-
Gesamte Inhalte
311 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von bigrala
-
Hallo, mal interessehalber eine Frage zur Steuerung - kann man einen Triebkopf gezielt deaktivieren bzw ansprechen ? Beispiel, ich hatte zum testen zwei ICE Triebköpfe ohne Wagen aneinander gesetzt und sie auf einer Anlage fahren lassen. Da der Pseudozug nurn kürzer war als das Haltegleis, gab es beim losfahren das Problem, dass beide Köpfe auf 50 km/h gesetzt wurden, somit in entgegengesetzter Richtung zogen und der Zug somit stehen blieb. Da kam in mir die Frage auf, ob man nicht den einen Kopf nicht einfach deaktivieren kann oder Zugparameter einfach so setzen kann, dass immer nur ein bestimmter Kopf angesprochen wird.
-
Schattenbahnhof Einfahrt automatisieren
bigrala antwortete auf bigralas Thema in Fragen zur Steuerung
Danke Andy - bin nach einigem rumprobieren auch zu Deiner Lösung gekommen .... Wollte eigentlich den Beitrag löschen, aber das geht leider nicht und Du warst schneller ;-) -
-
@ brk.schatz Hallo Karl, zwischen zwei bhf's hin und her geht auch mit dem automatischen Richtungswechsel ohne EV. Interessant wird es, wenn mehrere Bhf's in einer Reihe sind oder gar am Ende eine Wendeschleife ist, dann geht das ganze nicht mehr. @Metalliix Ich habe mal versucht die Zwischenstationen mit Leben zu füllen und ..... es haut hin. Vielen Dank Hier mal die Demo-Strecke in Funktion mit der Lösung (im Bereich BHT) von Metallix Demo -Schienenbus_03.mbp Vielen Dank euch allen und herzlichen Gruß bigrala
-
@metallix Ich habe Deine Lösung einmal angeschaut und finde es sehr schön, dass mal die vordere und mal die hintere Lok zieht. Den Lok-Wechsel machst Du über die Erkennung der einfahrenden Lok und den Objektvariabeln Wechsellok - richtig ?. Was ich nicht verstehe, warum und wofür gibts den -Speed ? Der Zug kommt z:B. an mit 75 und geht mit 75.
-
Oh Gott, was habe ich hier losgetreten ;-( Ich finde es super, dass hier immer diverse Lösungen aufgezeigt werden und sich der User die für IHN passende und verständliche raussuchen kann. Sicher, bin ich erst seit gut einem Monat hier dabei, allerdings war ich vor längerer Zeit beim 3D Eisenbahnplaner sehr aktiv und bin was Programmieren angeht beruflich auch sehr vorbelastet. Soviel nur am Rande. Ich habe jetzt mal mein Demo nach der Variante von Streit_Ross aufgebaut. Läuft soweit auch .... aber .... Leider schalten da drei Signale selbstständig, obwohl gar kein Zug in der Nähe ist, dann geht der Zug mitten auf der Strecke plötzlich von 60km auf -20km und an einem Halt fährt er nicht los, obwohl das Signal auf Fahrt geht und die Geschw auf -20 gesetzt wird. Ich suche bereits seit gut zwei Stunden und finde keinen Fehler. Kann es sein, dass hier durch das aktiviern und deaktivieren von Ereignissen etwas gesetzt wird ? Ich hänge mal die Anlage hier an. - selbstständig von 60 auf -20 = in ursprünglicher Wendeschleife - Signale mit Eigenleben = BHT_Sig_01 / BHS_R_Sig_01 und BHS_L_Sig_01 - Kein losfahren = Fahrtrichtung links an BHS_L_Sig_01 Demo -Schienenbus_02.mbp Vielleicht findet Ihr ja was ;-) Ich suche auch weiter. Gruß bigrala
-
Nein der Wendekreis muss nicht sein, die Bahn fährt da nur um ein interessantes Objekt herum. Die Strecke kann auch vor der Weiche enden. Das ist kein Problem. War nur ein Gedanke, ob man einer Lok eine Variable als Name geben kann. Dann könnte wäre es recht einfach die Namen der beiden Loks am Anfang und Ende zu tauschen. Am Startbahnhof: - Lok A = Lok vorne - Lok B = Lok hinten Am Endbahnhof bei dem Wendekreis - Lok A = Lok hinten - Lok B = Lok vorne Damit würde Deine Lösung auch mit Kreis funktionieren
-
@Streit_Ross hast Du Dir mal die Demo zum Gleisbild von mir angeschaut - ich habe am Ende einen Wendekreis. Das bedeutet, dass die Lok_vorne beim auf dem Rückweg eine andere Position im Zug hat. Kann man per EV den Loknamen tauschen bzw setzen ?
