

lobo1948
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
912 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von lobo1948
-
Hallo fex, hallo Reinhard. Ich kann die Aussage von fex nur bestätigen "steht doch unten auf dem Klingelschild" Einen Moment, ich gehe mal etwas näher heran Hier wohnt tatsächlich fritzi Berghammer. Der Mensch ist so klein, das auch sein Vornahme klein geschrieben wird. Das obere Klingelschild habe ich aus Datenschutzgründen abgeklebt @fex. das mit der Fensterbeleuchtung "leuchtet" mir ein. Ist o.k. so wie es ist und von mir voll akzeptiert und schön, das du die fleckigen Wänden korrigiert hast. lobo
-
Hallo Eisenbahner und Freunde. Danke für zahlreiche Likes. Danke. Sie zeigen mir einmal mehr, das meine Modelle euch gefallen und das hebt, ich wiederhole mich: meine Motivation zum bauen. Solche Feiertage sind für mich im Moment nicht sehr schön, weshalb ich vermehrt Modelle baue. So habe ich gerade eben das nächste Pretzschendorfer Gebäude fertig gestellt: B20_Gemeindeamt_Sparkasse. Vielleicht wieder einmal zuviel Lichtlein?? Damit man auch sieht, mit welchem Gebäude man es zu tun hat die originale Beschriftung. Jetzt brauche nur noch 4x den Bauleuten Bescheid geben, dann sind alle Pretzschendorfet Modelle fertig. lobo Hallo Reinhard. Du bist ja schneller als die Polizei erlaubt. Danke für das Like und vielleicht kann fex ja etwas mit deinem Tip anfangen. Von dergleichen habe ich natürlich keine Ahnung, bin nur ein Bordmittelbauer. lobo Manchmal frage ich mich, warum alle Beiträge "zusammengeführt" werden müssen. Kann man das nicht irgendwie unterbinden?????
-
Hallo Fex. Gebäude sieht schon mal sehr gut aus. Habe zum Vergleich mal dein und mein Modell nebeneinander gestellt. Dabei fiel mir auf, das bei deinem Nachbau an den Wänden Schattierungen auftreten, wie an dem rechten Gebäude zu sehen. Ich glaube auch Toni hatte einmal damit zu kämpfen (weis aber nicht mehr so genau) Jetzt an dem linken Gebäude( habe um 180° gedreht) deutlich zu sehen. Auch bei der Beleuchtung scheint etwas nicht zu stimmen, da manche Fenster nur halb beleuchtet sind?? (linkes Gebäude) Ich finde es ja schon sehr toll, wenn jemand meine Gebäude nachbaut. Vielen Dank dafür. lobo PS: Sorry für die kleine Kritik meinerseits.
-
Hallo Reinhard. Mir gefallen deine Zaunelemente sehr gut Mit PNG Texturen kann man sehr viel bewerkstelligen. Auch ich habe damit schon ausgiebig getestet und gebaut. Beispiel Gasometer Sogar hier wächst ein Löwenzahn Hier das Grün ist auch aus PNG-Texturen entstanden Das sind nur einige Beispiele. In diesem Sinne: mach weiter so und immer neugierig bleiben. lobo
-
Hallo Eisenbahner und Freunde. Und ich dachte, ihr seid alle in den Pfingsturlaub gefahren. Pustekuchen: trotzdem etliche Likes, wofür ich euch herzlich Danke sage und euch jetzt auch einmal etwas "verpasse"::: Habe das Gebäude B19_Stellmacherei fertig und möchte es euch zeigen. Dieses Häuschen war relativ schnell zu bauen, weil ich aus Vorhandenem schöpfen konnte. Natürlich auch mit Licht versehen. Ein kleines Detail am Rande........ Schöne (Rest) Pfingsten noch und ein geruhsames Wochenende lobo PS: Bald sind die Pretzschendorfer Kartonmodelle vollendet: B24_Colmnitzer_Kirche ist das letze Modell, also nach Adam Riese noch 5 x Maurer und Zimmerleute bestellen.
