Jump to content

Hawkeye

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1219
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

4 User folgen diesem Benutzer

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeigt.

  1. Hallo, ich habe mal einen neuen Ansatz ausprobiert, um das "Hindurchfahren" von Fahrzeugen an Kreuzungen/ Abzweigen zu unterbinden. Zur Erinnerung das altbekannte und unschöne Problem im Straßenverkehr: Fahren hintereinander fahrende Fahrzeuge an Kreuzungen in verschiedene Richtungen, dann reißt der Kontakt zum Vordermann ab und das hintere Fahrzeug fährt durch ein langsameres oder haltendes vorausfahrendes Fahrzeug hindurch. Das passiert hauptsächlich bei sehr kurzen Fahrzeugen und liegt an den vielen Spuren der Kreuzungen/ Abzweigen. Befinden sich die Fahrzeuge auf unterschiedliche Spuren einer Kreuzung/ einem Abzweig , dann erkennt das nachfolgende Fahrzeug den Vordermann nicht mehr und wird automatisch beschleunigt. neuer Lösungsansatz: Kreuzungen/Abzweige erhalten einen Bezugspunkt (hier das Gizmo-Zentrum). Fahrzeuge, die darauf zufahren, messen den Abstand zum Vordermann und zur Kreuzung. Befindet sich der Vordermann im Suchradius des Verfolgers (nur wenn er in eine andere Richtung fährt!), dann wird er abgebremst und erst beschleunigt, wenn er den Suchradius (rot) der Kreuzung/ des Abzweiges mit der Fahrzeugspitze erreicht. Hier die Testanlage dazu: V9-Traffic ohne Dummy.mbp Es geht also auch ohne "Dummy-Anhänger. VG, Hawkeye
  2. Hallo @BahnLand, vielen Dank für die Modifizierung der Verkehrszeichen, das ist schöne Erweiterung und Erleichterung beim Bauen, das die Schilder und Masten jetzt an den Straßen "kleben". Eine Anmerkung dazu habe ich aber: Der Abstand der Schilder zum Mast empfinde ich beim Einrasten zu groß. Die Schilder "schweben" vor dem Mast. Wenn du den Kontaktpunt (_CP) am Mast um 0,4 mm (HO) verändern würdest, dann sieht das ist aus meiner Sicht viel besser aus. VG, Hawkeye
  3. Erfüllt das nicht deine gewünschten Anforderungen? VG, Hawkeye
  4. Ja, den Seitenhalter. VG, Hawkeye
  5. Hallo Neo, ich habe zwar auf die schnelle keine Fehlermeldung mit Zeilennummer erzeugen können, aber ich denke die Problematik kann ich mit diesem Beispiel erklären. Ich habe in einem Skript einen Fehler eingebaut. Bei Ausführung wird im Ereignisprotokoll das "fehlerhafte" Ereignis angezeigt. Das ist aber nicht das Skript, in dem sich der Fehler tatsächlich befindet, sondern das Ereignis von dem aus das fehlerhafte Skript aufgerufen wurde. Deshalb stimmen dann die Zeilennummern (wenn angegeben) in dem Ereignis nicht, da die Zeilen des fehlerhaften Skripts bis zum Fehler wohl dazu addiert werden. VG, Hawkeye
  6. Das ist auch Gut so Vielleicht kommst du ja noch weiter. Ich wollte dich damit nur auf die noch bestehenden ungelösten Probleme hinweisen. VG, Hawkeye
  7. Hallo @gmd, in diesem Thread findest du vielleicht ein paar Antworten zu den bisherigen Versuchen einen Straßenverkehr und Verkehrsregeln zu gestalten. VG, Hawkeye
  8. Ja, stimmt, habe ich auch gerade festgestellt.
  9. Ich denke mal, nur ein Skript zu erstellen, reicht nicht. Dir fehlt ein auslösendes Ereignis, das dein Skript aufruft. VG, Hawkeye
  10. Hallo Günter, echt jetzt? Hier geht es um vielleicht 1-2 m Gleislänge! Ist das ein Schildbürgerstreich bei der Planung? Verlängere doch die Länge der Bahnhofsgleise, das die ICE so gerade noch auf die Gleise passen. VG, Hawkeye
  11. Danke, die Fehlermeldung ist weg und die Anlage läuft wieder. Das Fahrlicht und die Scheinwerfer vorne und hinten leuchten zwar nicht, wenn sie per Animation angesteuert werden, spielt für mich jetzt aber keine große Rolle mehr, da ich die Anlage schon auf Schalter umgestellt habe. VG, Hawkeye
  12. Hallo @maxwei, nur zur Info. Bei der "Siemens Vectron" stimmt etwas mit den Schaltern für das Fahrlicht/ Rotlicht nicht. Das "Rotlicht hinten" lässt zwar einmal einschalten, aber dann per Schalter nicht mehr ausschalten und überlagert dadurch das Fahrlicht. Oder liegt die Ursache im Programm @Neo? VG, Hawkeye
  13. Hallo @Neo, ich habe die Ursache gefunden. Die Anlage verursacht in V9 einen Fehler, weil die Animationen der (alten) Fahrlichter nicht mehr existieren bzw. durch die Schalter ersetzt wurden. Es gibt zwar ein paar (veraltete) Animationen, aber die Fahrlichter sind nicht mehr dabei. Da werde ich die Anlage wohl überarbeiten und auf die neuen Schalter aktualisieren müssen. Komisch ist nur, das es wohl nur die "Siemens-Vectron" betrifft. Bei den anderen Loks sind die (veralteten) Lichtanimationen noch vorhanden. VG, Hawkeye
  14. Nein, das Problem ist V9! Starte die Anlage in V8.5, dann funktioniert sie auch richtig. Hallo @Neo, diese Anlage V8.5-Kopfbahnhof 08.mbp lauft in der MBS Version 8.5 wie sie soll. Startet man sie jedoch mit der MBS Version V9, dann stimmen die Fahrtrichtungen der Loks nicht und sie bleiben stehen! Hier werden die Fahrtrichtungen aus älteren Anlagen nicht richtig in V9 übernommen. Hast du diesbezüglich Änderungen in V9 vorgenommen? VG, Hawkeye
  15. Hallo Günter, weil sich da wohl ein kleiner Fehler im Ablauf eingeschlichen hat. 1. Weil die Kreuzungsweiche gesperrt ist. 2. Weil die rote Lok eigentlich losfahren müsste, da die Fahrstraße aktiviert ist. 3. Das tut sie aber nicht. Weise ihr eine (negative) Geschwindigkeit zu und starte erst dann den Ablauf. Dann fährt die S-Bahn auch auf das freie Gleis. VG, Hawkeye PS: Aber irgendwie ist der gesamte Ablauf in deiner Version gestört. Hast du etwas verändert?
×
×
  • Neu erstellen...