-
Gesamte Inhalte
387 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von jloos
-
Fehler expected (to close '(' at line 2305) near 'toObject'
jloos antwortete auf jlooss Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo @Neo, im Anhang die Anlage Gruß Jürgen 240911_Fehler.mbp -
Fehler expected (to close '(' at line 2305) near 'toObject'
jloos hat Thema erstellt in Fragen zur Steuerung
Hallo, seit heute kann ich die letzte Version meiner Anlage aufrufen, doch im Ereignisprotokoll erscheint sofort die Fehlermeldung [08:08:43] Die Ereignisverarbeitung ist aufgrund von Skriptfehlern deaktiviert: ')' expected (to close '(' at line 2305) near 'toObject' Die vorherige abgespeicherte Version lässt sich ganz normal starten. Der Unterschied zwischen der letzten und der vorherigen Version sind ein paar geänderte Fahrstraßen. Gruß Jürgen -
Danke @Goetz Gruß Jürgen
-
Hallo, ich bin immer noch mit der Waschanlage 30DF001B-F6BE-4A18-903D-254A69381568. Wie starte ich sie per EV im Dauerbetrieb und schalte sie nach Durchfahrt des Zuges ab? Danke für Eure Tipps Gruß Jürgen
-
ja genau, eine Tenderlok hat einen Kohlebehälter hinten drauf und Wassertanks. Ich habe gehofft, eine Tenderlok zu finden, bei der ich an der Bekohlungsanlage auch gleich Wasser in die Wassertanks der Lok einfüllen kann.
-
Danke @Herman, das sind leider keine Tenderloks. Ich suche sowas wie 7982AD89-4FFB-47DF-BE8C-E722F80FC0F3 mit zu öffnenden Wasserklappen. Es kann aber auch sein dass ich mich täusche. Vor 3 Jahren habe ich mal eine kleine Anlage gebaut mit Bekohlung und gleichzeitiger Wasserversorgung. Komisch, wenn ich die Anlage heute aufmache, ist die Lok nicht mehr da. Doch wie sollte das sonst funktioniert haben, denn die einzige Lok mit zu öffnende Wasserklappen ist die 450BBE17-7ABB-4C2F-9EEC-2BAE31AD60E2. Doch dafür gibt es keinen Tender. Gruß Jürgen
-
Hallo, ich bin der Meinung, dass ich in früheren MBS Versionen eine Tenderlok mit sich öffnenden Klappen zu den Wasserkästen gesehen habe. Heute in der V8.5 finde ich sie nicht mehr. Kann mir jemand einen Tipp geben? Gruß Jürgen
-
Hallo @Herman und @Phrontistes, vielen Dank für Eure Hilfe. Die eine Zeile code funktioniert gut. Gruß Jürgen
-
Hallo, Ich möchte die Kameras nur umschalten, wenn die "Kamera Grundstellung" aktiv ist. Wie kann ich feststellen, ob die Kamera aktiv ist? Gruß Jürgen
-
Du hast Recht, die Fahrstraße, die immer noch auf Status 1 oder 2 steht, kenne ich ja bereits. Es ist die in der Lok unter "nächste FS" gespeicherte FS. Der Schritt ist überflüssig
-
Danke @Phrontistes und @EASY, ich werde Eure Vorschläge morgen versuchen umzusetzen. Gruß Jürgen
-
Hallo, ich versuche noch immer eine Lösung für zu lange wartende Zügen bei blockierter FS zu finden. Ich habe es jetzt hiermit probiert: if not deferredCall then defer(30, "Verzögerung") elseif deferredCall == "Verzögerung" then if route.state == 1 or route.state == 2 then local Signal = route.waypoints[1] Signal.variables["Zug"].variables["nächste FS"].active = false route.variables["Alternative FS"].autoActivate = true route.variables["Alternative FS"].active = true end end Als Ereignis kann ich aber nun nicht "Fahrstraße aktiviert" verwenden, denn sie steht ja noch auf route.state == 1 or route.state == 2. Wie kann ich das lösen? Gruß Jürgen
-
