Jump to content

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, Ich benötige mal Hilfe. Ich hab mir mit Blender einen Zylinder erstellt. Dann ins MBS als Gleis/Straße Importiert. Im erscheinenden Fenster dem Modell eine Spur gegeben. Dann noch unter Eigenschaften in den Kategorien Bahn und Typ Spline ausgewĂ€hlt. Meine Frage ob sich jemand der sich mit Blender auskennt mir einen Tipp geben oder sich die Datei mal anschaut. Hab beim Feuerwehrschlau und in der Waschstraße die gelben Rohre damit erstellt. Erstens Docken sie nicht richtig aneinander. Zweitens ist mir aufgefallen wenn man mi8t dem Mauszeiger auf das weiße Quadrat geht lĂ€ĂŸt es sich nicht Kontrolliert bewegen. Wie gesagt besser wenn sich das mal  jemand anschaut. Danke.

Gruß Christian

BlenderEinstellung3.thumb.jpg.ea8d7a150248081f6e4764b46501ab75.jpg

Feuerwehrmann 2.jpg

Bearbeitet von Chris06
Geschrieben

Hallo Christian,

dein Zylinder ist falsch positioniert. Verschiebe ihn um 2,5 cm entlang der positiven Y-Achse (in Blender), damit er im Koordinatenursprung beginnt und nicht dort zentriert ist.

Viele GrĂŒĂŸe,

Neo

Geschrieben

Hallo Neo,

Dank fĂŒr deine schnelle Antwort. Hab die Position entlang der Y- Achse korrigiert. Ich hĂ€tte noch eine Frage. Wenn Ich bei dem Modell auf eines der Dreiecke klicke und darauf aufs Viereck klicke um das Objekt in der Y-oder X-Achse zu Ă€ndern funktioniert dies nicht. Ist dies Richtig oder funktioniert dies nur bei einer bestimmten GrĂ¶ĂŸe. Oder ist beim Importieren etwas zu beachten.
Gruß Christian

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo @Chris06

Um einen einfachen Zylinder zu konstruieren drĂŒckst du SHIFT A, und wĂ€hlst Zylinder.
Unterschiede:for.jpg.404294219be811a09d5f21ea35e2252f.jpgfor1.jpg.1aadf4618cc1efacfb387e08a2bced9e.jpg

bei gleicher Darstellung.

Um ein Objekt zu skalieren selektierst du es und drĂŒckst "S"(cale), Richtung (X,Y,Z) und ziehst es mit der Maus auf, oder gibst Zahlen fĂŒr die GrĂ¶ĂŸe ein.
Genauso fĂŒr Verschieben (G) oder Rotieren (R) und dann die Richtung oder Rotationsachse. (Mit SHIFT(X,Y,Z) schließt du diese Achsen von einer Transformation aus. Das genĂŒgt im Normalfall fĂŒr diese Änderungen. Solltest du detailliertere Änderungen vornehmen wollen musst du den Edit-Modus mit "TAB" aktivieren, damit kannst du dieselben Änderungen vornehmen jedoch explizit bei selektierten Vertices(Knoten), Edges (Kanten) oder Faces (Seiten).

lg max

Bearbeitet von maxwei
Geschrieben

Hallo Maxwei,

Danke fĂŒr deine Antwort. Du meinst sicherlich mit diesen Einstellungen beim Arbeiten mit Blender. Ich meinte aber wenn das Modell ins MBS importiert ist. Oder sind diese Einstellungen nötig fĂŒr das importieren ins MBS. Schaue mal das Bild. Die Schiene lĂ€sst sich extrem verbiegen das Rohr nicht. Hab die Datei weiter Oben auf dieser Seite zur VerfĂŒgung gestellt. Kannst es ja mal selber Ausprobieren. Die Datei ins MBS importieren und dann mal ausprobieren. Ist vielleicht verstĂ€ndlicher. Als wenn wie hier Lange Texte schreiben.

Gruß Christian

Rohr.jpg

Geschrieben

Hallo Christian,

wie lang ist Dein Rohrmodell?

Wenn Du es als Spline-Modell veröffentlichst, sollte es nur 1 Segment lang sein (also nur die LĂ€nge zwischen 2 der im Bild erkennbaren schwarzen Linien besitzen). Wenn Du dann das Rohr im Modellbahn-Studio in die LĂ€nge ziehst, wiederholen sich die schwarzen Ringe von alleine - wenn sie am Ende (oder an den Enden) Deines Modells berĂŒcksichtigt wurden. Und dann mĂŒsste auch das "Biegen" des Rohrs mit der von Dir genannten Funktion gelingen.

