Jump to content

MX1954LL

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    973
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von MX1954LL

  1. Hallo Frauke, gab es eine Fehlermeldung? Wenn ja bitte posten. Gruß Lothar
  2. Guten Abend zusammen, An Faller B-928 bzw B-92801 bzw 293053 hat jetzt eine Hotel Variante bekommen. Soeben als Entwurf hochgeladen. ID: CB4128DA-BE8C-4C24-84B2-310A3622353E Bei der Variante fehlen noch die LOD Stufen, aber ihr könnt ja schon mal Prüfen, ob noch Lücken sind. Auch Änderungswünsche könnten noch berücksichtigt werden. Freu mich auf eure Kommentare. Grüße Lothar
  3. Ja Frauke, auf jeden Fall weiter machen. Schau mal ganz nach vorne in diesem Fred und dann was inzwischen geworden ist, hier und bei meinen Modellen. Du bekommst jede Hilfe hier von den Profis und dann geht's auch zum "Loch" raus. Grüße Lothar
  4. Nach der Feinjustage alles OK. AnimTicksPerSecond { 1; } AnimationSet Garage { Animation { {Tor} AnimationKey { // Rotation 0; 2; 000; 4; 1.000000000, 0.000000000, 0.000000000, 0.000000000;;, 001; 4; 0.713250449, 0.000000000, 0.000000000, -0.713250449;;; } } Animation { {Toranim} AnimationKey { // Position 2; 2; 000; 3; -2.310345; 2.327586; -2.505747;;, 001; 3; -4.300000; 2.327586; -2.505747;;; } } } Werte aus den Frames der X-Datei entnommen und nicht ganz 90° geöffnet, wie bei meinem Garagentor. Nochmal Danke an alle Helfer für eure Geduld mit mir Gruß Lothar
  5. Und ich habe verschoben, Es läuft jetzt wie ich mir das gewünscht hatte. Die Positionen noch fein justieren, dann wars das. Wieder viel dazu gelernt, dank der Tutorials und Hinweisen von Bahnland. Großes Dankeschön. Grüße Lothar
  6. Hallo Bahnland, Es ist wie du sagst, das Tor wird auf 55 % zusammengezogen unter der Decke. Das stört in eingebauten Zustand zwar nicht, ist aber auch nicht das was ich wollte. Das Tor sollte seine Höhe beibehalten. Der Drehpunkt des Tores liegt in der oberen Rolle, welche dann linear nach hinten fährt. Der Rotations AP heisst _APRot und liegt in der Gruppe "Tor" diese ist dann die innere Gruppe der "Toranim" mit dem _APLin für die lineare Bewegung rückwärts. Der _APLin liegt 2 m hinter dem Rahmen des Tores in der gleichen Ecke wie der _APRot. Was muss ich nun ändern, dass das Tor nicht gekürzt wird? Grüße Lothar
  7. Probieren geht über studieren Mein Garagentor arbeitet wie es soll. Die Anim Set: AnimTicksPerSecond { 1; } AnimationSet Garage { Animation { {Tor} AnimationKey { // Scale 0; 2; 000; 4; 1.000000000, 0.000000000, 0.000000000, 0.000000000;;, 001; 4; 0.707106781, 0.000000000, 0.000000000, -0.707106781;;; } } Animation { {Toranim} AnimationKey { // Scale 1; 002; 000; 3; 1.0; 1.0; 1.0;;, 001; 3; 0.55; 1.0; 1.0;;; } } } Jetzt sieht es gut aus. Schöne Grüße Lothar
  8. Probieren geht über studieren Mein Garagentor arbeitet wie es soll. Die Anim Set:
  9. Hallo zusammen, Danke an @BahnLand zum wiederholten mal. Habe das Garagentor zuerst nur Rotieren lassen und dann diese Rotation als innere Animation für die Horizontale Bewegung genommen. Der Ablauf an sich ist, wie ich mir den vorgestellt habe. Nur kürzt sich das Tor nun währen der Bewegungen ein. Beim halben Ablauf der Animation ist es nur noch halb so lang. Was muss ich ändern oder anfügen? @Andy Der Rotationswinkel wird mit dessen Sinus Wert vorgegeben. Gruß Lothar