-
Hallo Toni. Eine kleine Einlassung meinerseits sei erlaubt: Die Fensterrahmen der Dampfmolkerei müssten schon dunkel sein? Ansonsten 1a Hier das Original zum Vergleich Schöne Pfingsten lobo
-
Hallo Eisenbahner und Freunde. Danke euch für die vielen Likes und Däumchen der vergangenen Tage. quackster schrieb einmal. 3 - 4 Likes für einen Beitrag sind schon zufriedenstellend. Hier sind es in der Regel deutlich mehr und auch dafür sage ich euch danke, denn : Man darf die Motivation etwas zu bewekstelligen nicht ausser Acht lassen und das ist es was ihr mir durch die Likes und Däumchen vermittelt. Es ist die Freude etwas zu bauen, an dem auch andere teilhaben können und ihre Freude daran haben. @BAHNLAND: auch dir danke ich für deine kleinen Einlassungen und Antworten, das motiviert zusätzlich. Danke: Jetzt zu dem nächsten Pretzschendorfer Modell: B17_Dreiseithof_Scheune. Habe es soeben fertig gestellt. Ist ein Gebäude, das ich nicht mal "eben so" bauen konnte. Hat mich doch einige Stunden mehr als andere Gebäude gekostet. Die Fachgewerke sind an allen Wänden unterschiedlich und mussten jeweils als eigenständiges Bestanteil gebaut werden Dafür sieht es aber auch wirklich prächtig aus, wie ich finde. Ist gegenüber anderen Pretzschendorfer Gebäuden ein "gewaltiges" Ding geworden (von den Dimensionen her), entspricht aber weitgehend dem Original. Und natürlich auch beleuchtet... Zusammen mit dem B16_Dreiseithof_Wohnhaus ergibt sich ein sehr grosses Gehöft. Muss die nächsten Tage (nach Pfingsten) mal ein wenig herumtelefonieren und mir Rat holen, damit ich das mit den Zip Dateien wieder hinbekommen. Frohe Pfingsten und euch allen ein geruhsames Wochenende. lobo
-
Hallo Toni. Ja, ja die Schule. Die Farbverschiebungen waren wirklich unschön. Ansonsten Respekt und Danke für die Nachbauten. Sind fürs MBS deutlich geeigneter als meine Bordmittelmnodelle und somit stehen sie ALLEN zur Verfügung. Die Gaststätte ist mit Sicherheit schwieriger als alle anderen Pretzschendorfer Modelle. Der Anfang siehr schon mal sehr gut aus. Frohes Pfingstfest euch allen . lobo
-
Hallo Eisenbahner und Freunde. Da niemand, den ich fragte ein fertiges Mühlenrad vorrätig hatte, hat EASY mir eines gebaut. Ich hatte ihm die Datei meines Modells am Sonntag geschickt und abends lag das fertige Modell von ihm schon in meinem "Postkasten". Deshalb: Tausend Dank an EASY, dem Guten. Hier werden sie geholfen. lobo (der Glückliche)
-
- 3
-
-
Hallo Eisenbahner und Freunde. Ich fahre im Moment vermehrt LKW, aber das wißt ihr ja schon. So habe ich doch ein wenig Ablenkung. Dazu baue ich noch die Pretzschendorfer Kartonmodelle, heisst nochmals ein wenig mehr Ablenkung. Na ja........ Seit meinem letzten Beitrag hier im Forum ist doch schon wieder einige Zeit ins Land gegangen und es gab so etliche Likes und Däumchen. Vielen Dank dafür. Habe soeben das nächste Kartonmodell "umgewandelt": B16_Dreiseithof_Wohnhaus. Doch zuerst möchte ich einmal den "Rohbau" vorstellen, bevor das Dach installiert wird. Das verdeutlicht noch einmal meine Bauweise und ist vielleicht für den einen oder anderen von Interesse. Wie ihr sehen könnt, durchziehen die Fenster das ganze