Jump to content

Modulvisualisierung: Schmalspurbahnabschnitt - DDR - um 1970


Wichtel

Recommended Posts

Einen guten Tag allen Mitlesenden.

Ich bin von Kindesbeinen an mit dem Virus der Modelleisenbahn infiziert. Mit 4 Jahren beschränkte sich meine kreative Beschäftigung mit diesem Thema allerdings noch auf einen Seitenschneider und dem Durchzwicken dieser bunten Drähte unter der Platte. Die Flüche meines Vaters habe ich immer noch in den Ohren. Ganz verlor ich das Thema nach dem Bau der ersten Anlage (die nie fertig wurde) jedoch nicht, trotz Lehre, Heirat, Kinder und und und ... Schließlich war ich mehr Sammler als Bauer - es fehlte auch an Zeit und Geld zu mehr.

Jetzt habe ich das, aber dafür keinen Platz zum Bauen. Vom Hausbauen und sich um alles drumherum kümmern hatte ich die Schnauze voll, überließ das den Kindern, zog mit meiner Frau in eine kleine Mietwohnung. Nur dieser Virus - der zog mit um! Daher begann ich ein Projekt um eine Zeitspanne aus der Vergangenheit im Modellformat wieder zu beleben. Ich erstellte eine CAD-Planung mit allem, was mir so vorschwebte, wobei ich das jeweilige Zubehör gleich einkaufte und dadurch mit den tatsächlichen Bausatz- bzw. Teilemaßen arbeiten konnte (Bausatzmaße der Hersteller beziehen sich immer auf das Maximum, auch wenn z.B. Gebäude kleiner sind).

Die Planung ist abgeschlossen bis auf die Gestaltung von Feld, Wald und Flur. Die erhoffe ich, mit der Visualisierung deutlicher zum Vorschein zu bringen. Daher ist die Umsetzung im Studio gleich eine Anordnung in der 3. Dimension zur Überprüfung einer stimmigen Gestaltung - bringt also da und dort sicherlich kleine Anpassungen mit sich. Vielleicht wird am Ende eine Auftragsarbeit daraus, bei der die Visualisierung sehr helfen wird.

Die Straßen- und Eisenbahnbrücke sind Annäherungen aus dem Online-Katalog, da ich die Nachbildung der Abgüsse aus den Gießformen erstmal zurückstelle - die Grundformen geben das nicht so recht her. Das Wehr zum zur Straßenbrücke führenden Mühlenkanal (lila Klotz ist Platzhalter für Faller 130578 Mühle Hübschental) ist der Bausatz Faller 180390 (2 Wehre für Bachlauf), im Durchlass von 43 auf 20,5 mm verschmälert. Das Wehr für den nach links führenden Überlauf kommt von Busch 1483 (Stauwehr), Durchlauf von 28 auf 22 mm verschmälert, zusätzlich der eine Schenkel ohne Treppe in die gerade verschwenkt. Die kleine Brücke über den Zufluss zum Stauweiher bekommt man von Joswood 19108 (Holzbrücke für Fußgänger). Sie ist verkürzt auf 46 mm = 2 Felder.

Die Bausätze wurden soweit möglich aus den Grundformen nachgebildet. Das reicht für mich, da ich mich nicht auch noch mit einem 3D-Konstruktionsprogramm beschäftigen will, da man sich damit sogleich in die Detaillierung verliert.

H0e-Modul-01.mbp

Edited by Wichtel
Schreibfehler
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hallo allen

Zuerst eine Frage: Kann man die Datei im vorigen Kommentar löschen, damit das Datenvolumen nicht unnötig anwächst. Die jeweils neue Datei enthält ja die Vorgänger-Modelle.

Habe weitere Bausätze mit Bordmitteln erstellt und die Gestaltung der Landschaft im zukünftigen Felsengelände etwas angepasst. Die Bausätze sind nicht alle exakt nach Bausatz - die Mauern der Felsenkeller werden beim Bauen mit Spachtelmasse angeglichen - aber soweit es für eine Visualisierung erforderlich ist.

Die Bausätze sind auch unter "Meine 3D-Modelle" zu finden. Die Ebenen habe ich überarbeitet, die aktuelle ist die der zugehörigen Stücklistennummern (2D-Ansicht). 

H0e-Modul-01.mbp

Link to comment
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb Wichtel:

Die Bausätze sind auch unter "Meine 3D-Modelle" zu finden.

Aber nur auf deinem eigenen Rechner.
Deshalb heißt die Kategorie "Meine 3D-Modelle", weil sich diese Objekte nicht im für alle zugänglichen Online Katalog befinden.

 

vor 18 Minuten schrieb Wichtel:

Kann man die Datei im vorigen Kommentar löschen

Da du deinen Beitrag nur 24 Stunden lang bearbeiten kannst, geht das nicht mehr.
Du müsstest Neo bitten, das für dich zu tun. Aber ich denke nicht, dass es nötig ist die alte Fassung zu löschen.

