EASY Posted October 12, 2018 Posted October 12, 2018 (edited) Hallo, Bei meinem Projekt "Windrad mit Klappflügel" entstand bei Wüstenfuchs die Idee unterschiedliche Maschinen damit anzutreiben (siehe hier)... Mir gefällt die Idee und deshalb möchte ich ein Set daraus machen... Nun dazu meine Frage ob der eine oder andere Modellbauer nicht Lust hat, sich an diesem Set zu beteiligen und angetriebene Maschinen zu bauen... Ich habe etwas gegrübelt, wie man eine Schnittstelle schaffen kann, damit es nacher auch alles zusammenpasst... ... bis jetzt bin ich zu diesem Vorschlag gekommen: Das Windrad... ... hat 2 freie Abtriebe... ... Beispiel einer angetriebenen Maschine... ... der Antriebsriemen... ... für die Positionierung sind im Modell des Windrades Kontaktpunkte... .... Kontaktpunkt der Maschine... ... Kontaktpunkt des Riemens... ... Lage der Kontaktpunkte in x-Richtung für den Riemen im Modell Windrad... (Achtung: Nullpunkt ist rechts also eigentlich negative Werte) ... daraus würde sich für die angetriebene Maschine folgendes ergeben... ... die Schnittstelle wäre also die Lage und die Größe des Antriebsrades (damit es zum Riemen passt) der Maschine und der Kontaktpunkt... (Anmerkung: Damit die Animation passt würde das Antriebsrad sich um 360° bei 120 Frames (Framerate 24/Sekunde) drehen) ... alles andere wäre frei in der Gestaltung... ... würde dann so aussehen... ... und als ganzes... Nun Ist meine Frage, ob diese Schnittstelle eine Möglichkeit wäre (Verbesserngsvorschläge? ...gerne !) ... und ob da Interesse bei den Modellbauern bestehen würde? Gruß EASY Edited October 12, 2018 by EASY
SualokinK Posted October 12, 2018 Posted October 12, 2018 Hallo EASY, geniales Teil, geniale Idee, auch wenn ich noch nicht weiß, welche "Maschine" ich dazu beisteuern könnte 👍 Schöne Grüße SputniKK
Reinhard Posted October 12, 2018 Posted October 12, 2018 Hallo @EASY, finde ich auch eine geniale Idee, diese "Gemeinschaftsarbeit"! Mein Problem: im realen Leben lässt mir Arbeit und Familie (leider sogar in der Reihenfolge) nicht viel Zeit für dieses wunderschöne Hobby hier. Und wenn dann ein paar Zentoren dafür da sind, dann will ich mich weiter in Schienenfahrzeugen produzieren, erst recht jetzt, wo ich die Heusinger-Steuerung verstehe... Habe gerade die BR 80 in Arbeit, weitere Projekte warten, wie früher in "meinem" Thread beschrieben... Also: genialer Gedanke, aber ich werde mich mittelfristig nicht beteiligen können, auch wenn ich eig. sofort wollte. Gruß Reinhard
astt Posted October 13, 2018 Posted October 13, 2018 Hallo @EASY , keine schlechte Idee. Ich hätte da einen Vorschlag zum Ganzen. Wenn Du unten anstelle der Mühle (?) eine Umlenckrolle anbringst, könnte man die Antriebskraft auch ausserhalb des Turmes nutzen. Mir geistert z.B. ein Hammerwerk im Kopf rum. Schöne Grüsse Andreas (astt)
EASY Posted October 14, 2018 Author Posted October 14, 2018 Hallo, ... da es etwas schwieriger ist, an ein bestehendes System etwas anzubauen, habe ich das Windrad ID F573F03A-48EF-4ED1-87DF-EF4868C2562A und den Riemen ID B70D3402-0F6F-4BE9-B280-982900B6FA71 mal als Entwürfe hochgeladen... ... vielleicht ergeben sich ja neue Ideen, wenn das Modell zugänglich ist... Gruß EASY
astt Posted October 14, 2018 Posted October 14, 2018 Hallo @EASY , das Windrad ist zu finden, der Riemen unter der Nummer leider nicht. Übrigens, sehr tolles Modell. Schöne Grüsse Andreas (astt)
EASY Posted October 14, 2018 Author Posted October 14, 2018 Hallo Andreas, ... ist bei mir als Entwurf gemeldet... ... und die ID sieht so aus...B70D3402-0F6F-4BE9-B280-982900B6FA71 -> Kopie aus dem vorhergehenden Beitrag... ich kann es ja nicht prüfen, da die ID sowieso bei mir schon vorhanden ist... Gruß EASY
astt Posted October 14, 2018 Posted October 14, 2018 Hallo EASY, jetzt ist der Riemen aufgetaucht. Hat wohl etwas Ladehemmung gehabt. Schöne Grüsse Andreas (astt)
astt Posted October 16, 2018 Posted October 16, 2018 Hallo @EASY , hab Heute mal etwas Muse gehabt und ein wenig gebastelt. Noch keine Maschine, erst mal eine Umlenckrolle für den Riementrieb. Ist natürlich noch nicht fertig, nicht texturiert, noch nicht anmiert und natürlich keine solchen feinen Räder wie bei Dir. Hab das Teil einfach mal zur Stellprobe ins MBS geladen. Dabei ist mir aufgefallen, wenn man den Riemen wagerecht macht, wäre Er mir fast ein wenig kurz geraten. Liese sich eventuell, eine längere Version des Riemens ,z.B. als Variation, bauen ? So die doppelte Länge etwa. Schöne Grüsse Andreas (astt)
EASY Posted October 18, 2018 Author Posted October 18, 2018 Hallo @astt ... unter ID 28C45E88-2860-419E-943C-DC89578ECF4B Gruß EASY
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now