Jump to content

Nathan's Pass


streit_ross

Recommended Posts

Hallo Freunde,

nachdem ich vor einem Tag noch um Hilfe bei der Schrankensteuerung für diese Anlage gebeten hatte und diese auch umgehend bekam (Dank an BahnLand für die Fahrwegsperre), möcht ich nun die Fertige ? Anlage hier vorstellen. Das Vorbild war ein mit SCARM erstellter Gleisplan, der mich durch seine relativ simple zweigleisige Gleisführung, welche mit nur 4 Zügen einen lebhaften Zugbetrieb ermöglicht- theoretisch aber noch erweiterbar- überzeugt hatte. Das einzige ernthafte Problem war dann nur noch die Schrankensteuerung, s.o. Wer kennt das nicht, das Gefühl der Überwindung eines Problems und die Zufriedenheit mit dem Gesamtergebnis. Und ganz wichtig bei dieser Anlage, ich habe wieder etwas dazugelernt. Möge es bei allen Anlagenbauern immer auch so sein.

Gruß 

streit_ross

Nathan's Pass.mbp

Link to comment
Share on other sites

Hallo Andy,

Du Eye Of The Hawk hast recht. Das kommt davon, dass ich mich voll auf die Schrankensteuerung der Schranke Süd eingepegelt hatte. Gut, dass es nicht nur reine Spielekonsumenten gibt, sondern auch kritische Verbraucher. Übrigens kommt der 7,5 t Lkw auch noch ab und zu in Konflikt mit einem Zug. Ich habe zwar diese beiden Sachen sofort korrigiert, warte aber bis dann zum Hochladen in die Community ab, ob noch weitere Ungereimtheiten gemeldet werden .

Gruß

streit_ross

Link to comment
Share on other sites

PS

vor 13 Minuten schrieb Kumahin:

Hallo Streit_ross! So auf die Schnelle. Bei deiner Schrankensteuerung für die Schranke Nord fehlt für das Gleis mit dem Eurorunner ein Steuerungsgleis zum Schließen.

LG Franz

PS: Ich würde auch auf eine Einschränkung des "Auslösers" verzichten, da ja jeder beliebige Zug/Lok den Schanken schalten soll. Bei deinem Ereignis schließen (Metronom) schließt nur die Lok "Metronom Traxx P160 DE ME" den Schranken, alle anderen tun gar nichts.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Andy,

die Baufirma, welche den Brückenpfeiler reparieren sollte, hat doch glatt so gefuscht, dass sich ein  Bogengleis der Brücke abgesenkt hat. Ich bin sofort in Regress gegangen und nun ist der Schaden behoben. Als zusätzliche Sanktion muss jeder der beiden Arbeiter 100 m Kupferkabel mit einem Kartoffelschälmesser abisolieren.

Gruß

streit_ross

PS. Anlage ist neu veröffentlicht

Link to comment
Share on other sites

So ist's schön. Dafür gibt's auch einen Stempel in den Pass und feinen Screenshot.
Wenn Du später noch Zeit und Lust hast, dann schalte die Fahrzeuge auf den Straßen an den Bretträndern doch noch auf un/sichtbar. Das dürfte mit der 'Auslöser'-Funktion nicht so viel Arbeit sein. In einem Tunnel kannst Du sie da nicht mehr verstecken und für eine Rundführung der Straße reicht das Brett leider nicht. Sauber gemacht das Ganze, hübscher Gleisplan, sehr sanfte Beschleunigungen/Bremsungen!

Und paß auf, dass die Jungs nicht zuviel abschaben, Du weißt schon, Metalldiebe!

Gruß
  Andy

 

nathans4.jpg

Link to comment
Share on other sites

Hallo Streitross,

an Deiner Anlage gefällt mir der "Gleiswechsel" besonders gut. (y)

Nachdem ich festfestellt hatte, dass die Züge sich auf der Anlage teilweise im Rechts- und im Linksverkehr bewegen, musste ich erst ein Weilchen suchen, bis ich die Gleiswechsel entdeckte. Ich finde, dass Du deren Steuerung sehr gut durchdacht und realisiert hast.

Viele Grüße
BahnLand

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...