

LokoKlaus
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
56 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über LokoKlaus
- Geburtstag 02/25/1952
Letzte Besucher des Profils
1064 Profilaufrufe
-
Ich bedanke mich für Eure Hinweise. Klaus
-
Hallo @Goetz, jetzt muss die Anlage als Entwurf unter der Adresse ID 90E924E7-6BFE-481C-90DC-ODD100844BE2 zu finden sein. Ich bin wohl zu sehr hitzegeschädigt oder mein Computer spinnt. Danke für Eure Hilfe. Gruß aus Berlin Klaus
-
Hallo @Little, jetzt glaube ich wirklich, dass mich MBS nicht mag Die Anlage ist als Entwurf so gespeichert. Mhmmm .... Aber sie kann wirklich nicht abgerufen werden. Wie @prinz riet ,kopierte ich die Adresse. Unter "Meine Anlagen" sehe ich die zwar Anlage, aber versehen mit gelben "Warndreieck".
-
Hallo @Goetz Ich setze einen Gleiskontakt, wähle aus dem Menü "Fahrzeuge", dann wähle ich "Auslöser" und rufe Fahrzeug auf. Dann gebe ich den Zielkontakt an. Wenn es nicht klappt "irren" die Fahrzeuge nicht irgendwohin, sondern sie biegen alle folgenden an der nächsten Kreuzung in die gleiche Strasse ab. Hier die richtige ID in der Hoffnung, dass ich mich nicht wieder vertippt habe 90E924E7-6BFE-481C-90DC-ODD100844BE2 Unter dem Titel "Bahnanlage 2025".
-
Ich hatte mein Problem hier schon einmal erwähnt, aber keine Antwort erhalten. Ich setze im Straßenverkehr für Fahrzeuge jeweils Ziele fest, die von einem Gleiskontakt ausgelöst weren. Auslöser ist Fahrzeug. Ich benutze keine Fahrstrassen. Die Autos fahren lange Strecken. Das funktioniert eine ganze Weile. Dann biegen praktische alle Fahrzeuge plötzlich falsch ab. Setze ich die Fahrzeuge wieder vor dem jeweiligen Gleiskontakt mit der Zielangabe ab, fahren die Autos wieder richtig - eine Weile. Jetzt gibt es ein weiteres Problem: die Einstellungen für den Gleiskontakt sind verschwunden, die ich nicht manuell entfernt habe. Bei einigen Kreuzungen, bei denen das Problem öfters auftauchte, habe ich im Editor an den Kreuzungen alle Spuren gelöscht, die nicht verwendet werden sollen. Wohl keine elegante Lösung. Im Schienenverkehr habe ich nicht das Problem. Meine Anlage ist "flächenmässig" sehr groß, und die Autos fahren lange feste Strecken. Meine Bildrate ist nicht sehr hoch, aber es gibt keine Ruckler. Die Anlage habe ich als Entwurf "Bahnanlage 2025" hochgeladen. 90E924E7-6BFE-481C-90DC-=ODD100844BE2
-
Du sprichst hier den Zeitaufwand für den Modellbau an. Gibt es keine Möglichkeit, dass zwei oder mehr Modellbauer an einem Projekt gemeinsam arbeiten? So könnten vielleicht Schwerpunkte gesetzt werden. Oft werden hier historische Anlagen präsentiert, doch es gibt dafür nicht immer passende Modelle. Wenn da Modellbauer sich für ein Thema zusammenfinden, um Modelle zu schaffen? Ich nutze gerne die hier angebotenen Modelle und freue mich auf weiter auf neue. Klaus
-
Es ist den Modellbauern hier hoch anzurechnen, was im Laufe der Zeit geschaffen wurde. In letzter Zeit beobachte ich aber hier, wenn Wünsche nach neuen Modellen nachgefragt werden , dass diese von einigen Mitgliedern ziemlich rüde zurückgewiesen werden, nach dem Motto: Die Modellbauer haben auch noch anderes zu tun. Oder auch : Mach es selber! So mancher Modellvorschlag mag ja nicht sehr realistisch sein, aber trotzdem sollten alle Wünsche sachlich beantwortet werden. Ein freundlicher Gruß aus Berlin Klaus
-
Hallo Neo, mein Mini-PC verschluckte sich an einem Windowsupdate. Wieder Win neu installiert und MBS neu installiert. Ich kann aber jetzt nicht meine letzte Onlineversion aufrufen. Datenbank wiederherstellen zeigt keine Onlineversion. Bei Version 8.5 habe ich noch die Versionen gesehen. Was mache ich falsch?