-
Werde jetzt mal versuchen meine Demo-Anlage auf die Lösung von Streit_Ross umzubauen .... hoffe, dass ich mit dem ganzen aktiviern und deaktivieren nicht durcheinander komme :-)
-
Danke euch, hatte es gerade gefunden und meinen letzten Beitrag editiert ...... hat sich etwas überschnitten. :-) Habe auch die Veröffentlichung bereits zurückziehen können.
-
Dan ke Andy. Die Version von StreitRoss habe ich bereits soweit verstanden, aber noch nicht umgesetzt. Trotzdem werde ich versuchen in Deine ebenfalls einzusteigen - allein schon aus Interesse, wie das funktioniert. Ich habe hier mal die betroffene Stecke als Muster aufgebaut. Gruß bigrala Demo-Schienenbus.mbp
-
Hallo Ihr Profis, ich habe mir beide Beispiele einmal angesehen und ja, beides funktioniert so wie ich es mir für mein Problem vorstelle ..... Allerdings muss ich da noch einige Zeit investieren um alles richtig nachvollziehen zu können. Im ersten Eindruck ist Andys Version sehr komplex mit jeder Menge Variabeln etc. - bin mal gespannt wann ich da durchsteige. Die Version von StreitRoss scheint da etwas simpler zu sein, bedingt jedoch, dass der Zug immer die gleiche länge hat. (wasbei mir aktuell der Fall ist). So wie ich es sehe, sind hier die Entscheidenden Kniffe, dass Ereignisse aktiviert bzw deaktiviert werden und nur ein Triebwagen angesprochen wird. Wie gesagt, ich werde mal versuchen bei beiden Versionen durchzusteigen. Vielen Dank für euer Engagement bigrala
-
Hallo, ich habe mal wieder ein kleines Problem. Ich habe einen Triebwagen mit zwei Anhängern, dieser fährt wie er soll durch die Landschaft, hält hier und da ..... irgendwann kommt er wieder zu seinem Ausgangsbahnhot und fährt auf SEIN Gleis. Soweit, So Gut Allerdings ist Sein Gleis ein Gleis, welches mit einem Prellbock endet. Nun soll der Zug seine Richtung ändern - was er auch tut, wenn ich beim Triebwagen die Funktion "Richtung automatisch ändern" setze. Das Blöde ist nur, das er dann Rückwärts fährt - also mit einer "Minus" Geschwindigkeit. Hier kommt es nun zu meinem Problem, denn wenn irgendwo beim ein Signal schaltet und die Geschwindigkeit z.B. auf 50 gesetzt wird, dann fährt er in die falsche Richtung. Nun habe ich mir gedacht, warum nicht an jedes Ende einen Triebkopf - wenn er auf das Stopgleis beim Prellbock fährt, diesen Wagen auf Geschwindigkeit 0 setzen und dem anderen eine Geschwindigkeit >0 setzen. Aber das funktioniert auch nicht richtig, Da gibts immer wieder Probleme. Wie löst Ihr das, wenn Ihr z.B. in einen Kopfbahnhof einfahrt und dann wieder raus wollt - ohne Lokwechsel an der Spitze. Also "schiebend". Danke schon mal Gruß bigrala.
