Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  • Autor

hi leute,

 ab da was für alle die richtig große schiffe haben wollen

Super_carrier.png

Super_carrier_2.png

Geschrieben
  • Autor

hier sind meine neuen modelle für die, die se haben möchten.

 

der kran Lässt sich mit laufkatze und traverse von robinwood vervolständigen, das hab ich mir erspart dran zumachen.

im fahrzeugpack4 findet ihr zwei sattelauflieger und das schwerlast modul.

bei schiffe und zubehör sind enthalten: super carrier

                                                               U995

                                                               Transportstützen für U995

                                                               hafenkran

Farzeugpack4.zip

Schiffe_zubehoer.zip

Geschrieben
  • Autor
Hi Leute gesundes neues, mal ne kurze frage, hat zufällig jemand hier pläne von dostos? Wenn ja ich bräuchte welche. Speziell interessiert bin ich an dostos von der db aber auch an einem der dr von der zeiten. Danke im voraus Gruß vom ollen Griffin
Geschrieben
  • Autor

heute gibt es was zum thema regio bahnen,

hab mir als vorbild den talent 2 genommen und mit hilfe von bahnland ,der mir am vorgängermodel gezeigt hat wie es funktioniert, das model auf de schiene gebracht.

bei steigungen gehen die drehgestelle auch mit

Unbenannt_2.png

und in den kurven natürlich auch.

Unbenannt.png

 

würde es gern für alle zugänglich im katalog einstellen. unsere fortgeschrittenen modellbauer können die datei gern zum drüber gucken oder zum finden eventueller fehler bekommen.

 

Gruß griffin

Geschrieben

Hallo Griffin,

ein tolles Fahrzeug hast Du da gebaut!

Bravo!!! (y)

Kannst Du davon auch ein Vorbildfoto einstellen?
Denn der bei der DBAG als 442 oder 1442 laufende Talent2-Elektrotriebzug ist es nicht, und ich habe das (mir bisher nicht bekannte) Vorbild zu Deinem Modell in Google nicht gefunden.
Montierst Du an den Zug auch noch Lampen?

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben
  • Autor

eigentlich sollte es die 442 werde, aber da ich noch nicht so perfekt beim bauen bin ist es optisch eher dem 642 nahe.

zumindest die front, der rest des aufbaus ist wie beim 442 nur nicht so rund.

zum vergleich:

dieser sollte es werden, nur das der aufm bild mit fünf wagenteilen ist(mittelteil bau ich noch, gibt es aber auch mit zwei elementen wie oben)1280px-talent2_donauwoerth.jpg

und die front ist aber eher wie beim 642

Liesel_28-11-10_642_055-8_im_bahnhof_scharfenstein.jpg

Geschrieben

Hallo, Griffin

auch von mir ein Lob.

Aber eine kurze Frage: warum zunächst ein Modell mit einer so aufwendigen und schwierigen Frontgestaltung?

Der Einfachheit halber hätte es doch ein "628er" auch getan (gelungene Umschreibung für: hier besteht Bedarf9_9)

Gruß

Modellbahnspass

Geschrieben
  • Autor

hab mal nen grundbau von einem dosto erstellt

kommt die form einigermaßen hin?

Dosto1.png

Geschrieben

So in etwa.....
Bild.jpg

HG
Franz

 

Geschrieben
  • Autor
He franz, Super Modell, ich bau den in neuerer Ausführung. Gibts deinen schon im Katalog?
Geschrieben

Nein gibt's nicht. Ist ein absoluter Framekiller. Dir wünsch ich viel Spass. Mit Inneneinrichtung ca. 100 Std.

HG
Franz

 

Geschrieben
  • Autor
Werde an der inneneinrichtung nicht soviel polys vergeuden. Werde maximal sitze etc einbauen, der rest wie Geländer gepäcknetze und sowas frisst zuviel. Und mal davon abgesehen find ich Details zwar super toll aber da eigentlich keiner sich das mehr als einmal anschaut etwas übertrieben und für den mbs nicht relevant bzw unnütz. Aber trotzdem find ich dein Modell super
Geschrieben

OK, dann werde ich weiterhin Poly's für nicht relevante und unnötige Details vergeuden die sich keiner anschaut .

