Geschrieben 15. Juni15. Jun Es geht nicht um Texturzuweisungen, sondern darum, dass verschiedene Meshes an der gleichen Position liegen.
Geschrieben 15. Juni15. Jun Hi @Chris06, dein Doppelachser ist als Modell schon in Ordnung. Sicherlich gibt es hier und da noch Fehlerchen, die zu beheben sind. Brummi hat dir einige aufgezeigt, mir sind auch welche aufgefallen. .... Ob es nötig ist an einem Fahrzeug ' ne Anhängerkupplung anzubringen,die man eh nicht sieht. Ich finde: muss nicht sein! An alle: das Wichtigste geht vergessen! Ein Anhänger der ohne Zugfahrzeug blinkt, Licht einschalten kann.... ein Unding. Ich kann mir gut vorstellen was der TÜV hierzu sagen würde. ..... Trotzdem Kopf hoch -> weitermachen Chris Gruß Karl
Geschrieben 15. Juni15. Jun Hallo Ich will mich hier zwar nicht einmischen, aber wenn du willst lege dein *.blend hier ins Forum, dann kann ich dir zeigen was eventuell doppelt ist. lg max
Geschrieben 15. Juni15. Jun Hallo Bahnland, vor 2 Stunden schrieb BahnLand: dies kann man lösen, indem man dem Anhänger zwei virtuelle "_WheelSet"s spendiert,...... die Idee hatte ich auch schon, ist aber bei noch keinem Anhänger für den Straßenverkehr realisiert worden, oder? Und wie ist das bei Anhängern mit Drehgestell? Kann man da 3 _Wheelsets einbauen? LG Ronald
Geschrieben 15. Juni15. Jun Autor Hallo Max, hab Die Blend-Datei in Zip-Datei gepackt. Gruß Christian anhänger.zip
Geschrieben 15. Juni15. Jun Hallo @RoniHB, vor 3 Minuten schrieb RoniHB: man da 3 _Wheelsets einbauen? mE nein. Das Problem hatte ich bei meiner Postkutsche auch ..und gelöst. Gruß Karl
Geschrieben 15. Juni15. Jun Hallo Chris Du hast einen Spiegel-Modifier ohne Parameter auf der "Ladefläche" welcher in Blender zwar geschaltet, erst beim Export aber durch den GLTF-Exporter aktiv wird. Dadurch bekommt dieses Mesh (bedeutet einzelnes Netz/Objekt) einen Doppelgänger an exakt derselben Position, das siehst du auch in Blender an der Statistic-Option welche bei einem einfachen Quader 16 Vertices anzeigt. lg max
Geschrieben 15. Juni15. Jun Autor Danke Max Das wahr es. Hab das Modell neu ins MBS importiert und kein Texturflackern mehr gesehen.
Geschrieben 15. Juni15. Jun Autor So hab das Modell erneut hochgeladen.ID ist geblieben. 2F2C83A8-0C80-496F-9E7A-A0519E429B42 Gruß Christian
Geschrieben 15. Juni15. Jun Hallo Christian, schaltet man den Warnblinker im falschen Moment aus bleibt er auf Dauer an. Gruß Thomas
Geschrieben 15. Juni15. Jun Hallo Ronald, vor 2 Stunden schrieb RoniHB: Und wie ist das bei Anhängern mit Drehgestell? Kann man da 3 _Wheelsets einbauen? wie Karl schon geschrieben hat, gibt es nur "_WheelSet0" und "_WheelSet1". Man kann also keine 3 WheelSets definieren. vor 2 Stunden schrieb RoniHB: Und wie ist das bei Anhängern mit Drehgestell? Bei einem "klassischen" Anhänger mit jeweils einer Achse (oder Achsgruppe) ganz vorne und ganz hinten würde ich aus der vorderen Achs(grupp)e zusammen mit der Deichsel das _WheelSet0-Objekt (also ein tatsächliches "Drehgestell") machen. Bei der hinteren Achs(grupp)e würde ich es beim beim_WheelSet1-Objekt als"virtuelles" Drehgestell belassen, wenn diese beim Vorbild fest montiert ist, und ebenfalls ein tatsächliches Drehgestell _WheelSet1 daraus machen, wenn es sich auch beim Vorbild um ein "echtes" Drehgestell handelt (kommt beispielsweise bei "Long Vehicles" oder auch bei den modernen Stadtbussen mit zusätzlichen Anhängern (z.B. in München) vor). Viele Grüße BahnLand
Geschrieben 15. Juni15. Jun Hallo Christian, würdest du mir zwei deiner getunten Audis für mein Audi Zentrum zur Verfügung stellen? einen könnte ich sehr gut auf die Drehscheibe in der Ausstellung platzieren. Gruß Thomas
