Jump to content

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb JimKnopf:

er bleibt genau in der Spur.

Aber nur, wenn die Spur ein kontinuierlicher Kreis ist.
Dort, wo eine Gerade in eine Kurve übergeht, wird das so nicht der Fall sein (falls der Anhänger nur ein Wheelset hat)

Klasse, Axel! Dein Konstrukt funktioniert hervorragend (y)

KurvenfahrtmitAnhnger.thumb.jpg.6ea3e6b648bee076671e69d463f97520.jpg

Bearbeitet von Goetz

Geschrieben

Hallo Axel,

passt aber leider nur bei deiner im Beispiel verwendeten Fahrzeugkombination und ist nicht allgemein gültig.  Sobald das hintere Fahrzeugteil ausschwenkt, passt es nicht mehr. Liegt an der Art, wie Fahrzeuge auf der Spur geführt werden. Es befinden sich immer die Achsen, bzw. Drehgestelle auf der Spur. Das wird so bleiben, solange die Führung der Straßenfahrzeuge nicht geändert wird, z.B. dass, wie bei einem Slot-Car nur die Vorderachse durch die Spur geführt wird.

temp.thumb.JPG.d4876f3078fc06de739726dffec88965.JPG

LG Ronald

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Goetz:

Wenn man beim Anhänger das vordere Wheelset genau unter den Ring an der Deichsel setzt und beim Fahrzeug das hintere Wheelset genau unter die Kupplung, dann bleiben diese beiden Punkte bei Kurvenfahrten in der Mitte der Fahrspur und somit auch zusammen.

Da hast du vollkommen recht, Goetz. D.h. man muss das Zugfahrzeug ebenfalls mit _Wheelsets ausrüsten, wobei das hintere sich unter der Kupplung befinden muss. Leider sind aber die Straßenfahrzeuge in der Regel nicht mit einem _wheelset an der entsprechenden Stelle versehen. Das bedeutet, dass wir ohne Änderung an der Führung von Strassenfahrzeugen mit diesem Umstand leben müssen. Also warten wir, ob @Neo uns in einer der folgenden Versionen überrascht.

LG Ronald

 

Geschrieben

Das funktioniert (y)

Kurve.thumb.jpg.b8818db503469ef9bf5ff53797857dc5.jpg

Schöne Grüße
SualokinK

Geschrieben

Screenshot2025-06-16162303.thumb.jpg.869060129ed917751b6f6c529dfabf3e.jpgtest.thumb.jpg.4e8ee4e04c0f5bc33b7dd8dae96b0ec6.jpgScreenshot2025-06-16160911.thumb.jpg.db66ad662e8228c65e2133b58645563d.jpg

Bearbeitet von HWB Berlin

Geschrieben
  • Autor

Hallo @Thomas_103,

Das mit den Warnblinkern konnte Ich nachvollziehen. Weiß nur noch nicht wie Ich dies ändern kann. Nun zu deiner Frage wegen der Audis. Welche sollten es denn sein. Ich schicke Sir mal ein Paar Bilder.

Gruß Christian

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Chris06:

Weiß nur noch nicht wie Ich dies ändern kann.

Doch Christian, das weißt Du.
Ich hatte Dir die Datei "anhänger 06.mbe" geschickt.
Diese Datei musst Du über das "+" und dann "Importieren" in den Katalog einfügen.
Dann kannst Du im "3D-Modelleditor" unter "Aktionen" sehen, wie ich die Blinker eingerichtet habe.

Schöne Grüße
SualokinK

 

Geschrieben
  • Autor

Hallo @SualokinK,

Hab mir die Datei importiert und mir die Aktionen angeschaut und in meinem Modell umgesetzt, aber keine Änderung!

Gruß Christian

Geschrieben
  • Autor

Hab das Modell neu hochgeladen. Müsste jetzt Funktionieren!

Gruß Christian

Geschrieben

Geht doch (y)

Wenn sich jetzt noch die Kurbel drehen würde...

Bearbeitet von SualokinK

Geschrieben
  • Autor

Mit der Kurbel muss Ich mal schau wie Ich dies umsetzen kann.

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb SualokinK:

Wenn sich jetzt noch die Kurbel drehen würde...

Naja bei einem echten Anhänger geht das ja so, dass man zuerst die Sperre löst, dann das Bugrad händisch bis auf den Boden schiebt und erst dann die Kurbel betätigt, bis die Kupplungsaufnahme über dem Kupplungskopf des Zugfahrzeugs schwebt. Dann wird entweder der Hänger vorsichtig über den Kupplungskopf geschoben oder das Zugfahrzeug noch vorsichtiger (:o) unter die Kupplungsaufnahme zurück gesetzt. Zuletzt wird mit der Kurbel die Deichsel so weit abgesenkt, bis die Kupplungsaufnahme am Kupplungskopf einrastet, Sperre wieder lösen und Stütze nach oben ziehen und wieder verriegeln. Jetzt darf man nur nicht vergessen, das Kabel anzuschließen und die Handbremse des Hängers zu lösen.

HG
Brummi

Bearbeitet von Roter Brummer

Geschrieben

Hallo Christian,

die zwei wären super.

LG Thomas

RS3 Limousine 01.jpg

Geschrieben

Ja, @Roter Brummer,

mach es doch nicht so kompliziert. Es ist doch nur ein Modell und wenn da schon eine Kurbel ist, sollte die auch rotieren. 

Schöne Grüße SualokinK 

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb SualokinK:

mach es doch nicht so kompliziert.

War ja auch nicht ganz ernst gemeint.;)

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Roter Brummer:

nicht ganz ernst gemeint

Schön wäre es noh wenn die Kabel sich beim anhängen automatisch mit dem Zugfahrzeug verbinden :D

Geschrieben

Zwar nicht ernst gemeint, aber gut erklärt (y)

Geschrieben
  • Autor

Hallo,

Modell neu Hochgeladen mit kleinen Veränderungen. ID ist geblieben.

Gruß Christian

Geschrieben

Hallo,

mir ist aufgefallen wenn man die Kamera um dein Modell dreht flackern die beiden Ladeflächen.

Kannst du die Buchstaben am Kennzeichen verschieben sonst werden bei zwei Buchstaben die Plaketten leiht überdeckt.

 

Geschrieben
  • Autor

Hallo,

Hab Ich geändert waren 2 Flächen. Mit dem Nummernschild weiß Ich nicht was Du meins. Schau mal das Bild so sieht es bei mir aus.Setz mal den Courser vor die Buchstaben und Drücke die Leertaste. Was ist mit der Zip-Datei. hat die auch nicht funktioniert?

Gruß Christian

Anhänger Kennzeichen.jpg

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Chris06:

Was ist mit der Zip-Datei

Waren ja die selben Dateien nur als zip. Ging auch nix.

Das meine ich beim Kennzeichen 

001.thumb.jpg.f75bba38469e67a0ca1403c4b1ffbc7e.jpg

Bearbeitet von Thomas_103

Geschrieben
  • Autor

Wie gesagt Courser vor Buchstaben setzen  und Leertaste drücken.

Anhänger Kennzeichen 01.jpg

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Thomas_103:

Das meine ich beim Kennzeichen 

Hallo Thomas,

setz ein Leerzeichen vor FB, zwei Leerzeichen vor TB und noch einmal ein Leerzeichen vor die Zahlen, dann passt es.

NummernschildamAnhnger.jpg.adf170f8db8d00030582944dc33fa952.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren