Jump to content

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi

Bastle eine Bauernhof im Laufe des Jahres.

Zur Zeit ist die Feldarbeit dran, ackern, eggen, säen, düngen und mähen.

Die entsprechenden Traktoren fahren in den rechten Teil der Scheune.

Türen auf, zu funktioniert alles.

Zum Mähen braucht es also eine "Mähdrescher" der ist zu groß.

Im linken Teil der Scheune paßt er hinein, aber da sind zwei Stüttzbalken im Weg.

Meine Bitte wäre eine Scheune ohne die beiden Balken.

Geht es oder kann ich es selbst machen?altescheune.jpg.3f640fd6a8e3a47a97fbe9b874a0c24e.jpg

ich habe gesehen es gibt im Katalog Waldarbeiter.

Danke vorab für eine Antwort.

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo @ragl,

Könntest Du mal ein Bild von der selbstgemachten Scheune hier vorstellen. Ich habe mämlich am Samstag nach dem Lesen Deines obigen Beitrages sofort eine Scheune für Dich gebaut, aber sie nicht gleich als Bild vorgestellt, weil ich erst die Reaktion anderer Forumsmitglieder abwarten wollte. Mich würde daher interessieren, ob mein Modell mit Deinem überhaupt mithalten kann. Hier meine Scheune.

Scheune.thumb.jpg.387402701df53403f0ba5ca3a9927b3f.jpg

 

Gruß

streit_ross

Bearbeitet von streit_ross
Geschrieben

Hi

Soll kein Wettkampf werden!

Der letzte Schritt, das genaue Einpassen der Teile war ein mühsames Unterfangen.

Der Sockel ist mit runden Kanten hat ein Weilchen gedauert.

Einen Fehler muß ich unbedingt ausbessern.

Die rechte Wand soll zwar wie aus Brettern gemacht aussehen aber so eine dicke Bretterwand gibt es nicht daher werde ich sie auf Ziegel umbauen.

Tut mir leid um Deine Zeit die Du aufgewendet hast.

Aber ich wußte nicht, daß mir schon wer helfen will.

Jetzt habe ich wieder ein bißchen was dazugelernt.

mfg ragl

raglsScheune.thumb.jpg.5d561bd0b4cbd68901e1228f495722fd.jpgraglsScheune2.thumb.jpg.b467df15260c51ba1f5025990f9fc692.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Weißt Du,  ragl, wir haben ja zufällig viele gleiche Texturen aus dem Katalog benutzt. Mit Deinem Ergebnis kannst Du vollkommen zufrieden sein.  Vom Verständinis und aus praktischer Anschauung habe ich aber bereits am Original - mit den Stützen  - Zweifel am Modellnamen "Scheune " gehabt. Ein Gebäude mit diesem Namen hat (te) hier in Norddeutschland ein sowohl anderes Erscheinungsbild als auch eine andere Funktion.  Die Ein - und Ausfahrt erfolgte immer durch ein Tor an den Stirnseiten. Für mich hätte der Originalautor damals eher "Landwirtschaftliches Lagergebäude" wählen sollen. 

Gruß

streit_ross

Bearbeitet von streit_ross
Geschrieben

@streit_ross, an welchen Teil Norddeutschlands denkst du dabei? Also, ich lebe seit über 70 Jahren im nördlichsten Zipfel NRW's, Niedersachsen fängt keine 10 km von hier an, und das ist definitiv Norddeutschland. Die ersten 20 Jahre meines Lebens habe ich sogar auf einem Bauernhof gewohnt, bin folglich im Bereich Landwirtschaft nicht völlig ungebildet. Was hier auf den Bildern gezeigt wird ist definitiv eine Scheune. Jedes landwirtschaftliche Gebäude, das nicht zum Wohnen oder zur Viehhaltung genutzt wird, nennt man hier Scheune. Dabei ist es ganz egal, von welcher Seite das Gebäude befahren werden kann. Gleichzeitig ist natürlich jede Scheune auch ein "landwirtschaftliches Lagergebäude", denn zum Lagern irgendwelcher Sachen wird es ja genutzt, wenn die Scheune nicht gerade leer steht. Aber niemand verwendet so einen Begriff. Zumindest hier im Umkreis von mindestens 100 km sagt jeder zu den abgebildeten Gebäuden "Scheune".

Geschrieben

Hallo @Timba,

Seit 74 Jahren lebe ich in Mecklenburg. Die ersten 14 Lebensjahre habe ich in  einem bäuerlich geprägten Dorf gewohnt. Der mir in Erinnerung gebliebene Scheunentyp sah so aus, dass über Tore in den Stirnseiten ein Einrichtung-Durchfahren möglich war. In der Mitte in Längsrichtung der Scheune gabe es , ähnlich wie der Flur eines Hauses, die Tenne.  Rechts und links von der Tenne waren die Lagerräume (Bansen) insbesondere für Getreide, aber auch Feldfrüchte. Oberhalb der Bansen waren die Böden zur Lagerung von Heu oder Stroh. 

Geschrieben

Hallo @streit_ross,

siehst du, genau deswegen hatte ich die Frage vorangestellt, an welchen Teil Norddeutschlands du denkst. Du hattest dich oben auf "hier in Norddeutschland" bezogen, wobei es für den unwissenden Leser offen bleibt, wo genau "hier" ist. Norddeutschland zieht sich von der holländischen Grenze bis zur polnischen Grenze, schlappe 500 km. Es ist kaum verwunderlich, dass es auf einer so weiten Strecke unterschiedliche Bräuche und Bezeichnungen gibt. Bist du evtl. damit einverstanden, alle nordwestdeutschen bäuerlichen Lagergebäude "Scheune" zu nennen und bei den nordostdeutschen nur diejenigen, die man in Längsrichtung befahren kann? Ich hielte das für einen gelungenen Kompromiss. ;)

 

In diesem Sinne
Timba

Geschrieben (bearbeitet)

Nein, Herr Abgeordneter, Pardon Herr Forumsmitglied. Ich lehne Deine Zwischefrage ab.:) Das Modell von Feuerfighter ist in meinem Augen keine Scheune. Egal, ob das Gebäude in Niedersachsen. Schleswig-Holstein, in Mecklemburg oder sonstwo steht. Finito, End, Konez.

Nur noch angemerkt: Der Originalautor ist in der Vergangenheit desöfteren für fehlende statische, architektonische oder auch ästhetische Kenntnisse an seinen Modellen kritisiert worden, was ihn zu einem länger andauernden Rückzug aus dem Forum veranlasste. Seine "Alte" Scheune ist nur aus meiner Sicht ebenfalls kritikwürdig.

 

Bearbeitet von streit_ross
Geschrieben

Hi

Um die Diskusion zu beenden schaut:

Google "Was ist eine Scheune?" und dann immo scout42 oder in den Duden.

Habt Ihr ja sicher schon Alle getan.

Wenn Ihr dann nicht klar seht?

Alles ist möglich nur eine Auslegungssache.

So sahen in meiner Jugend Scheunen aus.

 

altescheuneinden1950ernli.thumb.jpg.15049a8bd24cea9f5a54f1e50f1302ed.jpgaltescheuneinden1950ernre.thumb.jpg.9801b159442b1e884f436601b5819a80.jpgaltescheuneinden1950ernvorne.thumb.jpg.0ddb8e06734c51fc321cded64280d39a.jpg

......und an Streitross,

"Fast alle Bastler glauben, daß ihr Modell das Schönste ist, ich auch"

mfg

ragl

Was Privates: Übrigends alle Schreib- und Tastenfehler hat meine Katze gemacht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...