HaNNoveraNer Posted August 26, 2020 Share Posted August 26, 2020 (edited) Hallo Ich habe gerade einen neuen PC gebastet und dort eigentlich nur Bauteile aus den Top 5 verwendet. Müßte eigentlich richtig schnell sein. Als erstes habe ich mal das Modellbahnstudio installiert. Was mir auffällt, daß ich immer noch relativ geringe Framerates habe mit meinem 60Hz HD Monitor bei großen Anlagen. Aber was mich wundert: Auch bei 50 FPS ruckelt es noch. Manchmal ist es auch kurz flüssig und dann hängt es kurz und dann wieder flüssig. GSync ist eingeschaltet. Wie kommt es nun, daß auch bei Top Komponenten die Darstellung immer noch nicht perfekt ist. Was bremst da aus? Wo ist da der Flaschenhals? Komponenten: 32GB 3600er RAM, Nvidia RTX 2070 Super, Ryzen7 3700X Prozessor, NVME SSD Gruß Thomas Edited August 26, 2020 by HaNNoveraNer Link to comment Share on other sites More sharing options...
Neo Posted August 26, 2020 Share Posted August 26, 2020 Hallo Thomas, Ursachen kann es sicherlich etliche geben, folgende Flaschenhälse sind mir jedoch aktuell bekannt: Version V5 nutzt noch keine Mehrkernprozessoren aus, wenn es um die Anzeige der 3D-Grafik geht. Das Problem löst V6, hier kannst du eine Verbesserung erwarten. Kommt ein Modell das erste Mal in den Blickbereich der Kamera, werden die entsprechenden Daten (Texturen, Shader, Sounds...) im Hauptthread geladen, wodurch es zu Rucklern kommt. Dieses Problem werde ich voraussichtlich mit V7 angehen. Viele Grüße, Neo Link to comment Share on other sites More sharing options...
walterKY Posted August 27, 2020 Share Posted August 27, 2020 Hallo Thomas, Ich habe die gleiche Beobachtung gemacht wie Du: Bei Vollansicht meiner V5-Anlage (z.Zt. ca. 9 Mio. Polygone bei 14 000 Objekten) liege ich bei Frameraten von ca. 13 FPS. Dabei liegt die Auslastung meines 8-Kern-Prozessors (AMD Ryzen7 1800X) bei max. ca. 20%, die RAM-Belegung (32 GB) bei ca. 25% und die GPU-Auslastung (Sapphire Radeon RX 5700 XT Nitro (8 GB Memory) bei kurzzeitig max. ca. 20 %, sonst um die 10%. Weder CPU noch GPU takten hierbei hoch. Interessanterweise wirkt sich auch die komplette Inaktivierung der inzwischen recht umfangreichen EV bei weiterlaufender Simulation (endet natürlich im Chaos, vorher abspeichern) überhaupt nicht erkennbar an diesen Zahlen aus. ich denke deshalb, dass der Haupt-Engpaß bei der verwendeten Grafik-Engine liegt, die die Möglichkeiten moderner Grafikkarten überhaupt nicht ausnutzt. Mal schauen, ob die V6 dabei eine merkbare Verbesserung erreicht. Viele Grüße, Walter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now