EASY Posted November 4, 2021 Posted November 4, 2021 Hallo, ich weiß nicht ob dies schon einmal hier Thema war... da ich nichts gefunden habe frage ich nach. Beim Triebwagen der Einschienenbahn ist der Antrieb mit dem Drehgestell verbunden. So habe ich in Blender diese Definition... ... dies führt in der Kurve zu einem Versatz... ... erst wenn ich mit Hilfsobjekten eine Symmetrie zur Drehachse herstelle... ... stimmt die Darstellung im MBS... ...mein Erwartungswert war eigentlich, daß _WheelSet sich auf den Schienenmittelpunkt ausrichtet... ungeachtet der Symmetrie. deshalb meine Frage: was definiert _WheelSet eigentlich genau? Gruß EASY
maxwei Posted November 4, 2021 Posted November 4, 2021 Hallo @EASY, nur mal so aus Interesse, was würde passieren wenn du am WheelSet links und rechts mit Abstand (90° zum Mittelpunkt des definierten _WheelSet) ein Empty platzieren würdest? Wäre das eine Änderung? lg max
fmkberlin Posted November 4, 2021 Posted November 4, 2021 (edited) Hallo EASY, am Drehpunkt des Drehgestells, höhe Gleisoberkante, ein Empty platzieren und _WheelSet0 bzw. _WheelSet1 nennen. Alle Objekte, zu Kindern von diesen Emptys machen. Dann sollte es eigentlich Funzen. Viele Grüße Frank Empty = Null-Objekt Edited November 4, 2021 by fmkberlin Nachtrag
EASY Posted November 4, 2021 Author Posted November 4, 2021 Hallo, vor 28 Minuten schrieb maxwei: Hallo EASY, nur mal so aus Interesse, was würde passieren wenn du am WheelSet links und rechts mit Abstand (90° zum Mittelpunkt des definierten _WheelSet) ein Empty platzieren würdest? Wäre das eine Änderung? ... ein Emty bewikt gar nichts... weder wenn ich es um 90° plaziere (links) noch als "Ausgleichsobjekt"(rechts)... es muß anscheinend schon ein Mesh sein um Auswirkung zu haben. vor 13 Minuten schrieb fmkberlin: am Drehpunkt des Drehgestells, höhe Gleisoberkante, ein Empty platzieren und _WheelSet0 bzw. _WheelSet1 nennen. Alle Objekte, zu Kindern von diesen Emptys machen. Dann sollte es eigentlich Funzen. ... genau dies ist schon meine Definition... (_WheelSet0 / _WheelSet1) sind Emtys... ...nur daß der Nullpunkt in z-Richtung bei 0 liegt. Der z-Nullpunkt von _WheelSet wird vom MBS als Referenzpunkt für die Schienenoberkante gesehen, wenn ich diesen höher lege, wird mein Fahrzeug bezogen auf die Schiene tiefer gelegt. Gruß EASY
Reinhard Posted November 4, 2021 Posted November 4, 2021 (edited) Hallo @EASY, dein Problem mit den nicht-symetrischen Drehgestellen kann ich noch nicht beantworten, ist mir so noch nicht begegnet. Vielleicht kannst du mir mal die Datei senden, würde ich gern mal drüber schauen, vielleicht kann ich ja helfen. Aber: vor 14 Minuten schrieb EASY: Der z-Nullpunkt von _WheelSet wird vom MBS als Referenzpunkt für die Schienenoberkante gesehen, wenn ich diesen höher lege, wird mein Fahrzeug bezogen auf die Schiene tiefer gelegt. Das kann so nicht stimmen! Die Schienenoberkante legst du in den EInstellungen des Fahrzeugs fest und beziehen sich soweit ich weiß, auf die Unterkante des Fahrzeugs (üblicherweise die Räder) Bei mir sieht das so aus: _Wheelset ist an der Stelle des Gizmo. Der Radkranz ist bei mir genau 5 cm dick. Deshalb habe ich in den Einstellungen des Fahrzeugs den Abstand mit -0,05 angegeben, damit die Lauffläche genau auf der Schienenoberkante sitzt. Klappt, unabhängig davon, in welcher (z) Höhe mein _Wheelset-Punkt ist. Gruß Reinhard Edited November 4, 2021 by Reinhard
fmkberlin Posted November 4, 2021 Posted November 4, 2021 Nur ganz kurz, ich meinte natürlich mit Gleisoberkante die Lauffläche der Räder. Gruß
EASY Posted November 4, 2021 Author Posted November 4, 2021 Hallo, vor 55 Minuten schrieb Reinhard: Das kann so nicht stimmen! Die Schienenoberkante legst du in den EInstellungen des Fahrzeugs fest und beziehen sich soweit ich weiß, auf die Unterkante des Fahrzeugs (üblicherweise die Räder) ... habe es ausprobiert... Deins stimmt... netterweise hat meine (Fehl-) Interpretation keine negativen Auswirkungen... weshalb ich es nie anders ausprobiert habe. Gruß EASY
maxwei Posted November 5, 2021 Posted November 5, 2021 Hallo EASY, ich meine mich erinnern zu können dass ich ein ähnliches Problem hatte mit der Schwebebahn welches ich genauso löste wie du jetzt, mit einem Gegengewicht, ich glaube sogar mit NEO damals referiert zu haben, und ja es muss ein Mesh sein (kein Empty) wobei sogar die Größe (Volumen) ausschlaggebend war um die korrekte Lauffläche der Räder zu finden. Was dann soviel heißt dass der theoretische Schwerpunkt als Drehpunkt angenommen wird, mMn. lg max
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now