestätigen - fertig .

 

Das gleiche kann man mit der Spurweite " Maßstab " genauso machen - das gilt dann auch für die gesamte Anlage .

Viele Grüße

H:xnS

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...