Jump to content

WalterW

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    146
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von WalterW

  1. Hallo Klartexter und brk.schatz, vielen Dank für die Antworten und die Lösungsvorschläge. Natürlich ist es auch auf anderem Weg möglich, das Ziel zu erreichen. Nur ich habe mir gedacht, dass dieses Verhalten vom Programmierer vielleicht so nicht gewollt war und eine Änderung möglich ist. Meine Vermutung geht in die Richtung, dass mit der Änderung der Objektstruktur der Abzweigungen (keine weichenähnlichen mehr) das Problem entstanden ist. Ich werde mich mit der Situation eben anfreunden und den jetzigen Zustand akzeptieren, es sein denn ....? Was sagt denn neo hierzu? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Freundliche Grüße Walter
  2. Hallo liebe Forumsgemeinde, ich habe mich heute entschlossen, ein Problem zu beschreiben, was leider schon in V7 besteht und jetzt in V8 immer noch. Das automatische Andocken, bzw. Verbinden von Straßenteilen (Objekten) funktioniert stellenweise nicht. Die anschließenden Bilder sollen zur Verdeutlichung beitragen. In allen Bildern sind die gleichen drei Straßen-Objekte zu sehen. Es geht um die automatische Verbindung des Straßen-Teils (rechts) an die jeweilige Abzweigung (links). Die Contend-ID soll belegen, dass es ich um offizielle Katalog-Objekte handelt. Das nachstehend geschilderte Problem besteht mit allen(?) abzweigenden Straßenelementen, sowohl Stadt- als auch Landstraßen. In Bild 1 und 2 wird das rechte Straßen-Objekt direkt mit dem Cursor "angefasst" und lässt sich an das linke Objekt (Abzweigung) problemlos heranziehen und verbindet sich auch ab eine gewissen Nähe zum linken Objekt, wie gewollt und einwandfrei. Jetzt der Problemfall: In Bild 3 und 4 soll das Straßenteil (rechts) NICHT verschoben werden, sondern mit der Gizmo-Funktion (gelbes Viereck - hier weiß), variabel mit der Straßenführung, an die Abzweigung (links) herangezogen werden und sich dann automatisch, bei Annäherung, verbinden. UND GENAU HIER LIEGT DAS PROBLEM ! ES FUNKTIONIERT NICHT ! (oder ich mache etwas falsch und habe die Anwendung nicht verstanden) Aber die folgenden Bilder 5 und 6 belegen, dass diese Gizmo-Funktion funktioniert, wenn die Verbindung zu einem normalen Straßen-Objekt (keine Abzweigung) ausgeführt wird. Bei dieser Konstellation wurde ein kleines Teilstück Straßen-Objekt bereits an die jeweilige Abzweigung angedockt, bzw. verbunden. Jetzt ist auch die Verbindung, so wie sie in den Bildern 4 und 5 versucht wurden, möglich, allerdings mit dem Behelf dieser "Krücke" bzw. Zwischenlösung. Vielen Dank für die Geduld das zu lesen und hoffentlich führt diese Beschreibung zu einer Lösung, denn ich glaube nicht, dass das im Sinne des Erfinders ist. Freundliche Grüße Walter
  3. Hallo Götz, Eggu und neuLich, vielen Dank für eure Antworten. Damit ist mir sehr geholfen. Viele Grüße Walter
  4. Hallo Götz, gibt es vielleicht auch die Möglichkeit ein vorhandenes Objekt (z.B. "Holzladung") auf ein anderes vorhandenes Objekt (z. "Abstellfläche") ohne Angabe von Koordinaten zu verschieben ? Ein Zug/Fahrzeug hält möglicherweise an unterschiedlichen Positionen, wo das "Verschieben" notwendig ist. Freundliche Grüße Walter