danke @Phrontistes Gruß Jürgen
-
Hallo, mit route.waypoints[1] ermittle ich den Anfang einer Fahrstraße. Wie kann ich das Ende einer Fahrstraße ermitteln? Gruß Jürgen
-
vielen Dank @Goetz, wie immer geht das auch in meinen Lernordner. Gruß Jürgen
-
local t, t2 = layout:getVehicleGroup(vehicle) local Wagen = t[4] local Ausrichtung = t2[4] if Ausrichtung == 1 then Wagen.couplers[1].enabled = true else Wagen.couplers[0].enabled = true end Hallo, mit dem script aktiviere ich immer die Kupplung des 4. Wagens. Jetzt möchte ich aber immer die Kupplung des letzten Wagens aktivieren. Kann mir das bitte jemand umstellen, danke Gruß Jürgen
-
@Roter Brummer Danke für die Tipps, an die Variationen hatte ich nicht gedacht. Gruß Jürgen
-
Guten Morgen, ich möchte unter das B4 Bahnsteigdach D4A6F6B6-4499-4007-BCF9-6B03FBE642D1 Beleuchtung hängen. Ich dachte da an Leuchtstofflampen. Ich finde aber im Katalog nichts Entsprechendes. Hat jemand eine Idee? Gruß Jürgen
-
Hallo @bigrala und @Neo, Ich fände es auch gut, wenn man den Schotter einfacher und gleichmäßiger aufbringen kann. Wenn man dann auch noch den Pinsel nach Rechts und Links schwenken könnte, so wie man Ebenen mit einer Lok glättet, wäre es perfekt. Ich unterstütze die Idee, Gruß Jürgen
-
ok, danke @Goetz Jürgen
-
@Goetz, vielleicht kannst du dir bitte diese eine beschriebene Stelle ansehen. Die entspricht doch genau dem, was du geschrieben hast. Danke, Jürgen
-
Hallo @Goetz ich dachte, dieses Beispiel würde etwas vereinfacht ausreichen, was auf der Anlage passiert. Ich habe nun ein Foto gemacht, das das scenario beschreibt. Als 2. habe ich die Anlage in der Position gestoppt, bevor der Fahler auftritt. Die Fahrstraße Strcke055 ist durch den Zug im Gleis 4 blockiert. Fährt der rechte Zug auf dem Berg los, überfährt er einen Gleiskontakt, der ihm die nächste FS gebt, die FS Strecke 055. Die Fahrstraße wird aktiviert, ohne den Haken in der Aktivierung. Der Zug wartet am Signal. Allerdings bekommt die FS Strecke 055 nicht die || Blockierzeichen. Die Strecke fängt an einem Signal an und endet an einem Signal. Vielleicht findest Du ja den Fehler, danke. Gruß Jürgen 240721_Aktivierung-2.mbp
-
@Goetz, das Alter... 240721_Aktivierung speichern.mbp
-
Hallo @Goetz, also ohne Haken funktioniert bei mir die Freigabe einer blockierten FS wenn sie deaktiviert wird, nicht. Ich habe ein kleines Beispiel angehängt. Mit Haken in Anforderung vormerken geht es, so wie die Anlage jetzt abgespeichert ist onhe Haken, gehts nicht. Was läuft falsch? Gruß Jürgen
-
Ja @Goetz, den Fehler kenne ich schon. Ich benutze die Fahrstraßen als Steuerung. Richtig wäre es, die Fahrstraße erst zu aktivieren, wenn sie frei ist. Aber auch dann kann es ja vorkommen, dass die Aktivierung der Fahrstraßen nicht erfolgt, weil sie durch einen anderen Zug belegt ist. Dieser Zug wartet vielleicht auf die Freigabe einer FS, die wiederum durch einen weiteren Zug belegt ist. Und der wartet auf den ersten Zug. Jetzt kommt die Alternative Fahrstraße zum Einsatz. Ich kann den Aufwand nicht abschätzen, wenn die Fahrstraßen erst aktiviert werden, wenn sie frei sind. Denn wenn sie besetzt sind, muss die FS später erneut auf mögliche Freigabe geprüfte werden. Um das alles zu vermeiden, sehe ich die Vormerkfunktion bei der Aktivierung. Gruß Jürgen