Wenn Dein Modell dagegen das im Bid sichtbare komplette Rohr umfasst, wird dies vom Modellbahn-Studio als ein "Kettenglied" des Spline-Modells aufgefasst. Und dieses kann verstÀndlicherweise mit der genannten Funktion nicht gebogen werden, weil es ja als "festes" Modell in das Modellbahn-Studio hochgeladen wurde.

Viele GrĂŒĂŸe
BahnLand

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo @BahnLand,

Danke fĂŒr deine Antwort. Hab mal ein Bild Hochgeladen mit ein paar Daten. Farbe ist 64x64 Pixel groß. Ich weiß nicht mehr weiter. Auch ohne Textur lĂ€sst sich das Modell nicht verĂ€ndern. Die Richtungen in Y,X,Z funktionieren. Nur wenn Ich das Dreieck anklicke und dann das Quadrat lĂ€sst sich das Modell in keine Richtung verĂ€ndern. https://drive.google.com/file/d/1mmjbPKSDXcaURcvyf86S9ol6UTsADpLQ/view?usp=sharing. Kleines Video.

Gruß Christian 

Rohr einstellungen.jpg

Bearbeitet von Chris06
Geschrieben

Hallo Christian,

nach Deinem Filmchen zu urteilen hast Du meines Erachtens alles richtig gemacht. Sonst wĂŒrde das Biegen und Strecken entlang der Koordinatenpfeile nicht funktionieren. Weshalb Du das Spline-Objekt nicht mit dem Viereck ziehen kannst, ist mir schleierhaft. Denn ich habe selbst ein paar ZĂ€une als Spline-Modelle gebaut, und da kann ich auch erfolgreich das Viereck benutzen, um den Zaun zu verbiegen.

Viele GrĂŒĂŸe
BahnLand

Geschrieben

Hallo @BahnLand,

Ich hab jetzt mal in Blender Unter Dimensionen die Werte fĂŒr y,x verĂ€ndert. Nun funktioniert es. Zwar noch nicht 100% aber nahe dran. Auf jeden Fall besser als vorher. 

Gruß Christian

Blender Einstellung 4.jpg

Rohr 1.jpg

Geschrieben

Hallo Christian

Du solltest den Zylinder etwas lĂ€nger machen sonst mĂŒssen zur Spline-VerlĂ€ngerung zu viele dieser Objekte aneinandergereiht werden was die Polygon-Anzahl extrem erhöht,
ebenso wie ich dir oben schon geraten habe solltest du den Zylinder noch einfacher machen um Polygone zu sparen.

lg max

Geschrieben

Hallo zusammen, da ich auch noch kein Modell als Spline gebaut habe, interessiert mich das Thema ebenfalls. Ich habe da mal einen einfachen Quader erstellt und will den nun als Spline ins Studio einfĂŒgen. So weit, so gut. Allerdings ist beim Spline die Geometrie verĂ€ndert.

Temp1.thumb.jpg.bb1300eb1c56165a21e0cbcaeecaec2b.jpg

LG Ronald

Geschrieben

Hallo zusammen, ich habs herausgefunden, dank einer Beschreibung von Bahnland hier im Forum. Die LÀngsrichtung der Splines muss auf der Y-Achse liegen. Jetzt ist alles richtig. Möglicherweise auch das Problem bei dir @Chris06?

LG Ronald

Geschrieben

Hallo @RoniHB, @maxwei,

Danke fĂŒr eure Antworten. Es war nicht die Sache mit der Y-Achse. Das Modell liegt auf der Y-Achse. Im vergleich zum Bild vor 19 Stunden hab Ich denn Wert fĂŒr die Z-Achse erhöht. Hatte die maße klein gehalten da Ich angenommen hab das man das Modell dann nicht klein genug zusammen schieben kann. Hab mal ein Kleines Video gemacht. Sagt manchmal mehr als 1000 Wort.

https://drive.google.com/file/d/1ubi-E-_pJyJv8ZSW0Ql0PQHggRjYLZ2Q/view?usp=sharing. 

 Nochmal Danke an alle fĂŒr die Antworten zu diesem Thema. Wieder was dazu gelernt.

Gruß Christian

vor 19 Stunden schrieb Chris06:

Hallo BahnLand,

Ich hab jetzt mal in Blender Unter Dimensionen die Werte fĂŒr y,x verĂ€ndert. Nun funktioniert es. Zwar noch nicht 100% aber nahe dran. Auf jeden Fall besser als vorher. 