  5. Hallo Hawkeye Auch dir herzlichen Dank für die erklärenden Informationen. Ich muss allerdings zugeben, dass ich (offensichtlich mangels größerem Verständnis für höhere Mathematik) deine Inhalte besser verstehen konnte, nachdem ich den Grundschulnachhilfeunterricht (, tolles Wort oder?) von Götz erhalten habe. Man lernt halt nie aus. Nochmals besten Dank. Viele Grüße Walter
  6. Hallo Götz Ich bin dir sehr dankbar für deine ausführliche Erklärung, dein Verständnis und die Geduld für jemanden, der wahrlich kurz davor war den Verstand zu verlieren. Wie kann es nur möglich sein, dass ich das (offensichtlich) Simpelste aus den mathematischen Grundrechenarten so vergessen habe? Ich tröste mich damit, dass das sooooooooooooooo laaaaaaaaaaange (müsste noch viel länger sein) her ist - und jetzt die wichtigste Erklärung (Ausrede) : Die ab sofort verteufelten Rechenapparate und sonstigen Geräte (ich liebe Computer & Co), die es ermöglichen, ohne sein Gehirn einzuschalten, Rechenoperationen durchzuführen, sind schuld !!!!! Denn mein Rechenknecht sagt: 9 : 2 = 4,5 und nicht 4 Rest 1. Für Blöde, wie mich, benötigt es weitere Funktionstasten. So, Schluss mit dem Gejammere, ran an den Apparat und weiter mit Lua und dem Modellbahn-Studio (macht viel zu viel Spaß). Nochmals herzlichen Dank für die sehr nette, hilfreiche und ausführliche Erläuterung. ICH HABE ES JETZT VERSTANDEN ! Viele Grüße Walter
  7. Hallo Götz, entschuldige bitt die "hässliche" und falsche Schreibweise. Ich hoffe ich habe Lua mit "LUA" nicht beleidigt (Ich will dich nicht ärgern, war nur ein Scherz) Zum Thema. Vielen Dank für deine schnelle Antwort, zu der ich aber noch eine Frage habe. Entweder ich habe zum Zeitpunkt, als das Thema in Mathe dran' war gepennt, Kreide geholt oder ... oder ... Für mich ist ein Divisionsrest das Ergebnis einer Division, das was nach der Kommastelle im Ergebnis steht. Also 0 : 2 = 0 hat keine Nachkommastelle, also ist der Divisionsrest 0. 1 : 2 = 0,5 hat eine Nachkommastelle, also ist der Divisionsrest 5 2 : 2 = 1 hat keine Nachkommastelle, also ist der Divisionsrest 0. 3 : 2 = 1,5 hat eine Nachkommastelle, also ist der Divisionsrest 5 "Wenn du eine ganze Zahl durch 2 teilst, kann der Rest nur 0 oder 1 sein, ..." hast du auch noch geschrieben Bedeutet das, dass du damit sagen willst, dass das Divisionsrestergebnis immer eine ganze Zahl mathematisch aufgerundet ist? Wie denn ? Denn mathematisch aufgerundet ist der Divisionsrest 5 = 5, und nicht 1. Dann verstehe ich auch dein Beispiel nicht: x = -8 -7 -6 -5 -4 -3 -2 -1 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 x % 4 = 0 1 2 3 0 1 2 3 0 1 2 3 0 1 2 3 0 1 2 3 0 1 2 3 -8 : 4 = -2 hat keine Nachkommastelle, also ist der Divisionsrest 0. OK -7 : 4 = -1,75 hat zwei Nachkommastellen, also ist der Divisionsrest = 75 ! Wie kommt dann bitte das Ergebnis 1 zustande ? 6 : 4 = 1,5 hat eine Nachkommastelle, also ist der Divisionsrest = 5 ! Und wo kommt dein Ergebnisbeispiel 2 her ? Ganz kurios ist ja das Ergebnis bei -1 (=3) und 1 (=1) sowie -3 (=1) und 3 (=3). Das wiederholt sich auch bei anderen Werten. Das einzige was ich daran erkenne ist, dass bei geraden Zahlen das Ergebnis 0 oder 2 ist und bei ungeraden Zahlen 1 oder 3 ist. Vielen Dank für Dein Vertrauen in mich, dass ich den Modulo Operator verstehe (Wie kann man einem solch intelligenten Teil nur einen so blöden Namen geben). Ich hab' wohl doch offensichtlich keine Ahnung. Bitte klär mich auf. Ich komme einfach nicht hinter die Logik. Vielen Dank im Voraus Viele Grüße Walter