  10. Volle Zustimmung, für mich auch, ich mag es aber, wenn man an einem Fenster in der Nähe Rahmen und Flügel erkennen kann und erst in der LOD1 dann ein flaches Gebilde hat. Das 3dimensionale braucht dann eben Polys. Eine Möglichkeit bei den Stühlen wäre noch auf 4kant Rohr um zu bauen, aber dann sind sie nicht mehr wie im original. Dann eben nur in der LOD1 die eckigen Rohre. Grüße Lothar
  11. Ach so, die Blender Vorgehensweise ist ja anders, an dein Tor an der Apotheke hatte ich schon gedacht. Gruß Lothar
  12. Ganz genau und Tutoren, die punktgenaue Antworten auf Fragen von mir parat haben. Kann das Lob nur zurückgeben! Ein weiteres "Kleines" ist die Tür am Reli. Habe hier probiert über 90° zu öffnen und hatte zuerst eine Verzerrung, aber dann den richtigen Sinuswert gefunden. Jetzt möchte ich bei meinem Wohnhaus das Garagentor animieren. Auch nur zum Üben. Hierbei überlagern sich ja 2 Bewegungen. Die Rotation des Tores selbst und dann bewegt sich ja der Drehpunkt linear nach hinten. Müssen da 2 Animationen, die gleichzeitig ablaufen gebaut werden, oder geht das auch in einer? Gruß Lothar
  13. Hallo zusammen, meine Versuche mit Kontaktpunkten waren relativ erfolgreich. Die Treppe hat jetzt 6 Variationen und damit kann man einiges anstellen. Ein Start Segment, welches nur oben einen CP hat. Ein Segment 2, was oben und unten andockt und somit Treppen in 3er Schritten möglich macht. eine quadratische Platte mit 4 CPs und eine lange Platte mit 6 CPs. Dann noch 2 Anschlüsse für nach oben und nach unten. Im Bild einige Möglichkeiten. Manchmal muss man die Anschlussteile noch über die Koordinaten drehen. Soll ich weiter machen? Mit Geländer? Mit geschlossener Version? Grüße Lothar
  14. Da hab ich doch tatsächlich den Frank zum Franz gemacht. Sorry
  15. Hallo Karl, das kann ich nicht beurteilen, da ich nur mit Sketch Up baue. Meine Versuche mit Blender sind am Torturm gescheitert, hier ging mir Sketch Up wesentlich intuitiver von der Hand. Aber mit Animationen sehe ich keine großen Probleme bis jetzt. Es sind eben 2 Textdateien zu erstellen, die eine die ???.anim und die andere die Anim Set Zusätze für die X-Datei. Mit etwas probieren hab ich die Türen am Reli Kino alleine zum Funktionieren bekommen. Und Licht geht nun auch ohne Probleme nach kompetenter Hilfe und Erklärungen von Bahnland und Hubert. Die Uhr im Turm hätte ich ohne den fertigen Anim Zusatz von Brummi ganz sicher noch nicht hin bekommen. Aber durch das Einbauen des fertigen "Uhrwerks" ist mir das Prinzip jetzt verständlich. .....zum Beispiel Licht schaltbar in die Häuser zu bauen. Schönen Abend Lothar
  16. Guten Abend zusammen, es gibt ein paar Fortschritte beim Reli Kino. Die mittlere Kino Eingang kann geöffnet werden und es gibt 2 Variationen. Da Faller bei diesem Gebäude auf einer Seite 3 und auf der anderen 4 Stockwerke realisiert hat, habe ich mein Reli anders gebaut, als dies auf der Bausatz Schachtel abgebildet war. Mich hatte damals gestört, dass in einer Gebäudefront 2 verschiedene Stockwerkseinteilungen vorhanden sind. Deshalb kann man nun auf der Kurzen Seite die Fronten variieren. Es fehlt aber noch die Textur und die Lichter. Durch die animierte Türe können nun auch einfach Möbel und Personen in den Innenraum des Kinos gebracht werden. Franz @fmkberlin hat mich angeschrieben, bei der Volksbank doch Varianten zu erstellen. Ich kannte bisher nur die Voba und habe jetzt im Netz die von Franz genannte Nummer gesucht. Da @Neo die Voba noch nicht freigegeben hatte konnte ich sie jetzt zurückziehen und werde noch eine Hotel Variante erstellen. Danach werde ich sie neu hochladen. Bei der Treppe aus dem Fred von Wüstenfuchs habe ich spaßhalber weiter gesponnen und nun 6 Variationen gebaut, was die Anregungen von Andy aufgegriffen hat. Es sind noch keine Geländer realisiert und die Kontaktpunkte wollen noch nicht alle, wie ich will. Zu allem noch ein paar Bilder. Gruß Lothar