Wenn du deine Anlagen nicht exportierst und hier einfügst, sondern stattdessen veröffentlichst, dann hast du jederzeit die Möglichkeit die Veröffentlichung zurückzuziehen. Oder die alte Version der Anlage durch eine neuere zu ersetzen. Das wäre die von Neo bevorzugte Methode.

Viele Grüße
Götz

Link to comment
Share on other sites

Hallo Goetz,

ich dachte, in der Exportdatei wäre das mit eingebettet. Falsch gedacht. Aber man kann sie der Exportdatei entnehmen, oder habe ich das auch falsch verstanden?

Im Wiki habe ich die Vorgaben zum Veröffentlichen gelesen. Denke, dass ich diese kaum einhalten kann, da ich einige gar nicht verstehe. Dürfte auch ein erheblicher Aufwand sein, schon allein im Hinblick auf Gruppen und die Anzahl von Kleinteilen. Gerade letztere häufen sich durch die Bordmittel. Wenn das Entnehmen aus der Exportdatei funktioniert, sollte das der einfachste Weg sein. Daher stelle ich zu jedem neuen Upload dann eine aktualisierte Stückliste mit ein - orientiert an den Stücklistennummern. Ist das ok?

A13-Taubenhaus-MBZ-80088
A54-Felsenkeller1-MBZ-80008
A54-Felsenkeller2-MBZ-80008
G09-Mühle-Hübschental-Faller-130578
H12-Brückenköpfe-H0e-Vampisol-1122
H22-Stahlträgerbrücke-H0e-Vampisol-10363
W01-Holzbrücke-Joswood-19108
W02-Wehr-Mühlenkanal-Faller-180390
W06-Straßenbrücke(Stirn)-Spörle-Form-8201
W07-Steingeländer-Vampisol-V1306
W10-Wehr-Überlauf-Busch-1483

Link to comment
Share on other sites

vor 29 Minuten schrieb Wichtel:

Aber man kann sie der Exportdatei entnehmen

Ja, das geht.
Man kann die Gruppe in der Datei markieren und dann selbst unter "Meine Modelle" abspeichern.

 

vor 29 Minuten schrieb Wichtel:

Im Wiki habe ich die Vorgaben zum Veröffentlichen gelesen.

Das ist für die Veröffentlichung von Modellen.
Deine Anlage kannst du problemlos veröffentlichen. Das wäre der einfachste Weg.

Edited by Goetz
Ergänzungen
Link to comment
Share on other sites

Guten Morgen Goetz

Wie geht das? Ich werde es versuchen, wenn ich wieder einige neue Bausätze angelegt habe.

Oben habe ich eine falsche Angabe. Richtig ist:
H22-Stahlträgerbrücke-H0e-MBZ-10363

Vielen Dank nochmal für die Hilfen.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo Opax,

selbstverständlich. Jeder kann sich Alles entnehmen, wie er will und verändern, wenn es sein soll. Deswegen stelle ich die Visualisierung meines geplanten Moduls ja ein. Die Ölmühle hat aktuell noch einen Türgriff bekommen. Neu sind:

Kleine Kapelle, Kleiner Schweinestall, Bahnhofsgebäude, Bahnhofstoilette, Schuppen, etwas Zubehör und ein paar Modifizierungen

Fragen zum Veröffentlichen: Erst mal als Entwurf? Kategorie: Module zum Weiterbauen. Wie ist das mit dem Entwurf - kann ich den dann von Zeit zu Zeit mit einem neuen Stand überschreiben? Nehme an, bei einer dann vollständigen Anlage ist keine nachträgliche Änderung möglich.

Vorerst lade ich die Datei nochmal hier hoch und dazu drei von MIR erstellte Schriftdateien - auch zur freien Verwendung für Jedermann, die man für ältere Beschriftungen anwenden kann.

H0e-Modul-DDR-1970-01.mbp Alte Schriften.zip

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb Wichtel:

Wie ist das mit dem Entwurf - kann ich den dann von Zeit zu Zeit mit einem neuen Stand überschreiben?

Ja. Entwürfe sind nur 30 Tage zu sehen, wobei die 30 Tage wieder von vorne beginnen, wenn Du den gleiche Entwurf neu hochlädst.

vor 4 Minuten schrieb Wichtel:

Nehme an, bei einer dann vollständigen Anlage ist keine nachträgliche Änderung möglich.

Doch, auch diese kannst Du überschreiben.

Edited by Phrontistes
typo
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Es ist wieder etwas dazugekommen.

Ein Streckenposten, kleiner Schutzbunker, "Herzchenhäuschen", 2 Baracken (Kohlenhändler), Kohlenbansen, Häuschen (Michels Schnitzbude - wer kennt sie?), Lampenbude.

Die Felsenkeller und stellenweise das Gelände habe ich modifiziert, bzw. dem Bausatz angepasst.

Der neue Entwurf: 5A24EEF4-D7A9-4184-8C9C-C6E071138C36

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...