  8. Hallo liebe LUA-Experten und auch alle anderen In einem Skript wird mittels verschiedener Variablen die in den Fahrzeugen und/oder den Wagen gespeichert sind, die Seite ermittelt, auf der die Türen am Bahnsteig geöffnet werden sollen. --[[----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Aktions-Skript "Türen am Bahnsteig öffnen" Parameterübergabe: Der aktuelle "Zug", der gerade gestoppt hat. Wird vom Ereignis: "Zug stoppt, evtl Türen öffnen" aufgerufen. Die Türen öffnen, wenn Zug am Bahnsteig hält und die Variable "Tueren" vorhanden ist. ------------------------------------------------------------------------------------------------]] -- In der Zugvariablen "Bahnsteig" steht "rechts" oder "links" -- In der Zugvariablen "Fahrtrichtung" steht "vorwärts" oder "rückwärts" local BahnsteigSeite = ({["links"] = 0, ["rechts"] = 1})[Zug.variables["Bahnsteig"]] -- Aus "links" oder "rechts" wird die Variable "Bahnsteigseite" = 0 oder 1 local Fahrtrichtung = ({["vorwärts"] = 0, ["rückwärts"] = 1})[Zug.variables["Fahrtrichtung"]] -- Aus "vorwärts" oder "rückwärts" wird die Variable "Fahrtrichtung" = 0 oder 1 for i, Wagen in pairs(layout:getVehicleGroup(Zug, 0)) do -- Alle Fahrzeuge im Zugverband lesen if Wagen.variables["Tueren"] ~= nil then -- Variable "Tueren" ist in einem Wagen vorhanden local Wagenrichtung = ({["links"] = 0, ["rechts"] = 1})[Wagen.variables["Türen in Fahrtrichtung"]] -- Aus "links" oder "rechts" wird die Variable "Wagenrichtung" = 0 oder 1 if BahnsteigSeite and Fahrtrichtung and Wagenrichtung then -- Wenn in diesen drei Variablen Werte stehen, dann ... local Seite = (BahnsteigSeite + Fahrtrichtung + Wagenrichtung) % 2 + 1 -- die Variable "Seite" ergibt immer 1 oder 2 local Tueren = Wagen.variables["Tueren"][Seite] -- Seite: 1 = links und 2 = rechts if Tueren then -- Die Variable "Tueren" hat den Wert 1 oder 2 Wagen.animations[Tueren]:play(-1, 1) -- Dementsprechend öffnen sich die Türen, die in der Liste "Tueren" vom Wagen -- oder Fahrzeug mit den Nummern 1 und 2 (links und rechts) stehen end end end end -- Skript- und Schleifen-Ende ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Vorausgesetzt, die Variablen in den Fahrzeugen sind alle richtig eingetragen, funktioniert das Türenöffnen hervorragend. Meine Frage: Welche Funktion in dieser Zeile: "local Seite = (BahnsteigSeite + Fahrtrichtung + Wagenrichtung) % 2 + 1" hat die Anweisung "% 2" ?????? Ich verstehe den gesamten Funktionsablauf und kann auch die Zusammenhänge nachvollziehen. Aber die mathematische Logik dieser Anweisung ist mir unklar. Entfällt die Anweisung "% 2" dann erhalte ich die möglichen Werte 1, 2, 3 oder 4, nämlich die einfache Addition der drei Variablen und der zusätzlichen "1" am Ende, aber so immer nur 1 oder 2, was ja auch super ist, aber eben wieso? Ich hoffe mir kann jemand diese Frage beantworten. Viele Grüße Walter