-
Vergünstigungen beim Release neuer Versionen
LokoKlaus antwortete auf Cafépauses Thema in Allgemeine Diskussionen
Was für eine sinnlose Diskussion um ein paar Euro. Ihr beschäftigt Euch das Jahr über mit MBS. Rechnet mal um, wieviel euch die Stunde Beschäftigung mit MBS kostet. Oder soll die Software gar verschenkt werden? Freut Euch doch, wenn durch Sonderaktionen, egal von welcherm Anbieter, neue Nutzer zu MBS stoßen. Vielleicht kommen auch neue Modellbauer dazu. Ich bin durch ein Sonderangebot hier angekommen und bezahle gerne für die Updates. -
Hallo Herman leider kommt meine Antwort sehr spät, weil ich etwas nachlässig war. Im Anhang sende ich zwei EV-Einträge, die funktionieren. Wie schon beschrieben, werden diese Befehle manchmal ignoriert, und die Fahrzeuge biegen falsch ab. Setze ich aber die Fahrzeuge vor dem ersten Kontakt zurück, fahren sie wieder in die richtige Richtung. Wenn der Fehler dann mehrfach nach einiger Zeit wiederkehrt, lösche ich "brutal" den entsprechenden Spline. Ein abendlicher Gruß aus Berlin Klaus
-
Das mit den Gruppierungen habe ich verstanden und wende es auch für mich an. Doch wäre es nicht schön, wenn MBS auf diesem Gebiet leistungsfähiger wird? Ich sehe bei Version 9, wieviel in den Lichteffekten von Fahrzeugen und Objekten investiert wird. Vielleicht "wimmelt" es bei MBS doch auch mal?
-
Aber auch die KI muss alle Bewegungen und Größe der Figuren und Fahrzeuge berechnen . Privatautos kann man auch bei TF einer eigenen Linie zuordnen.
-
Ich gestalte auch eine Anlage mit Transportfever 2. Sie ist vergleichbar groß wie meine MBS-Anlage. Bei TF bewegen sich unzählige Figuren durch die Städte ohne dass darunter die Performance leidet. An den Bahnhöfen und Busstationen steigen Mengen von Figuren ein und aus. Die sitzen auch sichtbar in den Zügen und Bussen. Benutzt TF 2 dafür eine andere Programmierung.? Es würde MBS sicherlich bereichern ähnlich zu verfahren, wenn das möglich wäre. Inzwischen habe ich in TF über 50 000 Figuren transportiert.
-
Ich öffne aus Neugier viele Anlagen verschiedener Versionen von MBS, um Anregungen zu finden. Es funktioniert jede Anlage beim Betrachten. Manchmal nur sind Objekte etwas verschoben. Seltener sind Frames sehr gering. Ich nutze die aktuelle Vesion 9.
-
Ich habe gerade für ein Jahr mein Paket erneuert. Ich finde den Preis nicht zu hoch, Ich beschäftige mich das ganze Jahr fast täglich mit MBS. Rechne ich das Geld auf die Stunde der Benutzung um, kommen dabei Centbeträge zustande. Und viele von Euch arbeiten ebenfalls häufig an ihren Anlagen. Bei einem MBS-Konkurrenten kostet jedes Modell extra.