Gruß Christian

Blender Einstellung 4.jpg

Rohr 1.jpg

 

Blender Einstellung 5.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo @Chris06

Erstmal solltest du die Statistics aktivieren:
for.jpg.76bd0c85c192916cdc8d7b9bf1a08b96.jpg
Bei selektiertem Objekt siehst du hier die Anzahl der Polygone.
Wenn du jetzt einen Standard-Zylinder erstellst hat dieser 32 SeitenflÀchen welche du reduzieren solltest.
Definiert in diesem Fall als Vertices fĂŒr den Außenkreis.
for1.jpg.37e47fa1fa9866754b51198c86bad75d.jpgfor2.jpg.ea5893539bcf2a78ec1f9544b56cce86.jpg  zugehörige Statistics 

Beim Reduzieren auf z.B. 6 SeitenflÀchen sparst du dir schon sehr viele Polygone:
for4.jpg.7764bf6176371a7e6291e3048a5ccca6.jpgfor3.jpg.73e3ce3b7a31897342a82f5c19ed375a.jpg
Bei einem relativ dĂŒnnen Objekt wie der Schlauch könnte man auch versuchen noch weiter zu reduzieren. Ich mache Leitungen oder SchlĂ€uche mit 3 SeitenflĂ€chen, das genĂŒgt.
Und der nĂ€chste Punkt wĂ€re dann die Anwendung des "Smooth" welcher am Objekt mit rechter Maustaste aktiviert wird. Um nur ab einem bestimmten Seitenwinkel ein "Smooth" drĂŒberzulegen schaltest du den "Auto Smooth" ein und kannst dann in den "Data Objects" an der rechten Seite den Winkel
einstellen.
for5.jpg.eaf487fe3f451c771be5114c88a40202.jpgfor6.jpg.a6a0a77c10c983484af09dbf787db12e.jpg

Die absolute GrĂ¶ĂŸe eines Objekts ist irrelevant, es geht nur um die Dichte der Vertices (Eckpunkte) und damit resultierend die Anzahl der Polygone.
Ob ein Polygon (zumeist Dreiecke) groß oder klein ist ist nebensĂ€chlich da ein Polygon im Koordinatensystem(egal welche Position) aus mindestens 3 Eckpunkten definiert ist.

lg max

Bearbeitet von maxwei
Geschrieben

Hallo @maxwei,

Danke fĂŒr deine Antwort. Hab mal geschaut wo sich die jeweiligen Eistellungen befinden. Die beiden Einstellungen die mit grĂŒn gekennzeichnet sind hab Ich gefunden. Die beiden roten nicht.

Gruß Christian

Blender Einstellung 6.jpg

Blender Einstellung 6a.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo @Chris06
Sobald du ein Objekt erstellst bekommst du links unten ein Menu, aber nur solange bis du einen anderen Arbeitsschritt getÀtigt hast.
for7.thumb.jpg.2d10eb0c39ff306142d6c8abe4ba5b60.jpg
lg max

 

Bearbeitet von maxwei
Geschrieben

Hallo @maxwei,

Danke fĂŒr deine Antwort. Wenn Ich es richtig verstehe geht es nur bei neu erstellten Objekten. Hab Ich ein bereits gespeichertes Modell und importiere es in Blender dann ist es nicht mehr möglich die Polygone zu reduzieren. Das rechte Modell hab Ich nach deiner Antwort neu erstellt. Ich hab es erstmal um die hĂ€lfte reduziert. Man sieht aber schon einen unterschied.

Gruß Christian

Polygone.thumb.jpg.5ee07f8f667cdc64f5d138d92dc13e95.jpg

Geschrieben

Hallo,

Hab mal die Idee von Roni HB aufgegriffen und ein bisschen mit Blender experimentiert und diesmal einen WĂŒrfel erstellt. Mal als Mauer mal als Zaun. Aber bei manchen Texturen aus dem Katalog funktionieren wohl nicht wenn das Modell schmaler ist um es z.b. als Zaun zu benutzen. Oder liegt es an der Ausrichtung. Das Modell muss doch in Y-Achse liegen wenn es sich um ein Spline Modell handelt! Wollte die Modelle nur erstellen da es keine Modelle vom Zylinder oder WĂŒrfel als Spline im Katalog existiert. 

Gruß Christian

WĂŒrfel.jpg

  • 4 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

Hallo,

benötige etwas Hilfe. Ich hab mir eine Halle mit Blender erstellt. Wie erstelle Ich eine Multi-Textur, Fenster, Licht. Vielleicht ein paar Dinge zu viel am Anfang. Aber hat jemand Tipps oder Hinweise was auch immer. Anbei kleines Video.

Gruß Christian

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...