  9. Hallo Götz, herzlichen Dank für deine schnelle Antwort. Ich werde dementsprechend meine EV anpassen und mich den Gesetzmäßigkeiten der "Studio-Logik" unterwerfen (kleiner Scherz). Ich habe damit gerechnet und bereits gehandelt. Es hätte ja sein können, dass das Verhalten so nicht gewollt ist. Aber so ist es nun einmal: Gleis ist Gleis und Depot ist Depot. Ich vermute einmal, dass sich das auch bei "Portalen" so verhält. Viele Grüße Walter
  10. Hallo liebe Experten, für meine Anlage habe ich auch ein Gleisbild-Stellpult eingerichtet. Die situationsabhängige Ausleuchtung der einzelnen GBS-Elemente (frei, reserviert, belegt) habe ich über die Ereignissteuerung "Gleis betreten", bzw. "Gleis verlassen" geregelt. Das funktioniert auch sehr gut, nur mit einem kleinen Problem: Beim Betreten oder Verlassen eines Depots reagiert das Programm nicht so, wie beim Betreten oder Verlassen eines Gleises. Das an das Depot angrenzende Gleisstück für die Anzeige im GBS behält seinen letzten Status. 1 Beispiel: Beim Betreten des zur Depot-Einfahrt führenden Gleises wird im GBS das zugehörige Feld rot ausgeleuchtet (belegt). Wenn dann das Fahrzeug das Depot erreicht hat und "verschwunden" ist, wird vom Programm das nicht wie das Ereignis "Gleis verlassen" gesehen und in der GBS-Anzeige bleibt der Zustand "belegt", also rot ausgeleuchtet bestehen. 2. Beispiel: Beim Verlassen des Depots wird das "Betreten" des Gleises nicht als solches erkannt und die GBS-Anzeige für dieses Gleis bleibt frei, also aus. Ist dieses Problem bekannt? Und kann da programmtechnisch etwas geändert werden? Über eine Antwort würde ich mich freuen. Freundliche Grüße Walter
  11. Hallo Neo, vielen Dank für den erklärenden Hinweis. Liebe Grüße Walter
  12. Hallo Götz und hallo Wolfgang, euch beiden ein Dankeschön für den wohl richtigen Gedankenansatz, dass die Verwendung einer "Fahrstraße" zur Indizierung einer Tabelle nicht funktionieren kann, weil, und so habe ich es mittlerweile herausgefunden, eine "Fahrstraße" offensichtlich dem Typ "Objekt" zugeordnet werden muss. Hierfür spricht, dass einer "Fahrstraße" erweiterte Variablen zugeordnet werden können, was bei einer reinen Variablen nicht möglich ist. Dagegen spricht, dass eine Selektionsanzeige mit der Taste F3 zwar Objekte, aber keine Fahrstraßen anzeigt. Deswegen ist zur Anzeige von Fahrstraßen offensichtlich ein zusätzliches "Ansichten-Fenster" entwickelt worden. Also für mich persönlich treffe ich folgende Definitionsentscheidung: Fahrstraßen, wenn sie angelegt sind, sind "existierende aber nicht direkt sichtbare Objekte". Und damit ist bewiesen, dass eure Gedanken für meine Problem der richtige Ansatz waren: Mit einem Objekt lässt sich keine Tabelle indizieren (was logisch ist). Aus dieser Erkenntnis heraus betrachte ich meine Problemfrage als erledigt und danke allen, die mir geholfen haben. Es tut gut, solchen Gedankenaustausch betreiben zu können. Liebe Grüße Walter
  13. Hallo Dad3353, vielen Dank für Deine Antwort. Dein Hinweis hat mir sehr geholfen. Es funktioniert sehr gut. Viele Grüße Walter
  14. Hallo Götz, ich danke Dir für Deine Antwort. Zum Glück ist es für Dich offensichtlich "nur" eine Aufgabe des täglichen Handelns. Vielleicht hast Du ja doch irgendwann mal einen "Blitz"-Gedanken, der meiner Frage nach dem Lesen aus einer Tabelle mit dem "Variablen-Typ" - "Fahrstrasse" näher kommt. Siehe hierzu die Antwort von "Prinz" an mich und meine Antwort darauf an ihn. Danke auch noch mal für den Hinweis mit dem Zeilen-Umbruch ohne ungewollte Leerzeile. Funktioniert prima. Freundliche Grüße Walter
  15. Hallo Prinz, vielen Dank für Deinen Gedankenansatz. Ich glaube mittlerweile auch, das der Datentyp "Fahrstrasse" etwas mit dem Problem zu tun hat. Für mich stellt sich dann aber die Frage: Es gibt den Typ "Num" also nummerisch, Zahl oder Ziffer usw. und den Typ "String" also alphanummerische Zeichen außer besonderer Sonderzeichen. Soweit ok. Was ist dann aber der Typ "Fahrstrasse" ? Für mich sieht die "erweiterte Variable" - "Weg" im Objekt Fahrzeug nicht abweichend von einem String aus. Ist aber offensichtlich doch so. Und wenn ich mir die Tabelle "Wege-Liste L" anschaue, dann sind die Variablen darin halt "Fahrstrassen". Muss man/frau halt wissen und entsprechend handeln (aber denkt jeder beim nächsten mal auch daran? Ich für mich bezweifle das). Trotzdem würde mich interessieren, ob eine Lesen über den Weg einer Tabelle möglich ist. Der Hintergrundgedanke ist, dass ich so wenig wie möglich in Objekten sondern mehr in Modul-Variablen möchte, weil beim kopieren von Ereignissen damit auch mehr Variable kopiert werden. Danke nochmals für Deine Antwort. Es war sehr hilfreich. Freundliche Grüße Walter
  16. Hallo Götz, vielen Dank für Deine Rückmeldung und die nachträgliche Ergänzung. Es tut mir leid, wenn Du gerade den Kopf nicht frei hast und wünsche Dir, dass Du hoffentlich nicht mit schwerwiegenden Problemen kämpfen musst. Ich habe ja doch leicht geschmunzelt - Woher weißt Du, dass die Anlage, um die es hier geht "zu groß" ist. Ja, zugegeben, es hat eine gewisse Dimension, aber ich arbeite mich von einem zum anderen Thema innerhalb des "Großen-Ganzen" und bin auch überzeugt, nicht den Überblick zu verlieren. Ich werde das Thema "Straßenkreuzung", so wie ich mir den Ablauf wünsche und vorstelle auch erst ganz fertigstellen, bevor andere Abläufe angegangen werden. Trotzdem danke ich Dir für den Ratschlag. Auch gebe ich gerne zu, dass mir bestimmt sehr viel Wissen um das Lesen von Tabellen fehlt. Ich werde daran arbeiten. Um für mein angesprochenes Problem eine Lösung zu finden ist mir der Weg über den Eintrag einer "erweiterten Variablen" in der Fahrstraße, nämlich den Kontakt als Objekt dort zu hinterlegen zufällig gekommen. Es funktioniert auch, so dass der richtige Fahrweg im Fahrzeug eingetragen wir. Aber leider ist es nicht die Lösung für das Tabellen-Lesen. Vielleicht hast Du ja in der nächsten Zeit die Möglichkeit doch noch eine Tabellen-/Variablen-Lösung zu finden. Ich würde mich sehr freuen. Viele Grüße Walter Ach, noch eine Frage zum Erstellen der Beiträge in diesem Forum: Mir fällt auf, dass Du Zeilen schreibst die Du offensichtlich mit der Return-Taste beendest, aber keinen zweizeiligen Abstand damit erzeugst. Bei mir ist immer eine ungewollte zusätzliche Leerzeile dazwischen. Was muss ich wo ein-oder verstellen. Danke für Deine Unterstützung.
  17. Hallo an alle Tabellen-, Listen und Variablen-Experten, Ich bekomme beim Lesen von Tabellen einfach nicht das gewollte Ergebnis, sondern immer wieder Fehlermeldungen. Trotz mehrerer Versuche bleibe ich erfolglos und bitte deshalb um Hilfe. Ausgangssituation: Straßenverkehr - Kreuzung: Fahrzeug (Auslöser) soll beim Kontaktbetreten Objektvariable speichern und Fahrstraße aktivieren. Funktioniert auch . Da aber die Fahrstraßen-Aktivierung über die Kreuzung den Fahrweg nicht stellt, muss noch, über den definierten Zielkontakt, das Ziel im Fahrzeug eingetragen werden um auch das Fahrzeug auf der aktivierte Fahrstraße auf den richtigen Weg zu bringen. Und das funktioniert bei mir leider nicht und hier bekomme ich einfach keine Lösung hin. Da ich LUA nicht beherrsche, bin ich auf das EV-Konzept angewiesen, was, ganz nebenbei bemerkt, eine hervorragende Methode ist, um indirekt zu programmieren. Nachstehend jetzt ein paar Screenshots mit dem aktuellen Stand der Dinge. _______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Wer kann mir bitte eine Lösung als EV-Schritt nennen oder Vorschläge für einen anderen Weg machen? Vielen Dank im Voraus Freundliche Grüße Walter
  18. Hallo Georg, vielen Dank für die Zusatzinformation. Freundliche Grüße Walter
  19. Hallo Georg, vielen Dank für Deinen Hinweis. Nach den ersten Eindrücken werde ich wohl einige Zeit benötigen, um die Zusammenhänge verfolgen zu können. Die aufwendige Gestaltung ist schon beeindruckend. Sehr gelungen ist auch bei beiden Anlagen die Landschaftsgestaltung. Nochmals vielen Dank. Freundliche Grüße Walter
  20. Hallo Götz, herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort, incl. einer schönen "Ersatzlösung". Ich finde es wieder und wieder bewundernswert, wie Du Dich in diesem Forum engagiert einbringst und (fast) immer eine Lösung parat hast, die dann von Dir auch in verständlicher Beschreibung erklärt wird. Ein ganz großes Dankeschön dafür. Viele Grüße Walter
  21. Hallo liebe Community In der Menü-Funktion „Kamera-Ansichten verwalten“ lassen sich bis zu 10 (0-9) einstellbare Kameraansichten ("Freie Kamera"?) speichern. Kann über die EV-Steuerung mit der „Aktion - Kameras - Kamera aktivieren“ (oder entsprechend anders) eine dieser max. 10 gespeicherten „Kamera-Ansichten“ aufgerufen werden? Wenn ja, dann wüsste ich gerne wie. Ich kann nur die Aktivierungsmöglichkeit von existierenden Kamera-Objekten erkennen, die auch gut funktioniert. Kann mir bitte jemand meine Frage beantworten. Im Voraus herzlichen Dank. Viele Grüße Walter
  22. Hallo Sintbert, vielen Dank für die schnelle Antwort und den Tipp zu den Einstellungsänderungen. Jetzt ist alles ok! Freundliche Grüße Walter
  23. Hallo Neo, ich denke dass Du der richtige Ansprechpartner bist. Ich habe festgestellt, dass die Farbdarstellung in der neuen Version 7 gegenüber der Version 6 sehr unterschiedlich ist. In V7 werden farbliche Objekte nicht so klar abgegrenzt und "streuen" die Farbe auf umliegende Bereiche. Wenn ich mich richtig erinnere, war das auch anfänglich ein Problem bei der Umstellung von V5 auf V6. In der Anlage befindet sich ein Bild, das das Problem zeigt. Ich hoffe, dass eine Verbesserung in V7 möglich ist. Freundliche Grüße Walter
  24. Hallo Neo, vielen Dank für die Antwort mit der entsprechenden Erklärung. Viele Grüße Walter
  25. Ein freundliches Hallo an die Experten Wie im Thema geschrieben, glaube ich, dass ein Fehler beim Datei-Export vorliegt. Folgender Ablauf: Eine im Programm mit der Version 6 erstellte Datei wird mit einem Text in den "Anlagendetails" gespeichert. Nach dem erneuten Start des Programms wird diese Datei auch mit dem gespeicherten Text aus "Anlagendetails" im Informationstext-Feld "Beschreibung der Anlage" (weiß auf schwarzem Grund) angezeigt. Noch ist alles i.O. Nun wird die Datei exportiert, lokal gespeichert und im Programm aus "Meine Dateien" gelöscht. Wenn jetzt diese exportierte Datei direkt aufgerufen und damit das Programm gestartet wird, fehlt die Ansichtsfunktion "Anlagendetails" und damit wohl verbunden ebenfalls der Text. Ich hoffe nicht, dass das beabsichtigt ist und würde mich über eine Rückmeldung freuen. Freundliche Grüße Walter
×
×
  • Neu erstellen...