Gebäude. So spare ich schon einmal die Hälfte der Quader. Von den drei weissen Wänden (3Quader) wird nur noch 1Quader übrigbleiben. Auch habe ich für die dunkle Wand die Originaltextur von der Vorlage kopiert. SO hätte ich sie nur mir sehr grossem Aufwand hinbekommen. Sie sieht so toll aus!! Doch nun zu dem Häuschen......... Das ist schon ein ziemlich grosser Bau......... ............und bei Dunkelheit wird das Licht (oder auch mehrere) angeknipst. Dazu wird es noch eine Scheune geben, die ebenfalls riesig ist. Morgen geht es wieder nach Holland, dann FMO und FH DÜ. Heute geht es für mich früh in die Heia........... lobo
-
Hallo Bahnland. Oh, oh, wie hab ich mir 1974? 1975? die Finger wund gdreht. wie oft das Ding an die Wand geflogen ist, weis ich auch nicht mehr. Schon bald nach erscheinen des Cube gab es die ersten Lösungen als Bildfolge. Eine Lösung davon habe ich stundenlang auswendig gelernt. Ich schaffte den Cube dann auch tatsächlich zu lösen, allerdings nicht in Sekunden, sondern eher eine halbe Stunde. Heute ist das alles aber ins Nirwana des Vergessens geraten. Hier zeigst du mal wieder, was alles im MBS steckt. Toll gemacht lobo PS: Erinnerungen sind dazu da, nicht vergessen zu werden
-
Hallo Schlagerfuzzi. Da habe ich wohl einen Fehler gemacht. Eigentlich wollte ich ein BILD (Rückseite des Ortsschilds) zeigen. Wieso jetzt der Link darin ist?? War mein Fehler. Sorry. lobo
-
Hallo Eisenbahner und Freunde. Was macht man, wenn man wieder einmal nicht schlafen kann?? Man setzt sich an den PC und baut Modelle. Ich jedenfalls tue es. Doch zuerst möchte ich Danke sagen für die zahlreichen Likes und Däumchen. Ich finde es toll, wenn andere Modellbauer (Toni.fex) meine Modelle datenmäßig "abspecken" und nachbauen. So kommen sie ALLEN zugute. Habe das nächste Gebäude soeben fertig gestellt und zeige es euch mal: B15_Restaurant_zum_Bahnhof. Die Beschilderung zeigt es Das Gebäude hat sogar zwei Balkone ....und ist natürlich beleuchtet. So langsam werde ich mich kümmern müssen, damit ich die Zip Dateien wieder hin bekomme und hier einstellen kann. Eine besonders gute Nachricht habe ich auch noch für euch: EASY baut mir die Mühlenräder für die Holz- und die Mahlmühle in Blender. Er hat sich SOFORT dazu bereit erklärt, als ich ihn danach fragte. Muss es ihm nur noch zuschicken. Tausend Dank dafür mein Lieber. Da zeigt sich einmal mehr, was für ein tolles Forum wir haben. Schönen Sonntag noch und alles Gute für euch lobo
-
Hallo fex. ICH jedenfalls freue mich sehr, das du dich meiner Modelle annimmst. Ich weis, das auch so einige andere Mitstreiter hier im Forum das sehr begrüssen würden. Die ersten Nachbauten von dir, der Dreiseithof, sehen hervorragend aus, wie ich im Bild bewiesen habe. Ich stelle einmal die Modelle im Bild vor, die du nachbauen möchtest: Solltest du noch Texturen brauchen, ruf mich einfach an. Sie kommen dann so schnell wie möglich per Luftpost zu dir. Freu mich schon wie ein Kind auf Weihnachten........ lobo
-
Hallo Schlagerfuzzi. So etwas DARF man aber nicht trinken wenn man noch zur Schule geht............ Oder musst du nachsitzen WEIL du es getrunken hast???????? Kannst es ruhig zugeben: lobo
-
Hallo Eisenbahner und Freunde. Habe das nächste Pretzschendorfer Gebäude für euch: B14_Colmnitzer_Schule. Eigentlich sind die Anbauten ein wenig gross (zu lang) geraten, aber ich lasse sie so. (Künstlerische Freiheit) Ein einsam Mütterlein steht vor der Schule und wartet auf Schlagerfuzzi, der nachsitzen muss. Warum er nachsitzen muss? Das entzieht sich meiner Kenntnis. Vielleicht sagt es euch das selbst. Die Schule....... .und bei Dunkelheit: ihr wisst schon...... Jetzt hat der Ort auch ein Ortsschild...... Wie ihr sehen könnt, steht die Colmnitzer Schule gleich neben der Kirche, ganz oben rechts. Die Röthenbacher Mühlen haben einen Gleisanschluss bekommen und eigenes Rollmaterial, für das ich ein Modell von Bahnland verwendet habe. Das wars erst mal............ lobo Petzschendorf_Ortsschild.mbp
-
Hallo Eisenbahner und Freunde. Danke für die Likes, derer es wieder so einige seit dem letzten Beitrag von mir waren. Jetzt stelle ich euch mal etwas per Bild vor: Fast heimlich still und leise (für euch) hat jemand meinen Dreiseithof mit allen Gebäuden in Blender nachgebaut. Das Bild zeigt meine Modelle und die nachgebauten. Jetz frage ich euch: sieht man einen Unterschied???? Ich sage nein. Hervorragend gemacht. Der Erbauer ist fex. Dafür bekommt er von mir schon mal mindestens -> . Und ich sage ihm eine dickes DANKESCHÖN dafür. So kommen einige meiner Modell der Allgemeinheit hier im Forum zugute und das ist toll. Ich freue mich. Die Modelle kommen bald in den Katalog.................... lobo
-
Hallo Toni. Auf ein paar Polys mehr oder weniger kommt es nicht so sehr an, was auch NEO schon bekundet hat. Bei meinen Modellen sind es die Materialien, die in grossem Maße zu Buche schlagen. Die Schule hast du schon mal erstklassig hinbekommen und auch die Dampfmolkerei (freu mcih drauf) sieht Bildtechnisch schon mal gut aus. Auch auf den LKW freue ich mich schon (Sound). lobo
-
Hallo Eisenbahner, hallo Freunde. Ich finde es immer wieder sehr lobenswert und toll, wie in diesem Forum auf die Probleme anderer eingegangen und geholfen wird. Es sind hier doch so einige Personen involviert, die ihre Hilfsbereitschaft für ALLE Themen immer wieder zeigen. Auch ich sage mal ein dickes Dankeschön dafür. Besonders an Bahnland gerichtet: Danke für deine Erklärungen und Hilfestellungen zu vielen Themen, die für mich (fast) unübertroffen sind. Andere ebenso einsatzwillige Helferlein mögen sich jetzt in keinster Weise "auf den Schlips getreten" fühlen, denn ALLE ZUSAMMEN ergeben erst ein Ganzes (Team)! In diesem Sinne noch viel Freude am MBS lobo
-
Hallo EASY. Alles was so kompliziert ist, wie das alte Dampfross bekommst du ohne grosse Probleme in den Griff. Sieht seeeeeeehhhhhhhhrr gut aus. Auch nach dem Kompromiss den du eingehen musstest. Hochachtung meinerseits. lobo PS: was machen eigentlich die paar Quader, genannt Schloss?????? (Entschuldige, aber konnt ich mir gerade nicht verkneifen)
-
Hallo fex und Co. Da ist euch allen zusammen eine tolle Anlage gelungen. Noch etwas ist mir aufgefallen: Wusstet ihr, das Mohorn etwa 20 KM von Pretzschendorf entfernt ist und an der gleichen Bahnstrecke liegt? Etwa in der Mitte der beiden Städtchen liegt der Bahnhof Colmnitz-Klingenberg. Ist das Zufall?..... lobo
-
Hallo "Spritzer" Wüstenfuchs. Danke für das Lob und ja: Wetter noch immer hervorragend. War gestern bei euch in der Nähe: in Ilsenburg habe ich Pharmaprodukte geladen und konnte dabei einen Blick auf den Brocken werfen. Hatte aber keine Zeit, denn ich habe die Fracht nach Rastatt bringen müssen. War eine ziemlich lange Tour. Spritz nicht mehr zu lange......... lobo Hallo Eckhard. Habe erst nach dem Beitrag an Wüstenfuchs deinen Post gesehen, sorry dafür. Auch dir danke ich herzlichst für das Lob. Als Entschädigung widme ich dir das folgende Modell: B13a_RoethenbacherMuehle_Fuhrwerk "ECKHARD". Die Idee dazu kam mir, als ich meine Dateien durchblätterte und dabei auf das Bäckereifuhrwerk stiess. Habe es kurzerhand "umgestrickt" und ist soeben fertig geworden. Liebe grüsse lobo
-
Hallo Eisenbahner und Freunde. Wieder einmal habe ich viele Likes bekommen, tausend Dank dafür. der Röthenbacher Mühlenkomplex ist jetzt vollständig. Als letztes der 6 Gebäude ist B13_RoethembacherMuehle_Nebengebäude hinzu gekommen. Wie ihr sehen könnt, habe ich auch die Hofeinfahrt hinzugefügt und ein wenig Licht in der Dunkelheit. Das Ganze könnte so aussehen....... Da ist noch viel Gestaltungsraum möglich.................. Ich hoffe das bei euch das Wetter genau so toll ist wie bei uns............ lobo
-
Hallo Eisenbahner und Freunde. Obwohl vor kurzem erst gepostet, gibt es wieder einige Likes. Danke dafür. @Bahnland: Danke für dein Lob. So ein kleiner Beitrag ist für mich viel wert. Danke dafür. Habe vor meiner grossen Tour noch schnell die B12_RoethembacherMuehle_Scheune für euch fertig gebaut. Ihr wisst ja: hat man erst mal mehrere, dann........... Die Scheune.......... ..und ihre Beleuchtung. Das ganze könnte so aussehen............ Jetzt aber ab über die Bettkante, denn der alte Mann muss noch ein wenig schlafen und sich ausruhen. lobo
-
Hallo Eisenbahner und Freunde. Euer Interesse an meinen Kartonmodellen scheint ungebrochen, tausend Dank für die Likes und Däumchen. Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie sehr das motiviert. Danke dafür. Bis alles komplett ist, sind ja noch einige Modelle von mir zu bauen. Ich sage den Mitstreitern ein grosses Sorry, deren Modelle und Anlagen und Fragen oder Neuerungen ich im Moment kaum noch verfolge und mich dort nicht in Form eines Likes oder Däumchens oder einer Bemerkung einbringe. Wird aber mit Sicherheit noch kommen. Sorry dafür Jetzt ist gerade das Wohnhaus zu den Röthenbacher Mühlemodellen fertig geworden: B11_RoethenbacherMuehle_Wohnhaus. Bevor ich euch die Bilder davon zeige,möchte ich erst einmal die Vorlage nach der ich gebaut habe vorstellen: Nun mein Nachbau: ......und die obligatorische Lichterorgie (oder doch zuviel des Guten??): Werde wohl doch noch hier und da das Licht ausknipsen Fertig sind die Röthenbacher Villa, die Sägemühle, die Mahlmühle und das Wohnhaus. Hier sind sie mal in der Gesamtansicht: Schönen (Rest) Sonntag noch und eine gute Zeit.......... lobo PS: Die Zip Dateien kommen noch. Habe morgen eine lange Fahrt vor mir und muss heute sehr früh in die Heia