Franz

 

Geschrieben

Hallo,

Modelle mit einem detailreichen Innenleben sind besonders bei Nahansichten sinnvoll, aber natürlich betrachten sehr viele Leute die Modelle eher aus weiterer Entfernung, und da wäre es eine große Verschwendung, wenn das Modellbahn Studio mit der Berechnung von Innenleben beschäftigt ist, ohne dass dieses sichtbar ist. Für dieses "Dilemma" wurde das LOD-Feature eingebaut, mit dem beide Anforderungen recht einfach umgesetzt werden können.

Viele Grüße,

Neo

Geschrieben
  • Autor

das sollte nicht böse klingen franz.

wie gesagt ich find es super wenn du solche detailreichen modelle baust, weil hammer sehen se aus. aber gerade aus meiner sicht macht es wenig sinn da ich versuche mit möglichst wenigen polys auszukommen. muss es ja auch lernen wenn de weist was ich meine.

Gruß kai

Geschrieben
  • Autor

soooo hab den dosto fertig(zumindest ein modell ohne details). denke 16000 polys sind ok, aber die 22 untergruppen muss ich noch irgentwie weg bekommen....Unbenannt.png

Geschrieben

Hallo, Griffin

grundsätzlich gefallen mir die Dosto`s recht gut und diese Bauart ist für neue Anlagen (Epoche5) sehr gut zu gebrauchen, aber stell mal ein Oberleitungsmast an die Strecke: Ich fürchte, das Lichtraumprofil ist überschritten.

Insbesondere der Übergang zum normalen D-Zugwagen scheint mir zu heftig zu sein.

Es freut mich aber, das wieder "Rollmaterial" auf die Gleise gestellt wird

Gruß

vom

Modellbahnspass

Geschrieben
  • Autor

ich fands eigentlich etwas zu flach....

hab es wieder flacher gemacht, was hältst davon?

Unbenannt1.png

Geschrieben

Hallo, Griffin

nach meinem Empfinden passt es nun besser, aber der Tipp bezüglich Oberleitungsmast hat weiterhin Gültigkeit. Dann kann man besser und sachlicher die Höhe beurteilen.

Auf den Bildern scheint mir die obere Fensterreihe konstant senkrecht angeordnet zu sein, im Original sind die Fenster jedoch schon teilweise in der Wölbung angeordnet.

Egal, wie - es gibt eine Bereicherung für die Nutzer

meint

Modellbahnspass

Geschrieben
  • Autor

hast du gut beobachtet sie sind senkrecht, die wölbung ist im orginal etwas weiter unten.

habe das der einfacherheitshalber so etwas modifiziert.

Geschrieben
  • Autor

so der triebzug ist auch fertig( zumindest der grund

Unbenannt2.png

Geschrieben

Hallo, Griffin

im Grund noch DB- und Zuglaufschilder (Digitalanzeige) und ich wäre zufrieden

Gruß

Modellbahnspass

 

Geschrieben
  • Autor

Lässt sich einrichten modelbahnspaß.

bin am überlegen das als weitsicht zu nehmen und noch ne zoomstufe einzubauen mit paar mehr details.

Geschrieben
  • Autor

hab noch leichte feinheiten eingebaut, teile der beschrifzung und kühlrippen aufm dach

Unbenannt3.png

Geschrieben
  • Autor

hab das grundmodel des dostos der DR von 1960 fertig zumindest die endstücken, wenn die komplett fertig sind kommen noch lange mittelstücken für ei fernreise model und kurze stücken fürs nahverkersmodel hinzu.. 

vielleicht werden ja bei den älteren unter euch kinheitserinnerungen wach;)

Doppelstockdrfabrikfoto.jpg Dostodr.png

das model auf dem foto ist nur als fernsicht gedacht, wird noch genauer.

und für modelbahnspaß gibts auch die fenster mit übergang in de schräge

 

Gruß griffin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.