  17. Hallo Karl, warum nicht auf die Make 2017 wechseln? Ist auch kostenlos, die hab ich mir installiert. Gruß Lothar
  18. Hallo Andy, Die als Entwurf hochgeladene Treppe ist nicht mehrstöckig. Das sind aktuell 3 Variationen. Das kann natürlich erweitert werden und auch geändert in den Abmessungen. Wenn die Platte so tief ist wie die Stufen breit sind, erleichtert das natürlich das erstellen der Variationen, ist aber generell kein Problem. Beim letzten Bild von mir siehst du , dass vom Geländer schon 3 Varianten da sind, aber so nur im Reli eingebaut. Probiere mal aus: 80157E4F-C232-4F36-B4AA-44733D6C88DC, auch die Kontaktpunkte. Die sind natürlich jetzt noch für mehrgeschossigen Aufbau angelegt. Man könnte das System auch so gestalten, dass Treppen und Platten jeweils getrennte Varianten mit entsprechenden Kontaktpunkten sind. Ein Treppen Element nur in halber Stockwerkshöhe und durch andocken eines zweiten Elementes kommt man ganz hoch. Die Platte hätte dann Kontaktpunkte in mehrere Richtungen. Platte auch quadratisch, damit dein obiges Bild möglich wird. Und, und, und.... Aber heute nicht mehr Gruß Lothar
  19. Hallo zusammen, so sieht die Treppe jetzt aus. Ist so im Reli Kino eingebaut. Das ergab dann zusammen mit den Geländern stolze 2400 Polys. Das Reli mit Treppe geht hier weiter: Wenn jemand die Treppe einzeln haben möchte, bitte Bescheid geben, dann bau ich die Geländer Varianten noch ein, sonst bleibt sie wie sie aktuell ist. ID: 80157E4F-C232-4F36-B4AA-44733D6C88DC Danke für eure Hilfen und Kommentare! Schöne Grüße Lothar
  20. Hallo Bahnland, danke für den Hinweis, die Treppe ist eh noch fürs Reli nicht fertig, werde ich ein bauen. Grüße Lothar
  21. Hallo zusammen, die Treppe war für mich ein Lernprojekt. Ich hatte sie schon in meiner Voba verwendet und im Reli Kino sollte sie in den Glaskasten eingebaut werden. Mit eurer Hilfe kann ich jetzt Varianten und Kontaktpunkte. Das ging recht flott aus den vorhandenen Konstruktionen zu erzeugen. Die kann ich als weitere Variante auch noch probieren. Wollte ursprünglich nur auf den Wunsch von Wüstenfuchs reagieren. Hat sich dann halt so entwickelt. Habe mich jetzt noch nicht entschlossen, die Treppe ins Reli Kino ein zu bauen. Sind halt doch über 1000 Polys mehr. Und man sieht sie eh nur durch die Scheibe aus der Nähe. Was meint ihr dazu? Schöne Grüße Lothar
  22. Danke @Roter Brummer; habe es gefunden und verstanden. Die Andockpunkte für das Geländer funktionieren schon. Am Rest arbeite ich noch. Gruß Lothar
  23. Danke und noch dein Geländer als Variante 3. Sorry, das war ja Karl's Geländer Kontaktpunkte, wie geht das mir Sketch Up? Wer kann helfen? Gruß Lothar
  24. Variation ist erstellt, Das Standard Modell ist die Starttreppe, die Variante das Ansetzteil. In H0 9 mm höher und 180° gedreht geht's weiter nach oben. Die Anschlussflächen sind noch offen zum Probieren. Als Entwurf hochgeladen ID: 80157E4F-C232-4F36-B4AA-44733D6C88DC. Jetzt fehlt nur noch ein Kontaktpunkt, dass das Ausrichten einfacher wird. Wie mach ich das. Karl deine Erklärung hat funktioniert Danke Lothar
×
×
  • Neu erstellen...