Geschrieben 16. Juni16. Jun Moin Ronald @RoniHB vor 15 Stunden schrieb RoniHB: Was ich als viel störender empfinde ist, dass ein Anhänger in Kurven nicht mehr mit dem Zugfahrzeug verbunden ist. es gibt schon ein Fahrzeug und auch den passenden Hänger dazu wo ich versucht habe @BahnLand`s Beschreibung umzusetzen. Zu 100% ist mir dies leider nicht gelungen aber sieht besser aus als ... Flughafen Schlepper 3D956186-6792-4275-B787-2C414B9BCF36 Flughafen Container- & Palettenanhäger BC1139EF-D5A3-4984-9F48-CEB9F35C33AE Gruß Axel
Geschrieben 16. Juni16. Jun Moin Axel, vor 44 Minuten schrieb JimKnopf: es gibt schon ein Fahrzeug und auch den passenden Hänger dazu wo ich versucht habe.... Du vergleichst da 2 verschiedene Anhänger, Einachser, und Zweiachser mit Drehgestell, die verhalten sich verschieden. Zweiachsanhänger müssten eigentlich 3 Drehgestelle haben, ein weiteres vorne an der Deichsel/Kupplung, das geht aber nicht. Um herauszufinden, ob das wirklch besser aussieht, müsstest du deinen Wohnwagen mit 2 virtuellen Drehgestellen ausrüsten, eins vorne an der Kupplung und eins in der Mitte der Achse. LG Ronald
Geschrieben 16. Juni16. Jun Hallo Modellbahnfreunde, für fahrende Fahrzeuge mit Anhänger oder Auflieger mache ich mir in Metasequoia4 immer ein Fahrzeug welches aus Zug und Anhängefahrzeug besteht Fahrzeuge.zip Gruß Hermann Bearbeitet 16. Juni16. Jun von HWB Berlin
Geschrieben 16. Juni16. Jun vor 6 Minuten schrieb HWB Berlin: für fahrende Fahrzeuge mit Anhänger oder Auflieger mache ich mir immer ein Fahrzeug welches aus Zug und Anhängefahrzeug besteht naja, sieht nicht unbedingt besser aus. LG Ronald
Geschrieben 16. Juni16. Jun Oh da liegt ein Fehler vor, das muss ich heute Abend prüfen. Hier nochmal zwei andere Fahrzeuge Fahrzeuge1.zip
Geschrieben 16. Juni16. Jun Hallo Ronald vor 44 Minuten schrieb RoniHB: Um herauszufinden, ob das wirklch besser aussieht, müsstest du deinen Wohnwagen mit 2 virtuellen Drehgestellen ausrüsten Daran habe ich auch schon gedacht, aber dazu müsste ich dann auch den passenden Pkw mit Anhängerkupplung bauen. Na, mal sehen was daraus wird.... Gruß Axel
Geschrieben 16. Juni16. Jun vor 21 Minuten schrieb Phrontistes: Auch diese Lösung ist nicht wirklich überzeugend: Da kann ich @Phrontistes nur zustimmen. LG Ronald
Geschrieben 16. Juni16. Jun Wenn man beim Anhänger das vordere Wheelset genau unter den Ring an der Deichsel setzt und beim Fahrzeug das hintere Wheelset genau unter die Kupplung, dann bleiben diese beiden Punkte bei Kurvenfahrten in der Mitte der Fahrspur und somit auch zusammen. Das sagt mir zumindest mein allgemeines Geometrieverständnis, ohne reale Erfahrungen im Modellbau.
Geschrieben 16. Juni16. Jun ich werde die Drehpunkte heute abend verschieben und auf so engen Radien testen
Geschrieben 16. Juni16. Jun Ich habe es selbst noch nicht getestet, weiss also nicht ob es etwas bringt: verpasst der Zugöse einen Ankerpunkt. Nun müsste die Deichsel bei Kurven einschwenken und trotzdem " in der Spur bleiben ". Gruß Karl
Geschrieben 16. Juni16. Jun vor 21 Minuten schrieb brk.schatz: verpasst der Zugöse einen Ankerpunkt Meines Wissens heißen die Ankerpunkte für Fahrspuren "Wheelset". Die sitzen wie Stifte in einer Rille in der Mitte der Fahrspur. Und man kann davon pro Fahrzeug maximal zwei haben, weil maximal zwei Stifte bei jeder Krümmung der Fahrspur immer in der Rille bleiben können. Optional können diese Wheelsets auch in Richtung der (Tangente zur) Fahrspur gedreht werden, um Drehgestelle oder Räder in Kurven auszurichten. Für die starren Radachsen und die starre Deichsel von Axels Wohnwagen oder Chris' Anhänger ist diese Option unpassend. Bearbeitet 16. Juni16. Jun von Goetz
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren