Jump to content

Hawkeye

Mitglieder
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Das wäre klasse, danke @Neo 👍
  2. Hallo @EASY , das habe ich eigentlich versucht mit den Bildern der Testanlage oben darzustellen. Treffen Fahrzeuge an zwei zusammenlaufende Spuren aufeinander, dann wirkt die Fahrphysik des MBS noch nicht, solange sich die Fahrzeuge noch auf den getrennten Spuren befinden. Das führt zu unschönen Kollision. Auf der Testanlage oben ändern Fahrzeuge bei solchen Kollisionen sogar ihre Fahrtrichtung, so das man manuell eingreifen und einzelne Fahrzeuge wieder neu positionieren muss. Durch die Geschwindigkeiten und die Reststrecke der Fahrzeuge zum selben Zeitpunkt kann ich ermitteln, welches der Fahrzeuge A oder B zuerst am „Treffpunkt“ also dem Zielkontakt ankommt und daraus berechnen, wie weit das andere Fahrzeug z.B. Fahrzeug B abgebremst werden muß, damit es sich hinter Fahrzeug A „einreiht“, ohne das beide kollidieren. Oben im Bild z.B.: Der rote Bus auf der Geraden und der blaue Bus in der Kurve fahren jeweils 50km/h. Beide sind auf Kollisionskurs. Die Zeit zum Schnittpunkt wird für beide berechnet und das Fahrzeug mit der höheren Fahrzeit zum Ziel (z.B.: B) wird auf eine Geschwindigkeit abgebremst, die es ermöglicht, das es mit einen Abstand von ca. 3-5m hinter dem ersten Fahrzeug (A) den Zielkontakt erreicht. Sollte sich hinter dem roten Bus noch ein Fahrzeug C befinden, soll C dann auch, falls notwendig, entsprechend abgebremst werden. Fahrzeug B soll sich dann also zwischen A und C einreihen. Im Prinzip muß ich nur noch die Streckenermittlung optimieren, die ist mit noch zu ungenau. VG, Hawkeye
  3. Hallo @Neo , ich habe einen Wunsch. Ist es möglich, die Methode vehicle:isHeadingToward(object) um die Option und Rückgabe der Strecke in [m] zu erweitern, um die tatsächlich noch zu fahrende Strecke eines Fahrzeuges zurückzugeben. Im Moment (missbrauche ) bzw. verwende ich dazu die Fahrstraßen. Aber die Strecke gilt ja nur für den Abstand zwischen 2 Gleisen oder Gleiskontakten. Befindet sich das Fahrzeug schon zwischen den Kontakten auf dem Weg zum Zielkontakt, dann muss der Restweg noch aufwändig berechnet werden. Hier mal ein Beispiel, wie das aussehen könnte. Interessant ist, obwohl es beide Varianten nicht gibt, im Ereignisprotokoll für Variante 1 mit (object, 1) kein Fehler erzeugt wird und ein Boolean-Wert zurückgegeben wird. Und bei Variante 2 die Fehlermeldung sowieso einen numerischen Wert erwartet. Diese würde ich somit auch bevorzugen. Da es auch nur um eine kurze Strecke von < 150m geht, wie bei :getVehiclesOnRoute(contact1,contact2) , dürfte doch bei der Ermittlung der Strecke bei der internen Berechnung kaum ein Performance-Verlust entstehen. VG, Hawkeye
  4. Hawkeye gefällt ein Beitrag im Thema: Treppensteigende Menschen
  5. Cafépause gefällt ein Beitrag im Thema: Treppensteigende Menschen
  6. Hallo @Rotti , dein kurzen roten Spuren sind zu kurz und viel zu kurz verträgt die MBS KI nicht. Wenn Du die Länge der Spuren per Spline-Verlängerung verändern möchtest, dann ist die kürzeste einstellbare Länge 10mm. Du hast, um die 2mm Länge für deine Stufen zu erreichen, den Gleiseditor verwendet und damit die KI ausgestrickst. In Verbindung mit den Portalen ist der Weg von Portal zu Portal über das kurze Stücke von 2mm wohl zu klein. Das passt wohl nicht zur Schuhgröße deines Bauarbeiters. Ich habe es mit 3mm für die Stufen probiert und damit beamt sich der Bauarbeiter dann auch die Stufen nach oben. VG, Hawkeye PS: Aber auch nicht immer. Die richtige passende Länge musst dir selbst ermitteln.
  7. Uups, Das stimmt. Da habe ich beim Kopieren der Variablen nicht darauf geachtet, das auch der Inhalt vorhanden ist. Danke für den Hinweis, @Phrontistes . Nein, muss es nicht und sooo kompliziert und aufwändig ist es dann auch nicht. Man braucht nur eine zweite Liste, die alle roten Spuren zu einem Übergang enthält und die muss in alle betroffenen Spuren kopiert werden. Bis auf eine Skript-Zeile mit return geht, das dann auch komplett in der grafischen EV. Auch hatte ich es nicht für mehrere Fußgänger getestet, die ja von beiden Seiten den jeweiligen Übergang betreten. Deshalb @Thomas_103 , hier die überarbeitete Version 2 :Fußgängerübergang Thomas 02.mbp VG, Hawkeye
  8. Hawkeye gefällt ein Beitrag im Thema: Fußgängerüberweg Vorrang
  9. Hawkeye gefällt ein Beitrag im Thema: Neue Foren-Softwareversion
  10. Danke Götz, aber dazu muß ich eingeloggt sein.🙄
  11. Klar, wer dauernd Online ist, braucht die Funktion nicht. Ich logge mich z.B. nur ein, wenn ich einen Beitrag erstellen möchte. Ansonsten lese ich, wie wohl viele andere auch, als „Gast“ die neuen Beiträge. Kannst du man kurz erläutern, was das ist und worum es dabei geht? VG, Hawkeye
  12. Schade, der Link ist der erste, den man aufruft, wenn man deine Forum-Seite öffnet. Also noch bevor man sich einloggt, um zuerst die letzten aktuellen Beiträge zu lesen. Jetzt klickt man ins Leere und scrollt erstmal manuell nach unten. VG, Hawkeye
  13. Ja, aber nur der linke Teil die Funktion rechts fehlt oben. Und darauf kommt es an! Sonst scrollt man sich in manchen Threads dusselig nach unten. S VG, Hawkeye
  14. Hallo @Neo , was mir sofort aufgefallen ist. Eine wichtige Zeile fehlt . . . . . und hab sie dann irgendwo nach langem Suchen doch noch gefunden. Ganz unten und ganz klein. Aus meiner Sicht gehört die Zeile wieder nach oben, oder es gibt eine Möglichkeit über einen Schalter direkt nach unten zu scrollen. Den neue Editor finde ich interessant. Mit sehr viel mehr Möglichkeiten. VG, Hawkeye
  15. Hawkeye gefällt ein Beitrag im Thema: Fußgängerüberweg Vorrang
  16. Thomas_103 gefällt ein Beitrag im Thema: Fußgängerüberweg Vorrang
  17. Hawkeye gefällt ein Beitrag im Thema: Fußgängerüberweg Vorrang
  18. Hallo @Thomas_103, hier ein allgemein gültiger Vorschlag für deine Situation. Alle roten Spuren enthalten die notwendigen Informationen. Durch Hinzufügen von Bremskontakten in den Listen der roten Spuren, kannst du, wenn mal erforderlich, das auch für beide Richtungen verwenden. Fußgängerübergang Thomas.mbp Deine Portale habe ich nur testweise auf einer Seite angewendet, funktioniert aber auch damit. VG, Hawkeye
  19. Schick mal ein Bild mit einer Draufsicht ohne deinen farbigen Markierungen.
  20. ==> Fehleranalyse, woran kann es liegen? Aus deinem Bild kann es an folgenden Ursachen liegen. Schritt 1: Reagiert ein KFZ überhaupt auf den Bremskontakt? Liegt der Kontakt richtig auf dem Übergangsstück ? Schritt 2: Die Spur für die Fußgänger besteht aus mehreren Teilen. Es ist besser zum Anfang nur mit einer Spur (siehe mein Beitrag oben) anzufangen und später solche Dinge wie Portale für Bordsteinkanten zu ergänzen. (Immer erst die Steuerung testen, dann der Schnickschnack ) Baue dir doch dafür erstmal eine kleine Teststrecke mit einfachen Mitteln. VG, Hawkeye
  21. Spurwechsel gefällt ein Beitrag im Thema: Fußgängerüberweg Vorrang
  22. Hallo Thomas, eine einfache Lösung ist mit einem Schlagwort für die Fußgängerspur. Da bei mir beide Richtungen berücksichtigt werden müssen sind in der Spur auch beide Kontakte in einer Liste hinterlegt. Das würdest du wohl nicht benötigen. Ist aber sinnvoll auch wenn es nur eine Fahrrichtung gibt. Den (roten) Kontakt solltest du zumindest als Variable in der Fußgängerspur definieren. Diese Variante hat aber den Nachteil, wenn Fahrzeuge schon zu dicht am Stoppkontakt sind, fahren sie über den Kontakt hinaus. Per Bremsweg wäre eleganter zu lösen, aber wesentlich aufwändiger in der EV. Das Fahrzeug mit Schlagwort "Fußgänger" habe ich den Fußgängern zugewiesen, kann aber hier entfallen. VG, Hawkeye PS: @Phrontistes war schneller
  23. Hawkeye gefällt ein Beitrag im Thema: Fußgängerüberweg Vorrang
  24. Jeder so wie er mag. @Talima hat jetzt drei Möglichkeiten zur Auswahl. Ich persönlich favorisiere die Variante nach dem Seilbahn-Prinzip, weil es seit der MBS Version V9 die Funktion der Straßenanpassung an das Gelände gibt. Da sollen Fußgänger doch schon aufrecht gehen. Auch können bei dieser Variante die Spuren für die Fußgänger direkt in die Stadtstraßen integriert werden. Auch wenn die Spuren in den Fußwegen der Stadtstraße nicht der richtigen Höhe entsprechen, kann das aber bei der Positionierung der Figur über dem SX1 in der Höhe ausgeglichen werden. Im Entwurfsmodus und im Simulationsmodus Zum Vergleich der Fußgänger direkt auf der Fußwegspur. Das auch mit Treppen zu versuchen, habe ich erst durch @Talima's Fragestellung ausprobiert. VG, Hawkeye