-
Ich komme mit Feuerlöscher ;-)
-
Sehr interessant wäre es in der Auflistung (Countdowns und Variabeln in der EV) auch die Namen der Countdowns und Variabeln ändern zu können. Gerade bei größeren Änderungen und Erweiterung, sowie bei einer Zusammenführung von Anlagen ist es oft mehr als Sinnvoll die Namen anzupassen. Gruß bigrala
-
Dann sollte das in die Wünsche für V5 aufgenommen werden. Wenn ich von meiinen Programmierkentnissen ausgeht,,dürfte das eigentlich sehr einfach sein. Ich schreib es mal in die Wünsche ;-)
-
Hallo, kann man irgendwo die Namen der globalen Variabeln ändern ? In der Ereignisverwaltung kann ja den Wert der Variabeln ändern, schön wäre es auch wenn man den Namen dort ändern könnte. Kann ja immer mal vorkommen, dass es Sinnvoll wäre die Variabeln umzubenennen z.B. bei Anlagenerweiterung oder zusammenführung Danke Gruß bigrala
-
Hallo, mich würde mal interessieren, wie ein Umzug auf einen anderen Rechner funktioniert. - V4 auf dem neuen Rechner installieren - okay - wie bekomme ich meine Anlagen etc auf den neuen Rechner ? welche Daten müssen kopiert werden und wo liegt die standartmäßig ? Gruß bigrala
-
Okay, ich dachte dass entweder nur "Bedingung erfüllt" oder "Bedingung nicht erfüllt" aktiv ist - wie bei den Bedingungen auch, da kann man ja auch nur "und" oder "oder" auswählen. Ein weiterer Reiter z.B. "Aktion+" und "Aktion-" wäre da deutlicher. Na schauen wir mal was V5 bringt Gruß Ralf
-
Hallo Neo, Bei den Bedingungen scheint ja was in der Richtung zu passieren. Aber gerade so Anweisungen wie Wenn/Dann/Sonst fände ich sehr interessant. z. B. LOK x betritt GLAB 5, wenn GLAB 6 belegt, dann Geschw. 30 sonst Geschw. 150 Na mal schauen was kommt. Weiß man schon wann die V5 rauskommen soll? Gruß bigrala
-
Hallo, Ich habe mit der Ereignisverwaltung mal einiges gemacht und dazu auch den einen oder anderen Tipp hier im Forum gefunden - Trotzdem..... würde ich gerne an den Entwickler den einen oder anderen Wunsch äußern. 1) Wie in der Programmierung üblich wäre es schön, die eine Abfrage zu ändern/erweitern, so dass sie etwa so aussehen würde; Bei EREIGNIS_1 und/oder EREIGNIS_2; WENN_1 und/oder WENN_2 und/oder WENN_3; dann AKTION_1 und AKTION_2 sonst AKTION_3 und AKTION_4 Gemeint ist damit, dass es mehrere kombinierte EREIGNISSE geben kann, die zu einer AKTION führen. Weiterhin kann es bei den Bedingungen mehrere mit UND / ODER kombinierte Zustände geben, was dann zu einer AKTION oder einer ALTERNATIVAKTION führen kann. (Ähnlich der WennDann Abfrage bei MS-Excel. Mit der aktuellen Ereignisverwaltung muss dieses anscheinend mit mehreren Ereignissen realisiert werden, was sehr schnell zu einer Unübersichtlichkeit und somit zu Fehlern führt. Daher wäre eine Erweiterung der Steuerung super, gerade bei komplexen Anlagen sehr hilfreich. 2) Ein weiterer Punkt wäre eine einfache Kombination (Zusammenlegung der Leuchtsignale (Frei/Reserviert/Belegt)) bei den GBS-Modulen. Einfach um alle Anzeigen eines Gleisabschnittes mit einem Befehl zu setzen. Bisher muss man ja jede Leuchte eines Moduls einzeln ansprechen. Soweit mal meine Wünsche Gruß bigrala
-
Hallo, gibt es eine Möglichkeit die Geschwindigkeit einer Animation zu regeln/einzustellen ? Ich habe zum Beispiel die Bahnschranke (Bundesstraße Bahnübergang doppelt kurz) bei mir eingebaut. Allerdings schließt sie sehr schnell und öffnet blitzartig - Danke, Gruß bigrala
-
Super, danke funktioniert soweit. Vielen Dank Noch eine Frage zur Drehscheibe - wie realisiert ihr es, dass eine Lok auf der Drehscheibe hält, sobald sie komplett drauf steht ?
-
@ BahnLand Hallo, ersteinmal vielen Dank für die viele Arbeit der an den GBS-Bausteinen. Ich habe eine Drehscheibe mit 24 Stellungen (nicht alle belegt) in meiner Anlage und würde gerne diese auch gerne in mein GBS einbauen .... Im habe Deine Bausteine in den MBS Entwürfen gefunden und versuche die Drehscheibe in mein GBS einzubauen. Allerdings habe ich ein Problem mit den schrägen Gleisen. Die 0, 45,90,135, 180, 225, 270 und 315 Grad kann ich mit den GBS-Bausteinen realisieren. Was ich nicht hinbekomme sind die dazwischen .... 15, 30, 60, 75 usw. Könntest Du mir da weiterhelfen ? Vielen Dank bigrala
-
Super, funktioniert soweit. Danke